
Familiäre Herzlichkeit, Lederhosen, steirische „Wadeln“ und unverblümter Schmäh. Willkommen auf der Alm bei Franz und Alfred Pierer sowie im Kreise der gesamten Gastgeberfamilie! Während der eine untertags mit den Gästen gerne in die wunderschöne umliegende Almenlandschaft wandern geht und für seine Gäst‘ sogar die steirischen Äpfeln und den Flachmann im Rucksack selber trägt (sein Spezialgebiet ist die Kulinarik des Hauses!), verköstigt der andere die Hausgäste abends gerne mit erlesenen Weinen und Schnäpsen des familieneigenen Weinguts und feiert so manche Almparty auf der nicht unbekannten Latschenhütte. Sein Spezialgebiet: das Weingut! Kommt man dann sogar noch in den Genuss eines Glaserls PIN (dem hausgemachten Pierer GIN), meint man endgültig nachhaltig im Kreise der großherzigen Gastfamilie aufgenommen worden zu sein. Das ist die berühmte Almwellness Pierer für alle Sinne!



Tradition & Innovation: die Almfrische
Im Naherholungsgebiet von Graz und Wien ist die letzten Monate still und leise ein neuer Hideaway entstanden, welcher den heutigen Trend der „Almfrische“ förmlich erfunden, über Jahre hindurch stetig weiterentwickelt und nun auf noch höhere Ebenen gestellt zu haben scheint. Während es die Sommerfrischler früher gerne ins Salzkammergut zog, fuhren die „Almfrischler“ immer schon bevorzugt ins nahe und mitten im Naturpark Almenland gelegene Almwellness Hotel Pierer auf der Teichalm. Auch wenn das Erfolgsrezept dieses heute in 4. Generation geführten Familienbetriebes nach 125 Betriebsjahren immer noch die unbändige Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Gastgeberfamilie schlechthin ist, profitierte der Betrieb in den 50iger Jahren von einem immensen Tourismusschub. Dadurch avancierte schließlich die Teichalm in der grünen Steiermark zum neuen Sehnsuchtsort der Großstädter.
Nicht nur die Sonne – so sehr wir sie auch lieben – hat ihre positive Auswirkung auf unser gesundheitliches Wohlbefinden. Auch Regen, Nebel und Wind tragen zum inneren Ausgleich bei. Obwohl wir natürlich alle die Sonnenstrahlen bevorzugen würden! Daher war ich bei meinem letzten Aufenthalt im wunderschön und neu umgebauten Almwellness Hotel Pierer in der Steiermark nicht allzu enttäuscht, dass wir nicht das allerbeste Almwetter erwischt hatten. Ich hatte netterweise die Gelegenheit auf Einladung der A-List, das frisch umgebaute Hotel mit seinem großzügigen Wellness- & Spabereich für Adults über 14 Jahre zu testen. Fairerweise sei erwähnt, dass natürlich auch Familien mit Kids „more than welcome“ sind. Sie haben sogar einen eigenen Wellness- und Schwimmbereich.
Schon in den Jahren zwischen 2008 und 2017 verwandelte sich durch sämtliche Zu- und Umbauten das Hotel zu einem attraktiven Almwellness & Spa Geheimtipp. Eingebettet in eine wirklich äußerst schöne und sanfte, saftig grüne Hügellandschaft. Neue Trends wie etwa das Waldbaden sowie die Bestätigung der positiven Wirkung der Natur auf uns Menschen unterstrichen zusätzlich die Philosophie der Familie Pierer auf natürliche Ressourcen, Materialien und regionale Kulinarik zu setzen. Und verstärkten den Mut, abermals in weitere Annehmlichkeiten rund um die Almfrische für den Almgast zu investieren. Aus dem Naherholungsgebiet des Almenlandes wurde die Almsehnsucht, aus der regionalen und g’sunden Küche der Almgenuss und aus den mit Naturmaterialien eingerichteten Zimmern, Suiten und Stuben ein wunderschönes Almdesign. Was ist aber nun wirklich so erfrischend neu? Kommt ihr mit auf eine kleine Hotelführung durch den „neuen“ Pierer?
Meine ganz persönlichen Almfrische-Momente
Frisch bezogen: die Almgartensuiten
Schon beim Betreten der neu eingerichteten Zimmer spürt und sieht man eine der Herzensangelegenheiten der Familie Pierer: natürliche Ressourcen und die Umwelt so gut wie möglich zu schonen. Daher sind viele für die Einrichtung verwendeten Materialien und Stoffe natürlichen Ursprungs. So wurde viel Holz (wie Fichtenaltholz, Lärche oder Eiche), Leder, Loden und Glas eingesetzt. Der Naturstein kommt aus Rauris, der Gneis aus Turin. So gemütlich und detailverliebt zwar die bestehenden Zimmer und Suiten ausgestattet sind, so sehr haben es mir die 12 neuen Gartensuiten angetan. Sie liegen direkt unter dem großzügigen Wellnessbereich und haben wahlweise eine schöne Terrasse oder Direktzugang in den Garten.
Durch die großflächige Verglasung der Vorderfront bekommt man als Gast den Eindruck, fast unmittelbar in der Natur selbst zu wohnen. So nahe erscheinen plötzlich die Almen und Wiesen. Das Interior Konzept hat mich sofort verzückt: absolut meine Farbwelt (viele Naturtöne, Taupe und Taubenblau) sowie mein Geschmack. Zudem ein wahnsinnig beeindruckendes Badezimmer echt zum Verlieben! Das wahre Highlight und echte Überraschung ist allerdings der Gag mit der Bar: anstelle einer Minibar findet ihr in allen Gartensuiten eine absolut vollwertig ausgestattete Zimmerbar (mindestens in der Größe eines Kleiderschranks), die alle Stückerln spielt. Da wäre ich gerne mal auf eine Suitenparty eingeladen! Wenn ihr auf mein Instagram Account unter Hightlights seht, findet ihr unter dem Namen Travel Hideaway einen kurzen Videoclip dazu.
Frisch eingeheizt: die Panoramasauna
Spätestens nach einer ausgiebigen Wanderung, Joggingrunde, Yogastunde oder einem Spaziergang rund um den Teich (ich empfehle euch gleich mehrere Runden!) ist der perfekte Almmoment für entspannende Almwellness gekommen. Obwohl der Adults only Saunabereich über insgesamt 9 unterschiedliche Saunamöglichkeiten verfügt, war mein Lieblingsplätzchen eindeutig die neue und großzügige Panoramasauna mit Direktblick auf den natürlich angelegten Schwimmteich und den Kuhweiden im Hintergrund. Das Prasseln des Regens, das Muster der Regentropfen auf der Oberfläche des Naturteichs, sowie der leichte Nebel hatten etwas Beruhigendes und fast schon Meditatives auf mein Gemüt.
Auch nach dem Saunaaufguss empfand ich die natürliche Feuchtigkeit des Nebels, die frische Almbrise und die leichten Regentropfen auf meiner Haut als angenehm. Daher fiel meine Wahl meist auf einen Liegeplatz im Freien (wenn auch geschützt vom Regen) mit Blick auf den Teich. Ehe es wieder in die warmen und kuscheligen Ruheräume ging. Moment mal! Ich glaube die Sauna ist gerade frei. Wollt ihr heimlich einen Blick reinwerfen?
Frisch eingelassen: der Infinity Pool
Nach dem vielen Rumliegen, Lesen und Entspannen in den neu gestalteten Ruheräumen war mir dann doch irgendwann wieder einmal nach Bewegung. Was gibt es Erfrischenderes als einen „Sprung“ (davon rate ich eigentlich ab, rein bildlich gemeint!) ins kühle Nass? Neben dem Naturschwimmteich sowie zwei Outdoor Whirlpools verwöhnt uns der neue Pierer mit einem Infinity Pool von sportlichen 20 Meter Länge. Da kann man sich die Müdigkeit vom Saunieren und Ruhen herrlich vom Leibe schwimmen und zudem die umliegende Naturlandschaft genießen. Bei mir waren die Vorsätze zum Schwimmen allerdings bald verflogen. Ich konnte der Versuchung einfach nicht widerstehen, die wunderbare Aussicht auf die umliegenden Almen und Wiesen zu genießen und den Kühen beim Grasen zuzusehen.
Ihr seid nach dem kurzen Schwimmausflug immer noch müde? Dann empfehle ich euch einen Besuch im Pierer Almspa mit energetisierenden Massagen und Spaanwendungen. Wie auch die Kräuter und Essenzen für die Saunaaufgussöle werden viele der Ingredienzien mit den Gästen im nahen Wald gepflückt und gesammelt und anschließend zu Ölen verarbeitet. Ich sehe gerade im Spakalender: eine Stunde Almkräutermassage wäre noch frei am heutigen Tag! Wer möchte sie buchen?
Ein ganz besonderes Package ist übrigens das Pierer Almbaden. Wie schon beim japanischen Trend des Waldbadens geht es auch hierbei darum, die Alm mit allen Sinnen bewußt zu erleben, die Sorgen des Alltags zu vergessen und die wohltuende Wirkung der Natur zu genießen. So beinhaltet beispielsweise dieses Hotelpackage eine geführte Wandertour zu ganz speziellen Kraftplätzen sowie eine Kräuterwanderung, eine Edelstein-Essenz-Massage sowie entspannende Meditationsübungen im Rahmen des Aktivprogrammes. Als kleines Geschenk bekommt ihr sogar ein Almfrische-Öl für zu Hause!
Frisch aufgekocht: die Almkulinarik
Nicht nur die Morgensportler freuen sich täglich auf das köstliche Almfrühstück, auch die Morgenmuffel kommen freudig aus den Federn. Um kraftvoll in den Tag starten zu können, erwartet euch beim Pierer schon zur Morgenstunde ein wirklich großzügiges, aus vielen regionalen Produkten bestehendes Buffet. Nachdem es so viele Aufstriche, Marmeladen und Müslisorten gibt, ist alles liebevoll auf kleinen Schildchen beschrieben. Die Eiergerichte werden nach Herzenswunsch der Almgäste frisch zubereitet und das Brot- und Gebäckregal ist ein wahres Highlight. Hier findet ihr nicht nur die von Oma Pierer selbst noch gebackenen Brotsorten wie beispielsweise das steirische Kürbiskernbrot, sondern auch die berühmten warmen Pierer Salzstangerln.
Am frühen Nachmittag – als Stärkung für zwischendurch vom Wandern oder Almwellnessen – lockt dann die Almgenussjause mit Kleinigkeiten, Salaten und Suppen und natürlich ganz viel Kuchensorten. Spätestens am Abend allerdings weiß man als Hausgast, warum die Kulinarik bereits mit zwei Falstaff Gabeln ausgezeichnet wurde: ich habe selten so köstlich in einem Hotel gegessen. Man schmeckt nicht nur die frischen und regionalen Zutaten, die Wald und Almen pro Saison für das Pierer Küchenteam bereithalten. Es sind alle Speisen zudem wahrlich fürs Auge angerichtet und kleine Kunstwerke auf dem Speiseteller. Nachdem Almluft bekanntlich hungrig macht, werden alle Gäste mit einem 6-gängigen Almgourmetmenü verwöhnt.
Spätestens dann faßt ihr sportlich den Vorsatz, am Folgetag wieder zeitlich aufzustehen, um joggen, radeln oder zum Yoga zu gehen! Denn die Kalorien müssen wieder runter… Als Betthupferl gibt’s dann noch ein Verdauungsschnapserl, den berüchtigten Pierer Gin an der Hotelbar oder eine kleine, feine Weinverkostung mit dem Hausherr’n in der hauseigenen Vinothek. So herrlich und einfach kann Almwellness sein! Nur zwei Autostunden von Wien entfernt…
Almwellness Hotel Pierer, 8163 Teichalm 77, Steiermark