#auszeit im Silent Spa

Silent Spa

Als ich bei einer Interior Messe in der Hofburg letzten Herbst das erste Mal ein Prospekt vom neuen Silent Spa in Händen hielt, wußte ich beim Anblick der Fotos sofort, dass dies ein perfekter Wellness-Tipp für Viennissima wäre. Einerseits liebe ich es in der kalten Jahreszeit selbst, mich in einem Day Spa mit Sauna und Massage verwöhnen zu lassen und zu relaxen. Andererseits sprach mich die Architektur dieses Wellness Tempels von der Atmosphäre, den hochwertigen Materialien und dem Farbkonzept her sofort an. Genau mein Geschmack! Eigentlich als Tipp zum Start in den Frühling gedacht, war es schließlich die eisigste Winterwoche, in die mein Tagesausflug in den herrlich warmen Silent Spa fiel. Bei einer Thermalwassertemperatur von 34,5 Grad, angenehmer Ruhe und Stille, einer entspannenden Rückenmassage sowie einigen Saunaaufgüssen verbrachten wir schließlich einen Entspannungstag vom Feinsten!

Schon seit Wochen hatte ich mich auf diesen Tag gefreut! Absichtlich vom Timing her für März als Lifestyle-Tipp für euch zum Frühlingsbeginn gedacht, entpuppte sich der Silent Spa schließlich als perfekte Auszeit von der kalten Winterzeit in Wien. Eines aber vorweg! Für mich ist ein Relaxtag im Silent Spa ganzjährig ein wahrer Geheimtipp als Day Spa mit den besten Freundinnen zum Entspannen und Krafttanken, unter Kumpels zum Saunieren oder (frisch) Verliebte zum Verwöhnen. Für Pärchen gibt es sogar bequeme Doppelliegen in den Ruhezonen ähnlich einem Himmelbett, welches ich sonst nur aus subtropischen Ländern kenne.

Die Autofahrt von über 1 Stunde von Wien nach Laa an der Thaya ist also die Reise wert! Da man sich unbedingt für diese Auszeit einen ganzen Tag einplanen sollte (so zumindest meine Empfehlung, um in den vollen Genuss des Wellness & Spa Angebotes zu kommen), läßt man schon psychologisch gesehen während der Autofahrt den Alltag hinter sich.

Bereits bei der Ankunft am Silent Spa Empfang betritt man optisch und atmosphärisch eine andere Welt! Nach einer kurzen Einführung in die Spa Räumlichkeiten sowie einer ersten persönlichen Entdeckungstour zur besseren Orientierung, war der Start in diesen Wellnesstag erst durch ein ausgiebiges Frühstück perfekt. Besonders begeistert waren wir von den unterschiedlichen Gebäcksorten und den Briochekipferln mit selbst gemachter Marmeladenauswahl. Bei mir durfte natürlich der obligatorische Cappuccino nicht fehlen! Dieser wurde sogar mit einem hübschen Herz im Milchschaum serviert. 

Anschließend haben wir bis in den späten Nachmittag hinein das Angebot an Entspannungsmöglichkeiten in vollen Zügen genossen, umgeben von einer architektonisch gesehen einmaligen „Augenweide“. Ähnlich einem römischen Spa!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Atmosphäre

Dank der Architektur mit Elementen der sakralen Baukunst, dem harmonischen Mix der Materialen sowie dem stimmigen, eher gedeckten Farb- und Lichtkonzept, von dem sich nur das Türkis des Thermalwassers abhebt, wirkt der Silent Spa extrem beruhigend auf das Gemüt. Durch vier rund um das Zentrum (mit einem großen, sanft plätschernden Wasserturm in der Mitte) angelegten Ellipsen, spürt man förmlich die positiven Schwingungen. Die Ellipsen selbst bieten komfortable Liegebetten für den Rückzug und zum Entspannen und sind mit kleinen Snackinseln ausgestattet.

Überall hört man die sanften Wellen des Thermalwassers, teils inszeniert, teils durch den Wasserturm mit dem dreistöckigen Kaskadenbrunnen hervorgerufen. Angenehme Raumdüfte und vor allem diese unsagbare Ruhe und Stille sprechen alle Sinne an. Der Silent Spa hat sich nicht umsonst seinen Namen verdient! Es gibt sogar einen eigenen „Raum der Stille“ ähnlich einem Yogaraum.

Silent Spa
Copyrights © Viennissima
Silent Spa
Copyrights © Viennissima
Silent Spa
Copyrights © Viennissima
Silent Spa
Copyrights © Viennissima
Silent Spa
Copyrights © Viennissima
Silent Spa
Copyrights © Viennissima

Das Thermalwasser

Das mit 34,5 Grad temperierte Wasser sorgt innen wie außen für eine wohlige Atmosphäre, fast hat man den Eindruck auf dem Wasser zu schweben. Irgendwie strahlt es eine angenehme Leichtigkeit aus. Genossen werden kann das Wasser in diversen In- und Outdoor Pools sowie einem Solebecken. Es gibt zwar keine eigene Poolbar, dennoch können einige Cocktails direkt an den großen Innenpool serviert werden. So zwei Gläschen prickelnden Proseccos passen doch perfekt für einen Freundinnen Day Spa! Unterbrochen werden die Pools nur durch hohe Säulen, welche Teil der Architektur sind, aber einladen, entspannt den Poolbesuch zu genießen, da sie ein schnelles Schwimmen verhindern. Beim Wasserturm gibt es zusätzlich eingebaute Massagedüsen. Dennoch empfiehlt es sich, nicht allzu lange im warmen Wasser zu verweilen.

Die Saunawelt

Im ersten Stock befindet sich im Außenbereich eine kleine Saunalandschaft mit speziellen Aufguss-Zeremonien, einem Mini-Kaltbecken zum Abkühlen sowie einem Saunagarten. Den Überblick zu den Zeremonien erhält man bereits beim Einchecken in den Silent Spa am Empfang und beinhaltet ab 10 Uhr morgens Rituale wie „Klang- und Duftreise„, Peloid-Reinigung„, Dufterlebnis“ oder „Gruß vom toten Meer“ in der 60 respektive 90 Grad Sauna. Wer leidenschaftlicher Saunageher ist, sollte unbedingt beide ausprobieren!

Das Massage- und Beautyangebot

In insgesamt drei Behandlungsräumen können wohltuende Gesichts- und Körperbehandlungen mit naturbelassenen Ölen, Cremen und Essenzen konsumiert werden. Ich selbst habe mir eine 25-minütige Rückenmassage gegen meine Verspannungen gegönnt gepaart mit einem Dampfbadbesuch zur Verstärkung der entspannenden Wirkung. Angenehm war nicht nur die Massage selbst, sondern auch die besondere Atmosphäre in der Spa Suite bei beruhigender Hintergrundmusik. Gefehlt hat vielleicht eine abschließende Tasse Tee, den habe ich mir schließlich an der Snackbar selbst geholt.

Die Kulinarik 

In Wahrheit wird man den ganzen Tag im Silent Spa dank dem eigenen Restaurant auch kulinarisch verwöhnt. Ein tägliches Frühstück bis 12 Uhr mittags sowie nachmittags Kaffee & Kuchen bei einem kleinen Kuchenbuffet (allerdings ohne den Kaffee) sind im Day Spa preislich inkludiert. In den Ruhezonen befinden sich Snackinseln mit Trockenfrüchten, Obst, Nüssen sowie Sonnentor Tees zur freien Entnahme. An den Sonntagen wird das Frühstück bis 14 Uhr auf einen Brunch ausgeweitet. Eine sehr schöne Idee als Start in einen Relax- und Thermentag. Zusätzlich kann entweder beim Personal direkt oder via digitalem Tablet ein Snack à la carte bis an die Liege bestellt werden. Verwöhnerlebnis pur.

Das Silent Spa Inklusivepaket

Folgende Inklusivleistungen sind bei eurem Tagespreis von 89,– Euro unter der Woche sowie von 95,– Euro am Wochenende und an den Feiertagen beinhaltet:

  • bequeme Relaxliegen (Einzel- oder Doppelliege für Pärchen) mit persönlichem Safe
  • Silent Spa Leihbadetasche inkl. Froteemantel und Badetuch (Badeschuhe als Geschenk)
  • Tablet mit eigenen Kopfhörern (für musikalisches und visuelles Entertainment, inkl. Onlinemagazine und –zeitungen)
  • sämtliche Sauna- und Bewegungszeremonien
  • -15% Preisnachlass auf alle Massagen & Kosmetikbehandlungen
  • Liegen- sowie Poolservice
  • kulinarisches Verwöhnprogramm: Frühstück, Kuchenbuffet und kleine Snacks
  • Bibliotheken in den Ruhezonen (Magazine, Bücher und Zeitungen zum Ausleihen)
  • Shampoo, Bodylotion & Handcreme in Duschen und Garderoben zur freien Verwendung
  • Backgammon und Schachspiele
  • Nutzung der öffentlichen Therme und Saunawelt
  • kostenfreier Parkplatz

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Um euren Silent Spa Tag zu einem richtigen Erlebnis werden zu lassen, empfehle ich euch unbedingt schon vorab eine Liege respektive Massagebehandlung zu reservieren. Letztere können zwar noch beim Check-in gebucht werden, viele Termine sind aber auch unter der Woche schon vergriffen. Wir selbst haben unser Wellness Program am Nachmittag mit einer Kuchen- & Kaffeepause unterbrochen, etwas auf den Liegen gelesen, ehe es nochmals in die zahlreichen Thermalpools zum Baden ging. Zudem konnte ich es nicht lassen, ständig auf Fotosession zu gehen, um außergewöhnliche Augenblicke sowie die architektonische Schönheit dieses Silent Spa einzufangen. Ich selbst – sonst mit viel Kopfarbeit und Marketingaufgaben im Internet beschäftigt – habe vor allem die Tatsache genossen, endlich wieder einmal Zeit zu haben, den eigenen Körper und Geist zu „spüren“. Denn in der Stille liegt die Kraft!

Obwohl ich zu diesem Wohlfühlerlebnis von der Therme Laa eingeladen worden bin, ist dieser Bericht mein ganz authentischer, persönlicher Eindruck und ich empfehle euch diesen Premium Day Spa mit ruhigem Gewissen weiter! Ein perfekter Ort der Stille, an welchem Wasser im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt steht und für ganzheitliches Wohlempfinden sorgt und sei es nur durch das wohlige Rauschen und Plätschern. Für mich der derzeit hochwertigste Day Spa in ganz Österreich sowie eine ideale Geschenkidee, um zu überraschen!

Silent Spa, 2136 Laa an der Thaya, Thermenpatz 1

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit der Therme Laa & Silent Spa!

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

4 Kommentare zu „#auszeit im Silent Spa

  1. Liebe Birgit,

    bei dem Post kam jetzt tatsächlich ein bisschen Neid auf 😉 Die Bilder und Dein toller ausführlicher Bericht machen total Lust, dort auch mal einen Tag zu verbringen. Von hier aus ja nur leider zu weit.
    Aber Du hast mich daran erinnert, dass ich mir auch mal wieder einen Tag Wellness gönnen sollte. So abschalten, wie Du es schreibst, könnte auch mir nicht schaden!

    Liebe Grüße und starte gut ins Wochenende ;-*

    Tabea
    von tabsstyle.com

    1. Liebe Tabea,

      das freut mich zu lesen! So ein Day Spa kann wahre Wunder wirken! Als ich noch in Deutschland gelebt habe, war 1x pro Woche Saunieren ein Fixpunkt. Hier in Wien schaffe ich das leider nicht mehr….

      Schönes WE trotz des Wetters!
      Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.