Innenraumgestaltung durch einzigartige Porträts

Zu Beginn jeder neuen Saison machen wir uns Gedanken, wie wir denn neue Farbtupfer und etwas Veränderung in unser gemütliches Zuhause bringen könnten. Meistens shoppen wir dann neue Accessoires, Kissen, Ziergegenstände und Vasen, aber habt ihr schon mal daran gedacht, auch farbige Bilder aufzuhängen? Schlummern eure Lieblingsfotos eigentlich auch auf so manchem Laufwerk vor sich hin ohne weiters beachtet zu werden? Wäre das nicht einmal eine nette (Geschenk)Idee eure Familienfotos und Erinnerungen an ganz besondere Momente im Leben malen zu lassen und in euren eigenen vier Wänden aufzuhängen? Dieses Mal stelle ich euch eine Künstlerin aus Wien vor, welche tatsächlich eure Schnappschüsse zu Porträts verwandelt und somit eurer Innenraumgestaltung eine ganz neue Note verleiht!

Vom Wohnraum zum Innenlebensraum

Ich lernte Anita Faschang vor einigen Monaten per Zufall kennen und war von Anfang an sehr von ihrem persönlichen Zugang zur Porträtmalerei auf Holz angetan. Aber auch von ihrer irrsinnig warmherzigen und vertrauenswürdigen Persönlichkeit und Feinfühligkeit. Schließlich trafen wir uns im Juli das erste Mal in ihrer wunderschönen Altbauwohnung im 18. Bezirk zu einem ersten Kennenlernen. Bei Kaffee und Striezel auf der wunderbaren Veranda mit Blick in den begrünten Innenhof entstand letztendlich die Idee zu diesem Kunstporträt auf Viennissima aber auch zu „meinem eigenen“ Bild.

Wie mir Anita erzählte, spielte kreatives Gestalten in ihrem Leben schon immer eine wichtige Rolle. Vom Modedesign und der Massanfertigung über den internationalen Textilhandel bis hin zur Wohnraumgestaltung und der Malerei führte schließlich im Laufe der Jahre ihr kreativer Werdegang. Letztere kamen mehr oder weniger aus einer gewissen Notwendigkeit heraus dazu. Bedingt durch die internationale Karriere ihres Mannes, welche für die 5-köpfige Familie Faschang mehrmalige Wohnraumwechsel in unterschiedliche Länder mit sich brachte.

Nachdem die Familie – wie wir alle – teils an Lieblingsstücken sowie besonderen Möbeln hing – mußten diese sorgsam in die neu geschaffene Umgebung integriert und teils mit neuen Möbelstücken kombiniert werden. Oberste Priorität waren dabei stets „den Wohnraum an die Bedürfnisse der Familie mit drei Kindern anzupassen und sie dennoch gemütlich und heimelig zu gestalten,“ so Anita im Gespräch. Denn wenn man schon in neue, unterschiedliche Länder und Kulturen zieht, so sollte zumindest der familiäre Rückzugsort eine gewisse Vertrautheit für alle ausstrahlen.

Innenraumgestaltung
Copyrights © Viennissima

So stieß Anita schließlich immer wieder auf ältere Familienfotos und wunderschöne Momentaufnahmen von Urlauben, Familienfesten und anderen Anlässen. Um diese Fotos nicht länger in Schuhkartons oder auf digitalen Datenträgern vor sich hin schlummern zu lassen, erfand sie die Idee der malerischen und minimalistischen Transformation dieser Schnappschüsse auf lasierte Holzlatten. Diese Bilder und Porträts hatten zudem den positiven Nebeneffekt bei der Wohnraumgestaltung für neue Farbakzente und atmosphärische Veränderungen zu sorgen und somit bestehenden Lieblingsstücken einen neuen Rahmen zu geben. „Mit vorhandenen Möbeln und Lieblingsstücken effizient und kostensparend eine neue Wohnwelt zu schaffen, in der sich die ganze Familie wohlfühlen und ihre Wohnbedürfnisse abdecken kann, wurde immer mehr zu meinem ganz großen Anliegen.“ Damit war auch der Grundstein zu Anitas kleinem Unternehmen mit dem passenden Namen innen.lebens.raum gelegt!

Wenn ihr selbst besondere Momente und Erinnerungen in eurem Leben festhalten und in den Wohnraum integrieren möchtet, kann ich euch ein Porträt eurer Lieblingsfotos nur ans Herz legen. Zumal ich diese Bilder auch als ganz persönliche Geschenke an euch selbst, eure Freunde oder die eigene Familie empfinde! Nachdem die Porträts nicht mit der klassischen Porträtmalerei vergleichbar sind und sehr natürlich und authentisch wirken sollen, hat sich Anita nicht für Leinwand, sondern für Holz und seiner bewußten Unregelmäßigkeit entschieden. Natürlich könntet ihr aber auf Wunsch auch Bilder auf Leinwand gemalt bekommen. Diese Einfachheit der Materialien, die Reduktion auf meist nur zwei Hauptfarben auf hellem Untergrund sowie das „Unperfekte“ der Holzlatten sollen den Minimalismus unterstreichen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Gemeint sind damit die Gesichtszüge, der Ausdruck der Augen, das Besondere und Magische des Augenblicks, das Lachen in den Gesichtern der Porträtierten. 

Vom Erinnerungsfoto zum Porträt

Im Herbst schließlich trafen wir uns ein weiteres Mal und Anita verriet mir die einzelnen (handwerklichen) Schritte vom Foto zum Porträt, welche ich anhand meines eigenen Bildes mit meinem iPhone für euch „einzufangen“ versucht habe:

  • Auswahl von 1 -3 hoch aufgelösten Lieblingsfotos durch euch (bei Unsicherheiten, welches das beste fürs Porträt wäre, unterstützt Anita gerne bei der Fotoauswahl); Tipp: am besten ein Foto mit vielen Hell-Dunkel-Kontrasten wählen
  • Erstellung potentieller Farbvarianten am Computer unter Berücksichtigung eurer Farbwünsche; Tipp: passend zu eurem Innenlebensraum
  • individuelle Farbmischungen bis die Idealfarben gefunden sind, finale (auf Wunsch gemeinsame) Auswahl aus allen Farbvorschlägen
  • Festlegung des Formats; Tipp: auf Wunsch kommt euch Anita gerne besuchen und entscheidet mit euch vor Ort, welche Farbvariante und welches Format am besten in euren Wohnraum passen würden (zugegeben etwas schwierig bei einem Porträt als Geschenk); alternativ könnt ihr Anita auch Fotos eurer Räumlichkeiten schicken
  • Zusammensetzen der Holzlatten gemäß dem vordefinierten Format
  • Lasieren der Latten in nicht deckendem Weiß, damit die Natürlichkeit des Holzes durchschimmern kann
  • basierend auf einem Computerausdruck werden die Grundrisse und Linien mit Aquarellstift auf den Holzlatten vorgezeichnet
  • Malen des Porträts mit festgelegten Farbtönen beginnend mit der hellen Farbe; Tipp: wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Farbmuster vorab auf Holz zur Freigabe anfordern oder wie in meinem Fall live bei den ersten Pinselstrichen von Anita im Atelier dabei sein
  • das finale Porträtbild bringt Anita gerne auch zu euch nach Hause und hängt es gemeinsam mit euch an eurem Lieblingsplatz auf

Das finale Porträt

Nachdem ich unbedingt für euch die einzelnen Schritte dokumentieren wollte, hatte ich genügend Gelegenheit in Anitas Atelier das Entstehen des Bildes mitzuverfolgen. Nachdem ich ein großer Farbfan von Taupe, Grau, Rosé aber auch Violetttönen bin, gab ich anfangs Anita nicht wirklich große kreative Mitgestaltung der finalen Farben. Obwohl sie es mit ihrer charmanten Art mehrmals versucht hatte, doch etwas mehr Farbe aus mir herauszuholen! Was ich absolut geschätzt habe! Daher war ich umso überraschter als sie tatsächlich großen Spaß mit meinen beiden – eher natürlichen und dezenten – Farben hatte und mich ganz erfreut dazu anrief. Offensichtlich hat sie schon weitere Bilder in dieser Farbwelt im Kopf.

Wenn auch ihr es als schade empfindet, dass eure persönlichen Lieblingsfotos weiterhin auf digitalen Datenträgern oder gar in Kartons vor sich hin schlummern und zudem gerne jemandem ein Geschenk bescheren möchtet, dann erreicht ihr Anita Faschang am besten über Ihre Website innen.lebens.raum. Es würde mich freuen, euch etwas Lust auf ein eigenes Porträt gemacht zu haben!

P.S.: Was passiert nun mit meinem Bild? Ich schätze, ich brauche dringend eine farbige Wand, damit das schöne Porträt noch besser zur Geltung kommt und dann findet es auch in meiner Wohnung einen passenden Platz!

Anita Faschang Porträts-35

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.