
Nie mehr Schule, keine Schule mehr! Naja, zumindest einen Sommer lang….. Wir schreiben Juli, die Sommerhitze hält uns immer noch fest im Griff und in Wien haben endlich die Sommerferien begonnen. Während die ersten von euch vielleicht schon am Strand in bella Italia oder auf Sommerfrische in Österreichs Bergen sind, genießen wir anderen die etwas ruhigere Stadt, viele neue Pop-up Bars für einen frühen Feierabend, all‘ die zahlreichen Open Air Festivals, Events und Musicals, flüchten vor der Hitze mal wieder ins Museum oder lassen es uns bei einem Sonntagsbrunch im Hotel gut gehen. Habt einen wunderbaren Start in den Sommermonat Juli, verzweifelt nicht an der Hitze (Abkühlung finden wir immer irgendwo) und vielleicht ist ja der eine oder andere Geheimtipp unter meinen Juli Lifestyle-Tipps etwas für euch!
Folgendes solltet ihr im Monat Juli in Wien nicht versäumen:
- Filmfestival am Rathausplatz
- Neue Pop-up Bar im Volksgarten
- Neue Mochi Pop-up Tapasbar
- Musical Elisabeth vor Schloß Schönbrunn
- Neue Ausstellung im MUMOK
- Liquid Market Cocktail Festival
- Grillen & Brunchen am Sonntag in der Grand Etage
1.) Filmfestival am Rathausplatz
Wenn das beliebte musikalische wie kulinarische Rathausfestival beginnt, ist untrüglich der Hochsommer in Wien eingekehrt und für alle Schüler und Studenten endlich Sommerferienbeginn! Zwischen 29. Juni und 1. September 2019 heißt es wieder 65 Tage Musik, Oper und Tanz am großen Screen. In diesem Jahr steht das Jubiläum „150 Jahre Wiener Staatsoper“ mit auf dem Spielprogramm und bereits der Eröffnungsabend wurde mit einer zeitversetzten Übertragung von Verdis Aida aus dem Haus am Ring feierlich begonnen. Ich selbst muß gestehen, dass ich das Filmfestival nach all‘ den Jahren und trotz der abends oft sehr überlaufenen Veranstaltung nach wie vor liebe. Besonders unter der Woche ist es ein schönes Plätzchen, um einen köstlichen Lunch im Freien zu genießen oder abends mit Freunden einen After Work Drink vor klassischer (Musik)Kulisse. Es ist immer noch ein schöner Zauber einer musikalischen Sommernacht unter freiem Himmel bei kostenlosem Eintritt.
Filmbeginn ist täglich bei Einbruch der Dunkelheit, die Kulinarik hingegen schon ab 11 bis 24 Uhr geöffnet.
Filmfestival, Rathausplatz, 1010 Wien
2.) NEU: Pop-up Bar im Wiener Volksgarten
Sommerbars und Pop-up Bars gibt es ja mittlerweile genug in Wien und doch hat wieder eine neu aufgepopt! In Wahrheit ist sie mehr als eine Bar, sondern eine Oase, welche an heißen Sommertagen ab 17 Uhr wirklich einen perfekten „Zufluchtsort“ für angenehme Frische, coole Drinks und bequeme Loungeecken zum Verweilen bietet. Im angesagten Wiener Innenstadt-Club Volksgarten hat vor zwei Wochen in Kooperation mit Belvedere Vodka die Bar „B under the trees“ mit einer super netten Party eröffnet. Das Ambiente unter den Schatten spendenden Palmen ist vor allem einem ganz besonderen Gartengestaltungskonzept geschuldet.
Unter dem Moto „Gärten sind gestylte Natur“ gleicht die neue Open-Air Cocktailbar einer grünen Wohlfühloase in Kontrast zu den sommerlichen Farben der Loungemöbel. Die Wildheit, die Ästhetik, die Natürlichkeit sowie das Dschungelfeeling sind absolut gewollt und wirklich sehr exotisch unter Wiens Sommerbars. So findet ihr dort Palmen, Paradiesvogelblumen, Farne, dekorative Gräser und mehr als Hundert in den schönsten Schattierungen blühende Orchideen und Bromelien.
Unter den eigens kreierten Cocktails habe ich überraschend schnell meinen Lieblingsdrink gefunden: Birne Helene mit Zimt! Dieser ist so fruchtig frisch, dass es nicht bei einem blieb. Weitere Cocktails – meist auf Basis von Belvedere Vodka – tragen verlockende Namen wie Rosemary’s Garden, Blossom Mule, Frozen Passion oder Prickly Lakeside. Den Abschluss sollte unbedingt der Chestnutpresso mit Nescafé Gold Crew sein! Mindestens genauso köstlich wie die Drinks ist die dargebotene Kulinarik, denn die für vegetarische Küche mittlerweile bekannten Brüder Wrenkh verköstigen euch zum Start mit gebratenen Vodka Garnelen auf saisonalem Gemüse. Das Gericht soll aber im Laufe des Sommers variieren. Die Bar ist mindestens bis September von Donnerstag bis Samstag zwischen 17 und 22 Uhr geöffnet.
Pop-up Bar B under the trees, Volksgarten (Eingang vom Ring her), 1010 Wien
3.) NEU: Mochi Pop-up beim Naschmarkt
Mit einem weiteren Pop-up ab morgen, den 2. Juli 2019, überrascht die Mochi Gastrogruppe im ehemaligen Coté Sud in der Schleifmühlgasse und möchte mit etwas ganz Neuem auftischen. Gedacht wird dabei an ausgefallene japanische Tapas in gemütlicher Atmopshäre, denn es gibt nicht nur eine spannende Schauküche im Inneren, sondern auch einen kleinen, feinen Gastgarten vor dem Lokal. Verantwortlich für das Küchenkonzept des neuen Mochi-Ablegers zeichnen Simon Kotvojs und Nico Talasz. Die beiden kennen wir schon aus dem Rien am Michaelerplatz, wo sie bereits gemeinsam gekocht und so manchen Gast überrascht haben.
Neben einer Auswahl an Sakes soll es im neuen Pop-up namens Kikko Bä täglich acht kleine Gerichte geben, die immer wieder wechseln werden. Der japanische Einfluss wird sich dabei mit anderen internationalen Kreationen und Inspirationen aus diversen Urlaubsdestinationen der beiden Köche kreuzen. Das Ergebnis sollen beispielsweise Mais-Käsespätzle mit Misobutter oder spanische Patatas Bravas mit Currysauce sein. Der Name zum Lokal stammt übrigens von der Sake-Eigenmarke, die es schon in den bisherigen Lokalen der kleinen Mochi-Gastrogruppe gibt.
Dieses neue Konzept zwischen Bar und Restaurant hat von Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr für euch geöffnet. Reservierungen gibt es keine, das Motto lautet vielmehr: spontan vorbeikommen und ein paar japanisch-internationale Tapas genießen!
Kikko Bä, Schleifmühlgasse 8, 1040 Wien
4.) Musical „Elisabeth“ vor Schloß Schönbrunn
Man glaubt es kaum, aber Elisabeth kehrt Anfang Juli an seinen Originalschauplatz zurück! Die Uraufführung des Musicals zur Geschichte der Kaiserin Elisabeth, das angeblich international bisher über 11 Mio Besucher begeistert hat, fand zwar in Wien schon im Jahre 1992 statt. Ich nehme an, wir haben es mehr oder weniger alle damals gesehen? Nun kehrt es für nur 2 Abende nach Schloß Schönbrunn zurück. Am 5. und 6. Juli 2019 wird es im Ehrenhof des Schlosses aufgeführt und ist sicherlich ein besonderer Open Air Geheimtipp in Sachen Musik! In den beiden Hauptrollen singen übrigens Pia Douwes als „Elisabeth“ sowie Mark Seibert als der „Tod“. Noch sind ein paar Resttickets verfügbar!
Musical Elisabeth, Schloß Schönbrunn, 1130 Wien
5.) Vertigo – Neue Ausstellung im MUMOK
Stichwort Musik und Kunst! Während wir normalerweise in der schönen Jahreszeit weniger oft ins Museum oder in Ausstellungen gehen, möchte ich euch gerade ob der derzeitigen Hitze in der Stadt einen kleinen Ausflug ins MUMOK empfehlen. Dort findet nämlich noch bis 26. Oktober 2019 eine „schwindelerregende“, aber wirklich spannende Ausstellung statt. Aber keine Sorge! So schlimm ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Ich empfand den Besuch der Ausstellung als angenehme Abwechslung zur Sommerhitze im kühlen Museum. Mit Vertigo wirft das MUMOK einen neuen Blick auf eine künstlerische Bewegung, die Mitte der 50iger Jahre entstand, aber erst etwa 10 Jahre später den Namen Op Art erhielt.
Diese abstrakte Kunst zielt auf die Vermittlung starker sinnlicher Erfahrungen. Dabei werden nicht nur unser Seh-, sondern sehr oft auch unser Gehör- und Tastsinn sensibilisiert. Die gezeigten künstlerischen Werke wie Spiralen, welche einen schwindelerregenden Sog erzeugen, Überlagerungen und Verzerrungen von Rastern, die Moirés hervorrufen, Kipp-, Vexier- und Flickereffekte sind nebst anderen nur einige Mittel, um die Kunst in Bildern, Filmen oder Erfahrungsräumen darzustellen. Mir wird schon von den Begrifflichkeiten schwindelig! Aber unbedingt ansehen, Kunst einmal komplett anders!
MUMOK, Museumsplatz 1, 1070 Wien
6.) Liquid Market – The Cocktail Festival 2019
Vom 11. bis 13. Juli 2019 geht mit der vierten Ausgabe abermals das spektakuläre Cocktailfestival Liquid Market Vienna über die Bühne und sorgt sicherlich für erfrischend coole Drinks bei dieser Sommerhitze! Bereits am Donnerstag können sich Cocktail-Connaisseure und Liebhaber der gehobenen Barkultur auf Entdeckungsreise zu den neuesten Drinks machen. Die besten nationalen wie internationalen Barkeeper und Mixologen werden uns hoffentlich mit ihren außergewöhnlichen Cocktail-Kreationen verwöhnen! Bis Samstag haben wir als Besucher die Möglichkeit, uns auf eine ganz besondere Genussreise zu begeben, denn angeblich warten insgesamt mehr als 70 Bars auf uns. Als attraktive Neuerung gilt schon jetzt der kleine Shop, in welchem wir die exklusiven, teilweise unbekannten Spirituosen, Liköre und Sirupe auch käuflich für unsere privaten Pool- und Summerparties erwerben können. Auch für ein entsprechendes Kulinarikverwöhnprogramm wird gesorgt!
Der Preis des Tagestickets von 48,– Euro beinhaltet wie immer den Genuss aller Getränke (inklusive ausreichend Mineralwasser und Kaffee). Das Festival ist am Donnerstag von 17 bis 22 Uhr sowie Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr geöffnet.
Liquid Market Cocktail Festival, Volksgarten, Heldenplatz 1, 1010 Wien
7.) Grillen & Brunchen im Grand Ferdinand
Unter all‘ meinen Juni-Tipps hatte ich euch das letzte Mal die neue Aurora Rooftop Bar im Andaz Vienna vorgestellt. Dieses Mal entführe ich euch auf meine absolute Lieblingsterrasse, jene des Hotels Grand Ferdinand. Bevor das Hotel leider kostenpflichtige Club Memberships eingeführt hat, habe ich dort fast zwei Sommer lang regelmäßig mit Freunden so manch‘ Abend verbracht. So begeistert war ich damals vom Speisenangebot, der tollen Atmosphäre an lauen Sommerabenden sowie dem hoteleigenen Pool am Dach.
An Sonntagen öffnet nun die Gand Etage auch für Nicht-Hotelgäste und Club Members das wunderschöne Rooftop Restaurant und bietet Grillen & Brunchen für uns an. Beim sogenannten BBQ Brunch könnt ihr nach Herzenslust aus dem erweiterten Grand Étage Frühstücksbuffet zwischen kalten und warmen Speisen sowie einer Auswahl an Eiergerichten wählen. Zusätzlich verwöhnen uns live Koch- und Grillstationen mit weiteren Köstlichkeiten. Nebst einem Glas Muskateller Sekt als Willkommensdrink sind auch alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee, Tee und heiße Schokolade im Preis von 55,– Euro pro Erwachsenen inkludiert. Kinder unter 3 Jahren speisen übrigens kostenlos, Kids von 4 bis 11 Jahren zahlen 25,– Euro pro Kopf und Nase.
Mein Tipp: unbedingt vorher reservieren! An allen Sonntagen von 12.30 bis 15.30 Uhr.
Grand Etage Hotel Grand Ferdinand, Schubertring 10-12, 1010 Wien
Solltet ihr übrigens weitere Tipps im heißen Juli für kulinarische Glücksmomente sowie einen Sprung ins kühle Nass suchen, werdet ihr sicher unter #stadtflucht – Ausflugsziele rund um Wien fündig! In diesem Sinne wünsche ich euch einen wundervollen Sommerbeginn!