
Auf diesen September hatte ich mich wahrlich gefreut! Denn selten zuvor haben gleich mehrere neue Retail- und Erlebniskonzepte rund um traditionelles Handwerk in Wien eröffnet. Die mit größter Spannung erwartete Neueröffnung ist sicherlich die erste offene Backstube von Georg Öfferl, welcher – berühmt für sein köstliches Sauerteigbrot aus dem Weinviertel – ab sofort Brot und Gebäck für uns auch in Wien bäckt. Dabei dürfen wir ihm und seinem Team beim Bäckerhandwerk zusehen und uns auch kulinarisch im kleinen Café verwöhnen lassen. Mindestens genauso spannend ist auch das neue Retailkonzept der allerersten Mono-Brand-Boutique der beliebten Saint Charles Apothecary, welche nun erstmals mit ihrer Eigenmarke die Herrengasse bespielt und Handwerk sowie dem Erlebnis über alle 5 Sinne eine neue Bühne bietet. Einen Einblick in ihr kunstvolles Arbeiten im Modeatelier in Bezug auf ihre Artisanal Fashion möchte auch das leidenschaftliche Team rund um die Boutique „eigensinnig“ geben, denn sie haben ihr Boutiquenkonzept überdacht und Showroom sowie Atelier zusammengeführt.
Meine Lieblingseröffnungen des Sommers 2019!
NEU: Georg Öfferl Schaubäckerei & Café, 1010 Wien
Was für ein Rendez-vous bei Brot mit Charakter! Mitte September eröffneten Georg Öfferl und sein Cousin Lukas nach einer kurzen Soft Opening Phase offiziell ihre allererste Schaubäckerei mit Café in der Wollzeile 31. Vom Ursprung der natürlichen Zutaten über die Kunst des Bäckerhandwerks bis hin zu einem großen Angebot an kulinarischen Imbissen sollen mit diesem neuen Konzept alle Facetten rund ums Brot hautnah erleb- und erfahrbar gemacht werden. Berühmt geworden für sein bekömmliches, aus bio(dynamischen) Rohstoffen und per Hand gefertigtes Bio-Sauerteigbrot ist es Georg ein großes Anliegen, in seiner neuen Brotmanufaktur das traditionelle Handwerk in Szene zu setzen.
Hierfür gibt es gleich im Anschluss an den Verkaufstresen eine offene „Backstube“ mit hochwertigem Dampfbackofen sowie im Untergeschoß einen großzügigen Arbeitstisch, welcher in Zukunft für Brotback-Workshops bespielt werden soll. Daher darf es nicht überraschen – egal ob man zum Brot einkaufen oder auf einen kleinen Snack vorbeischaut – wenn Bäckerpersonal (und manches Mal auch Georg selbst) mit Backblechen durch den Raum in alle Richtungen fegen und dafür sorgen, dass stets frisches und knuspriges Öfferl Brot und Gebäck zur Verfügung sind.
Neben dem beliebten Natursauerteigbrot liegt zusätzlich ein kulinarischer Fokus auf süßen „Cruffins“ – einer Wiener Melange aus Croissant und Muffin – mit verschiedensten Füllungen. Sowie Flammkuchen aus dem Brotbackofen! Die Karte bietet daher neben Frühstück, Lunch und Coffeebreak auch verschiedenste belegte Öfferl Brote für ein kleines Abendbrot. Der Kaffee stammt übrigens aus der eigenen Rösterei! Besonders erwähnenswert ist auch das Interior Konzept. Natürliche, sehr gedämpfte Farben, hochwertige Materialien, sogar Original-Lößboden aus den Weinviertler Weingärten von Georgs Freundin, sorgen für ein irrsinnig angenehmes Ambiente. Durch die Reduziertheit im Design finden auch sämtliche Bio-Produkte seiner langjährigen Lieferanten eine ideale Bühne und können ebenfalls in der neuen Backstube erworben werden. Ich selbst bin sicherlich zeitnahe wieder dort, viel zu neugierig bin ich wie die neue Frühstückskarte schmeckt!
„Bei uns dreht sich alles ums Brot. Gleichzeitig möchten wir den Landwirten/Innen, mit denen wir eng zusammenarbeiten, eine Bühne bieten!“ (Georg Öfferl)
Geöffnet ist die Bäckerei übrigens auch am Sonntag! Täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr, Küche gibt es bis 18.00 Uhr. Habt ihr Lust noch mehr über das Geheimnis von „Brot mit Charakter“ zu erfahren? Dann besucht mit mir die Bäckerei im Weinviertler Gaubitsch -> Ein Besuch in der Öfferl Dampfbäckerei! Ich durfte bereits vor einigen Monaten einen Blick hinter die Kulissen werfen…
Georg Öfferl Schaubäckerei, Wollzeile 31, 1010 Wien
NEU: Saint Charles Boutique, 1010 Wien
Punkto Interior Design und Konzept „simply amazing“ ist der neue Stand-alone-Store schon jetzt eine meiner Lieblingsboutiquen. Alleine der Geruch, die Farbwelt und die eigens in der Natur von einem Sound Artist aufgenommen Hintergrundgeräusche eines Waldes verführen schon beim Betreten des Stores. Ebenfalls Mitte September eröffnet reiht sich die Boutique in der Herrengasse perfekt ins Einkaufserlebnis anderer, benachbarter Wiener Handwerksbetriebe wie Wiener Seife oder Wiener Zuckerlwerkstatt ein. Das macht das Shoppen für kleine Mitbringsel und hochwertige Geschenke mit Wiener Touch noch einfacher! Dank eines irrsinnig stimmigen und hochwertigen Retail-Erlebniskonzeptes soll Handwerk „made in Vienna“ mit allen 5 Sinnen erleb- und erfahrbar gemacht werden. Präsentiert werden ausschließlich die Saint Charles Eigenprodukte (Naturkosmetik, Aromatherapie und Nahrungsergänzung) in einem sehr anmutigen Interior Design mit venezianischem Steinboden auf den drei Säulen: Essence, Experience und Craftsmanship.
Die Holzcubes aus massiver heimischer Eiche mit Kettensägeoptik stammen übrigens vom Salzburger Stefan Knopp. Die wunderschönen Designfliesen hingegen aus der Manufaktur Karak in Vorarlberg, welche einzeln via japanischer Raku-Brenntechnik handgefertigt wurden. Beide sind Partner des Formdepots, welches ihr bereits von Viennissima her kennt und stehen ebenso für höchste Qualität, Leidenschaft und Professionalität bei heimischer Handwerkskultur. Neugierig zu den Hintergründen dieser neuen Boutique bat ich Richard König (Partner & Managing Director) zu einem kurzen Gespräch:
Viennissima Lifestyle – Was war die eigentliche Motivation für euch eine Stand-alone Boutique zu eröffnen? Wo liegt hier der USP im Vergleich zu den bestehenden Saint Charles Verkaufspunkten in der Gumpendorfer Straße?
Richard König – Der Saint Charles City Store ist unsere erste Mono-Brand-Boutique und damit ein Pilotstore für die weitere Expansion der Marke Saint Charles neben den bestehenden Apotheken. Das Konzept steht auf 3 Säulen. Mit „The Essence of Saint Charles“ möchten wir Saint Charles Produkte pur präsentieren, wobei wir über ein Virtuelles Regal (Touch Screen) all‘ unsere Partnermarken mit über 2.500 Produkten per Click & Collect im Store anbieten. „The Experience“ ist die zweite Säule und steht bei uns für ein besonderes Kundenerlebnis. Auf über 15 Tastingstationen in Form von massiven Eichenholz-Stehlen können Saint Charles Produkte auf innovative Art und Weise getestet werden. Mit „The Craftsmanship“, unserer dritten Säule, setzen wir auch beim Interior auf Design, Handwerkskunst und Regionalität.
Viennissima Lifestyle – Was waren eure Überlegungen zum Interior Design und wie kam es zu den Kooperationen mit den oben genannten Formdepot Members?
Richard König – Wie schon bei unseren Produkten gibt es auch zu allen Interior-Komponenten eine Geschichte. Dabei stand schlichtes Design mit klaren Linien und Materialien aus der Natur im Vordergrund. No Fake! Saint Charles eben! Wir arbeiten auch hier mit Partnern, die zu uns passen. Es sind Partner wie Wolfgang Ure oder das Architekturbüro KLK, die wir schon lange kennen oder Stefan Knopp sowie Karak, welche wir im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Formdepot kennengelernt haben.
Do you love herbs? ….Wenn ja, dann solltet ihr diese Boutique unbedingt bald besuchen!
Saint Charles City Store, Herrengasse 6-8, 1010 Wien
Eigensinnig Boutique, 1070 Wien
Könnt ihr euch noch daran erinnern als ich die Boutique „eigensinnig“ das erste Mal entdeckt hatte? Nun erstrahlt sie abermals neu! Und es wäre nicht die Boutique eigensinnig, wäre nicht auch ihr Konzept eigensinnig! Einerseits kann der Showroom durch flexible Möbel wie Bühnenelemente nun je nach Kollektion und Themenwelten individuell neu gestaltet werden. Wodurch jedes einzelne Stück der kostbaren Avantgarde Mode sowie ihrer exquisiten Accessoires perfekt in Szene gesetzt werden kann. Andererseits verschmelzen Atelier und Showroom zu einer Einheit, womit uns Besuchern/Innen ein Einblick ins Handwerk an der Nähmaschine, in neue Stoffe, Modetrends, Details und Schnitte gegeben wird. Die bewußt gewählte Unperfektheit durch Naturhölzer am Boden sowie rohen Beton an den Wänden und harten Stahlmöbeln als Kleiderstangen finde ich im Interior Konzept äußerst gelungen!
„Wir haben zusammengeführt, was zusammengehört – den Prozess und das Produkt, die Ideen und deren Manifestationen, Handwerk und Kunst.“ (Toni Woldrich)
Das Atelier, das bisher verborgen im ersten Stock lag, ist nun Teil des Showrooms. Verbindungsstück ist eine verglaste Tür mit absichtlich rostigem Metallrahmen. „Das Atelier versteht sich als Experimentierzone, in der alles sein darf. Unbekannte Wege zu gehen ist unser Alltag, und ab sofort kann uns jeder dabei zusehen,“ erzählt mir Toni voller Stolz. Zudem ist weiters die Farbwelt von Interior und dargebotener Mode – vieler internationaler, anerkannter Avantgarde Designer – extrem harmonisch und stimmig und wirkt wie eine einzige Kollektion. Hierbei integriert ist auch die Eigenmarke, welche passend zum neuen Store Concept von atelier obstiné nun auch in eigensinnig umgetauft wurde und österreichisches Modehandwerk par excellence verkörpert.
Zudem gibt es bereits die neue Herbst-/Winterkollektion virtu & volupté zu entdecken! Mit vielen wunderschönen Accessoires…. Mein Fazit? Die Boutique ist absolut einen Shoppingbesuch von euch wert! Ich liebe förmlich die Gespräche ihrer beiden Gründer Stefanie Hofer und Toni Woldrich. Da steckt soviel Detailverliebtheit, Leidenschaft, Professionalität und Respekt vor heimischem Handwerk drinnen. Es ist jedes Mal eine wahre Freude mit ihnen zu plaudern, zu philosophieren und sich von Stefanie in die neue Mode einführen und beraten zu lassen.
Boutique eigensinnig, Sankt-Ulrichs-Platz 4, 1070 Wien
NEU: Me in Wien Shop, 1070 Wien
Auch diese witzig-freche, aber sehr süße neue Kindermode aus Wien habe ich euch bereits unter „Mode und Handwerk „made in Vienna“ vor einiger Zeit vorgestellt. Die Tatsache, dass Maria und Esther einst nicht die passende Kindermode für ihre eigenen Kinder finden konnten, motivierte die beiden ihr eigenes Modelabel unter dem Motto „unisex fashion for a cool day“ zu gründen. Ende 2017 eröffneten sie schließlich im 2. Bezirk ein eigenes Atelier, wo man ihnen zeitweise beim Designen, Schneidern und Drucken zusehen kann und Einblicke ins Schneiderhandwerk bekommt. Zusätzlich dient das Modeatelier als Showroom und Verkaufsfläche. Nun lancierten sie zu Beginn des Sommers ihre erste Boutique im trendigen 7. Bezirk. Hier findet die gesamte Kinderkollektion nun genügend Platz und wird erstmals auch in Erwachsenengrößen passend für modebewußte Mummies & Daddies angeboten. Dies zwar nur in einzelnen Modellen, aber immerhin bis Größe XXL. Somit auch hier ein gelungenes Shoppingerlebnis, sollten Eltern und Kids gemeinsam shoppen gehen.
Die dominanten Farben sind auch weiterhin Schwarz, Grau, Nude und Creme, je nach Saison und Trends ergänzt mit einigen bunteren Modetönen. Die Drucke produzieren Maria und Esther mittels eigenem Siebdruck noch selbst, ebenso alle Designs und Schnitte. Gefertigt wird zur Zeit primär in Wien in einem lokalen Pionierbetrieb für integrative Arbeit und nachhaltige Fertigung. Denn Nachhaltigkeit, Regionalität und Fair Trade liegen beiden sehr am Herzen. So wird nicht nur vor Ort gefertigt, sondern ausschließlich bequeme, softe Fair Trade Stoffe (aus Italien, den Niederlanden und Deutschland) für die späteren Kollektionen eingekauft. Die Nachhaltigkeit findet sich in X-Large Größen sowie Oversize Designs wieder, welche das Tragen der Kinderteile bis zu 2 Jahren, also 4 Saisonen, ermöglichen und somit lange als Lieblingsteile für die Kids erhalten bleiben. Zusätzliches Atout sind die Unisex-Schnitte und Designs in den schon angesprochenen neutralen, teils für Kinder coolen Farben. Ihre Culottes (Hosen), Fledermaus Shirts und Sweaters zählen schon heute zu den absoluten Bestsellern und Sigantureprodukten!
Von Wien in die große, weite Welt! Bereits zum zweiten Mal präsentierte Maria die neue Kinderkollektion am Laufsteg während der London Fashion Week. Dies ist für mich ein weiterer Beweis wie sehr österreichisches Handwerk – leidenschaftlich umgesetzt – auch international großen Modeanklang findet!
Me in Wien Shop, Lindengasse 25, 1070 Wien