
Auf dieses Store Opening hatte ich mich schon lange gefreut! Wer mich mittlerweile kennt, weiß, dass ich ein Faible für schönes Interior Design habe, Heimtextilien sowie Accessoires zum Dekorieren liebe und daher gerne Wiener Interior Design Stores weiterempfehle. Bei meiner Recherche nach neuen Insidertipps stieß ich eines Tages auf den Concept Store namens „Heimweh“ gleich in meiner Nähe und erfuhr, dass der Laden dank eines frei gewordenen Geschäftslokales nebenan über den Sommer immens vergrößert werden würde und ein Porträt im Herbst daher besser wäre. Also übte ich mich in Geduld, besuchte im Juli noch das „alte und viel kleinere Heimweh“, bekam eine Einführung in die schöne Home Collection und durfte auch die Baustelle besichtigen. Wobei letztere ehe an ein Designer Loft respektive Fotostudio irgendwo in Mailand erinnerte als an eine Baustelle. Und in der Tat hatte die Tage zuvor ein Fotoshooting dort stattgefunden. Seht selbst, was aus dem „neuen Heimweh“ geworden ist!
Der kreative Kopf hinter dem Heimweh
Um das neue und noch größere Heimweh von seinem Konzept her besser verstehen, aber auch spüren zu können, muß man die Ideengeberin (und gleichzeitig Shopinhaberin), Sonja Ladstätter-Fussenegger, näher kennen. Daher bat ich von Anfang an um die Gelegenheit für ein persönliches Interview! Vielmehr war es allerdings ein absolut nettes, offenes und inspirierendes Gespräch bei einer Tasse Kaffee am Morgen mit einer vor Ideen, Kreativität und Energie sprühenden Persönlichkeit, welche – als ihr Mann zeitgleich in Pension ging – vor ihrem 60. Geburtstag den Sprung in die Selbständigkeit gewählt hatte. Es war nicht mal ein Wagnis, sondern ein von ihr klar erklärtes Ziel.




Sonja hatte einige Jahrzehnte zuvor in das berühmte Vorarlberger Unternehmen David Fussenegger Textilien in Dornbirn eingeheiratet und war schon länger als Head of Design zusammen mit ihrem Team für die Kreation der neuen Kollektionen verantwortlich. Ich bin überzeugt, ihr alle kennt die gleichnamigen, hoch qualitativen und flauschigen Decken, Bettüberwürfe, Zierkissen, Kimonos sowie die passende Kinderkollektion dazu. Es sind dies aus reiner Baumwolle ausschließlich in Vorarlberg hergestellte Heimtextilien, welche mittlerweile international vertrieben werden. Das Besondere (nebst der hohen Qualität) sind allerdings Designs, welche es bis dato noch nicht gegeben hat! Während ihr der Vertrieb gerne erklärte, was sich verkaufen und nicht verkaufen würde, setzte Sonja im Laufe der Zeit mit Willenskraft, großem Kampfgeist und Überzeugung ihre eigenen Ideen und Kreationen durch und ließ laufend neue Webtechniken entwickeln. Stets auf der Suche – wenn auch den Trendfarben der Saisonen folgend – nach Textildesigns, welche es auf dem Markt noch nicht gab und „erkämpfte“ sich schließlich als Querdenkerin und Visionärin erfolgreich „ihre persönliche Freiheit im Design“ wie sie es selbst bezeichnete.
Der Verantwortung als Designerin folgte alsbald ein erster Concept Store in Dornbirn, welcher Sonja die Möglichkeit bot, die entworfenen Textilien – ähnlich einem Showroom – in reale Wohnsituationen zu integrieren, entsprechend zu dekorieren und in Szene zu setzen. Rund um die hauseigene Fussenegger Heimtextilien-Kollektion wurden schließlich passende Interior Design Items und Home Accessories auf Messen dazu ergänzt, welche allesamt im Store einen sehr stimmigen und harmonischen Eindruck vermitteln. Dies gab Kunden soviel Inspiration aber auch Motivation, ihr eigenes Heim regelmäßig neu zu gestalten sowie alte mit neuen Accessoires und Interiorfarbakzenten individuell zu verändern, sodass dieses Konzept voll aufging.
Vor 5 Jahren folgte schließlich nach dem Dornbirner Store namens DF Shop im Lagerhaus (in Anspielung an den ursprünglichen Fabriksverkauf) der zweite Concept Store in Wien. Aufgrund der großen Distanz zwischen der Hauptstadt sowie dem Ländle mit dem Namen „Heimweh“. Aber auch in Bezug auf die Sehsucht von uns allen, in digitalen und virtuellen Zeiten wie diesen, uns gerne in unser eigenes gemütliches Zuhause zurückzuziehen. Und natürlich auch für alle Vorarlberger/Innen in Wien, welche oft Fernweh in ihre ursprüngliche Heimat haben. Nun größer und noch stilvoller als zuvor wiedereröffnet hat das Wiener Heimweh den Zusatz – Das besondere Kaufhaus erhalten und ist mittlerweile weit mehr als nur ein Concept Store.
Mehr Heimweh – das besondere Kaufhaus
Das Design: Was erwartet euch allerdings im neuen Heimweh? Zuallererst eine wirklich beeindruckende Location, ähnlich einem Loft mit dunkelroten Ziegelwänden, einer im alten Zustand belassenen und mit einer interessanten Patik versehenen Rückwand, hohe alte Fenster sowie Original-Fliesenböden. Um ehrlich zu sein Sonjas ganzer Stolz, denn ihr war sehr wichtig, die ureigenste Architektur zu einem Maximum beizubehalten und mit modernen, zeitgenössischen Interior Design Elementen zu verbinden „ohne überzudesignen“. Denn sie liebt es nun einmal zu designen, zu dekorieren und zu inspirieren. Dabei blüht sie so richtig auf und versprüht diese Lebensfreude auch an ihre Kunden/Innen. Daraus entstanden ist in beiden Stores eine wunderschöne und stimmige Symbiose aus Architektur, Concept Store und Design.
Das Produktangebot: nebst dem bisherigen Sortiment an Kinderheimtextilien, Spielsachen, Schreibwaren bis hin zu Geschenkpapier und Glückwunschkarten sowie Home Accessories für Erwachsene sind nun neu einzelne Themenbereiche dazugekommen. Im Schlafzimmerbereich kann man ein witzig gestaltetes Bett genauso kaufen wie die Bettwäsche, die Kissen oder Bettüberwürfe. Im Küchenbereich sind nicht nur nützliche und stylische Küchenutensilien, wunderschöne Speiseservice und Gläser, sondern gleich der ganze Esstisch mit einzigartigen Stühlen erhältlich. So gibt es natürlich auch ein Badezimmer sowie einen Wohnzimmer- und Couchbereich.
Diese Interior Design Items und Möbel sind allesamt neu im Produktportfolio und passen perfekt und stilsicher in den Loft-ähnlichen Showroom und Store. Zusätzlich gibt es sehr schöne und von Sonja selbst entworfene Einzelstücke. Die coolste Designidee waren für mich uralte Holztische mit eingelegter Fliesentischplatte, wobei die Fliesen jederzeit wieder ausgetauscht werden können, um das Design von Zeit zu Zeit zu verändern. Sie sind somit nur in den Esstisch hineingelegt und nicht fest fixiert. Schnelllebige Trends findet man im Heimweh allerdings nicht. Vielmehr achtet Sonja bei ihrer selektiven Produktauswahl auf Messen auf Qualität, regionales Handwerk und modernes, zeitloses Design, das wiederum sehr gut zur David Fussenegger Kollektion und Tradition paßt.
Das 4 Stuben Haus
Sollten die Wiener/Innen einmal Fernweh ins schöne Ländle verspüren, so gibt es mittlerweile sogar die Möglichkeit in Dornbirn im Stil-Mix des DF Shops im Lagerhaus längerfristig zu nächtigen. Sonja hatte vor einiger Zeit das Nachbarhaus dazugekauft und mit viel Geschmack 4 sogenannte Stuben – als Mini-Apartments – für Langzeitgäste eingerichtet (Grüne und Blue Stube). Diese eignen sich sehr gut für längere berufliche Projekte in Vorarlberg oder so wie sie mir schmunzelnd erzählte für private Aufenthalte im Falle von Beziehungstrennungen, denn es gibt auch eine Damen- sowie eine Herrenstube. Eine nette Alternative zum Hotel!
Heimweh, Wiedner Hauptstrasse 81, 1050 Wien
Ein Kommentar zu „Interior Design: Das „Heimweh“ wird noch größer!“