Sehnsuchtsort WaldSpa Forsthofgut

Forsthofgut

Ich mußte offensichtlich eingeschlafen sein. Als mich sanftes Vogelgezwitscher und Waldgeräusche weckten, war ich kurzerhand etwas orientierungslos. Gerade eben war ich noch barfuß über Tannennadeln, kleine Baumrinden, Moos und Tannenzapfen gelaufen, atmete den harzigen Geruch des Waldes ein, drehte mich mit dem frischen Wind solange im Kreise bis die Baumwipfeln sich plötzlich von alleine zu drehen begannen und ich sanft auf den Waldboden fiel. Ich hatte von der magischen Anziehungskraft des Waldes schon gehört gehabt, nur leider komme ich viel zu selten selbst in diesen Genuss. Als ich mich schließlich doch zu orientieren vermochte, erinnerte ich mich im beeindruckenden waldSPA des Naturhotels Forsthofgut zu sein. Irgendwie kamen mir die grauen Steinberge beim Aufwachen so bekannt vor. Kommt ihr mit auf eine Entdeckungsreise zu den Neuheiten des Forsthofguts?

“Geniesse den Tag, denn die Momente von heute, sind die Erinnerungen von morgen” (Lobby Hotel Forsthofgut)

Ich muß gestehen, ich kenne dieses 5-Sterne-Hotel noch vor seinem großen Umbau, denn ich war schon früher öfters mit Freunden zum Skifahren hier gewesen. In 2016 las ich schließlich vom modernen Ausbau inklusive dem mittlerweile mehrmals ausgezeichneten 3.800m2 großen Spabereich mit diversen Saunas, Ruheräumen, Infinitypool und Badeteich im großzügig angelegten Wellnessgarten. Nachdem ich mittlerweile jeden Winter dank der großen Skischaukel nach Leogang zum Skilaufen komme, stand das Forsthofgut schon länger auf meiner Bucket List. Schließlich erwies sich der „Goldene Herbst“ als richtiger Zeitpunkt, um der Alltagshektik Wiens zu entfliehen und ein Wochenende voller Wellness, Spa und leichter sportlicher Aktivitäten in der Natur zu genießen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Meine Erwartungshaltung bei der Anreise war entsprechend hoch, denn der waldSPA war gerade erst im Frühjahr 2018 vom renommierten Reisemagazin GEO Saison zum schönsten Wellnesshotel Europas gekürt und mit 3 Lilien im Relax Guide ausgezeichnet worden. Zudem hatte ich schon viel darüber gelesen! Auch dass die Küche komplett umgebaut und einem neuen Kulinarikkonzept „unterworfen“ worden sei. Meine Neugierde war also groß. Womit ich allerdings nicht gerechnet hatte, war meine Überraschung bei der Ankunft: selten hatte ich so ein hochwertiges Interior Designkonzept gepaart mit einer solchen Detailverliebtheit in einem Hotel gesehen!

Ein erster Blick in die 7 verschiedenen Restaurants – genannt Stuben – versprach, dass dieser Kurzaufenthalt nicht nur ein Genuss für die Seele, sondern auch eine kulinarische Erlebnisreise werden würde. Daher habe ich mich in diesem Hotelporträt auf die folgenden 3 Highlights, den Adults-only Wellnessbereich, die Neuheiten in der Kulinarik sowie das geschmackvolle Interior konzentriert. Letzteres hätte alleine schon einen Preis verdient!

Forsthofgut
Copyrights © Viennissima
Forsthofgut
Copyrights © Viennissima
Forsthofgut
Copyrights © Viennissima
Forsthofgut
Copyrights © Viennissima

#waldSPA

Ich hatte irgendwo gelesen, dass dieser Design-Neubau mit der Prämisse eröffnet hätte, die alpine Umgebung mit den Naturelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde rundherum spürbar und erlebbbar zu machen. Was mir und meiner Begleitung auch spielerisch gelang! Denn durch die Verwendung von Holz aus den umliegenden Wäldern, aber auch dank der großen Panoramafenster mit Direktblick auf die Leoganger Steinberge und das hauseigene Wildgehege, taucht man als waldSPA-Gast förmlich ein in die Natur. Dies unweigerlich mit allen Sinnen! Egal ob in der gleichnamigen #stadlSAUNA mit Panoramablick auf die wunderschön verfärbte Herbstlandschaft oder in der Felsendusche namens #waldQUELLE. Ob im wahrlich einzigartigen Sport- und Infinitypool #bergFRISCHE oder im Außenwhirlpool mit dem passenden Namen #wildWASSER. Überall spürt, sieht und riecht man die Natur! Selbst im Fitnessraum.

Mein persönlicher Geheimtipp – solltet ihr das Forsthofgut eines Tages selbst besuchen –  ist allerdings der Ruhe- und Flüsterbereich #naturMOMENT. Er ist der großzügigste von allen, absolut geschmackvoll und alpin eingerichtet und besticht durch bequeme (Doppel)Liegen, kuschelige Forsthofgutdecken und waldgrüne Kissen. Hier genießt man nicht nur einen malerischen Blick auf das beeindruckende Gebirgspanorama, sondern taucht auch akkustisch voll und ganz in die Waldatmosphäre ein, denn es zwitschern sogar sanft die Vögel. Besonders begeistert waren meine Freundin und ich allerdings vom puristischen Design in Kombination mit robustem, alten Holz sowie der extremen Liebe ins Detail.

Die gesamte Rückwand des Raumes ist mit hochwertigen Stoffvorhängen in den unterschiedlichsten Grünschattierungen des Waldes ausgestattet. Darunter ein durchbrochener, gröberer Stoff, welcher mich an die Baumrinde einer Birke erinnerte und einfach einlud, berührt zu werden. Zurück vom Saunagang oder einer Schwimmrunde laden stylische Ohrensessel an der Fensterfront sowie ein großer Massivholztisch in der Raummitte zum Lesen eines guten Romans sowie zum Blättern in den ausgelegten Designbüchern ein. Oder aber man kuschelt sich in eine der gemütlichen Liegebetten und schläft ein Ründchen.

Die Waldstimmung des Spas zieht sich schließlich durch bis in den Snack- und Teeloungebereich namens #waldGEFLÜSTER, dessen Wände mit weichem Samt überzogen sind und vom Muster her an geschlossene Tannenzapfen erinnern. Jedenfalls hatten meine Freundin und ich so sehr von dieser Detailverliebtheit geschwärmt (wir waren beide jahrelang in der Modebranche gewesen und hatten schon so manchen teuren und hochwertigen Stoff berührt), sodass ich wohl in Gedanken an den Wald eingedöst sein muß. Zum Munterwerden ging ich schließlich schnurstracks in den Saunabereich und genoß bei nur 65° eine kurze Auszeit in der #kräuterZEIT. Nach einer eiskalten Dusche und einem Kurzbesuch im Dampfbad #waldNEBEL war ich wieder fit und munter.

Langsam stellte sich auch der erste Hunger auf das Abendessen ein, denn dieser Tag im Forsthofgut hatte schon früh morgens mit Yoga und Joggen begonnen gehabt. Aber nachdem ich nach etlichen Wochen im Großstadtrummel Wiens verbracht hatte, war ich förmlich ausgehungert nach Natur und sportlichen Aktivitäten in Kombination mit Wellness & Spa. Aber auch abends mußten wir auf das erfrischende Element Wasser nicht verzichten, denn im Restaurant erwartete uns sogar ein eigenes Wassermenü! Trotz der verschiedensten Marken und Geschmacksrichtungen, welche diese Menükarte bot, entschieden wir uns für das hauseigene Bergquellwasser.

#genussMARKT für alle Sinne

Das neue Kulinarikkonzept der #forsthofgutKÜCHE basiert nicht nur auf der Liebe zu lokalen Lebensmitteln sowie der Leidenschaft in der Verarbeitung, sondern vor allem auf drei wesentlichen Säulen: der alpinen Küche, der regionalen Küche sowie der veganen Küche. Die täglichen 3 Abendmenüs sind genau auf dieser Philosophie aufgebaut und können individuell gewählt werden, wobei das alpine Menü meist einen Fisch, das regionale Menü meist ein Fleischgericht als Hauptgang vorsieht. Das vegane Menü ist hingegen komplett fisch- und fleischlos sowie vegan aufgebaut. Gestartet wird stets mit einem Gang zur großzügigen Salatbar im neu geschaffenen Genussmarkt, die restlichen Gänge – bis auf die reichliche Auswahl an Pinzgauer Käsesorten – werden serviert. Besonders interessant fand ich das Konzept R50, welches besagt, dass alle Lebensmittel und Zutaten aus einem regionalen Umkreis von maximal 50km stammen. Teils sogar vom eigenen Bauernhof. In der alpinen Küchenlinie hingegen werden köstliche Gerichte aus 7 verschiedenen Alpenländern auf dem Teller serviert.

Nett ist auch die Idee des Food Sharing! An manchen Abenden werden die Desserts als Minivorauswahl zum Teilen serviert. Als Abschluss eines kulinarischen Dinners empfiehlt sich der Besuch der neuen Vinothek #weinWALD oder die jüngst eröffnete Hotelbar #botanist, welche im Stil einer Apotheke des 20. Jahrhunderts zu entspannten Drinks einlädt. Gemeinsam mit der Saint Charles Apotheke aus Wien wurden hier spezielle Signature Drinks und Eigenkreationen entwickelt, welche nicht nur schmecken, sondern dank der ausgewählten Kräuter und Essenzen auch wirken. Mein Lieblingsdrink? Der Anti-Stress Cocktail!

Aber schon morgens beim reichhaltigen Frühstück respektive Brunch kann man die Vorteile des neuen Genussmarktes erleben! Anstatt eines üppigen Buffets werden hier mit einem Hauch von urbanem Marktflair in Form von kleinen Genusstheken die frischen Lebensmittel präsentiert. Man schlendert also ganz ungezwungen je nach Lust und Laune zum Obst- und Gemüsestand, dem Käsedelikatessenladen, der Saftbar oder zur Fleisch- und Wursttheke und bedient sich selbst. Nur die Eigerichte werden live und frisch je nach Wunsch zubereitet. Brot und Gebäck stammen nicht nur von einem lokalen Leoganger Bäcker, sondern werden teilweise sogar in der eigenen Backstube gebacken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am meisten hatte ich mich über die stand-alone #kaffeeBAR mit exzellenter Espressomaschine gefreut. Diese sperrt schon morgens ab 6.30 Uhr auf (noch vor dem eigentlichen Frühstück) und kann jederzeit (während der Öffnungszeiten) auch untertags besucht werden. Mit italienischem Flair, aktuellen Tageszeitungen und Blick in den wunderschönen Forsthofgut Innenhof schmeckt der Cappuccino gleich umso besser. Für mich ein perfekter Kick am Morgen ehe es zeitig zur Yogastunde und später zum Joggen ging. Aber auch am Nachmittag läuft man nicht Gefahr, im Forsthofgut zu verhungern: eine täglich im #genussMARKT vorbereitete Jause an salzigen oder süßen Speisen, frischen Salaten sowie ein Kuchenbuffet wirken perfekt gegen den kleinen Hunger sobald man vom Wandern, Biken, einem Workout oder herrlichen Waldspaziergang zurückkommt. Mit ein bißchen Glück kann man derzeit im Herbst auf der Sonnenterrasse noch ein paar wärmende Sonnenstrahlen erhaschen!

Stilvolles #interiorDESIGN

Das Forsthofgut stammt aus dem Jahre 1617 und ist somit nur um 1 Jahr älter als das traditionelle Schwarze Kameel in Wien, welches heuer 400-Jahr-Jubiläum feiert. Die sehr stilvolle Symbiose zwischen Tradition und Modernem spiegelt sich am besten im bereits angesprochenen Interior Design wider. Nachdem bei meinem Besuch das Hotel komplett ausgebucht war, konnte ich dieses Mal keine weiteren Zimmer und Suiten besichtigen, aber die diversen Stuben (Restaurants), die Hotellobby, die Adults-only Bar Beletage sowie der Spabereich sprachen schon für sich. Überall treffen regionale, traditionelle Stoffe und Materialien wie Loden, Filz, Walk oder robustes Holz auf stylisches High-Tech, modernes Design und Accessoires. Wohin das Auge reicht entdeckt man frische Blümchen, sogar die Tiefgarage ist an Stil und Eleganz kaum zu überbieten!

Am meisten hatten mir es punkto Design die verschiedenen Stuben zum Frühstück und Abendessen angetan! Auch hier – denn das Forsthofgut ist auch ein begehrtes Familienhotel – wird zwischen Adults-only und Familienstuben getrennt. Jede der 5 Stuben ist mit unterschiedlichem Interior Design, Farb- und Stoffkonzept eingerichtet und trägt einen anderen Namen. Ganz besonders schön sind die Blumenstube, der Rote Salon sowie die Jagdstube. Absolut „wow!“ allerdings die beiden à la carte Restaurants namens 1617 und echt.gut.essen. Beide sind an alpinem sowie stylischem Design und Look nicht zu übertreffen! Auch hier findet man überall die persönliche, sehr familiäre Note des Hauses sowie diese irrsinnige Detailverliebtheit bis hin zur Art wie die Tische gedeckt werden wieder. Wenn ihr übrigens einmal keine Lust auf die 3 Küchenlinien des #genussMARKTES haben solltet, dann empfehle ich euch das Restaurant 1617. Dort wird auch herzhafter Schweinsbraten sowie ein Wiener Schnitzel serviert.

Forsthofgut
Copyrights © Viennissima

Über allem steht aber die wirklich fühlbare Gastfreundschaft und die familiäre Atmosphäre dieses inhabergeführten Naturhotels! Obwohl bei meinem Aufenthalt die Gastgeberfamilie Schmuck gerade selbst auf wohl verdientem Urlaub war, konnten alle Mitarbeiter/Innen diese so besondere Gastfreundlichkeit perfekt vermitteln. Und dies auf sehr charmante, bodenständige und so typisch österreichische Art & Weise!

Als es schließlich Zeit zum Schlafengehen war, erwartete uns auf dem Zimmer noch eine kleine Überraschung! Ein eigens zusammengestelltes Kissenmenü sollte für einen besonders tiefen, erholsamen Schlaf sorgen. Unter 6 verschiedenen Kissen wie beispielsweise dem Steintherapiekissen (bei Schlaflosigkeit), dem Bergkräuterkissen (für einen gesunden Schlaf) sowie dem Zirbenkissen (beruhigend und schmerzlindernd) konnte gewählt und an der Rezeption bestellt werden. Wenn das nicht Liebe bis ins kleinste Detail ist!?

Naturhotel Forsthofgut, Hütten 2, 5771 Leogang

Im Zuge dieser Pressereise wurden meine Begleitung sowie ich freundlicherweise vom Forsthofgut auf unseren kompletten Aufenthalt eingeladen, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte! Wir haben diese kurze #ausZEIT sehr genossen und ich kann nur unterstreichen, dass das Forsthofgut die Auszeichnung zum schönsten Wellnesshotel Europas 2018 absolut verdient! 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

2 Kommentare zu „Sehnsuchtsort WaldSpa Forsthofgut

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.