Lifestyle-Boutique mit „eigensinnigem“ Konzept

eigensinnig

Während sich in der Wiener Innenstadt rund ums Goldene Quartier immer mehr internationale Modelabels in ihren edlen Eigen-Boutiquen ansiedeln, gewinnt der 7. Bezirk an Concept Stores und Multi-Marken Boutiquen dazu, welche nicht weniger trendig als die weltweit bekannten Luxusmarken sind. Ganz im Gegenteil. Hier bestechen die Kollektionen nicht durch sich saisonal ständig verändernde Farb-, Schnitt- und Materialtrends, sondern durch zeitlose Mode mit Extravaganz und Avantgarde. Da ich vor einigen Tagen – ich war mit einer meiner besten Wiener Freundinnen auf einen After Work Drink verabredet – etwas vor dem vereinbarten Zeitpunkt dran war, nutzte ich die Zeit durchs trendige „Boho-Viertel“, wie der 7. Bezirk mittlerweile gerne genannt wird, zu schlendern und entdeckte dabei wirklich rein durch Zufall eine sehr „eigensinnige“ Boutique. Denn ich war nicht nur vom äußerst stylischen Ambiente beeindruckt, sondern auch von der sich darbietenden Farbwelt: alles war harmonisch ausschließlich in Weiß, Grau und Schwarz präsentiert.

Ehrlich gesagt, an Zufälle im Leben glaube ich schon gar nicht mehr. Ich denke, diese Boutique – eigentlich verdient sie sogar den Namen eines Concept Stores – hatte ich nicht rein zufällig entdeckt. Es war offensichtlich Bestimmung, dass die Boutique viel mehr mich aufspürt. Denn vom Konzept, über die Philosophie dahinter bis hin zur sehr lifestyligen Umsetzung passt der Laden perfekt zu meinem eigenen Lifestylegedanken und somit zu meinem Blogazine. Eigentlich wollte ich schon länger einen Blogpost über trendige und besondere Boutiquen in Wien mit Schwerpunkt 7. Bezirk schreiben, aber die Boutique „eigensinnig“ verdient sich meiner Ansicht nach einen eigenen Beitrag!

Was macht nun für mich das Besondere aus?

  • die einzigartige Innenarchitektur der Location in einem Wiener Altbau mit zahlreichen Deckenbögen
  • das konsequent auf das Wesentliche reduzierte Interior Konzept, welches der Mode eine entsprechend anmutige Bühne bietet
  • die besondere Atmosphäre und das Ambiente, welcher dieser Laden beim Durchgehen ausstrahlt
  • die einzigartige Tonalität durch die 3 Key Colours Weiß, Grau und Schwarz (welche sich nicht nur im Ladenbaukonzept, sondern auch in den ausgewählten Designerstücken der Kollektionen widerspiegelt)
  • die unaufdringliche Hintergrundmusik, die zum Verweilen einlädt
  • der Blick in einen kleinen, ebenso stylish gestalteten Innenhof mit schönen Grünpflanzen
  • die überaus fachkundige und freundliche Beratung
  • der derzeitige Stilbruch im sonst so strengen Farbkonzept: ein Hauch von Goldton bei den aktuellen Spring/Summer 2017 Kleidern

Als ich gerade so gedankenverloren durch die Boutique streifte und mir einzelne Designerstücke zum näheren Betrachten heraussuchte, verwickelte mich Ladenmitbegründerin, Stefanie Hofer, in ein interessantes Gespräch. Ich konnte nicht anders als ihr zu gestehen, dass ich ebenfalls jahrelang in der Modebranche gearbeitet hatte und solche Boutiquen eher aus Mailand, Tokio und anderen Städten kannte, dies aber nicht in Wien erwartet hätte. Sie war so nett mir zu erzählen, dass alle Kollektionsteile von verschiedensten Avantgarde Designern stammen, zu denen sie viermal im Jahr extra zum Ordern nach Paris fliegen würde, stets auf der Suche nach erlesenen Einzelstücken und auch neuen Designern.

Zurück in Wien mit zahlreichen Fotos und Kollektionsnotizen würde sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, Toni Woldrich, die richtigen Designerteile so auswählen als stammten sie alle aus einer einzigen Designkollektion. Dabei reichen die Designernamen von Lui Hon (Australien) über Aleksandr Manamis und Hannibal bis hin zu Biek Verstappen (Niederlande) und vielen anderen. Auch erlesene Designermode aus Japan, Italien, Dänemark und Belgien, welche in hauseigenen Ateliers oder kleinen Manufakturen hergestellt wird, ist im Sortiment. Besonders empfehlenswert ist der neue Designer aus Japan namens Roggykei.  

Schließlich führt die Boutique „eigensinnig“ nicht nur avantgardistische Designermode und „Contemporary Fashion“ für sie und ihn, sondern auch sorgfältig kuratierte Taschen, Schuhe und Kleinlederwaren. Dabei stehen Qualität, Originalität und Tradition stets im Vordergrund. Mode wird hier als tragbare Kunst und für den Ausdruck von Individualität angesehen. Traditionshandwerk, Ästhetik, Einzigartigkeit, Raffinesse und das Unerwartete der edel verarbeiteten Materialien und Stoffe sollen den Besucher und die Besucherin verführen.

Denn Mode ist für die Boutiquengründer „Genuss“ für Körper, Geist und Seele. Wahrer Genuss fürs Auge sind für mich auch die hochwertig produzierten Kataloge, die Website sowie die Newsletter des Stores, welchen ihr unbedingt abonnieren solltet, um stets über neueste Avantgardemode informiert zu sein. Alleine die Texte lesen sich für mich wie reine Poesie! Ihr werdet zwar dort nicht immer komplette Outfits für eure Garderobe finden, aber stets besondere Unikate und Einzelstücke, welche sich raffiniert mit euren Basics und anderen Teilen kombinieren lassen und aus jedem Outfit etwas Besonderes machen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eigensinnig ist auch die Philosophie keinen Sales anzubieten, denn die Designerteile obliegen – wie eingangs schon erwähnt – keinen saisonalen Trends, sondern stellen zeitlose Klassiker mit dem „gewissen Etwas“ dar. Mir selbst hat’s ein schräger Blazer, denn schräg ist nicht nur sein Look & Feel, sondern auch sein Schnitt, des neuen japanischen Designers angetan, welcher perfekt zu einer engen, simplen Jean und meinen nächsten After Work Drink Dates paßt. Einzigartig in der Artisanal & Avantgarde Mode ist zusätzlich der Fokus auf große Größen. Deswegen gibt es eine entsprechende Auswahl an Modellen für Herren bis XXXL und für Damen bis XXL. 

Im Oktober feiert die Boutique ihr 5-jähriges Bestehen und nutzt dieses Jubiläum zum Launch eines eigenen Artisanal Fashion Brands namens „atelier obstiné“ – ich bin gespannt! 

Boutique „eigensinnig“, Sankt-Ulrichs-Platz 4, 1070 Wien

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

2 Kommentare zu „Lifestyle-Boutique mit „eigensinnigem“ Konzept

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.