Vienna’s Newest „Secret Gardens“

Secret Gardens

Der Sommer hat uns bisher mit zahlreichen Sonnentagen und lauwarmen Abenden verwöhnt. Für viele von uns die ideale Gelegenheit, um im schattigen Gastgarten einzigartige Kulinarik, auf den neuesten Rooftop Bars der Stadt den Sonnenuntergang bei köstlichen Summer Drinks oder Wiens jüngsten „Secret Garden“ im frisch eröffneten Rosewood Hotel zu genießen. Auch ich habe in den letzten Wochen so manch‘ neuen Schanigarten oder Hidden Treasure entdeckt, mit immer wieder überraschend herausragenden Kulinarik- und Fusion Cuisine Konzepten. Nicht nur Gourmets werden ihre Freude an diesen Geheimtipps haben, auch Designliebhaber dürfen sich auf beeindruckendes Ambiente freuen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

NEU: Rosewood „Secret Garden“, 1010 Wien

Absoluter „Talk of town“ ist derzeit sicherlich das nagelneue Luxushotel Rosewood Vienna, welches mit August im ehemaligen ERSTE Bank Gebäude am Graben eröffnet hat. Schon der Instagram-Auftritt zeigt mit wieviel Gespür das typisch Wienerische ins Konzept integriert wurde. So entdeckt man als Gast sowohl in der Lobby, den Hotelzimmern als auch im Restaurant mit Bar sehr viele heimische, imperiale sowie handwerkliche Details aus der Kaiserstadt. Wie etwa die wunderschönen Backhausen-Stoffe oder die den Berglzimmern von Schloss Schönbrunn nachempfundenen Wandmalereien im Salon Aurélie.

Der wahre „Place-to-be“ ist für mich allerdings nicht die abends ab 18.00 Uhr geöffnete Rooftop Bar „Neue Hoheit“ mit definitiv sagenhaftem Blick über die Dächer und Kuppeln der Wiener Innenstadt, sondern der schattige Secret Garden auf der Dachterrasse darunter. Eine wahrlich attraktive, leicht romantische Grünoase als Outdoorbereich zur hoteleigenen Brasserie mit Fine Dining Restaurant, wo ihr Wiener wie internationale Spezialitäten genießen könnt. Wann immer die Sonne vom Himmel lacht (und dies tut sie seit Wochen bei Kaiserwetter fast täglich), lohnt es sich auf Lunch, Kaffee & Kuchen aus der eigenen Patisserie oder zum Dinner vorbeizukommen. Nachdem es sich noch nicht überall herumgesprochen hat, dass die gesamte Gastronomie von Mittwoch bis Sonntag auch von Nicht-Hotelgästen besucht werden kann, ist besonders der Secret Garden noch ein Geheimtipp. Die Bar füllt sich allerdings schon wesentlich schneller und ist für viele ein neuer Hotspot für Afterwork Drinks & Cocktails. Wer dennoch weitere Privatsphäre sucht, kann den angrenzenden Garden Room für persönliche, kleine Veranstaltungen oder Dinners buchen.

Brasserie Neue Hoheit (Rosewood Hotel), Eingang Tuchlauben 4, 1010 Wien

NEU: „Yes my dear“ Jugendstilgarten, 1190 Wien

Nicht jeder von uns kann in den heißen Sommermonaten am Strand in Italien liegen. Wer dennoch Lust auf italienisches Flair und Urlaubsstimmung hat, sollte sich unbedingt eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Denn der Concept Store „Yes my dear“ im 19. Bezirk läßt noch bis Ende August die Tradition des Aperitivo aufleben. Im für mich schönsten Jugendstilgarten der Stadt (mit farbenfrohen Gartenmöbeln der Marke Paola Lenti) serviert uns Designerin und Shop-Inhaberin Ella jeden Freitag ab 15.00 Uhr erfrischende, spritzige Getränke sowie kleine Snacks „per due“. Zudem findet mindestens einmal pro Monat ein besonderes Gartenevent statt, das letzte Mal zum Thema Tablesetting mit dem traumhaften Geschirr von Albin Denk, welches ihr auszugsweise nun auch im Store erstehen könnt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und natürlich gibt es neben dem herrlichen Gartenbereich auch genügend Auswahl und Inspiration zu handverlesener Mode, Ledertaschen, Home Accessories und Interior Design. So sehr wir den Sommer lieben, aber langsam läßt sich der Herbst in der Natur nicht mehr leugnen und die Abende werden kühler. Zeit also in den neuen Herbstkollektionen internationaler, „handpicked Fashion Brands“ zu stöbern und die extreme Gastfreundschaft von Ella und Franz zu genießen. Für mich fühlt sich jeder Besuch wie ein Kurzausflug nach Döbling, einem wirklich charmanten Wiener Grätzel, an!

„Yes my dear“ Concept Store, Sieveringer Straße 36, Daringer Hof, 1190 Wien

ef16 Gastgarten, 1010 Wien

„Einfach fantastisch“ könnte eigentlich für alle diese Gärten stehen, ganz besonders jedoch für die Adresse des Restaurants namens ef16. Während dieses Kürzel für den Standort „Eingang Fleischmarkt 16“ steht, symbolisiert es zugleich „simply excellent food“, bestehend aus einer gelungenen Fusion Cuisine basierend auf Wienerischen wie Mediterranen Rezepten, verfeinert mit Kräutern und Blüten des privaten Kräutergartens. Obwohl es das Restaurant schon seit einigen Jahren an dieser von außen unscheinbaren Adresse gibt, läuft man leider selbst als Wiener/In gerne daran vorbei. Erst ein Medienbericht vor etlichen Wochen hatte mich darauf aufmerksam gemacht. Dabei hatte ich Glück, in diesem lauschigen Gastgarten eines typischen, mit Efeu und Wein verwachsenen Wiener Innenhofs mit charmanten grünen Fensterläden einen Tisch zu ergattern. Speziell an einem dieser lauen Sommerabenden!

Jedenfalls ist ef16 seither für mich ein wahrer Geheimtipp für eine kulinarische Reise durch sommerliche (Fisch)Gerichte respektive traditionelle Spezialitäten. Bis hin zum Klassiker, dem Wiener Schnitzel. Schon das selbst gebackene Brot des Chefkochs und Inhabers Christoph Lamprechts duftet nach Rosmarin respektive Oliven und versetzt einem als Gast in mediterrane Urlaubsstimmung. Wer das Meer liebt oder vermißt, sollte daher bei Fischspezialitäten bleiben. Ich selbst war total vom Seeteufel-Carpaccio mit Flusskrebsen und Kräutern begeistert, mit Pasta als Hauptgang und leichter Holunder-Joghurt-Tarte mit Marille zum Dessert. Abgerundet wird ein Abend in dieser Atmosphäre übrigens von einem wirklich sehr aufmerksamen und gastfreundlichen Team, was leider in Wien nicht mehr selbstverständlich ist.

Restaurant & Bar ef16, Fleischmarkt 16, 1010 Wien

NEU: DOTS The Leo Grand Schanigarten, 1010 Wien

Nachdem das neue „The Leo Grand“ Boutiquehotel mehr sein möchte als nur ein Hotel, haben sich in den letzten Wochen nun ein eigenes Restaurant, eine Bar sowie ein wahrlich extravaganter  Gastgarten mit Blick auf die Peterskirche dazugesellt. Dies nicht nur für Hotelgäste, sondern auch für uns Wiener/Innen, sollten wir mal vorbei schlendern und spontan ein Frühstück, Fusion Cuisine für Lunch oder Dinner respektive einfach nur einen Drink zum After Work konsumieren wollen.

Gedacht als Hommage an Kaiser Leopold I – bekannt für seinen exzentrischen Charakter als Design- und Kunstliebhaber – darf man in diesem neuen Barockjuwel mit historischem Charme nächtigen wie ein Kaiser! Leopolds Begeisterung für Theater, Musik und Exzentrik ist auch in der Gastronomie zu spüren. Schon das Restaurant ist komplett anders eingerichtet als so manch’ vergleichbare Neueröffnung. Diesen zeitgenössischen Luxus mit extrem bequemen, chicen und mit Stoff bezogenen Hockern in der Lounge Area, fuchsiapinken Blumen in den Pflanztrögen sowie den stilistisch dazu passenden Restaurantbereich kann man nun auch im Freien genießen. Für mich derzeit der edelste Gastgarten Wiens, förmlich ums Eck vom Wiener Stephansdom sowie den zahlreichen Shoppingmeilen und Luxusgeschäften des 1. Bezirks. Entsprechend luxuriös sind auch die Preise der kreativ zubereiteten Cocktails und Drinks, wie auch der Speisen.

DOTS The Leo Grand Restaurant & Bar, Bauernmarkt 1, 1010 Wien

NEU: Z’SOM Gastgarten, 1040 Wien

Absolut feine sowie extrem kreative Küche findet ihr seit Neustem gleich in der Nähe der Karlskirche, im relativ neu eröffneten Restaurant Z’SOM. Auch hier ist ein kleiner Gastgarten inmitten des Botschaftsviertels entstanden, sehr nett begrünt, sodass man gut von den Straßen abgeschirmt relativ in Ruhe speisen kann. Hinter dem Konzept, dem Namen (eine Tiroler Interpretation für „wieder zusammenkommen“) sowie der Idee steckt das äußerst sympathische Duo Judith (aus Tirol) und Diego (aus Chile), zwei inspirierende Weltenbummler. Beide waren vielfach um den Globus gereist, als sie einander in China fanden, letztlich auch privat ein Paar wurden und schließlich in Paris „gestrandet sind“. Während Corona entstand letztendlich die konkrete Idee zum eigenen Restaurant für Wien (einer ihrer Lieblingsstädte), wo sie uns heute kulinarisch im wahrsten Sinne des Wortes mit einer internationalen Fusion Cuisine verwöhnen. Auf dem in Frankreich beliebten Konzept der „Bistronomie“ – einem Art „Casual Fine Dining“ Gedanken – basierend, haben sie zwar wenige, aber dafür umso überraschendere Gerichte auf ihrer Karte, welche regelmäßig wechseln. Am besten man entscheidet sich gleich für das 4- oder 6-Gänge Menü.

Nachdem mir selbst beides nur zum Gustieren und Kenenlernen der Speisekarte zu viel war, folgte ich Judiths Empfehlung und entschied mich für Wolfsbarsch Ceviche und Oktopus „à la carte“. Beides ein Traum, anders könnte ich es gar nicht beschreiben. Mit dem wohl herrlichsten Dessert, das ich je verkosten durfte, als krönender Anschluß: feinste, crispy Zartbitterschokoladeblättchen mit Beerensorbet in Form einer roten Rose zubereitet. Leider hat Diego mittlerweile diese süße Kreation wieder abgelöst, aber ich bin überzeugt, die neue mundet euch mindestens genauso gut.

Z’SOM Restaurant, Gußhausstraße 12, 1040 Wien

NEU: Mooons Rooftop Bar, 1040 Wien

„Fly me to the moon“ heißt es nun endlich seit einigen Wochen im neuen Mooons Hotel am Wiener Hauptbahnhof. Noch nie habe ich so lange auf die Eröffnung einer schon vor Jahren angekündigten neuen Rooftop Bar gewartet wie in diesem Fall. Denn schon die Renderings versprachen eine einzigartige Lounge mit Traumblick auf die Stadt Wien zu werden. Jedoch wurde die Eröffnung des Hotels immer wieder von Corona ausgebremst. Jetzt sind aber die Sterne zum Greifen nah, hausgemachte Cocktail-Kreationen sowie ein spektakulärer Blick – am schönsten bei Sonnenuntergang – über die Dächer Wiens machen die neue Rooftop Bar ebenfalls zu einem Geheimtipp. Nicht nur für Reisende. Die Karte an spritzigen Sommerdrinks und alten Klassikern klingt vielversprechend. Einen Versuch wert sind besonders die einzigartigen 7 x Zwerge Cocktails! Nachdem die Bar keine Überdachung hat, ist sie leider nur bei Schönwetter geöffnet. Aber an diesem mangelt es in diesem Sommer sowieso nicht.

Mooons Rooftop Bar (Mooons Hotel), Wiedner Gürtel 16, 1040 Wien

Ein Kommentar zu „Vienna’s Newest „Secret Gardens“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.