Neue Gourmet Take-aways im Wiener Frühling

Gourmet Take-aways

Mit den ersten Frühlingstagen sind in den letzten Wochen völlig neue Gourmet Pop-ups respektive Take-away Ideen aus dem Boden geschossen. So sehr wir uns vielleicht nach dem Süden, „la bella Italia“ oder dem „dolce vita“ sehnen, so sehr bemühen sich auch Wiens Gastronomen, uns den Gastro-Lockdown mit vielen kreativen Spezialitäten so angenehm wie möglich zu gestalten. Gerade im 1. Bezirk ist dadurch eine Art Gourmetmeile an Take-out Möglichkeiten entstanden, welche speziell zum Wochenende hin – unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Abstandsregeln (!) – zu einem Genuss-Spaziergang durch die Innenstadt einlädt. Besonders faszinierend: das italienische Flair, welches dank der Bar Campari oder dem neuen Barbaro Pop-up Market mit frischen, farbenprächtigen Blumen, Orangen & Zitronen aus Sizilien sowie Aperol Spritz hinzugekommen ist. Zudem verführen uns immer mehr Wiener Gastronomen zu kulinarischen Reisen im Kopf und bringen uns aus unseren ehemaligen Urlaubsdestinationen so manch‘ typisches Gericht direkt nach Wien. So finden sich nebst dem legendären Wiener Kaiserschmarrn vom Demel südländische Antipasti, Calamari fritti, getrüffelter Langos oder gar Fish & Chips auf der Karte!

Anbei ein kleiner kulinarischer Reiseführer entlang der neuen, von mir persönlich so ernannten  „Gourmetmeile“, deren einzelne Genuss-Stationen meist zu bestimmten Zeiten oder je nach Wetter geöffnet haben. Seht aber dennoch immer vorher kurz auf der jeweiligen Facebook- oder Instagram-Seite des Lokals vorbei, ob auch wirklich – besonders bei Schlechtwetter – geöffnet ist!

NEU: Bar Campari Take-away

Nach dem „Kleinen Kulinarium“ des Schwarzen Kameels hat Peter Friese nun auch seine Bar Campari Vienna wieder geöffnet. Mit speziellem Take-away versucht er unsere Sehnsucht nach Italien, Aperol, Negroni & Co während des derzeitigen Gastro-Lockdowns zu stillen. Dies auf sehr sympathische, bunte und typisch italienische Weise mit kleinen farbenfrohen Marktständen und einem eigenen Aperol Wagen. Von Mittwoch bis Samstag verwöhnt uns nun die Bar ab 14.00 Uhr mit Antipasti sowie typischen Campari Getränken als Take-out. Absolut empfehlenswert sind zudem das hausgemachte Tiramisu und die Panna Cotta! Zusätzlich werden auch etliche Delikatessen der Bar zum Kaufen und Mitnehmen für zuhause angeboten. 

Bar Campari Vienna, Seitzergasse 6, 1010 Wien

NEU: Barbaro Pop-up Market

Wenn ihr nach den Antipasti so richtig Gusto auf südländische Küche bekommen habt, dann empfehle ich euch als nächsten Gang neapolitanisches Streetfood beim neu entstandenen Pop-up Market im wunderschönen Innenhof des Palais Harrach. Dort wurden die ursprünglich für Private Dining angedachten imperialen Igloos zu italienischen Marktständen umfunktioniert. Dargeboten werden mindestens jeden Freitag und Samstag ab 12.00 Uhr frische Blumen, Orangen und Zitronen aus Sizilien sowie ein großes Weinangebot, Champagner oder Aperol Spritz. Das wahre kulinarische Highlight sind allerdings die köstlichen Calamari fritti respektive Patate fritte al tartufo. Dazu gesellt sich bei Schönwetter auch so manch‘ Überraschung wie etwa letzten Samstag ein Garnelen Risotto Live Cooking. Weitere Öffnungstage werden laufend auf der Facebook-Seite der Trattoria Martinelli kommuniziert.

Barbaro Pop-up, Palais Harrach, 1010 Wien

Schwarzes Kameel: Kleines Kulinarium

Ganz nach Kameel Tradition könnt ihr dank des „Kleinen Kulinariums“ von Mittwoch bis Sonntag ab 12.00 Uhr mal Austern und Champagner, mal Wiener Schnitzel in der Semmel „to go“ verköstigen. Respektive in der zu einem wahren Delikatessen-Paradies umfunktionierten Bar genüsslich für zuhause shoppen. Wahrlich ernst zu nehmende Konkurrenz zum bereits legendären Wiener Kaiserschmarrn des Café Demel sind allerdings die herrlichen Wachauer Marillenpalatschinken! Frisch vor den Augen der Lockdown-Spaziergänger zubereitet. Wer keine Marillen mag, bekommt seine Palatschinken (einzeln oder im Duett) gerne auch mit anderen Marmeladensorten des Hauses und in Kombination mit sämtlichen Kaffeespezialitäten „for take-out“.

Zum Schwarzen Kameel, Bognergasse 5, 1010 Wien

Paul & Vitos Take-away

Eine wiederum ganz andere Art der Kulinarik als Take-away bietet die relativ neue Essbar Paul & Vitos gleich bei der Peterskirche an. Erfrischende Cocktails für den Frühling, kleine Sandwiches, Cake-Pops sowie Trüffel-Popcorn zum Mitnehmen erleichtern uns derzeit das Warten bis zum nächsten Kinobesuch respektive zur Eröffnung der diesjährigen Schanigartensaison. Täglich von 12.00 bis 19.00 Uhr lädt die Bar auf einen kulinarischen Zwischenstopp eures Spaziergangs oder eurer Shopping Tour ein.

Paul & Vitos, Petersplatz, 1010 Wien

NEU: Boxwood Take-away

Um eine ganz besondere kulinarische Take-away Reise im Kopf bemüht sich Benjamin Buxbaum mit seinem Küchenteam von Donnerstag bis Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr. Denn seit kurzem bietet auch das Boxwood Restaurant sensationelles Take-out Service an. Um unser derzeitiges Fernweh zu stillen, werden wir mit internationalen Spezialitäten so mancher Urlaubsdestination verwöhnt. Die getrüffelten Langos (auch als vegane Variante mit wildem Brokkoli erhältlich) sind mittlerweile zum Signature Dish geworden. Bisher fanden sich etwa gesunde Hawai Bowl, Gemüse Tempura aus Asien oder Fish & Chips aus England auf der Karte.

Boxwood Restaurant, Grashofgasse 1, 1010 Wien

Café Demel: Schaubäckerei

Zum Abschluss eurer Gourmetreise empfehle ich euch neben den Palatschinken des Schwarzen Kameels nach wie vor die Schaubäckerei des K & K Zuckerbäckerteams am Kohlmarkt. Es ist einfach faszinierend, durch die große Demel Auslage zuzusehen, wie der imperiale Kaiserschmarrn live vor unseren Augen in großen Pfannen frisch zubereitet und drinnen im Café in zweierlei Größen verkauft wird. Je nach Vorliebe mit Zwetschken- oder Beerenröster. Dazu gibt es an der Theke verschiedenste Kaffeegetränke – wenn auch zu kaiserlichen Preisen (!) – ebenfalls „to go“ als Abrundung eurer typisch Wienerischen Nachspeise.

K & K Hofzuckerbäckerei Demel, Am Kohlmarkt, 1010 Wien

Weitere Insidertipps zu „süßem“ Take-away in Wien – auch in anderen Bezirken – findet ihr unter „Wiens Lockdown 3.0 wird immer süßer!“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.