7 Wien Lifestyle-Tipps für Dezember

Lifestyle-Tipps

Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit! Wien hat sich abermals festlich herausgeputzt und erstrahlt in herrlichem Lichterglanz. Schwer daher meine ganz persönlichen Lifestyle-Tipps auf die magische Zahl 7 zu reduzieren, daher findet ihr dieses Mal versteckt ein paar mehr Tipps zu meinen eigenen Lieblingschristkindlmärkten, vorweihnachtlichen Events und musikalischen Highlights auch nach den Feiertagen. Besonders nett finde ich die Idee, die weihnachtlich geschmückte Wiener Innenstadt mit dem Genuss-Fiaker von Riding Dinner zu erkunden! Sollte euch der Adventstrubel doch einmal zu groß werden, dann entführe ich euch dieses Mal an einen kleinen See außerhalb von Wien, wo es sich nicht nur herrlich frühstücken läßt. Besonders vor dem Hintergrund des diesjährigen Jubiläums von 200 Jahre „Stille Nacht, Heilige Nacht“ wünsche ich euch einen besinnlichen Advent!

Folgende Lifestyle-Tipps solltet ihr im Dezember in Wien nicht versäumen:

  1. 25 Jahre Art Advent am Karlsplatz 
  2. 25 Jahre Kunst- & Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn 
  3. Mein persönliches Potpourri an kleinen X-Mas Markets 
  4. Adventjause im Genuss-Fiaker von Riding Dinner
  5. Frühstücks-Insidertipp am Südufer
  6. Der Welt größtes Schwanensee Ballett 
  7. Scrooge – Das Weihnachtsmusical im MQ

1.) Art Advent Markt am Karlsplatz

Man glaubt es kaum, aber was einst mit dem Wunsch weg vom Kitsch hin zu qualitativer Kunst & Handwerk einiger Gründungsmitglieder begann, feiert in diesem Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum. Mittlerweile ist der als Green Event organisierte Adventsmarkt aus der Vielzahl aller Wiener Christkindlmärkte nicht mehr wegzudenken. Immerhin hat er sich nicht nur durch seine zahlreichen Künstler und Künstlerinnen, dem attraktiven Kinderprogramm, seinen täglichen Live Acts unterschiedlichster Musikgattungen einen Namen gemacht, sondern auch durch seine konsequent bio-zertifizierte Gastronomie. Vor der wirklich beeindruckenden Wiener Karlskirche – übrigens meine Lieblingskirche in Wien – und der damit verbundenen besonderen Adventsatmosphäre trinke ich gerne am Nachhauseweg so manch‘ ausgefallene Punschkreation aus der Steiermark, schaue in der Schauwerkstatt den Kunsthandwerkern beim Handwerk zu oder nasche echte französische Crêpes. 

Mit dem Jubiläum gibt es bis zum 23. Dezember 2018 auch einige Überraschungen für alle Besucher. Ganz besonders empfehlenswert ist sicherlich der neue Audio Guide, welcher mittels Scannen des QR Codes übers Smartphone aktiviert werden kann und somit eine akustische Führung durch den Art Advent Markt ermöglicht. Oder der fahrende Diwan, ein neues Einkaufserlebnis, das ich selbst noch entdecken muß! Ganz besonders freue ich mich aber auf die noch größere Kunstinsel, welche Kreationen aus Holz, Glas, Metall, Ton und Malerei einiger Künstler/Innen zur Jubiläumszahl 25 verspricht. Viel aus 25 Jahren Marktgeschehen weiß auch die Maronifrau zu berichten, habe ich mir flüstern lassen. Ich versuche ihr mal eine Geschichte zu entlocken 😉

Art Advent, Karlsplatz, 1040 Wien

2.) Weihnachts- und Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn

25 Jahre pure Weihnachtsromantik feiern wir heuer auch vor Schloß Schönbrunn, ebenso einer meiner beliebtesten Weihnachtsmärkte in Wien dank der vielen Handwerkskunst, dem schönen und kostbaren Weihnachtsschmuck, der heimischen Kulinarik und der täglichen Live Musik. Auf kaum einem anderen Markt ist das Musikprogramm von Chören über Gospel Singer bis hin zu Bläserensembles und diversen Musikgruppen so variantenreich. Um das 25-Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern, gibt es bis zum 26. Dezember 2018 einen 3 Meter hohen Adventskalender des Bühnenbildners Christof Cremer, hinter dessen 24 Türchen jeweils ein Kunstwerk eines der Aussteller zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest zu sehen sein wird. 

Für die kleinen Besucher empfehle ich die beliebte Weihnachtswerkstatt. Meine Patenkinder lieben es, Marzipanfiguren zu modellieren oder Lebkuchen zu verzieren! Am 5. und 6. Dezember hat sich auch der Nikolaus mit kleinen Naschereien angekündigt. Trotz des vielfältigen Kunst- und Kulturprogramms liebe ich diesen Weihnachtsmarkt besonders an den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember. An diesen Tagen ist es bedeutend ruhiger als in der hektischen Zeit davor und ich kann die einzelnen Standeln viel besser auf mich wirken lassen. Vom 27. Dezember bis 6. Januar 2019 verwandelt sich der Markt schließlich zum Neujahrsmarkt mit täglichen Jazzkonzerten, kulinarischen Schmankerln und zahlreichen Glücksbringern für Neujahr zum Shoppen.

Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien

3.) Diverse kleine Weihnachtsmärkte

Besonders charmant finde ich neben dem Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung oder dem Weihnachtsdorf vor dem Schloss Belvedere folgende kleine X-Mas Events:

Ritz Carlton Rooftop Markt: der wohl kleinste aller Wiener Weihnachtsmärkte mit einer wunderschönen Aussicht auf den Wiener Eislaufverein sowie über die Dächer Wiens ist der X-Mas Markt am Rooftop des Ritz Carlton Hotels; drei Punsch-, Glühwein- und Kulinarikstandeln mit einem gemütlichen Chalet zum Aufwärmen laden vor allem zum Weihnachtsumtrunk abends ein; täglich bis Weihnachten zwischen 16 und 21 Uhr

Palais Coburg Wintertage: für alle Fans von Marshmallows am Feuer, Eggrog und Punsch inmitten des winterlichen Gartens des Nobelhotels Palais Coburg; obwohl im Stadtzentrum gelegen ein Geheimtipp für alle, welche den Trubel auf den großen Weihnachtsmärkten meiden wollen und sich gerne in kuschelige Decken mit Wärmelampen und Lounge Musik nach dem Office oder dem X-Mas Shopping zurückziehen möchten; geöffnet an allen Adventswochenenden von Donnerstag bis Samstag ab 16.30 Uhr

Lamée Rooftop Bar: eine der begehrtesten Sommerbars verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein Winter Wonderland mit dem wahrscheinlich schönsten Ausblick auf den (hoffentlich verschneiten) Wiener Stephansdom; heißer Punsch, Glühwein, warme Winterdecken und zahlreiche Kissen sorgen auch hier für „heiße“ Stimmung mitten in der City

Winter im MQ: vermutlich der begehrteste Hot Spot für die Jugend ist das Winterevent im Museumsquartier; auch wenn ich mich nicht mehr zu den Jüngeren zähle, liebe auch ich einen Besuch der bunten Lichtinstallationen bei Winter Sounds, Konzerten und anderer Live Musik und den wahrscheinlich innovativsten Punschkreationen Wiens; den Herren empfehle ich hingegen den Besuch der beliebten Eisstockbahn

4.) Adventjause im Genuss-Fiaker

Ein ganz spezielles Genusserlebnis bietet erstmals Riding Dinner im winterfesten Genuss-Fiaker an: wenn ihr nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt, sondern auch die schönsten Christkindlmärkte aus der Ferne betrachtet sehen wollt, dann solltet ihr eine Fahrt mit dem Genuss-Fiaker buchen. Aus meiner Sicht ein unvergessliches Weihnachtserlebnis für die ganze Familie! Denn neben dem Fiakerfahrer, der euch durch die City kutschiert und euch von der Geschichte der Stadt erzählt, verwöhnen euch Marco oder Raimund als euer ganz persönlicher Butler mit Punsch, Adventjause und anderen Köstlichkeiten von der Karte des berühmten Schwarzen Kameels. Damit euch herrlich warm bleibt, gibt es winterfeste Pferdekutschen mit großen Panoramafenstern, sodass euch bei dieser romantischen Kutschenfahrt durchs weihnachtlich geschmückte Wien nichts entgehen kann.

Riding Dinner Genuss-FiakerLaurenzerberg 3/21, 1010 Wien

5.) Gastronomieerlebnis am Südufer

Sollte euch der Weihnachtsrummel in Wien doch einmal zu viel werden, dann hätte ich einen wirklich netten neuen Insidertipp als Ausflugsziel für euch. Nur 25 Minuten per Auto von Wiens Stadtzentrum entfernt (respektive auch mit der Badener Bahn erreichbar) liegt das Restaurant Südufer in Guntramsdorf an einem kleinen Badeteich. Im Sommer ein wahres Paradies für alle Badenixen inklusive Outdoor Strandbar ist es jetzt im Herbst und Winter ein perfekter Gourmet-Tipp für alle Food Lovers. Denn ganz neu bietet das Südufer Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 11 Uhr eine attraktive Frühstückskarte an, mittags Lunch und abends „Fine Dining“.

Ich selbst empfehle es aber gerne als neue Frühstückslocation weiter, denn das frühe Aufstehen lohnt sich! Man profitiert schon am Morgen von der Natur, kann anschließend noch spazieren gehen und später am Nachmittag vielleicht doch am Wiener Christkindlmarkt vorbeischauen. Oder gleich am Punschstand vom Südufer auf der wunderschönen und großzügigen Terrasse „vor Anker gehen“ und das Urlaubsfeeling, welches das Südufer in der Tat verstreut, noch länger genießen! Mein persönlicher Kulinarik-Tipp: das Avocado respektive das Südufer Frühstück!

Restaurant & Bar Südufer, Danfoss-Straße 7, 2353 Guntramsdorf

6.) Das weltweit größte Schwanensee Ballett

Sucht ihr noch ein Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Familie? Dann hätte ich einen ganz besonderen Geheimtipp für euch! Vom 19. bis 27. Dezember 2018 verwandelt sich die Halle F der Wiener Stadthalle in der Welt größten Schwanensee, zumindest behauptet das charmant die Londoner Financial Times. Denn diese Produktion des Shanghai Staatsballetts mit dem Slogan „Mit mehr Schwänen als man zählen kann“ zählt schon jetzt zu DEM Ballett-Ereignis des Jahres und soll vor allem im festlichen Weihnachtsmonat Dezember alle Ballett- und Tanzfans verzaubern. Das inzwischen gut 140 Jahre alte und immer noch beliebteste Ballett aller Zeiten zeigt auf seiner Welttournée anstatt der üblichen 16 Schwäne gleich 48 auf der Bühne! Mehr als 100 Tänzer und Tänzerinnen wirken an dieser einzigartigen Produktion des englischen Choreographen Derek Deane mit und die Presse zollte ihm jubelnde Ovationen. Emotional, virtuos und außergewöhnlich soll es sein. Das wäre doch eine wunderbare Weihnachtsüberraschung! Tickets von 36.65 Euro bis 113,25 Euro findet ihr direkt auf der Website der Wiener Stadthalle.

7.) Scrooge Weihnachtsmusical im MQ

Ein weiteres musikalisches Highlight für Groß und Klein findet vom 22. bis 30. Dezember 2018 im MuseumsQuartier statt. An diesen Tagen kehrt das beliebte Familien-Musical von Christian Berg und Michael Schanze ins MQ zurück und wird bestimmt Erwachsene wie Kinder dank großartiger Musical-Darsteller/Innen, weihnachtlicher Lieder und beeindruckender Bühnenkulisse verzaubern.

Eine Weihnachtsgeschichte“ ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens und handelt von Scrooge, dem geizigen alten Mann, dem in der Nacht vor Weihnachten drei Geister erscheinen, die ihn auf eine Reise in die Vergangenheit zum diesjährigen Weihnachtsfest sowie auch in die Zukunft mitnehmen. Letztere wird alles andere als rosig sein, wenn sich sein kaltes Herz nicht endlich erweichen lässt. Wie jedes Jahr schlägt Scrooge die Einladung seines Neffen zum Weihnachtsessen aus, beschimpft seinen treuen Mitarbeiter Bob Cratchit, faul zu sein, und weigert sich, den Armen an den Feiertagen Geld zu spenden. Spannend zu erleben wie das Märchen ausgehen wird…… Tickets und weitere Informationen findet ihr direkt auf der MQ Website.

Ich hoffe unter allen Lifestyle-Tipps für Dezember ist auch für euch etwas Passendes dabei und wünsche euch eine schöne, geruhsame Vorweihnachtszeit!

2 Kommentare zu „7 Wien Lifestyle-Tipps für Dezember

    1. That sounds great! 🙂 Wien ist immer eine Reise wert, aber jetzt im Advent ganz besonders!

      Vorweihnachtliche Grüße
      Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.