Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.6)

Alles neu macht der Mai! Aber nicht nur er, denn schon im Frühling sind in Wien etliche neue Hotspots zu Kunst, Kulinarik & Design entstanden, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch haben sie alle eine besondere Wiener Note! So offeriert die Istros Rooftop Bar im neuen Radisson RED beim Sundowner einen tollen Ausblick auf Innenstadt und „Steffl“, gefolgt von mediterranem Urlaubsflair im frisch eröffneten NENI am Donaukanal. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Wer lieber gut bürgerliche Küche sucht, wird im revitalisierten Gasthaus namens Napoleon in einem sehr farbenfrohen  Ambiente Wiener Spezialitäten finden, während das neue The Leo Grand mehr sein möchte als nur ein Hotel. In Anlehnung an Kaiser Leopolds Sammelleidenschaft und Kunstliebe läßt es sich dort kaiserlich wohnen. Südländisch erstrahlt auch der allererste Natuzzi Flagship Store im 1. Bezirk, welcher Apuliens Lifestyle und Handwerkskunst in modern interpretierten Sofas nach Wien bringt. Mein Best-of an Top-Neueröffnungen!

Copyrights © Viennissima

NEU: NENI am Wasser, 1020 Wien

Schon jetzt einer meiner Lieblingslocations für diesen Sommer in Wien! Rechtzeitig vor den ersten frühsommerlich heißen Tagen Anfang Mai lancierte die Familie Molcho ein wirklich super cooles neues Restaurantkonzept am Wiener Donaukanal, welches ganzjährig geöffnet haben soll. Abgelöst wurde damit das ehemalige Tel Aviv Beach, dessen Pachtvertrag ausgelaufen war. Die lange coronabedingte Pause nutzte schließlich die Familie für neue Ideen und Inspirationen, bewarb sich abermals für diesen Wiener Standort und erhielt just den Zuschlag. Während der dazugehörige Beach mit eigenem Food Truck & NENI Streetfood nach wie vor an die alten Zeiten erinnert, präsentiert sich das Restaurant in komplett neuem Look & Feel. Eigens nach traditionellem Handwerk aus Teakholz gefertigte Tische und Stühle, spezielle Lampendesigns und Dekorationen sowie eine ganze Reihe an Kakteen versprühen mediterranes Feeling respektive Urlaubsstimmung pur! Selbst Teile des neuen Geschirrs sowie die Einkleidung der Mitarbeiter/Innen wurde extra für den neuen Standort entworfen und nach aufwendiger Handwerkskunst gefertigt.

Auch das Küchenkonzept – eine eigens von Haya Molcho mit ihrem Küchenchef kreierte Fusion Cuisine aus italienischen sowie israelischen Spezialitäten – enthält viele neue Gerichte. Hier gilt das schon beliebte Küchenrezept des „sharing“ unter Freunden und am besten bestellt ihr gleich mal eine Vorauswahl an Starters, um so richtig auf den Geschmack zu kommen! Unbedingt mit dabei sein sollten die frittierten Calamari sowie als Hauptspeise ein ganzer Fisch in Salzkruste. So köstlich schmeckt es sonst nur im richtigen Urlaub! Auch die Kissen, Stoffe und Farben des Interior Designs in erdigen Tönen symbolisieren die Gewürzvielfalt der NENI Küche und machen herrlich Lust aufs Reisen. So kann der Sommer beginnen!

NENI am Wasser, Obere Donaustraße 65, 1020 Wien

NEU: Gasthaus Napoleon, 1220 Wien

Wer Wien liebt und gerne ins klassische Kaffeehaus oder zum imperialen Dinner geht, sollte ebenso das Flair „von damals“ in einem wirklich urigen, wenn auch modern interpretierten Wiener Wirtshaus erleben! Seit letztem Jahr wurde an einem neuen Konzept getüftelt, denn nach einem erfolgreichen Pop-up Sommer in 2020 entschied sich die umtriebige Gastronomiefamilie Querfeld dazu, das Napoleon auf einen dauerhaften Betrieb umzugestalten. Dabei stand die Idee, ein gemütliches Gasthaus zu schaffen, welches die Tradition und Seele des Hauses spürbar macht, im Vordergrund. Seit wenigen Wochen heißt es nun „Aufg’sperrt is’ am Kagraner Platz!“

Unterstützt bei diesem Vorhaben mit dem Leitspruch „Wo jeder sein Platzerl findet“ wurden die Querfelds schließlich vom Innenarchitekturbüro Derenko, dessen unterschiedliche Gastro- & Hotelkonzepte der jüngsten Zeit ich euch schon einige Male vorgestellt hatte. Die Geschichten, Erlebnisse und Gewohnheiten der Familienmitglieder spiegeln sich in den einzelnen Räumen sowie im ganzen Haus anhand von Möbeln, Bildern und Dekorationselementen wider. Somit präsentiert sich jeder Raum optisch komplett unterschiedlich. So findet ihr beispielsweise Opa’s Jagdleidenschaft in seinem Jagdstüberl wieder, Mutter’s Sammelwahn für Kunst im Atelierzimmer oder die gute alte Zeit in Oma’s Kuchl, wo es vermeintlich nach Apfelstrudel duftet. Übrigens mein persönlicher Lieblingsraum! Verlockend ist zudem der übergroße Biergarten, welcher im Sommer zum Foodie Hot Spot für Einheimische werden könnte, welche sich gleich an acht fein gekühlten Sorten Bier vom Fass erfreuen dürfen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und wie es sich für ein richtiges Wiener Gasthaus gehört, wird typische Wiener Küche angepriesen. Aber selbst ich, als Nicht-Fan von Fleischgerichten, wurde bei einer zur Saison passenden Spargelvariation aus grünem und weißen Spargel sowie anschließendem Kaiserschmarr’n fündig! Bleibt zuletzt die Frage nach der Verbindung zum Wort Napoleon. Entgegen so mancher Spekulationen war dieser nie Gast des Hauses. Namensgeber des revitalisierten Dorfgasthauses ist vielmehr das vierbeinige Familienoberhaupt, „Napoleon“, der Hund, welcher als Illustration auch das Logo ziert.

Gasthaus Napoleon, Kagraner Platz 33, 1220 Wien

Copyrights © Viennissima

NEU: The Leo Grand Hotel, 1010 Wien

„Mehr als ein Hotel“ zu sein verspricht das neue Boutiquehotel „The Leo Grand“ nur wenige Schritte vom Wiener Stephansdom entfernt. Gedacht als Hommage an Kaiser Leopold I, welcher Österreich von 1657 bis 1705 regierte und für seinen exzentrischen, kunstaffinen Charakter bekannt war, soll man hier nächtigen wie ein Kaiser! Seine Begeisterung für Theater, Musik und jede Form von Exzentrik lebt nun mehr als 300 Jahre später im generalsanierten Barockjuwel in der Wiener Innenstadt wieder auf. Dieser prunkvolle Prachtbau mit wundervoller Fassade, spektakulärem Dachstuhl und überdachtem Innenhof beherbergt in über 70 Zimmern & Suiten ein extravagantes Interior Design Konzept zwischen Geschichte und zeitgenössischem Luxus.

Mit vielen Details zum Entdecken. Seit Mitte Mai wird auch das Restaurant – geführt von der bekannten DOTS Group – bespielt und könnte zu einem neuen kulinarischen Place-to-be für Reisende wie Wiener/Innen werden. Sei es zum Frühstück oder zur Fusion Cuisine (mit Wiener sowie französischen Einflüssen) untertags. Mit angeblich dem schönsten Schanigarten Wiens respektive zwei Private Dining Rooms. Ich durfte bereits in der Soft Opening Phase einen kurzen Blick in ausgewählte Zimmer werfen, das Frühstück muß ich allerdings selbst noch testen.

The Leo Grand Hotel, Bauernmarkt 1, 1010 Wien

NEU: The Radisson RED Hotel, 1020 Wien

„Breakfast or Happy Hour?“ heißt es seit einigen Wochen in einem weiteren neuen Hotel in Wien, nämlich im nagelneuen Radisson RED, ebenfalls am Donaukanal und in unmittelbarer Nähe zum NENI am Wasser. Hier würde ich gerne eure Aufmerksamkeit auf gleich zwei neue Bars lenken wollen: zum einen auf die Rooftop Bar namens Istros mit 360° Panoramablick über Wien. Wobei der Blick auf die Wiener Innenstadt sowie den „Steffl“ sicherlich am schönsten ist. Angeblich öffnet die Cocktailbar bei Schönwetter schon am Nachmittag und ist somit nicht nur eine tolle neue Location für After Work Drinks, sondern auch für einen Aperitivo ehe ihr im neuen NENI zu Abend ißt. Zum anderen auf die Bar Sarai im Erdgeschoss des Hotels, welche ebenfalls für Nicht-Hotelgäste öffnet und zwischen 7.00 und 11.00 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet lockt. Zeit also auch als Wiener oder Wienerin wiederzukommen!

Radisson RED / Istros Bar Vienna, Obere Donaustraße 61, 1020 Wien

Diese Diashow benötigt JavaScript.

NEU: Natuzzi Italia Concept Store, 1010 Wien

„Benvenuti a Vienna“ hieß es letzte Woche beim Store Opening der apulischen Design- & Lifestylemarke Natuzzi Italia, welche ihren neuen Flagship im 1. Bezirk eröffnete und unverkennbar mediterranen Lifestyle in die Kreationen einfließen läßt. Bekannt für ihre puristischen Sofas, inspiriert von Ikonen der apulischen Naturlandschaft (wie etwa das Olivenblatt), steht die Marke heute für innovatives, super trendiges Wohndesign sowie italienische, traditionelle Handwerkskunst. Ich durfte dank einer Presseeinladung bereits am Vorabend in die Werte der Marke eintauchen sowie einen Blick in den neuen Concept Store werfen. Dabei fühlte ich mich sofort an unsere letzten Urlaube im Süden Italiens zurückerinnert, denn trotz des anmutenden minimalistischen Designs entdeckt ihr etliche kleine Details, welche eine versteckte Hommage an Apulien darstellen. Auch die per Hand verarbeiteten Naturmaterialien sowie die Farbpalette erinnern an das pittoreske Image dieser Region. Wie etwa das türkis-blaue Meer, das extrem helle Licht, den beigen Sandstein, das Weiß der Trulli, das Grün der Olivenhaine oder die Illuminationen in den Dörfern.

Mit der jüngsten Kollektion „The Cercle of Harmony“ – entwickelt mit 8 internationalen, namhaften Designern – präsentiert Natuzzi hochwertige Designerstücke für ein modernes Lebensgefühl inklusive super netter Accessoires, Heimtextilien, Lampen und Duftkerzen. Dabei geht die Marke ganz bewußt auf unsere veränderten Bedürfnisse beim Wohnen ein. Einzig der gewünschte Komfort ist als Wert im Designprozess geblieben.

Natuzzi has always been sticking to authenticity knowing how to transform materials and how to do sourcing. Therefore we have our own leather tanneries or wood working factories to control the whole value chain. But you also have to be local as a brand integrating the storytelling as well as the narrative into the design process. Including the shop concept where Puglia’s image is perfectly reflected with its centuries of history. But in a more contemporary way.“ (Pasquale Natuzzi, jun.)

Auch das Kreativkonzept zum Concept Store von Architekt Fabio Novembre, welches eher an eine interaktive, erlebnisreiche Theaterbühne als an einen Shop erinnern soll, spricht die Designsprache Apuliens: deckenhohe Fotografien apulischer Landschaften dienen als Bühnenbild für Designersofas, Lounge Chairs oder Betten in sandigen, erdigen Tönen aus feinstem Leder und hochwertigen Stoffen. Luxuriöse Tische aus 250 Jahre altem Marmor erzählen Geschichten vom Süden. Klassische, unifarbene Teppiche treffen auf jene inspiriert vom Muster der Deckenbemalung der berühmten Basilika in Bari. Ein wirklich inspirierender neuer Interior Design Store für alle Liebhaber süditalienischen Flairs sowie ihrer Handwerksqualität und Stilsprache!

Natuzzi Flagship Store, Mahlerstraße 7, 1010 Wien

NEU: Albertina Modern Ausstellung, 1010 Wien

Spannende Ausstellungen gibt es derzeit etliche in unserer Stadt. Jene, welche mich allerdings am tiefsten berührt hat, ist die aktuelle Retrospektive der Albertina Modern zu Ai Weiweis Werk der letzten Jahrzehnte. Als unermüdlicher Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme wurde er zu einem der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. „In Search of Humanity“ befasst sich eingehend mit dem Aspekt der Menschlichkeit sowie Weiweis künstlerische Stellungnahme dazu. Schon seine frühesten Werke sind von der Auseinandersetzung mit seinem Heimatland China geprägt, wo er als Kind durch die Verbannung seines Vaters, des großen Dichters Ai Qing, die Auswirkungen der Kulturrevolution miterlebte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als junger Mann im New Yorker East Village der 1980er-Jahre wurde er Zeuge und Dokumentarist der dortigen Protestbewegung. Zurück in Peking waren es die unmittelbaren Nachwehen des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens, auf welche er künstlerisch reagierte. Die aktuelle Situation Flüchtender auf der ganzen Welt betrachtet Ai als die vielleicht größte globale humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, als enorme Herausforderung für uns als solidarische Gesellschaft. Sie darf ebenfalls nicht in der Ausstellung fehlen, welche noch bis zum 4. September 2022 zu sehen ist.

Albertina Modern, Karlsplatz 5, 1010 Wien

2 Kommentare zu „Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.6)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.