
Einer Journey um die Welt gleichen Wiens Top-Neueröffnungen in diesem Herbst! Das neue Arthotel MOTTO bringt uns den Pariser Chic der 20iger Jahre, das Hotel Zola lockt die Bohemians und Künstler an, das Restaurant Zazatam verführt mit asiatisch angehauchter Kulinarik und Roberto mixt uns in seiner 3. Bar coole American Drinks. Eine wahre Reise in eine andere Welt ist ebenso Wiens erster Designer Dschungel, ein extravagantes Loft an Avantgardemode und Interior Styling in einem raffinierten Mix. Auch die Museen trumpfen mit neuen Ausstellungen auf, wobei „Tizians Frauenbild“ als Hommage an die Schönheit der Venezianerinnen gilt und das 130-jährige Jubiläum des KHM einläutet. Nehmt euch also genügend Zeit, Wiens Neueröffnungen an Kunst, Kulinarik & Design mit Muße zu entdecken!
NEU: Boutiquehotel MOTTO, 1060 Wien
Bienvenue in einem Hotel der Extravaganz „im Bett mit Paris der 20iger Jahre“! Mit 2. Oktober 2021 öffnete sich der Vorhang des neuen Wiener Lifestyle- & Arthotels, welches in der Szene schon lange erwartet wurde. Damit erfüllt sich Spitzengastronom Bernd Schlacher nicht nur einen Lebenstraum, er macht hiermit den Flair rund um sein MOTTO zu einem Gesamterlebnis! Erstmals mit Bäckerei, Restaurant und Bar in einem Hotel vereint, umringt vom Wiener Charme, im Stil des chicen Paris einer anderen Dekade. Im Zuge des Soft Openings des dazugehörigen Rooftop Restaurants Chez Bernard durfte ich bereits einen ersten Blick in dieses beeindruckende Architekturjuwel (das ehemalige Hotel Kummer) werfen und war – als großer Paris-Fan – begeistert von der Detailverliebtheit im Interior Design.
Während die Eleganz und Architektur des achtstöckigen Hauses von Renaissance und Barock geprägt sind, trifft man als Gast in den 83 Zimmern und 8 Junior-Suiten auf die Sinnlichkeit des Art Déco im Stil-Mix mit Industrial Design. Um die Authentizität zu wahren, soll Bernd Schlacher jeden Samtbezug, Spiegel oder gar jedes Champagnerglas selbst ausgesucht, auf Flohmärkten gestöbert und viele Unikate aus dem Pariser Hotel Ritz ersteigert haben. Weitere einzigartige Designerstücke wurden extra und liebevoll fürs Hotel angefertigt. Wie Wandtapeten, Teppiche und Fliesen. Hier betritt man tatsächlich eine eigene Welt und fühlt sich um 100 Jahre zurückversetzt. Ein herrlicher Insidertipp für ein Wochenende im Hotel in der eigenen Stadt!
Hotel MOTTO, Mariahilfer Straße 71A, Schadekgasse 20, 1060 Wien
NEU: Restaurant Chez Bernard, 1060 Wien
Förmlich „eingebettet“ ins Boutiquehotel und somit Herzstück des neuen Hotspots im 6. Bezirk ist das Rooftop-Restaurant Chez Bernard mit eindrucksvoller Bar sowie gemütlicher Dachterrasse. Eine perfekte Ergänzung zur im Erdgeschoss angesiedelten Boulangerie MOTTO Brot mit Schanigarten, welche für frisches Brot, Gebäck und Süßes sorgt. Auch hier erinnert das Interior Design an das Paris der 1920er Jahre, mit kunstvoll arrangierten Grünpflanzen vor moderner Kunst. Lässige Loungemöbel aus Leder sorgen für stylische Wohnzimmer-Atmosphäre, so manche Stühle und Marmortische erinnern eher an Wiener Kaffeehaustradition als an ein Abendrestaurant. Highlight wird die grüne Oase auf der spektakulären Dachterrasse mit Blick über die Dächer Wiens. Angesagte DJ’s aus Paris und Wien sollen künftig mit dem passenden Soundtrack verwöhnen und mit ihren Live Sounds die Wiener Barszene erfrischen. Egal ob zum Brunch, dem gemütlichen After Work oder zum Dinner.
Da es derzeit – speziell zum Wochenende hin – schwer ist, einen Tisch für abends zu ergattern, habe ich die Soft Opening Phase prompt für ein erstes Frühstück genützt. Ich nehme an, die Karte könnte sich noch ändern, aber das köstliche „Chez Bernard“ (zwei pochierte Bio-Eier, auf Blattspinat und geröstetem Motto Bio-Sauerteigbrot mit Sauce Bernaise) wird sicherlich als Signature Frühstücksgericht bleiben. Ich kann es jedenfalls bestens empfehlen! Der Kaffee ist eine Spezialröstung extra fürs Hotel, er läßt nur derzeit noch etwas auf sich warten, denn das Serviceteam muß erst eingespielt werden. Aber bei so einer bewundernswerten neuen Wiener Location im Pariser Stil drückt man als Gast gerne ein Auge zu. Für mich ein absoluter Geheimtipp für Design-, Architektur-, Wien- und Paris-Liebhaber, sei es zum Frühstück, Lunch (coming soon!) oder After Work Dinner.
Restaurant Chez Bernard, Schadekgasse 20, 1060 Wien
NEU: Palais de Bohème Zola, 1020 Wien
#sneakpeek: Ein weiteres kulinarisches Juwel hat vor wenigen Tagen im sogenannten „mysterious winter venue“ des wahrlich einzigartigen Art- & Designhotels Zola eröffnet. Letzteres – in Anlehnung an den bekannten französischen Schriftsteller, Maler und Romancier Émile Zola – soll mit seinem neuartigen Konzept als „contemporary hotel“ besonders Künstler, Designer, (Innen)Architekten sowie Bohemians in den aufstrebenden 2. Bezirk locken. Eröffnet wurde das mit viel Detailliebe und Handwerkskunst aufwendig renovierte und teils mit französischen sowie niederländischen Designerstücken eingerichtete Palais de Bohème klang- und sanglos am 1. Oktober.
Dieses Understatement entspricht irgendwie dem Gesamtkonzept! Auch hier wurden viele Designelemente wie Lampen extra mit ausgewählten Interior Designern angefertigt, die Wände sogar der Aura antiker italienischer Palazzi nachempfunden. Wir durften am Vorabend der Eröffnung eine persönliche Hotelbesichtigung durch sämtliche der 20 Zimmer und Suiten genießen, jedoch leider noch nicht fotografieren, um nichts zu verraten. Aber alleine Rezeption und Stiegenhaus lassen schon den Stil sowie die Eleganz dieses Stadtpalais erahnen! Daher #staytuned for more!
Hotel Zola, Vorgartenstraße 217, 1020 Wien
NEU: Restaurant Zazatam, 1020 Wien
Im Untergeschoss – einem ehemaligen Offizierskasino – befindet sich das dazugehörige Edelrestaurant Zazatam. Googelt man den Namen, so findet man keinerlei Ergebnisse, denn dieser ist rein zufällig entstanden. Entspricht aber dem Mystischen sowie dem Ambiente des Abendrestaurants. Schon beim Betreten des Palais, wenn man als Gast erwartungsvoll die Stufen nach unten schreitet, ist man überrascht über das Interior sowie die Lichtstimmung. Als würde man eher ein Nachtlokal auf den Champs Elysées in Paris betreten. Das Interior Design, die Farben, Stoffe und Materialien sind mehr als beeindruckend, ebenso die eigenständige Bar, welche noch sehnsüchtig auf die Lieferung der chicen Barhocker – ebenfalls aus Paris – wartet. Aber das macht das ganze Restaurant so charmant!
Die Drinks der Bar sowie die Kulinarik sind von großer Kreativität gezeichnet. Die Speisekarte – gemäß ihres Konzeptes auf Englisch verfasst – gleicht einer kulinarischen Reise um die Welt. Denn die Bites (diverse Vorspeisen gedacht zum Sharen), Pastagerichte und Hauptspeisen sind teils von Mexiko, Asien, Italien oder Frankreich inspiriert und Spezialitäten, unter welchen auch Veganer und Vegetarier fündig werden. Im Palaisgarten ist bereits ein eigener „urban summer garden“ für die Gäste vorbereitet, welcher wahrscheinlich erst so richtig im Frühjahr eingeweiht werden wird. In Summe ein überraschend beeindruckendes neues Nobelrestaurant mit jungem, engagierten Team, welches die kurze Reise in den 2. Bezirk (am besten mit der U1!) mehr als wert ist!
Restaurant Zazatam, Hillerstraße 11 (Ecke Vorgartenstraße), 1020 Wien
NEU: Roberto American Bar, 1010 Wien
Die jüngste Must-be Adresse für einen After Fine Dining Drink im 1. Bezirk ist sicherlich die nagelneue Bar von Wiens bekanntestem Barkeeper Roberto, welcher sich trotz Corona-Krise getraut hat, seine mittlerweile 3. Roberto American Bar für illustre Gäste zu eröffnen. Dieses Mal am Neuen Markt, bald einer der schönsten Plätze Wiens, in den ehemaligen Räumlichkeiten der legendären Reiss Bar. Entstanden sei die Idee (laut Kurier Interview) von ihm und Ehefrau wie Geschäftspartnerin Alexandra im letzten Lockdown. Eine besonders schwierigen Phase für Wiens Nachtgastronomie. Dieses Projekt, die Vision sowie die Gedanken an die Zukunft hätten die beiden aber emotional durch diese Krise geführt.
Die Neueröffnung verspricht schon jetzt so manches Bar-Erlebnis und zeigt ihrer beider Liebe fürs Detail: mit einer dominanten, aber sehr charmanten Interiorfarbe (welche ich als Kardinalrot bezeichnen würde), einem Luster im Loos Design mit 375.000 kleinen Kristallen als Eyecatcher, einer Kooperation mit Lobmeyr zum Signature Drink, klassischen Thonet Barhockern im Gastgarten sowie einer Barkarte so dick, dass sie nicht nur wegen ihrer Farbe an die Bibel erinnert. Gut, dass die Bar schon um 11.00 Uhr morgens öffnet und einen einladenden wie chicen Gastgarten besitzt. Gefragt ist nun viel Zeit und Muse, um sich durch die viel versprechende Karte zu kosten…..
Roberto American Bar, Hoher Markt, 1010 Wien
NEU: Designer Loft The Treasury, 1070 Wien
„Are you curious enough for a new adventure?“ Wiens „most hidden treasury“ befindet sich in einem Loft im angesagten 7. Wiener Bezirk und ist idealerweise „by appointment only“ zu entdecken. Natürlich könnt ihr auch spontan vorbeikommen, um in diese neue Designerwelt an Kooperationen rund um Fashion, Interior Design und Art einzutauchen. Mit The Treasury hat Inhaberin Stefanie Hofer – für mich der Inbegriff von internationaler Avantgardemode mit unendlicher Leidenschaft für das Modehandwerk – den allerersten Wiener Designer Dschungel kreiert. Wie sie liebevoll ihr innovatives neues Projekt nennt. Einen kreativen Ort, an dem individuelles Modedesign und raffiniertes Interior Styling ineinanderfließen und sich herrlich ergänzen. Die unterschiedlichen Modelabels, sehr unkonventionell präsentiert und miteinander gestylt, bilden auf den ersten Blick eine authentische, fast schon kreative Buntheit beim Betreten des Lofts.
Anprobiert werden die einzelnen Modeteile nicht wie üblich in einer Umkleidekabine oder einem Boudoir, sondern in einem eigenen, sehr privat gestalteten Schlafzimmer. Überhaupt fühlt man sich bei Stefanie dank ihrer Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit in der Beratung überaus wohl und fast wie im eigenen Wohnzimmer. Kredenzt wird gerne auch ein Gläschen Wein, chillige Loungemusik aus einem supermodernen Poet Sound System sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der in kostbarer Handarbeit hergestellte lange Holztisch von Stefan Knopp lädt zum Stöbern in den unterschiedlichsten Fashion Accessoires ein. Besondere Private Dining Mini-Events sollen noch folgen. Der wahre Eyecatcher ist jedoch eine wunderschöne, in einem speziellen Gelb-Grün-Ton überzogene Samtcouch. Kurzum: ein wahres Paradies für alle Fashion & Interior Design Fans mit #private #shopping, herzlicher Beratung und stylischem Ambiente, welches wir sonst nur von Mailand, Paris, London oder NY her kennen.
The Treasury, Bandgasse 28, 1070 Wien
NEU: Ausstellung Tizians Frauenbild
Die zu diesen einzigartigen Neueröffnungen im Wiener Herbst thematisch am besten ins Bild passende Ausstellung ist jene des Kunsthistorischen Museums, welche sich mit Schönheit, Poesie und Liebe, den Protagonisten Tizians sowie seiner Zeitgenossen und Nachfolger im Venedig des 16. Jahrhunderts befasst. Darunter Namen wie Palma il Vecchio, Paris Bordone, Jacopo Tintoretto oder Paolo Veronese. Denn die Schönheit der Venezianerinnen war legendär! Der Rundgang in den Räumlichkeiten der Gemäldegalerie führt von den erotischen Bildnissen der „Belle Veneziane“ zu den repräsentativen Realporträts und Bildern von (Liebes)Paaren, von Heroinen zu Heiligen bis hin zu den faszinierenden Mythen der Götterlieben.
Neben dem Eigenbestand an Sammlungen des KHM ergänzen großzügige Leihgaben internationaler Museen diese beeindruckende Ausstellung. Umrahmt von einigen Schaustücken aus der Antikensammlung der Kunstkammer sowie der Österreichischen Nationalbibliothek. Eine jedenfalls noch nie dagewesene Verdichtung an Frauenbildern aus der Zeit Tizians (ein großer Verehrer der Frauen), welche in Kooperation mit der Stadt Mailand sowie dem Palazzo Reale entstanden ist. Jenes Museum, in welchem nach dem KHM diese Schau erstmals auch außerhalb Wiens zu sehen sein wird. Diese rund 60 Gemälde umfassende Ausstellung ist gleichzeitig ein Geburtstagsgeschenk des KHM an sich selbst sowie seine Besucher/Innen, denn am 17. Oktober 2021 feiert das Museum sein 130-jähriges Bestehen. Eröffnet wird am 5. Oktober, die Schau ist bis 16. Jänner 2022 zu besichtigen.
KHM, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Weitere Wiener Top-Neueröffnungen findet ihr hier: „Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.5)“ oder „Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.3).“
Ein Kommentar zu „Top-Neueröffnungen zu Kunst, Kulinarik & Design (No.4)“