
Aktualisiert per 5. Dezember 2020
Willkommen im #lockdown light 2.0! Nach dreiwöchigem „harten“ Lockdown ist es endlich soweit: mit 7. Dezember 2020 dürfen zumindest die Schulen, der Handel und unsere Museen wieder öffnen. Auch wenn leider die Hoffnung auf die Wiener Christkindlmärkte endgültig begraben wurde (selbst Punsch- und Glühweinausschank ist nicht mehr erlaubt), so erstrahlt die Innenstadt dennoch in weihnachtlichem Glanz. Immer mehr Gastronomen bemühen sich mit Take-out oder Lieferservice an allem, was das vorweihnachtliche Herz begehrt, zumindest kulinarisch ansatzweise die Stimmung zu retten. Damit wir in diesen schwierigen Zeiten nicht ganz auf die kleinen Freuden verzichten müssen, habe ich meine Liste an „Gustostückerln“ punkto Kunst, Interior Design und Kulinarik fleißig ergänzt. Denn es gibt fast wöchentlich spannende Neueröffnungen! Besonders die Gastronomie zeigt sich derzeit von einer extrem innovativen und couragierten Seite. Ganz unter dem Motto „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ versorgen uns etliche Wiener Restaurants auch weiterhin mit ihren kreativen Take-out Gerichten. Manche eröffnen sogar einen Pre-X-Mas Pop-up Store (wie jüngst Marco Simonis im 3. Bezirk) oder wagen sich ins Reich der Bäckerkunst (wie Bernd Schlacher vom beliebten Motto bewiesen hat). Mein Best-of an Lifestyle-Tipps!
1.) Take-away Service vom Feinsten
Nachdem ich tatsächlich komplett alleine im Home Office bin, verwöhne ich mich nun jede Woche mit einem Take-out Lunch. Als Selbstmotivation einerseits, zur Unterstützung unserer heimischen Gastronomie andererseits. Denn ihre Ideenvielfalt, Kreativität sowie Engagement sind teils wahrlich einzigartig und bewundernswert. So bietet die Labstelle Wien neben ihrem täglichen Mittagsmenü (von Dienstag bis Donnerstag) zum Abholen erstmals 9 spezielle Gerichte – eingekocht in edlen Gläsern – für eine österreichweite Bestellung in ihrem Online Shop an. Dabei enthält die #labstelleimglas gemäß ihrer Restaurantphilosophie nur die besten Zutaten aus der Region nach bewährten Rezepten. Alle Gerichte werden frisch zubereitet und müssen nur noch aufgewärmt werden. #readyfortakeout ist täglich (außer sonntags) auch die gesamte Bistrokarte von Haubenkoch Roman Wurzer vom beliebten Edelgreißler Lingenhel. Übrigens gerade erst von Gault & Millau mit der 2. Haube ausgezeichnet worden! Zudem gibt es schon jetzt die Möglichkeit Geschenkboxen – ganz individuell nach euren Vorlieben mit den Delikatessen der Greißlerei zusammengestellt – für die Festtagszeit zu bestellen. Auch die ersten Weihnachtskekse wurden bereits gebacken und können ab sofort bestellt und abgeholt werden.
Wenn es einmal zwischen zwei Skype Meetings im Home Office schneller gehen soll, bietet zudem das Porto – Bistro & Bar vom Hotel DAS TRIEST zwei italienische Klassiker als Take-away in umweltfreundlichen Boxen an. Diese sogenannten Signature Dishes von Küchenchef Josef Neuherz wechseln regelmäßig und können nach telefonischer Vorbestellung im hoteleigenen Delikatessenladen Alimentari „al dente“ gekocht abgeholt werden. Ein Comeback während des 2. Lockdowns feierte auch das #Tianzuhause vom vegetarischen Tian Restaurant Wien (respektive seinem Bistro am Spielberg) auf Basis biologischer, fair erzeugter Produkte. Die Box enthält gar 3-gängige Menüs für 2 Personen bereits vorgekocht, leicht zum Anrichten und kurzem Erwärmen. Dazu gibt’s Öfferl Biobrot, hausgemachte Rohmilchbutter und weitere kleine Überraschungen. Zudem füllt das Tian mit köstlich eingekochten Bistro-Gerichten in Gläsern unter der Woche unsere Vorratskammern.
Auch der Steirereck #hausbesuch hat wieder Hochsaison! Täglich wechselnden Genuss auf Haubenniveau kocht das Küchenteam des Steirerecks im Stadtpark im wahrsten Sinne des Wortes abermals täglich frisch ins Glas. Nach einer rechtzeitigen Online-Bestellung könnt ihr diese (außer an Feiertagen!) in der dazu gehörigen Meierei persönlich abholen oder zustellen lassen. Gute Nachrichten liefert auch die Bar des Schwarzen Kameels für alle Kameelfans, denn ab sofort gibt es täglich (außer sonntags!) die leckeren Brötchen, Süßes, Wein und weitere Delikatessen wieder zum Abholen oder für Hauszustellung. Das passende Dessert liefert uns in diesen Tagen das Backteam von Landtmann’s Original in Alterlaa nach Hause, welches ebenfalls für uns weiterhin bäckt und zudem für täglichen Torten- und Mehlspeisenverkauf geöffnet hat. Ein wahrer Geheimtipp für Süßes aus der Backstube für zwischendurch, erste Weihnachtskekse oder die beliebten Vanillekipferl.
Kurzfristig für Take-away entschlossen hat sich auch der Adlerhof, zumindest am Wochenende. So müssen wir während der weiteren Lockdownwochen „light“ nicht ganz auf unser Lieblingsfrühstück oder die herrlichen Kuchen und Kaffeespezialitäten aus dem Salon-Café im trendigen 7. Bezirk verzichten. Jeden Samstag und Sonntag können wir zwischen 8.00 und 14.00 Uhr von der gesamten Frühstückskarte wählen. Ein kurzer Anruf genügt, aber auch unkompliziert vor Ort bestellen ist möglich.
2.) Georg Öfferl Pop-up Store
Seit 9. November 2020 ist in Mariahilf die kleine Bäckerei von Georg Öfferl mit täglich frischem Brot & Gebäck der beliebten Öfferl Dampfbäckerei zurück, welche wir noch vom ersten Lockdown her kennen. Während diese Location eigentlich zu einer neuen Filiale mit Eröffnung im Frühjahr 2021 umgebaut werden sollte, entschloss man sich – zu unserer Freude – kurzerhand die Pop-up Bäckerei nochmals aufleben zu lassen. Das Take-out Sortiment umfasst neben dem bekannten #brotmitcharakter aus Natursauerteig diverse Mehlspeisen, Snacks und Coffee-to-go aus hauseigener Röstung.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 8.00 bis 14.00 Uhr.
Öfferl Pop-up Bäckerei, Mariahilfer Straße 9, 1060 Wien
3.) NEU: Motto Brot
Nur ein paar Häuser weiter, konkret an der Adresse Mariahilfer Straße 71 (dort, wo Mitte 2021 das erste Motto Hotel entstehen soll), gibt es seit Ende November erstmals Motto Brot. Gemeinsam mit Brotexpertin Barbara van Melle sowie dem internationalen Star-Bäcker Claudio Perrando holt sich Bernd Schlacher von den berühmten Motto Restaurants (sowie dem Catering) gleich zwei absolute Spezialisten zu seiner jüngsten Mission. Und folgt damit einem der letzten Food Trends. Auch in Wien. Denn in der neuen Grätzelbäckerei sollen Biosauerteigbrot und Gebäck in höchster handwerklicher Qualität, ausschließlich mit natürlichen Zutaten, nach überlieferter Bäckerhandwerkskunst hergestellt werden. Gebacken wird mit großer Leidenschaft ganz unter dem Motto „Brot ist die Farbe der Liebe“, um einerseits unser Bewusstsein für gutes Brot und Gebäck zu fördern. Andererseits, um uns mit der weltweit berühmten Viennoiserie – der süßen und traditionellen Wiener Backkunst – zu verführen. „In Wien weiß heute kaum mehr jemand, wieviel die Wiener Backtradition dazu beigetragen hat, dass französisches Brot und Gebäck in aller Welt berühmt wurde“, meint der große Paris-Fan Bernd Schlacher.
An Frankreich erinnern aber nicht nur die Köstlichkeiten aus der Motto Patisserie, sondern auch die traditionelle Holzfassade sowie das Interieur einer typischen Pariser Boulangerie. Ein besonderer Geheimtipp sind nicht nur die kleinen Törtchen, sondern auch die Motto Croissants sowie der Coffee-to-go in Eigenröstung von Alt Wien. Übrigens alles sehr detailverliebt verpackt, eine wahre Freude beim Auspacken zu Hause! Achtet unbedingt auf die süßen Sprüche (Wiener Charme mit Pariser Flair) auf euren Papiersackerln! Chapeau vor dieser Idee und dem unternehmerischen Mut mitten im Lockdown 2.0.
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 7.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag: 7.00 bis 14.00 Uhr
Motto Brot, Mariahilfer Straße 71a, 1060 Wien
4.) NEU: Gerhard Almbauer Kunstausstellung
Während leider die Wiener Museen längere Zeit geschlossen halten mußten, hatten zumindest alle Galerien sowie Interior Design Ateliers im Herbst geöffnet und verwöhnten uns weiterhin mit zeitgenössischer Kunst. Nun dürfen sie alle mit 7. Dezember 2020 wieder öffnen: #kunsttrotzcorona. Wie sehr ich die Kunst und Museumsbesuche vermißt hatte, wurde mir selber erst bewußt, als vor einigen Wochen die Einladung des Ateliers von Christian L. Einwaller zu einer Vernissage in den wunderschönen Räumlichkeiten des Palais Harrach in meiner Inbox landete. Gezeigt werden derzeit abstrakte Werke und Bronzeskulpturen des Grazer Künstlers Gerhard Almbauer unter dem treffenden Titel „Mensch und Meer – eine Sehnsucht.“ So wie Dr. Heinz Kellner im Ausstellungsfolder sagt:
„Vergangenheit können wir nicht mehr berühren, aber sie lebt in uns. Die Zukunft ist noch nicht greifbar, zwischen Vergangenheit und Zukunft liegt das ‚Jetzt‘. Allein das ‚Jetzt‘ ist unser Leben“.
…. so sollten wir gerade in diesen herausfordernden Zeiten wieder mehr den Augenblick leben und uns genussvolle Momente gönnen. So habe auch ich den Besuch der kleinen Kunstausstellung im Ambiente von anmutendem Interior Design noch kurz vor dem Lockdown wahrlich genossen. Besonders an den neblig-grauen Wintertagen sind die Bilder mit türkis-blauem Meer wie Balsam auf die Seele, auch wenn sie die Sehnsucht wecken. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr ebenso die nagelneue Sofakombination ANDES der Wittmann Werkstätte – entworfen vom italienischen Designer Luca Nichetto und gefertigt nach traditioneller Handwerkskunst in Österreich – entdecken. Bei der farblich wie stilmäßig perfekt passenden Kombination zu Almbauers abstrakter Kunst wird nicht nur das Fernweh nach dem Meer, sondern auch nach einem idyllisch verschneitem Chalet inmitten der Alpen geweckt.
Atelier Christian L. Einwaller, Palais Harrach, Freyung 3, 1010 Wien
5.) NEU: Marco Simonis Pop-up Store
Mit dem Vorsatz „Keep on going“ eröffnete am 2. Dezember 2020 auch Marco Simonis voller Tatendrang seinen ersten Gourmet Pop-up Store in der Vorweihnachtszeit. Eingemietet im neuen Gebäude „The Ambassy“ im prestigeträchtigen Botschaftsviertel des 3. Bezirks gibt es ein wahres Best-of aller Simonis-Produkte. Für den Advent, die Festtage oder einfach zum Verschenken. Das Angebot reicht von erlesener Feinkost und Delikatessen über ein feines Wein- und Champagnersortiment aus Österreich und dem Rest der Welt bis hin zu Home Accessories und Geschenkartikeln. Letztere alle liebevoll von Ulli Simonis selbst zusammengestellt. Sogar die derzeit dekorierten Christbäume können erstanden werden, genauso wie hausgemachte Weihnachtsbäckerei. Besonders bereichernd finde ich die von Pop-Art Künstler Andreas Reimann (er feiert übrigens derzeit sein 30-jähriges Jubiläum) ausgestellten Bilder, welche ebenso als Geschenk an sich selbst oder ganz besondere Menschen erworben werden können. Sie geben in ihren warmen und prächtigen Farbtönen dem Pop-up Store das nötige, wohlige Ambiente. Für mich eine gelungene Symbiose aus Kunst & Kulinarik!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 11.00 bis 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 bis 15.00 Uhr
Marco Simonis „The Ambassy“, Beatrixgasse 27, 1030 Wien
6.) NEU: O’STYLE Living Concept Store
Eine ganz wunderbare Neueröffnung punkto Interior Design gab es Mitte November in der Singerstraße gleich ums Eck vom Stephansdom. Aufgrund seines umfangreichen Sortiments nenne ich ihn schon jetzt einen Concept Store „für die Seele“! Denn O’STYLE Living verwöhnt mit allem, was unser Herz gerade in dieser etwas grauen Zeit für ein gemütliches Cocooning zuhause begehrt. In sehr persönlicher Atmosphäre – ähnlich einem Wohnzimmer – läßt es sich angenehm bei charmanter Beratung sowie einem Gläschen Champagner zwischen all’ den liebevoll ausgesuchten Interior Design Produkten gustieren und shoppen. Darunter viele auf internationalen Reisen und Messen ausgewählte Unikate sowie einzigartige Produkte für den Living-, Ess- oder Küchenbereich.
Das Sortiment reicht von einzelnen Möbelstücken, Sofas, Tischen, Stühlen und Schränken über Accessoires und Lampen bis hin zu weihnachtlichen Geschenkideen. Eine perfekte Gelegenheit, um uns gerade während dieses Lockdowns „light“ mit genügend Ziergegenständen, neuen Kissen, kuscheligen Plaids und (Duft)Kerzen einzudecken. Wie besonders dieses Einkaufserlebnis ist, beweist auch die Idee einer persönlichen Wunschliste, welche wir einfach im Store für uns anlegen lassen können. Gerade in Hinblick auf Weihnachten oder private Geschenkanlässe! Freuen wir uns also jetzt schon auf die Wiederöffnung im Advent.
O’STYLE Living Concept Store, Singerstraße 11, 1010 Wien
7.) NEU: Marco Simonis X-Mas Service
Einen weiteren Trend in Corona-Zeiten läutet auch Marco Simonis (nebst dem aktuellen Lieferservice wochentags) mit seinem neuartigen Home Dining ein. „Dieses Jahr ist alles anders. Das gilt auch für das Weihnachtsfest,“ findet Marco. Um die Feiertage entspannter genießen zu können, bietet er spezielle Home Dining-Pakete aus seiner beliebten und abwechslungsreichen Bastei10 Cuisine an. Prall gefüllt mit all dem, was wir uns ganz persönlich für ein wunderbares Weihnachtsessen im Kreise der Familie wünschen. Dank der professionellen Vorbereitung müssen wir vor Ort nur noch den letzten Schliff vornehmen, damit wir uns auf das Wesentliche besinnen können. Nämlich mehr stress- und sorgenfreie Zeit für unsere Familie und Freunde sowie das Christbaumschmücken. Ob Weihnachtsbraten, feiner Fisch oder Ente, Marco Simonis‘ kulinarische Kreativität versucht uns jeden Wunsch zu erfüllen. Die Home Dining-Pakete können wir bereits ab 2 Personen mit oder ohne der passenden Getränke online bestellen und kontaktlos nach Hause liefern lassen. Das klingt doch sehr verlockend?
Marco Simonis Bastei 10, Dominikanerbastei 10, 1010 Wien
Ein Kommentar zu „Kunst, Design & Kulinarik trotz Corona“