
„Es geht mir richtig gut!“ – Wer kann das schon von sich in turbulenten Zeiten wie diesen behaupten? Gerade der Herbst wäre ein willkommener Zeitpunkt, um Seele, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, sich mit ayurvedischen Behandlungen und ausgezeichneter, regionaler Kulinarik, umgeben von der wunderschönen Bergkulisse Tirols, verwöhnen zu lassen! Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wer sich noch an meine Reiseerlebnisse im Frühjahr zu meiner allerersten Ayurveda Kur in Sri Lanka erinnern kann, weiß, dass ich seither ein großer Fan dieser fernöstlichen Heilkunde geworden bin. Nun sind Flugchaos, Langstreckenflüge, Jetlag sowie die höheren Preise für mich derzeit kein Motivator, Europa zu verlassen. Umso erfreuter war ich, im heimischen Tirol das führende Resort für Europäisches Ayurveda im Sonnhof entdeckt zu haben.
„Eine Reise zu dir selbst“ wurde mir schon über die Website versprochen, denn Gesundheit ist unser kostbarstes Gut. Auch wenn wir dieses nicht immer so achten wie wir sollten. Und nachdem ich gerne „aus der Reihe tanze“, brachen wir schließlich voller Vorfreude auf ein paar Tage Erholung, innere Balance und Digital Detox zum Thiersee, in der Nähe Kufsteins, auf. Denn auch mein Privatleben war die letzten beiden Jahre geprägt von Schicksalsschlägen, persönlichen Verlusten sowie großen Herausforderungen im Zuge einer Verlassenschaft, welche sich kaum in Einklang mit meinem sowieso schon sehr intensiven Berufs- und Privatleben bringen ließen. Daher wollte ich unbedingt eine „Auffrischung“ meiner ayurvedischen Überzeugungen für mein Alltagsleben, da leider viele meiner guten Vorsätze – nach meiner Rückkehr aus Sri Lanka – förmlich im Sand verlaufen sind.



Hierfür kam der Sonnhof wie gerufen! Denn mit European Ayurveda haben die charmante Elisabeth Mauracher, respektive ursprünglich ihre Eltern, das indische Original an unsere europäische Lebensweise angepaßt, um in einer schnelllebigen, westlichen Welt gezielte Lösungen für unsere Bedürfnisse nach mehr Harmonie, Gesundheit und innerer Balance zu finden. Speziell entwickelte Ayurveda Treatments, eine mit den unterschiedlichen Doshas abgestimmte Ernährung sowie eigene Rituale bei Yoga, Meditation oder sanfter Bewegung in der Natur helfen, das persönliche Energiefeld zu reinigen sowie positive Kraft und Energie zu tanken. Dies alles im Einklang mit der Tiroler Bergwelt und den saftig, grünen Almen, welche das Resort umgeben.
Schon beim Konsultationsgespräch mit Dr. Sharma erfuhr ich mehr hilfreiche Tipps zu Körper und Gesundheit als damals in Sri Lanka, weil wir dazu in meiner Muttersprache plaudern konnten. Der wahre Traum während unseres mehrtägigen Aufenthaltes waren allerdings diese extrem persönliche, fast schon private Atmosphäre im Resort-Team, die herrlichen Ayurveda Behandlungen und Massagen sowie die exzellente Kulinarik! Letztere hat mich eigentlich am meisten überrascht. Selbst wenn ihr euch für eine Panchakarma Kur und somit für eine Entgiftungskur entscheiden solltet, werdet ihr begeistert sein, wie köstlich zubereitet eure Ernährung ist. Schon das Frühstücksbuffet ist eine wahre Quelle an gesunden, frischen und regionalen Köstlichkeiten, worauf man sich als Gast schon beim Einschlafen am Vorabend freut. Unser Lieblingsplätzchen zum Ausruhen und Entspannen nach den Behandlungen sowie ein, zwei kurzen Saunagängen war immer der hauseigene Garten der fünf Elemente. Mit Direktblick auf die Berge und somit ein richtiger Kraftplatz.
Aber auch das Interior Design der Behandlungsräume, von Bar, Lobby und Restaurant sowie schließlich der Zimmer ist auf die fernöstliche Philosophie abgestimmt. Nachdem das ayurvedische Weltbild den Körper als Tempel, in welchem unser Geist wohnt, beschreibt, wurde diese Anschauung im Sonnhof Resort auch architektonisch umgesetzt und fernöstlich inspirierte, hochwertig ausgestattete Erholungsräume realisiert. Ganz unter dem Motto „Tirol trifft Ayurveda“ vereinen im Designkonzept Materialien, Farben und Düfte beide Welten. So werden in einer entspannten, gesundheitsfördernden Atmosphäre all’ unsere Sinne berührt. Ein ganz besonderer, sehr aufschlußreicher Moment war schließlich das zum Abschluss meiner Reise mit Elisabeth geführte Gespräch zu ihrem Konzept des European Ayurveda mit zahlreichen Tipps für die Rückkehr in meinen Alltag.
_________________________________________________
Persönliches Interview mit Elisabeth Mauracher:
Viennissima Lifestyle – Wie seid ihr eigentlich auf die Idee gekommen, eurem damaligen Ferienhotel eine konzeptionell neue Ausrichtung zu geben?
Elisabeth Mauracher – Es war in den 2000er Jahren, als wir uns erstmals mit Ayurveda zu beschäftigen begannen. Zuvor waren wir eine typische Tiroler Ferienhotellerie, aber speziell meine Mama wollte immer etwas anderes machen. Es war ihr sehr wichtig, dass unseren Gästen im Sonnhof „etwas Gutes“ widerfährt, was sie aus dem Urlaub mit in ihren Alltag nehmen könnten. So ist sie – inspiriert durch eine Freundin, welche regelmäßig auf Ayurveda nach Indien gereist ist – auf die Idee zu European Ayurveda gekommen, zu einer Zeit, wo noch kaum jemand für diese fernöstliche Lebensphilosophie offen war. Wir haben schließlich mit Experten und Fachärzten dieses Konzept entwickelt, welches heute ganz individuell auf die Bedürfnisse von uns Menschen in der westlichen Welt angepaßt ist.
Viennissima Lifestyle – Wie würdest du European Ayurveda mit eigenen Worten deinen Gästen beschreiben?
Elisabeth Mauracher – Arbeitswelt, das Privatleben, der Alltag, selbst unsere Ernährungsgewohnheiten sehen in Europa anders aus als in Indien oder Sri Lanka. Daraus ergeben sich auch andersartige potentielle Krankheiten. Inspiriert von der fernöstlichen Philosophie haben wir – ohne viel abzuschauen – unseren eigenen Ayurveda-Ansatz entwickelt. immerhin entspricht das Ur-Tirolerische „im Einklang mit der Natur zu sein“ sehr stark dem eigentlichen Ayurveda-Gedanken. Durch permanenten Austausch mit unseren Gästen und Experten haben wir die europäische Idee laufend weiterentwickelt und auf vier Säulen aufgebaut:
- Ernährung: Die spezielle ayurvedische Ernährung basiert bei uns auf regionalen, hoch qualitativen Produkten wie Gemüse, Obst, Gewürzen und Kräutern, teils vom eigenen Bauernhof in Thiersee. Ergänzt um indische Gewürze, denn die meisten würzen nur mit Salz und Pfeffer. Daraus ist eine gesunde, gut verdauliche, wohl schmeckende Küche entstanden, welche leicht zu Hause zum Nachkochen ist. Wichtig sind weiters regelmäßiges warmes Essen über den Tag verteilt sowie traditionelle Rezepte, gerne aus Omas Küche. Ich denke da an Grießbrei oder Gröstl.
- Anwendungen: In Indien werden eher schnellere Massagetechniken angewandt, während den Europäern Komfort sehr wichtig ist. Die Gäste müssen sich wohlfühlen, um sich öffnen zu können, daher schafft nur eine entsprechende Wohlfühlatmosphäre das „innere Ankommen“ bei uns im Resort. Zudem versuchen wir eine Mischung aus dem Medizinischen sowie dem Urlaubsgefühl zu schaffen. So tragen unsere Ayurvedaärzte beispielsweise kein Weiß. Durch wohltuende Farben, natürliche Materialien oder Musik versuchen wir, den Gast emotional abzuholen. Ein ganz wichtiger Aspekt ist dabei die Muttersprache Deutsch, in welcher die Konsultationsgespräche stattfinden. Das sorgt für Vertrauen und Sicherheit. Unsere Ärzte leben selbst in Europa und verstehen daher viel besser die Welt und ihre Rahmenbedingungen, aus welcher unsere Ayurvedagäste kommen. So sind die Massagetechniken und Anwendungen viel sanfter und beruhigender.
- Massageöle: Unsere Öle werden mit hiesigen Kräutern und Essenzen verkocht, denn bekannte Düfte – wie etwa nach Lavendel, Basilikum oder Rosenblättern- vermitteln ebenfalls Vertrauen und sind für den europäischen Körper angenehm verträglich. Zusätzlich verwenden wir auch indische Kräuter und vermischen sie mit unseren alpinen aus den Bergen und der Natur vor unserer Haustüre.
- Yoga: Auch hier haben wir eigene, einfachere Übungen entwickelt, um bewußt den Körper zu spüren, welche aber große Wirkung haben. Nicht nur für den Körper und die Seele, sondern ganz besonders für ein positives Mindset. Das sorgt für eine gute „Gedankenhygiene“ sowie ein bewußtes Embodyment. Mit einem ganz starken Fokus auf mich selbst und das, was meinem Körper gut tut.
Viennissima Lifestyle – Welche Rolle spielt hierbei eure Tiroler Natur?
Elisabeth Mauracher – Eine ganz wesentliche, denn ohne Langstreckenflug, Jetlag, Klimawechsel und teils tropischer Hitze läßt es sich in bekannter Naturumgebung viel leichter entspannen. Unsere Tiroler Berge und Naturlandschaften sind selbst deutschen oder Schweizer Gästen nicht fremd, sie fühlen sich aufgrund dieses heimeligen Gefühls sicher und gut aufgehoben. So läßt man als Gast viel schneller den Alltag los, genießt die Weite unseres Tales, das saftig Grüne, den magischen Blick auf den Wilden Kaiser sowie die unzähligen Kraftplätze rundherum.
Viennissima Lifestyle – Mußtet ihr euer Konzept des European Ayurveda zertifizieren lassen?
Elisabeth Mauracher – Wir haben unsere Philosophie 2012 als Marke eintragen lassen, eine Zertifizierung war nicht notwendig. Seitdem haben wir unser Konzept stetig weiter entwickelt, auch durch äußere, neue Impulse wie etwa Corona und um Coaching sowie eine hausinterne Ausbildung ergänzt. In einer eigenen Ayurveda Academy werden unsere Mitarbeiter/Innen auf unsere persönlichen Massagetechniken, Öle, Essenzen und Anwendungen geschult und dank der Weitergabe von spezifischem Fachwissen laufend trainiert. Zudem ist uns Teamgeist, positive Energie und Kommunikation sehr wichtig. Hierfür gibt es für unsere Mitarbeiter/Innen einen eigenen Coach zur energetischen Betreuung, denn nur so können sie unsere Philosophie des European Ayurveda selbst leben und an unsere Gäste weitergeben. Wir versuchen als Team unsere Überzeugung sehr authentisch im Resort zu leben, sodass die gewünschte Entschleunigung im Haus förmlich erlebbar wird und nicht ein bloßes Marketingkonzept bleibt.
Viennissima Lifestyle – Mir hat der Satz „Tanz aus der Reihe“, den ich irgendwo im Hotel gelesen habe, sehr gut gefallen! Wie schafft man nun als Gast eure Philosophie in dieser sehr schwierigen Zeit in den Alltag zu integrieren?
Elisabeth Mauracher – Es ist sicherlich möglich, seinen eigenen Kosmos zu kreieren und zu sagen: „Okay, was lasse ich da rein und was darf eben draußen bleiben?“. Dies ist umso wichtiger, denn astrologisch gesehen, gehen wir jetzt in ein Luftzeitalter. Wir waren lange in der Erdepoche, wo draußen die Sicherheit war und wir durften ein wenig unsicher sein und unsere persönlichen Schlupflöcher bewahren. Nun ist es genau umgekehrt: wir müssen drinnen in uns sicher sein, unsere Werte kennen, einen ganz klaren Fokus haben, was ich will respektive was ich nicht mehr will und draußen ist ganz viel Unsicherheit. Daher benötigen wir die Sicherheit in uns selbst umso mehr, denn draußen gibt es keine Sicherheit mehr: heute so, morgen so. Früher war eine klare Struktur da, jetzt sind wir im Wandel. Seit Corona sogar mitten drin.
Umso mehr ist Ayurveda ein Zugang zu sich selber. Nur wenn ich mich selbst besser kenne, weiß ich auch, was gut für mich ist. Selbst, wenn ich abends nicht schlafen kann. Dazu gehören auch Fragen wie: „Welche Menschen passen noch zu mir, wer ist auf meiner Wellenlänge, wie nähre ich meinen Geist, meinen Körper, welche neuen Menschen pushen mich?“. Wichtig ist in Zukunft auch unser Mindset, denn wir Europäer haben es nie gelernt, unsere Gedanken achtsam zu beobachten und hier ein Bewusstsein zu schaffen, wie wir denken. Auch über uns selbst. Ich empfehle daher kleine Rituale in den Alltag zu integrieren, sei es morgens oder abends, sei es ein sanfter Spaziergang in der Natur, eine gute Tasse Tee, eine Stunde Digital Detox oder ein paar Yoga- respektive Meditationsübungen, um uns wieder zu erden und zu unserer inneren Balance zurückzufinden. Dabei ist es absolut Okay, keine Nachrichten aufzudrehen.
________________________________________________
Wer von euch nun richtig Lust auf eine ayurvedische Reise nach Tirol bekommen hat, kann sich in meiner Highlight Story namens Sonnhof Resort auf meiner Viennissima Instagram Seite noch mit kleinen Videoclips inspirieren lassen! Auch wenn mein Aufenthalt eine Presseeinladung seitens des Sonnhof Resorts gewesen ist, so entspricht mein Reisebericht dennoch komplett meinen ganz persönlichen Eindrücken. Ein wunderbarer Kraftplatz!
Ayurveda Sonnhof Resort, Hinterthiersee 16, 6335 Hinterthiersee (Tirol)