Die neue Botanist Bar im Forsthofgut

Botanist

Ganzheitliches Wohlbefinden für Körper, Seele und Geist, eine kleine #ausZEIT vom Alltag inmitten der kraftspendenden Natur sowie der Ruhe des Waldes, das ist für mich der USP des Forsthofguts im schönen Salzburgerland. Vom allerersten und bereits mehrfach prämierten #waldSPA Europas, dem einmaligen Kulinarikkonzept sowie dem alpinen Interior Design habe ich euch bereits erzählt. Dieses Mal nehme ich euch mit auf eine kleine Entdeckungsreise der neuen Hotelbar Botanist sowie des eigentlichen Spabereichs des Hotels. Denn beide sind ebenfalls auf der heilenden Kraft der Natur, der Kräuter und Pflanzen der Region aufgebaut und auf ihre Art und Weise sehr einzigartig. Dank einer Presseeinladung der Wiener Saint Charles Apothecary, deren herrliche Saint Charles Eigenprodukte überall im Hotel (im Wellnessbereich oder auf den Zimmern) zu finden sind, war ich neulich nochmals im schönen Forsthofgut.

„Es ist die umliegende Natur, die in unserem waldSPA spürbar wird!“ (Fam. Schmuck)

Das heute sehr erfolgreiche und erst in 2018 abermals um einige Neuheiten erweiterte Forsthofgut – darunter ein einzigartiges Barkonzept – war ursprünglich als forstwirtschaftlicher Betrieb mit eigener Pension entstanden. Das erklärt wohl einerseits das auf dem Wald- und Naturgedanken beruhende Hotelkonzept sowie andererseits die äußerst starke Naturverbundenheit. Selbst optisch – besonders jetzt im Herbst – integriert sich die Hotelanlage mit seinem großzügigen Außenspabereich inklusive eigenem Naturteich perfekt in die Naturlandschaft. Die Idee des ganzheitlichen Wohlbefindens des Gastes – vom #waldSPA über die regionale und sehr gesunde Forsthofgutküche bis hin zu den alpin und dennoch modern eingerichteten Zimmern und Suiten – zieht sich durch bis zur neuen Hotelbar sowie den naturverbundenen Spabehandlungen.

Botanist
Copyrights © Viennissima
Botanist
Copyrights © Viennissima

The #botanistBAR – ein einzigartiges Barerlebnis!

Unter dem Namen The Botanist und in Zusammenarbeit mit der bekannten Wiener Saint Charles Apotheke entwickelt wurde die Forsthofgut Bar im Juni mit einem innovativen und neuartigen Konzept wiedereröffnet. Nicht nur der Look & Feel einer früheren Naturapotheke mit per Hand beschrifteten Schubladen, zahlreichen braunen Glasfläschchen und einer antiken Apothekerwaage trägt die Handschrift der Saint Charles Apothecary. Auch die Drinks und Cocktails, mit oder ohne Alkohol, entsprechen ganz und gar der Philosophie von Mag. Ehrmann aus Wien. Denn ihre Mixturen basieren alle auf heimischen, meist regional entdeckten Kräutern und Essenzen mit gesundheitsfördernder und wohltuender Wirkung auf Körper, Seele und Geist.

Das wahre Highlight aus meiner Sicht ist jedoch Barchef Tom. Ihn hatte es vor einiger Zeit aus dem hohen Norden direkt vom Meer in die Alpenregion verschlagen. Gemeinsam mit der Saint Charles Apotheke wurden schließlich zahlreiche neue Cocktailmixturen und sogenannte Botanist Signature Drinks kreiert, welche ihresgleichen suchen. Mit viel Herzblut aber auch beeindruckender Show beim Mixen der Drinks zaubert er vor den Augen der Gäste Barkreationen auf Basis heimischer Pflanzen, welche nicht nur schmecken, sonder auch „wirken“. Damit meine ich natürlich im gesundheitlichen Sinn 😉 ! Denn die natürlichen Heilpflanzen werden so aufbereitet, dass das enthaltene Kraftpotenzial vollständig gewonnen werden kann.

Aber selbst wenn ihr einmal zu viel von Toms wirklich geschmackvollen Drinks verkostet haben solltet, gibt es jetzt einen Gesundheitskick für den nächsten Morgen, um eurem Hangover Abhilfe zu verschaffen. Denn ganz neu zum Sortiment und nur in der Saint Charles Apotheke selbst sowie bei ausgewählten Hotellerie-Partnern erhältlich, zählen nun neue Apotheker Tonikums. Zu diesen aber später! Vorher möchte ich euch noch einige der Botanist Signature Drinks vorstellen, welche nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch jeder für sich in einem anderen Glas und mit viel Liebe präsentiert werden. Anbei ein kleiner Auszug aus Toms Barkarte:

  • Anti-Stress-Cocktail: enthält neben einer Vodka Thymian-Infusion (so steht es tatsächlich auf der Karte!), ein wenig Zitronensaft und Sirup 1 Spritzer Anti-Stress-Komplex der Saint Charles plus 5 Tropfen Hanf; aufgegossen wird der Cocktail mit Zitronen-Schaumwein-Espuma
  • Liebestrank: hier werden Safran Gin und Miasa Safran Likör mit Soda, 1 Spritzer Safrankomplex der Saint Charles sowie 1 Spritzer Angostura gemixt
  • Kreis Lauf: auf Basis von Rosmarin-Orangen-Gin, Zitronensaft und Honig kommt 1 Spritzer Bergkristall/Weinstein-Komplex der Saint Charles dazu
  • Waldspaziergang: auch hier wird eine Pilz-Hauswein-Infusion mit hausgemachtem Wermut sowie 2 Spritzern Eukalyptus Bitter gemischt und zusammen (was für eine nette Idee!) mit einem Forsthofgut Flachmann serviert

Ganz neu unter Toms Kreationen gibt es auch den Drink namens Contessa, welcher zwar noch nicht auf der Karte steht, wir ihn aber schon verkosten durften. Die Rezeptur selbst ist allerdings noch geheim. Aber auch hier steckt die große Wirkkraft der Saint Charles Essenzen drinnen. Im Vorfeld zum Presseevent bat ich Seele & Geist der Saint Charles, Herrn Mag. Alexander Ehrmann, um ein kurzes Interview.

__________________________________________________________________

Persönliches Interview Herr Mag. Ehrmann:

Viennissima Lifestyle – Ich kenne nun Ihre Saint Charles Apotheke sowie Ihre Eigenprodukte schon länger. Dabei ist und war mein Eindruck immer, Sie sprechen mit Ihrer Philosophie gemäß der Traditionellen Europäischen Medizin als einzige Apotheke Wiens gesunde und nicht in erster Linie erkrankte Menschen an. Täusche ich mich?

Mag. Ehrmann – Ja, das ist richtig! Im Grunde ticken viele Apotheken gemäß dieser Denkweise. Unser Weg ist in unserer „Reparaturgesellschaft“ ein steiniger Weg. Per aspera ad astra! (= Durch Schwierigkeiten zu den Sternen, Anm. Viennissima Lifestyle).

Viennissima Lifestyle – Sie bieten in Ihrem umfangreichen Sortiment auch zahlreiche ätherische Öle und Teemischungen an. Stimmt es, dass Sie die Kräuter und Pflanzen hierfür selbst in der Nähe von Salzburg anbauen?

Mag. Ehrmann – In unserem Refugium in Prigglitz bauen wir nur einen sehr kleinen Teil an Kräutern an, hauptsächlich als Wildwuchs. Als Apotheke braucht man zwingend Chargenprotokolle. Dies ist nur in größerem Maßstab möglich. Zum Glück verfügen wir allerdings über fantastische Kontakte zu Biolieferanten. 

Viennissima Lifestyle – Wie kam es zu der Idee einer eigenen Apothekerserie?

Mag. Ehrmann – Zu Zeiten der Vogel- und Schweinegrippe kamen die Leute panisch in unsere Apotheke. Tamiflu (Grippemittel) war längst ausverkauft, somit galt es die Hände gut zu desinfizieren. Auf diesem Wege kam mir die Idee der Apotheker Seife. Das diese nicht nur desinfiziert sondern auch herrlich duftet… Bingo! 

Viennissima Lifestyle – Wir befinden uns heute im mehrfach für sein Hotelkonzept sowie seinen beeindruckenden #waldSPA prämierten Naturhotel Forsthofgut. Die Fam. Schmuck hatte Sie Anfang 2018 gebeten, das Konzept zu ihrer neuen Hotelbar mitzugestalten. Dies war aber nicht Ihr erster Ausflug in die Hotellerie. Viele namhafte Hotels und Gastronomiebetriebe führen heute Ihre Saint Charles Eigenprodukte als „Guest Amenities“. Was war Ihre Idee dahinter?

Mag. Ehrmann – Die Idee hinter unseren Eigenprodukten für namhafte Hotels und Gastronomiebetriebe war, einen Weg zu finden weg von der Wegwerfideologie hin zum privaten, nachhaltigen Luxus. Also keine Minituben, die sofort nach dem Aufenthalt entsorgt werden, sondern große Gebinde, die in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden. Die Idee zur Privatmischung hatte mein Vater bereits vor 30 Jahren. Old but new! 

Viennissima Lifestyle – Jedenfalls ein guter Schachzug! Zurück zur neuen Hotelbar im Forsthofgut, welches als Wellness & Spahotel sowie durch sein Kulinarikkonzept wesentlich für das körperliche sowie seelische Wohlbefinden des Gastes sorgt. Steht hinter dem neuen Barkonzept ein ähnlicher Gedanke?

Mag. Ehrmann – Das Forsthofgut überzeugte bereits seit Jahren mit einem unglaublich einzigartigen Konzept. Die Bar hat in diesem Konzept hinterhergehinkt. Das Problem wurde von der Familie Schmuck erkannt und geändert. Wir sind froh und geehrt ein integrativer Bestandteil sein zu dürfen. In diesem Haus verbinden sich tatsächlich Körper, Geist und Sinne. Wenn man’s zulässt …

Viennissima Lifestyle – Wir haben vom Barkeeper Tom gehört, es gäbe gleich mehrere Signature Drinks. Welche sind Ihre persönlichen Top 3 Cocktails, welche Sie empfehlen würden?

Mag. Ehrmann – Natürlich allen voran der Anti-Stress-Cocktail, der neben einer Vodka-Thymian-Infusion auch aus Hanf CBD besteht. Aber auch die anderen Drinks mit spagyrischen Essenzen, wie dem Bergkristall/Weinstein Komplex oder den Meisterwurzkomplex, kann ich schwerstens empfehlen.

Nicht zu vergessen: unsere Saint Charles Tonikum Shots, die in Kooperation mit Biodemeter Winzer und Kräuterpädagoge Andert und dem formidablen Barmann Hubert Peter entstanden sind. Insgesamt gibt es 4 Variationen – Relax, Energizer, Hangover und Digestive – welche auf Roséweinbasis mit der jeweiligen richtigen Komposition an Kräutern und Essenzen hergestellt wurden. Alle nach traditioneller Apotheker-Rezeptur. Die Apotheker Tonikums können entweder pur als Shot genossen werden oder auch gerne als Zusatz zu Drinks und Schaumwein. 

Viennissima Lifestyle – Das klingt sehr verlockend! Ihre mittlerweile so beliebten Saint Charles Eigenprodukte findet man allerdings nicht nur hier im Forsthofgut, sondern auch in anderen ausgewählten österreichischen Hotels und Gastrobetrieben. Verraten Sie uns noch in welchen?

Mag. EhrmannSaint Charles Produkte gibt es auch im Hotel-Stein in Salzburg oder im Nesslerhof in Großarl. Tolle Häuser und jedes einen Besuch wert. In der Gastronomie sind wir vor allem in Wien schon seit längerer Zeit mit unserer Apothekerseife oder unseren Kräutertees gut vertreten. Darunter das Hauben Restaurant von Konstantin Fillipou, das Restaurant Mochi, Heuer am Naschmarkt oder auch in sämtlichen Joseph Brot Filialen. Aber auch in luftiger Höhe – in der Nobel-Skihütte „Die Deantnerin“ – fühlt sich unsere Apothekerseife recht wohl.

Viennissima Lifestyle – Stimmt! Ich war letzten Winter auf einen Einkehrschwung in der absolut stylischen Skihütte, der Deantnerin, und hatte tatsächlich Ihre Produkte dort entdeckt!

____________________________________________________________________

Botanist
Copyrights © Viennissima
Botanist
Copyrights © Viennissima

Die #waldSPA Anwendungen – tiefenwirksame Entspannung!

Der hoteleigene Wellness- und Spabereich liegt – zumindest gefühlt – inmitten der Natur am Fuße der Leoganger Steinberge und umgeben von Wiesen und Wäldern. All‘ diese strahlen schon beim Betrachten eine irrsinnige Ruhe, aber auch Kraft auf den Menschen aus. Von dort stammen die für die Spaanwendungen – sei es Massagen oder Gesichts- und Körperbehandlungen – notwendigen Kräuter und Pflanzen, welche in ätherische Öle oder Kräuteressenzen verarbeitet werden. Besonders naturverbunden finde ich daher sowohl die Aroma-Ganzkörpermassage mit regionalen Waldkräuteressenzen als auch die Sternstunden Massage mit heißen Gebirgssteinen sowie klaren Bergkristallen für eine besonders tiefe Muskelentspannung. 

So schön die Behandlungsräume des #waldSPAs sind, so herrlich muß erst eine Behandlung auf der #waldLICHTUNG in der Nähe des Forsthofguts sein. Denn in den warmen Monaten wird dort für 1 – 2 Personen die sogenannte Wald- und Wiesen Auszeit angeboten, welche aus folgenden entspannenden Teilanwendungen besteht. Allerdings muß ich euch vorwarnen: den folgenden Text solltet ihr nur lesen, wenn ihr standhaft genug seid und euch nicht sofort ins Auto Richtung Forsthofgut setzen wollt, denn diese Behandlungsschritte klingen wirklich märchenhaft und sind perfekt für eine Waldfee geschaffen!

  • geführter kurzer Spaziergang zur Waldlichtung mit gezielten Atemübungen dank der frischen Waldluft zur Einstimmung bei der Ankunft
  • ein kurzes Kneippbad mit Bachsteinen und Wiesenblüten zur Aktivierung und Durchblutungsförderung
  • eine entspannende Barfuß-Reflexmassage über unterschiedliche Naturmaterialien wie Rindenmulch, Steine, Tannenzapfen, Moos und Waldboden
  • ein natürliches Erfrischungsgetränk
  • eine Honig-Fichtenwipfelmassage
  • eine #waldHÖLZER Ganzkörper-Aromamassage
  • eine abschließende sanfte Gesichtsmassage

Gegen einen kleinen Aufpreis können übrigens in der warmen Jahreshälfte auch andere Spabehandlungen auf der #waldLICHTUNG gebucht werden. Nachdem ich selbst – so gesehen – leider im November das Forsthofgut besucht hatte, mußte ich mich mit einer Aromamassage im #waldSPA begnügen, aber sie war dennoch extrem angenehm und entspannend. Trotzdem muß auch ich gestehen, dass so eine Auszeit so nahe am Waldrand absolut erstrebenswert wäre.

Die große Naturverbundenheit sowie die Nähe des Waldes zeigt sich noch in einem anderen wesentlichen Detail: dem Tannenbaum. Das visuelle Logo des Forsthofguts ist aufgrund der Liebe zum Detail von Frau Schmuck überall wiederzufinden. Sogar das Besteck trägt das kleine Zeichen!

Naturhotel Forsthofgut, Hütten 2, 5771 Leogang

Die Kosten dieser Pressereise wurden für mich und meine Begleitung von der Saint Charles Apotheke sowie vom Forsthofgut übernommen, wofür ich mich sehr herzlich bedanke! Es war eine einzigartige Gelegenheit, die neue Botanist Hotelbar sowie den Spabereich näher kennenzulernen. Mich hatte dieses Konzept rund um den Wald sowie seine Kräuter und Pflanzen mit heilender und gesunder Wirkung auf uns Menschen von Anfang an fasziniert.

 

 

2 Kommentare zu „Die neue Botanist Bar im Forsthofgut

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.