
Es geht bergauf! Endlich dürfen wir das erste Mal wieder an eine kleine Auszeit im Grünen, am See oder in den Bergen denken, Zeit und Wellness mit den besten Freunden genießen und den Sommerurlaub mit der eigenen Familie planen. Auf uns wartet der Sommer! Wenn auch für manche aufgrund der Corona-Krise mit eingeschränkten Möglichkeiten, so sind die kommenden Sommermonate dennoch eine ideale Gelegenheit, die Enge der eigenen vier Wände hinter uns zu lassen. Einzutauchen in eine atemberaubende alpine Naturkulisse, endlose Felder, bunte Blumenwiesen und eine große Portion Freiheitsgefühl. Corona hat uns und unser Leben förmlich über Nacht ausgebremst, vieles auch gelehrt und uns dadurch die Chance gegeben, in Hinkunft achtsamer, bewußter, respektvoller und naturbegegnender zu reisen. Wo könnte man das derzeit mit ABSTAND genussvoller als in unserer eigenen Heimat? Bei vertrauenswürdigen, authentischen Gastgebern, denen unser persönliches Wohlergehen Berge gibt. Anbei meine ganz persönlichen Hotel-Tipps für einen Urlaub in Österreich. Einer mit SICHERHEIT erholsamen Auszeit in Rot-Weiß-Rot.
Ich war schon immer ein großer Fan von Urlaub in Österreich. Ganz besonders aber während meiner 13 Auslandsjahre, in denen ich beruflich viel innerhalb Europas und Asiens gereist bin. Jedes Mal auf einer dieser Rückflüge hatte ich denselben Gedanken „Wie schön wäre jetzt ein Wochenende voller Kunst in Wien oder eine kleine Auszeit auf der Alm!“. Das Wechselspiel zwischen Kultur- und Naturlandschaften, die pittoresken Berge und Seen sowie der Musik- und Kulturreichtum unserer imperialen Städte hat mich immer begeistert. Ganz besonders aber das typisch „Österreichische“! Diese Bodenständigkeit, die herzliche Gastfreundschaft unserer Gastgeber/Innen, die gewisse Gemütlichkeit, ja selbst unser Dialekt. Von „leiwand“ bis „bärig“ quer durch alle Bundesländer.

Fix zurück in Österreich durfte ich in meiner Selbstständigkeit so manchen wahren Hideaway die letzten Jahre entdecken. Kleine, feine Chalets, persönlich geführte Boutiquehotels oder luxuriöse Wellnesshotels. Sie alle entsprechen auf ihre Art und Weise unseren neuen Gästebedürfnissen nach Freiheit, Natur, Sicherheit, ungezwungenes Miteinander, Nachhaltigkeit und Regionalität. Seit Corona hat unsere Heimat für viele eine neue Bedeutung bekommen. Wir fühlen uns zumindest derzeit verwurzelter als je zuvor. Warum also nicht diesen einen Sommer – so speziell er auch sein mag – dafür nutzen, unser eigenes Heimatland näher kennenzulernen abseits der Touristenmassen? Ich habe euch 9 Chalet- & Hotel-Tipps für einen Urlaub in Österreich zusammengestellt, welche ich euch allesamt für eine wunderbare Sommerauszeit empfehlen kann. Egal ob romantisch zu zweit, als Familie oder mit den besten Freundinnen oder Kumpels.
1.) Traute Zweisamkeit
Wenn ihr besonders jetzt eine romantische Zweisamkeit als Paar genießen wollt, die Abgeschiedenheit von Menschenmassen schätzt und Ruhe sucht, dann empfehle ich euch einen Aufenthalt in einem privaten Chalet oder einem kleinen, feinen Boutiquehotel mitten im Grünen. Denn: „Die Welt gehört dem, der sie genießt!“ (Giacomo Leopardi)
Mein Chalet-Porträt: „#Goldenmoments in the Golden Hill Chalets“ – Südsteiermark
Wahrlich erholsame Momente könnt ihr in den Golden Hill Country Chalets & Suites in den Sausaler Weinbergen genießen. Das heutige Refugium war ursprünglich aus einem alten steirischen Bauernhaus in liebevoller Kleinstarbeit der beiden Gastgeber, Barbara und Andreas Reinisch, entstanden und lädt mit seinem Landhaus sowie seinem Panorama-Loft Pärchen zu ganz besonderen Momenten des Wohlfühlens ein. Während das Landhaus durch ein eigenes Private Spa im 400m2 großen Privatgarten mit Badewanne unter freiem Himmel besticht, punktet das Loft mit einem zusätzlichen exklusiven Infinity Naturteich sowie einem Outdoor Whirlpool. Wunderschön sind aber auch die drei Country Chalets, wo ihr sehr großzügig aber zurückgezogen eure Auszeit genießen könnt. Mit großer Terrasse und privatem Spa- & Sauna-Kubus zum Entspannen. Zusätzlich könnt ihr auch gerne den für alle Gäste zugänglichen Naturbadeteich oder die gemütliche Champagner Lounge unter freiem Himmel nützen. Frühstück und Private Dinner werden von Hausherrin Barbara selbst liebevoll zubereitet und kontaktlos ins Loft, Landhaus oder die Chalets geliefert.
Mein persönlicher Tipp: das Private Dinner der Hausherrin – purer Genuss für euren Gaumen!
Mögliche Aktivitäten: E-Biken durch die Weinberge, Wandern, Golfen, Reiten, Genuss von Wein & Kulinarik
Mein Erfahrungsbericht: „Zeit zum Leben in der Luxuslodge“ – Lammertal
Für Romantik zu zweit (oder doch für die ganze Familie) sorgen auch die Chalets der Luxuslodge in Annaberg. Komplett ausgestattet für eine perfekte Eigenversorgung mit großer Sonnenterrasse zum Frühstücken mit Blick auf die Bischofsmütze oder zum Grillen am Abend. Mit Loungemusik, Sundwoner und kuschligen Stunden am offenen Kamin, wenn es in den Bergen dann abends doch etwas frischer wird. Einen weiteren Wohlfühlcharakter versprüht im Kellergeschoss der Wellnessbereich mit Romantikbadewanne, einem großzügigen Bad mit Indoor-Sauna sowie einem eigenen Ruheraum abermals mit Bergblick und Outdoor-Relaxbereich. Schon bei eurer Ankunft ist der Kühlschrank mit feinen, regionalen Köstlichkeiten aus dem SalzburgerLand gefüllt. Weitere Schmankerln für ein Picknick im Grünen, einen Fondue- oder Grillabend bringt euch Hausherrin Christine Schwaighofer ebenfalls kontaktlos bis zum Chalet.
Mein persönlicher Tipp: der prall gefüllte Picknickkorb
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Wellness, Baden in einem See des Salzkammerguts, Kochen & Chillen im Chalet
Mein Reisebericht: „Luxury with a Twist: Das Hotel SEPP“ – Maria Alm
Wahrlich #exSEPPtional könnte eine kurze Auszeit für Adults-only over 21 im alpinen und in nachhaltiger Bauweise gestalteten Lifestylehotel von Tanja und Josef Schwaiger in Maria Alm werden. Besonders für alle Aktivsportler und Kulinarikfans. Auch wenn das sonstige Hotelmotto „gemeinsam mittendrin“ in Corona-Zeiten etwas mehr Abstand erfordert, könnt ihr dort euren wahren Spaß erleben. Das eigentliche Hotelleben findet nämlich am Dachboden im 3. Stock statt. Eine charmante Verbindung von Rezeption, Bar, offener Schauküche, Lobby, Restaurant, Billiardbereich und Lederlounge, wo ihr bis 13.00 Uhr gemütlich brunchen und abends à la carte regionale Küche genießen könnt. Wenn nicht gerade auf Initiative von Hausherren Sepp Live Cooking mit einem „Starkoch“ oder auf der Terrasse ein Barbecue stattfindet. So kann es sein, dass ihr nicht zufällig Haya Molcho vom berühmten Neni oder Winzer Leo Hillinger über den Weg rennt. Sportaktivitäten gibt es am Steinernen Meer genügend. Relaxt wird cool in der allerersten Airstream-Sauna am Dach, gechillt im Infinity Pool oder auf der Rooftop Terrasse. Wirklich lässig sind zudem die unzähligen kleinen Details auf Zimmern, in den Suiten und den Aufenthaltsräumen.
Mein persönlicher Tipp: ein Allerweltsgespräch mit Sepp, Hotelier des Jahres 2019, auf der gemeinsamen Bikerrunde oder am Dachboden
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Almjoggen, Genuss von Weinen & Kulinarik

2.) Luxuriöse Naturlage
Ihr liebt schon morgens beim ersten Blick aus dem Hotelfenster das saftig, herrliche Grün, das Bergpanorama sowie eine erfrischende Runde im Infinity Pool oder im Naturbadeteich? So manche Hoteliers haben die letzten Jahre gemäß unserer Sehnsucht nach Naturlandschaft, Wald und Almen förmlich die Natur ins Hotel geholt, dieses entsprechend mit Naturmaterialien aus der eigenen Region gestaltet und kochen nun auch regional und g’sund für uns auf. Ganz nach der Devise „Die Natur ist das Lächeln der Erde!“ (Naturhotel Höflehner) hätte ich ein paar Hotel-Tipps für einen Urlaub in Österreich mit großzügigen Wellness-, Spa- und Ruhebereichen für euch. Bien sûr unter Berücksichtigung aller Sicherheits- & Hygieneauflagen!
Mein Hotelporträt: „Almfrische neu interpretiert: Almwellness Pierer“ – Teichalm
Wer Lust hat auf die Renaissance der Sommerfrische, fährt in diesem Sommer am besten ins Almwellness Hotel der Gastgeberfamilie Pierer in die grüne Steiermark. Denn im erweiterten und modernisierten Wellnesshotel könnt ihr nicht nur die Großzügigkeit der Saunalandschaft, den Infinity Pool und den Naturschwimmteich, sondern mit allen Sinnen auch die Weite der Almen genießen. Natur pur für sportliche Genussaktivitäten sowie Entspannung und Entschleunigung. Sämtliche Aktivstunden bis hin zu Yoga finden in den Sommermonaten sogar auf der Alm und nicht in den Fitnessräumen statt. Denn Alfred Pierer weiß, die Sehnsucht nach fast unberührter, authentischer Natur ist gerade für uns Großstädter jetzt am größten. Besonders empfehlenswert sind zudem die neuen Gartensuiten mit Direktzugang ins Grüne und allem erdenklichen Komfort inklusive eigener Zimmerbar vom Feinsten! Von morgens bis abends werdet ihr zudem von köstlicher, regionaler Almkulinarik umsorgt!
Mein persönlicher Tipp: eine Wanderrunde mit dem Hausherren höchst persönlich sowie abends eine Weinverkostung mit den besten Jahrgängen des Familienweinguts
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Genussradeln, Almjoggen, Müßiggang, Wellness, Genuss von Weinen & Kulinarik
Unvergessen: „Purer Genuss im Edelweiss Mountain Resort“ – Großarl
Kein Resort ist in Österreichs Bergen derzeit großzügiger und komfortabler gestaltet als das in 2019 neu umgebaute Edelweiss Salzburg Mountain Resort im idyllischen Örtchen Großarl. Mit seinen 40 bewirtschafteten Almen und liebevollen Almwirten ist das Großarltal ein Geheimtipp als attraktives und wohltuendes Wandergebiet in den Alpen. Zurück im Resort erwartet euch Österreichs größte Gastgeberfamilie, deren jüngster Sprössling, Klein-Peter in 4. Generation, sich besonders über Familien mit Kids in seinem Alter für Spaß im Wasserrutschenpark freut. Die Großzügigkeit im Wellness- & Spabereich mit unzähligen Pools – vom Sportbecken über Saunabecken bis hin zum sensationellen Infinity Pool – ist kaum zu übertreffen. Am meisten begeistern mich jedoch die super gemütlich eingerichteten Ruheräume zum Relaxen. Sollet ihr lieber die Sonne suchen, dann gibt es auch auf den Liegewiesen reichlich Platz für alle. Auch kulinarisch ist ein Besuch im Edelweiss eine wahre Genussreise: vom servierten Frühstück bis hin zum Fine Dining mit einem obligatorischen Abstecher in die Alpin Bar oder Kork & Gloria Bar. Und überall trefft ihr auf die herzlichen Hetteggers. Unübertroffen für mich jedoch ein Plausch mit Oma und Opa Hettegger!
Mein persönlicher Tipp: die sehr persönlich gestalteten Mountainbikerunden, Wandertouren und Saunagänge von Daniel Hettegger – Spaß und Charme garantiert – sowie das Mountain Spa Bistro!
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Wellness & Spa, Badespaß für die ganze Familie, kulinarischer Genuss
Mein Aufenthalt im: „Sehnsuchtsort WaldSpa Forsthofgut“ – Leogang
Gastgeber aus Leidenschaft ist auch die junge Familie Christina und Christoph Schmuck, welche heute das über 400 Jahre alte Forsthofgut als Natur- & Wellnesshotel für Adults-only respektive Familien führen. Entstanden aus einem Forstbetrieb mit Bauernhof war der Familie das Gespür für Wald, Natur und bäuerliche Wurzeln schon in die Wiege gelegt worden. Heute überwiegen im Interior Design die Naturelemente Feuer, Wasser, Luft und Erde, dessen reinste Wohlfühloasen der berühmte #waldSPA mit Direktblick auf die Leoganger Steinberge sowie der Naturschwimmteich sind. Egal ob #stadlSAUNA, #waldQUELLE, dem einzigartigen Sport- und Infinitypool #bergFRISCHE oder dem Außenwhirlpool #wildWASSER, überall begegnet man als Gast der Natur. Absolut empfehlenswert für Erholungssuchende ist zudem die Waldstimmung des Spas, dessen Anwendungen und Massagen auch direkt auf der #waldLICHTUNG genossen werden können. Ein wahrer Geheimtipp für die Kids ist zudem der kleine, feine nachgebaute Salzburger Bauernhof inklusive Streichelzoo und Wildgehege. Ein zusätzlicher Genuss: die gesunde, regionale Forsthofgut-Küche sowie die irrsinnige Detailverliebtheit überall im Naturhotel.
Mein persönlicher Tipp: die diversen Wald- & Naturerlebnisse in der Leoganger Umgebung – Entspannung & Waldbaden pur – sowie die Hotelbar The Botanist
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Wellness & Spa, Badespaß für die ganze Familie, regionaler Gaumengenuss, Yoga, Waldcamps & Personal Training, Waldpicknick

3.) Logenplatz am Naturbadesee
“Geniesse den Tag, denn die Momente von heute, sind die Erinnerungen von morgen” (Lobby Hotel Forsthofgut). Es gibt sie noch: die magischen Orte mit ganz besonderer Anziehungskraft und herrlicher Rückzugsort zugleich. Ähnlich einem Kokon, abgeschirmt von der Außenwelt, die uns derzeit etwas zu stürmisch, hektisch und bedrohlich erscheint. Besondere Platzerln in schönster Lage für einen Urlaub in Österreich.
Daheim bei den Gästeflüsterern im Hotel Nesslerhof – Großarl
Wahrscheinlich einer der heimeligsten Geheimtipps derzeit in Österreich! Selten haben wir uns bei einer kurzen Auszeit vom Alltag so behütet und wohl aufgehoben gefühlt wie bei Tina und Hermann Neudegger sowie ihrem Gästeflüsterer Team. Wenn wir schweigen, hören sie uns zu. Wenn wir vor uns hin träumen, lesen sie uns jeden Wunsch von den Augen. Selbst wenn wir gedanklich davon triften, erkennen sie unsere geheimen Gedanken. Besonders jetzt in Corona-Zeiten eine Wohltat zu wissen, dass sich die Gastgeberfamilie um jedes noch so kleine Detail kümmert, damit wir uns Gäste rundum glücklich und sicher fühlen. Obwohl im Tal der Almen mit wunderschönen Wander- und Biketouren, Morgenyoga und Fitnessangebot zu Gast, fällt es schwer, das Herzstück dieses Wohlfühlrefugiums im Sommer – den alpinen Naturbadeteich – zu verlassen. Kristallklares, türkisfärbiges Bergquellwasser sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für herzhafte Erfrischung und Badegenuss.
Denn die Sehnsucht nach Ruhe, Entspannung, Wellness und Tagträumen stehen ganz oben auf der Gästewunschliste, welche im Nesslerhof mit einem großzügigen Wellness-, Spa- & Saunabereich erfüllt werden. Hinzu kommen insgesamt über 800m2 Wasserfläche dank diverser Pools und Saunasolebecken. Selbst wenn es draußen noch so sommerlich heiß ist, ein Saunagang mit anschließendem Seele baumeln lassen in den gemütlich und edel eingerichteten Ruheräumen ist ein Muß! Mittlerweile wurde das Suiten- und Zimmerangebot auf stylische 62 Miniunterkünfte erweitert und dennoch gibt’s für jeden Gast genügend Platz. Unübertroffen ist auch die vorzügliche, regionale Küche aus dem Großarltal auf absolutem Haubenniveau!
Mein persönlicher Tipp: ein Plauscherl mit der Hotelchefin selbst, denn auch sie hat sich bei ihrem unermüdlichen Einsatz eine tägliche Auszeit mit ihren Gästen verdient
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Wellness & Spa, Tagträumen, Schwimmen & Badespaß für die ganze Familie, Yoga, Fitness, Genuss alpiner Kulinarik
Meine „#Austriantime im Seehof Goldegg“ – Goldegg
Ein magischer Ort der Ruhe und Stille an einem kleinen Moorsee im Salzburger Pongau: das ist das Seehotel der Gastgeberfamilie Susi und Sepp Schellhorn. Letzteren kennt ihr sicher aus den Medien! Gäste des Hauses nennen diesen besonderen Ort gerne auch „Verzauberungsanstalt“ für Müßiggang mit regionaler Haubenküche, einer sorgsam aufgebauten Kunstsammlung sowie einer niemals endenden Suhrkamp-Bibliothek. Ein Rückzugsort für philosophische und literarische Festivals, Stipendien, Künstler und Literaten. So geben sich hier namhafte Künstler, Schriftsteller und Schauspieler sowie sonstige Erholungsuchende förmlich die Klinke in die Hand. Überall im Haus – ein typisches Pongauer Bauernhaus aus dem Jahre 1727 – findet ihr kostbare internationale Kunstschätze und -objekte ähnlich einer kleinen Galerie. Auch die Zimmer und Suiten sind allesamt sehr individuell und mit Kunst ausgestattet. Eine magische Anziehungskraft hat nebst dem wahrscheinlich besten Frühstück im SalzburgerLand sowie der regionalen Haubenküche im Restaurant Hecht, diese „Zeitlosigkeit“, welche man überall als Gast spüren kann. Alles ist irgendwie im Flow. Der stillste Rückzugsort? Der kleine Steg am Moorsee.
Mein persönlicher Tipp: das absolut liebevoll und in vielen kleinen Gängen zubereitete Seehof-Frühstück
Mögliche Aktivitäten: Genussradeln, Wandern, Moorbaden, Müßiggang, Nichtstun, Lesen, ein Buch schreiben, Malen, Yoga, regionaler kulinarischer Genuss
Mein Besuch im: „Das Goldberg: Genuss & Alpencharme“ – Bad Hofgastein
Ein anderer Beweis, dass ein Sommerurlaub nicht exotisch sein muss, sondern auch alpin sein darf, ist eine kleine Auszeit im Natur- & Designhotel Das.Goldberg im Gasteiner Tal. Mit goldhafter Lage, Panoramablick auf die mächtigen Berge und beeindruckendem Talblick auf Bad Hofgastein. Die Natur ist nicht nur die große Bühne für seine Traumlage, sondern auch verantwortlich für das sehr authentische Naturdesign. Alle Räume von Lobby, über Restaurant, Zimmer und Suiten bis hin zum Natur.Spa sind eine harmonische Symbiose zwischen traditionellen und bewährten Naturmaterialien sowie moderner Architektur. Die hierbei verarbeiteten alten Holzbalken, das viele Glas, Leder, Loden sowie der Naturstein zollen dem regionalen Handwerk respektive lokalen Künstlern großen Respekt. Idealer Ausgangsort für Alpinsportler aller Art mit anschließender Wohlfühlgarantie im Infinity Pool, im herrlich erfrischenden Naturbadeteich oder im Wellness- und Saunabereich Zirben.Reich. Sollte einmal die Sonne auslassen, dann besucht unbedingt den einzigartigen Gold.Stollen, eine Art Caledarium, welches besonders entspannend und wohltuend wirkt und an die Goldgräberzeiten des Gasteinertales erinnert. Traditionell, basierend auf alten Rezepten jedoch modern interpretiert ist auch die regionale Kulinarik des Hotels.
Mein persönlicher Tipp: die Turm Suiten mit offenem Kamin, frei stehender Badewanne und großzügigem Balkon mit Hängeliege, dem sogenannten Heaven Swing
Mögliche Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Yoga, regionaler kulinarischer Genuss, Spazieren im mondänen und pittoresken Bad Gastein unweit vom Hotel
4.) Alpine Kulinarik im Urlaub in Österreich
Nicht nur Freiraum und Sicherheit stehen derzeit bei vielen von uns hoch im Kurs, auch die regionalen Produkte aus heimischer Landwirtschaft. Derzeit macht sich vor allem das SalzburgerLand dank seiner innovativen Spitzenköche einen neuen Namen. Am Weg in eure Auszeit empfehle ich euch daher einen kulinarischen Einkehrschwung an folgenden Gourmetadressen. Denn hier schmeckt es nicht nur gesund und köstlich, sondern vor allem regional: „Alpine Küche: Eine Kulinarikreise durchs Salzburger Land.“ Solltet ihr noch weitere Hotel-Tipps sowie spezielle Urlaubsformen für euren Sommer 2020 suchen, dann werdet ihr bestimmt auch auf der Website der Österreich Werbung fündig! Viel Spaß beim Schmökern, aber vor allem einen wunderschönen, erholsamen und sicheren Urlaub in Österreich!
Eine fabelhafte Aussicht aus dem Fenster ist auch mir sehr wichtig. Dabei gilt, dass möglichst viel grüne Landschaft vorhanden sein sollte und gleichzeitig genug Himmel für abendliche Sonnenuntergänge. Aus diesem Grund suche ich für den nächsten Urlaub ein Chalet mit ausgezeichneter Lage.
Das freut mich zu lesen 🙂 Ein weiterer Chalet-Tipp mit tollem Ausblick und entsprechender Kulisse für Sonnenuntergänge wären die neuen Senhoog Chalets in Leogang -> https://viennissimalifestyle.com/2021/05/12/zeitlos-werden-in-den-senhoog-chalets/