
Aktualisiert per Anfang Juli 2021
Auch die schönste Stadt möchte man von Zeit zu Zeit verlassen und auf Badeurlaub gehen. Ganz besonders, wo wir doch im letzten Jahr auf so viele Reisen verzichten mußten. Milano Marittima – das maritime Mailand an der Adriaküste wie es auch genannt wird – ist von Wien aus ideal über Flüge nach Bologna erreichbar und schon seit vielen Jahren ein beliebtes vorsommerliches Urlaubsziel für uns. Während Milano Marittima ein sehr gehobener, chicer Badeort der Komune von Cervia ist, besticht Cervia selbst durch seinen typisch italienischen Ortscharakter sowie seine Authentizität als etwas einfacherer Bade- und Fischerort. Für mich macht gerade diese Kombination aus chicen Hotels und Strandbars mit dem besten Seafood in den einfachsten Fischerlokalen Cervias den Reiz dieser Urlaubsdestination aus. Gerade zu Beginn einer Sommersaison eignet sie sich perfekt zur Einstimmung auf Beach, Sonne und Meer, das erste Bräunen am Sandstrand, ausgezeichnetes italienisches Essen und trendiges Shoppen von Strandkleidung, Accessoires und vielem mehr in den Edelboutiquen.
Eine weitere Faszination, die dieser Badeort auf mich auslöst, ist der angrenzende, herrlich nach Pinien duftende und Schatten spendende Pinienwald – „la pineta“! Einen typischen Sommertag in Milano Marittima beginne ich daher zeitlich morgens, wenn die Hitze noch halbwegs erträglich ist, mit einer Joggingrunde durch diesen Wald. Schon beim Verlassen des Hotels erwartet mich zu dieser Jahreszeit der herrliche Duft nach Jasmin, der viele Wege durch den Ort säumt. In weniger als 3 Minuten bin ich bereits im Pinienwald und drehe meine Runden, welche – dank einer Initiative der Gazetta dello Sport – sehr gut mit Kilometertafeln beschildert und um einen Fitnessparcours mit einfachen Outdoor-Geräten ergänzt ist. Auf dem Rückweg gönne ich mir einen cremigen Cappuccino in einer der trendigen italienischen Bars und werfe einen ersten Blick in die Schaufenster der Boutiquen, die um diese Zeit noch ganz verlassen sind.
Nach ausgiebiger Dusche und Frühstück lädt für den Rest des Tages der Strand zum Relaxen und Chillen mit Familie und Freunden ein. Die meisten Hotels besitzen ein hoteleigenes, sehr gepflegtes Bagno mit Strandbar, auch Tretboote können oft direkt vor Ort gemietet werden. Wem die Bars dennoch zu teuer sind oder einfach Abwechslung sucht, holt sich zwischendurch von einer der zahlreichen und für diese Gegend typischen Piadinaständen eine leckere Piadina mit Erfrischungsgetränk. Nebst dem Pinienwald ein weiterer Geheimtipp aus meiner Sicht. So einfach, aber irrsinnig köstlich.
Nach einem entspannenden Strandtag mit Lesen, Einschlafen in der Sonne, Musik hören und Schwimmen im Meer empfiehlt sich ein Sundowner – in Italien gerne Aperitivo genannt – an einer der Hotel- oder Cafébars. Abends verwandelt sich dieser Nobelort schließlich in einen typischen italienischen Laufsteg: ich staune Jahr für Jahr wie chic die Italienerinnen sich fürs Abendessen kleiden und wie edel und schwindelerregend hoch ihre Highheels sind. Nach und vor dem Essen wird gerne flaniert und wer es sich leisten kann, betreibt nicht nur Window Shopping, sondern kauft tatsächlich großzügig in den zahlreichen Boutiquen ein. Es gibt hier nicht nur namhafte Marken bis hin zu Brunello Cucinelli, sondern vor allem sehr edle Multi-Marken-Stores mit toller Auswahl an Kleidung und Accessoires. Am faszinierendsten sind natürlich die vielen Schuhgeschäfte!
Wer dem Trubel allerdings für einige Stunden entfliehen möchte, leiht sich ein Fahrrad aus und fährt zur Casa delle Aie, ein mitten im Pinienwald gelegenes Art italienisches Gasthaus mit preiswerten und absolut köstlichen, einfachen Gerichten nach „nonna’s“ Rezept. Egal ob die Vorspeisen, an denen man sich schon satt essen könnte, oder die zahlreichen hausgemachten Pasta- und Fleischgerichte. Ein absoluter Insidertipp!
Wer jedoch lieber an der Adria Fisch essen möchte, besucht den meist von Donnerstag bis Sonntag stattfindenden Fischmarkt in Cervia, welcher nicht nur durch die ausgezeichneten Gerichte „al mare“, sondern auch durch den kleinen Kunsthandwerksmarkt besticht, auf dem ich schon so manches Schnäppchen erstanden habe. Besonders die Schmuckstände sind dort irrsinnig schön und äußerst preiswert. Ideal für das eine oder andere Mitbringsel. Ein weiterer Geheimtipp ist sicherlich das wirklich sehr einfach anmutende Fischlokal La Pantofla – gleich neben dem Fischmarkt – in der Via Nazario Sauro 1. Selten haben wir so herrlich frisch zubereitete Fischgerichte zu absolut günstigen Preisen gegessen. Meine Lieblingsgerichte: das Risotto „frutti di mare“ sowie Fritto Misto! Einfach unwiderstehlich!
Wer etwas chicer in Cervia essen gehen möchte, dem empfehle ich das erst in 2017 neu eröffnete Bar & Restaurant „Officine del Sale“ in der Via Evangelisti 2. Inspiriert durch den Salzabbau in der Emilia Romagna ist dieses Lokal in einem einfachen Ziegelbau aber mit absolut modernem Glasdesign und Inneneinrichtung angesiedelt und enthält sogar einen eigenen Art Concept Store. Dort kann man nicht nur morgens bereits herrlich frühstücken, sondern spannende Bücher, das heimische Salz sowie diverseste Olivenöle und Weine für zuhause erstehen. Ich rate unbedingt einen Tisch vorab zu reservieren, denn dieser Gourmet-Tipp hat sich rasch rumgesprochen. Auch dort besticht die Karte durch absolut frische Fischgerichte wie Pasta „al pesce“ oder die gegrillten Shrimps- und Calamari Spieße. Diese zergehen mit etwas Zitrone und Rosmarin förmlich auf der Zunge. Im ersten Lockdown haben die Besitzer das gegenüber liegende Lokal namens Saledolce übernommen und daraus ein kleines Bistro gemacht. Auch ein wahrer Geheimtipp für Frühstück am Morgen, Espresso, Cappuccino oder Eis untertags respektive After Work Drinks am Abend.




Zurück in Milano Marittima lassen wir die vielen Nachtbars spät abends lieber aus (nicht mehr zeitgemäß für uns!), dafür stellt den Abschluß eines Strandtages ein großes „gelato“ beim lokalen besten Eishersteller L’Ottocento im Stadtzentrum dar. Auch dieses, sehr traditionelle Geschäft kann man einfach nur als edel bezeichnen: die Eissorten selbst sind in tiefgekühlten Behältern mit Goldhaube bestens aufbewahrt und werden beim Auswählen vor den Augen des Gastes noch so richtig von Hand cremig aufgeschlagen – ein wahrer Eisgenuss! Und wer tags darauf Lust auf Kultur und Sightseeing hat, macht einen Ausflug ins angrenzende Rimini oder Ravenna (auch Venedig ist nicht weit) oder zum Modeshopping nach Bologna. Nicht nur älteste Universitätsstadt der Welt, sondern auch Firmensitz der weltberühmten Taschenmarke Furla. Touristisch nicht sehr überlaufen und absolut sehenswert.
Eines der renommiertesten Hotels in Milano Marittima – alte Tradition mit modernem Design und Luxus verbindend – ist wohl das Mare Pineta Resort unweit der schönen Pinienhaine. Ein sehr authentischer Travel Hideaway, welcher erst vor kurzem modernisiert und vergrößert wurde und nun auch einen Clarins Private Spa besitzt. Für alle Tennisfans ob der vielen eigenen Tennisplätze ein wahres Paradies, aber auch für alle Gourmet Lovers und Beachfanatiker. Das Schöne daran: Secret Escape bietet immer wieder in der Vor- und Nachsaison sensationelle Offerte inklusive Frühstück und Badestrand an. Man schläft zwar dann in etwas einfacheren Zimmern, kommt aber voll in den Genuss der Annehmlichkeiten eines 5-Sterne Resorts. Ich selbst schätze das großzügige Frühstücksbüffet, den ruhig gelegenen Pool, den sehr chic mit wunderschönen Strandmöbeln und Liegen gestalteten Beach mit Bar sowie die Nähe zu Cervia. Zu Fuß oder mit dem Rad erreicht man schon in wenigen Minuten die wunderbaren Fischlokale!
Ganz neu in 2021 ist ein – zumindest für die Sommerbadeorte Italiens – neuartiges Hotelkonzept entstanden. Während wir von Österreich her die Adults-only Hotels bereits kennen, muss das neue Coast Hotel & Spa noch seine Anhänger finden. Stilistisch gesehen ist es für mich derzeit das absolut chicste und edelste Hotel von Milano Marittima. Egal ob die Hotellobby, die Rooftop Bar, der Frühstücksraum oder die Zimmer & Suiten: in dieses Interior Design mit seinen zarten Pastelltönen und edlen Materialien muß man sich einfach verlieben. Eine sicherlich angesagte Location für einen Aperitivo auf der Dachterrasse mit Traumblick aufs Meer und Sonnenuntergang über dem Pinienwald im Hintergrund auch für Nicht-Hotelgäste!
Ein letzter kulinarischer Tipp wäre noch ein romantisches Dinner direkt am Strand im Beach Bistro & Restaurant Cala Zingaro! Da bleiben kaum Wünsche offen…
Tollen Post hast du da geschrieben! Ich war auch schon mal in Milano Marittima, wusste ja aber gar nichts von den Geheimtipps!! Vielleicht habe ich bald mal wieder die Chance, mir das anzusehen 😉
LG und weiter so!
Lieben Dank für das nette Feedback!
M.MMa ist immer eine Reise wert…..