Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.7)

Kulinarik

Wien ist mit einigen kulinarischen Neueröffnungen ins Jahr 2023 gestartet, wobei die Wiedereröffnung des Parlaments nach einer aufwendigen Generalsanierung und eigener Gastronomie im ausgebauten Dachboden zur beeindruckendsten zählt. Mit großer Spannung wurde das neue KELSEN Restaurant im Hohen Haus erwartet, verspricht es doch Fine Dining auf ebenso hohem Niveau. Feste sollte man feiern wie sie fallen. Das findet auch das MAK und widmet seine jüngste Ausstellung den Bräuchen von großartigen Festen von einst und jetzt. Dank der vielen, teils sehr innovativen Gastronomiekonzepte könnten Gourmets sich einen Tag lang auf Kulinarikreise begeben. Vom ersten Third Wave Coffee am Morgen über Lunch in der Parlaments Cantina bis hin zu köstlichen Tatar-Brötchen als Take-away Snacks und Casual Dining beim After Work Drink. Meine persönliche Best-of Liste an Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design!

NEU: Österreichisches Parlament, 1010 Wien

Das von Theophil Hansen einst erbaute Haus der Demokratie wurde in 5 Jahren Bauzeit einer Generalsanierung unterworfen und mit dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Denn nach über 130 Jahren beinahe ununterbrochenen Betriebs war das Parlament am Ende seiner technischen Lebensdauer angekommen. Das historische Gebäude erstrahlt nun im wahrsten Sinne des Wortes in neuem Glanz und läßt sich gerade im Inneren am besten mit dem italienischen Wort „Grandezza“ beschreiben. Alleine von den angeblich 500 Lustern ist einer imperialer als der andere. Und viele der imposanten Türgriffe tragen noch das Wappen sowie die Initialen von Kaiser Franz Joseph I, seinen Auftraggeber. Es lohnt sich also ein Blick auf die vielen Details.

Ich hatte am ersten Tag der Wiederöffnung die Chance, das Parlament persönlich zu besuchen und kann es euch nur wärmstens ans Herz legen. Unabhängig von der Politik, über die sich immer diskutieren ließe, ist dieses imposante Gebäude eine wahre Aufwertung Wiens als Tourismusdestination. Aber auch wir ÖsterreicherInnen sollten ihm unbedingt einen zeitnahen Besuch mit Führung durch die wichtigsten Plenarsitzungssäle, das interaktive Demokratikum sowie die öffentliche Bibliothek abstatten. Natürlich mit einem kulinarischen Abschluss. Entweder im neuen Café Agora – gleich zwischen Besucherzentrum und Bibliothek – oder im KELSEN Bistro. Wichtig wäre nur, um den Security Check am Eingang zu beschleunigen, sich vorab online auf der Parlamentsseite zu registrieren

Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien

NEU: KELSEN Bistro & Restaurant, 1010 Wien

Kaum eine Gastro-Neueröffnung wurde mit so viel Spannung erwartet als das neue KELSEN im Parlament. Benannt nach dem Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung Hans Kelsen ist es nicht nur für Parlamentarier, sondern auch für externe BesucherInnen geöffnet. Im Vorfeld in den Medien oft irrtümlich nur als Fine Dining Restaurant auf hochwertiger Menü-Basis angeteasert, kann die neue Gastronomie im Hohen Haus so viel mehr als nur Fine Dining. Denn das Gastrokonzept besteht gleich aus vier Säulen. Dem Café Agora, welches bereits ab 8.00 Uhr morgens mit Barista Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen lockt. Ein idealer Ausklang jedes Parlamentsbesuches, sei es zur Führung oder dem Erkunden des Besucherzentrums.

Einem Bistro mit großzügigem Loungebereich. Vom Interior Design her (teils mit Wittmann Tischen und einigen wunderbaren historischen Lustern) die gemütlichste und ansprechendste Räumlichkeit des frisch ausgebauten Dachbodens. Sowie links und rechts davon der Cantina mit Selbstbedienung zu Mittag und dem eigentlichen Restaurant. Dieses bietet zusätzlich zur Kantinenküche ebenfalls eine eigene Lunchkarte an. Wobei man als Gast zwischen einem zwei- oder dreigängigen Menü zu absolut vernünftigen Preisen regionaler Bio-Qualität wählen kann. 

Jedoch bleibt selbst kulinarisch für mich das Bistro der eigentliche Geheimtipp, trumpft es doch schon morgens mit einer kleinen, feinen Bio-Frühstückskarte auf. Denn das KELSEN möchte „die neue Verfassung der Verwöhnung mit regionalen Produkten, in historischem Ambiente“ sein. So steht es zumindest in der Karte….. Wer schon so zeitig entscheidungsfreudig für einige kreative Frühstückskompositionen ist, probiert etwa das „Gegrillte Sauerteigbrot mit pochierten Eiern, Sauce Hollandaise und gebratenen Pilzen“. Untertags gibt es diverse Wien-Klassiker für den kleinen, schnellen Hunger sowie Drinks & Cocktails von der Bar am Abend.

Anders als im Justizpalast vermisst man allerdings leider den direkten, von vielen erwarteten Blick über das imperiale Wien. Jedoch gibt es vier Terrassen, welche zumindest in der warmen Jahreszeit auch von der Gastro bespielt werden sollen. In Summe sicherlich eine coole und ganz besondere Location für kleine wie große kulinarische Gaumenfreuden. Obwohl sich aufgrund der noch fehlenden Gemütlichkeit im Restaurant sowie der Mini-„Hürde“, sich vorab auf der Website des Parlaments als BesucherIn für den Security Check zu registrieren, Spontanbesuche eher selten ergeben werden. 

KELSEN Gastronomie, Parlament, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien

NEU: Kaffein Zeitgeist, 1010 Wien

Ein weiterer neuer „Place-to-be“ für alle Liebhaber von wahrlich gutem Third Wave Coffee und Bio-Lunch ist die hinter dem Stephansdom eröffnete Dependance von Kaffein Vienna. Auch hier überraschen gleich über der Coffee Bar die zuckersüßen Mini-Metropolitan Chandeliers von Lobmeyr, welche einige von euch vielleicht schon vom 1. Kaffein her kennen, und im funkelnden Kontrast zur übrigen Einrichtung aus Vollholz stehen. Dieses wesentlich größere und sich auf zwei Ebenen befindende Kaffee-Paradies beherbergt erstmals auch einen eigenen Concept Store, dessen Sortiment noch laufend wächst. Absolut sehenswert und charmant sind die historischen Elemente an ehemaligen Werkbänken aus Manufakturen sowie die vielen antiken Zugfahrkarten. Solltet ihr bei eurem nächsten Besuch in der Wiener Innenstadt weder Zeit für Frühstück, Mehlspeisen oder gesundem Lunch haben, dann gönnt euch zumindest einen Coffee-to-go. Wahrscheinlich einer der köstlichsten in der City.

Kaffein Zeitgeist, Schulerstraße 1-3, 1010 Wien

NEU: Tatarie Marie, 1010 Wien

Apropos „to go“! Stellt euch vor, schnelles Essen könnte auch großartig sein! Dies verspricht zumindest die neue Tatarie Marie, gleich in der Nähe der Peterskirche und Marco Simonis jüngster Gastro-Streich. Damit greift er als Gastronom und Genuss-Visionär zusammen mit einem professionellen Team den Trend der letzten Jahre auf: das mittlerweile sehr beliebte Take-away. Allerdings auf höchstem kulinarischen Niveau. Denn die zum Mitnehmen gedachten Tatar-Kreationen werden vor den Augen des Besuchers frisch zubereitet. Dies in verschiedenen Größen – von Pralinen- bis hin zu Briocheform – sowie in stylischen, im Sommer sogar gekühlten Take-out Boxen für unterwegs. Sei es im Winter zum Gläschen Champagner, sei es fürs Büro, Meeting oder Home Office. Mindestens 8 verschiedene Sorten, darunter 1x Fisch- und 1x veganes Tatar, soll es regelmäßig geben, auf köstlichem, leicht crossen Briochetoast der Bäckerei Weichselbaum bei Krems. Damit folgen die vier Gründerväter der „Marie“ dem Wunsch ihrer Gäste nach kompromissloser, regionaler Qualität und Nachhaltigkeit. Wer doch lieber im Sitzen die kleinen Tatar-Brötchen genießen möchte, darf sich auf einen Schanigarten freuen.

Tatarie Marie, Freisingergasse 1, 1010 Wien

NEU: Maria und Josef Bar & Restaurant, 1060 Wien

Lust auf „some appetizing“ und After Work Drinks in wirklich beeindruckendem Ambiente? Nicht unweit vom Museumsquartier hat die neue Bar mit Restaurant Maria und Josef eröffnet. Neben dem schönen Interior und Farbkonzept bringen hauptsächlich vegetarische Gerichte mit mediterranem Touch eine gewisse orientalische Würze auf den Teller, denn Inhaber Shahab Jahanbekloo ist Perser. Dies ist auch im Geschmack zu spüren, immerhin gibt es bereits eine hauseigene Gewürzkollektion, welche neben einem großen (Schaum)Weinangebot, ein wenig Kunst und anderen Produkten im angrenzenden Store erhältlich ist. Ab März soll das Sortiment um sämtliche Zutaten, Lebensmittel und frisches Gemüse erweitert werden, um Lieblingsspeisen von der Karte daheim einfach und schnell nachkochen zu können. Zudem dürfen wir uns auch hier in der schönen, ruhig gelegenen Rahlgasse auf einen Gastgarten im Frühling freuen. Meine persönlichen Geheimtipps. „Gefüllte Tahina Melanzani“, „Gebratene Chili-Garnelen“ sowie ganz besonders der feine „Crispy Emmentaler“.

Maria und Josef, Rahlgasse 1, 1060 Wien

MAK Ausstellung „Das Fest“

Zwischen Repräsentation und Aufruhr erzählt die aktuelle MAK Ausstellung „The Fest“ eine Kunst- und Kulturgeschichte zu sämtlichen Festlichkeiten. Vom Barock bis in die Gegenwart, von pompösen Bällen bis hin zu Rave Parties. Zu sehen sind mehr als 650 festliche Objekte, Kleider, Kostüme, Juwelen, Luster …. und sogar Scherzgefäße sowie Einblicke in die Festkultur von Venedig, Paris, Tokio und Wien. Die Ausstellung ist noch bis 7. Mai 2023 zu sehen.

MAK Museum, Stubenring 5, 1010 Wien

2 Kommentare zu „Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.7)

    1. Das freut mich aber zu lesen! Unbedingt auch in den anderen Beiträgen stöbern, es tut sich immer viel in Wien! Wunderschönen Aufenthalt 🙂
      Liebe Grüße, Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.