Neue Gourmet Take-aways im Wiener Frühling

Neue Gourmet Take-aways im Wiener Frühling

Mit den ersten Frühlingstagen sind in den letzten Wochen völlig neue Gourmet Pop-ups respektive Take-away Ideen aus dem Boden geschossen. So sehr wir uns vielleicht nach dem Süden, „la bella Italia“ oder dem „dolce vita“ sehnen, so sehr bemühen sich auch Wiens Gastronomen, uns den Gastro-Lockdown mit vielen kreativen Spezialitäten so angenehm wie möglich zu gestalten. Gerade im 1. Bezirk ist dadurch eine Art Gourmetmeile an Take-out Möglichkeiten entstanden, welche speziell zum Wochenende hin – unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Abstandsregeln (!) – zu einem Genuss-Spaziergang durch die Innenstadt einlädt. Besonders faszinierend: das italienische Flair, welches dank der Bar Campari oder dem neuen Barbaro Pop-up Market mit frischen, farbenprächtigen Blumen, Orangen & Zitronen aus Sizilien sowie Aperol Spritz hinzugekommen ist. Zudem verführen uns immer mehr Wiener Gastronomen zu kulinarischen Reisen im Kopf und bringen uns aus unseren ehemaligen Urlaubsdestinationen so manch‘ typisches Gericht direkt nach Wien. So finden sich nebst dem legendären Wiener Kaiserschmarrn vom Demel südländische Antipasti, Calamari fritti, getrüffelter Langos oder gar Fish & Chips auf der Karte!
Weiterlesen „Neue Gourmet Take-aways im Wiener Frühling“

Kulinarik: Wiens Lockdown 3.0 wird immer „süßer“

Kulinarik: Wiens Lockdown 3.0 wird immer „süßer“
Der dritte Lockdown ist zwar mittlerweile in einen „Light“-Lockdown übergegangen, dennoch werden einige Wiener Gastronomen nicht müde, uns diesen mit kreativen Take-away Schmankerln zu „versüßen“. Zum beliebten Klassiker, dem Kaiserschmarrn „to go“ des Café Demel, gesellen sich Marillenpalatschinken vom Schwarzen Kameel, Buchteln mit Vanillesauce von den Omis der Vollpension respektive dem Hildebrandt Café sowie köstliche Faschingskrapfen vom K & K Hofzuckerbäcker dazu. Seit Mitte Jänner gibt es in Wien nicht nur innovative „süße“ Take-out Gerichte als kulinarische Ergänzung zum legendären Kaffee zum Mitnehmen, es wagen sogar immer mehr Bars und Lokale diesen Sprung in das neue Lockdown-Geschäft. So versucht sich erstmals auch die relativ junge Tagesbar Everybody’s Darling mit Drinks & Speisen zum Vorbestellen respektive Selbstabholen und offeriert auf ihrer neuen Karte Topfenknödel mit Zwetschkenröster als Dessert. Zu unser aller Freude! Denn je nachdem, ob wir gerade in der Wiener Innenstadt zum Lockdown-Spaziergang und Window Shopping unterwegs sind oder gar den neuen Service unseres Handels mit der Idee des „Click & Collect“ ausprobieren. Ein Mehlspeisen-Genuss ist bei uns Österreichern immer willkommen! Mein Best-of an Kulinarik!

Weiterlesen „Kulinarik: Wiens Lockdown 3.0 wird immer „süßer““

„Fine Dining“ in Vienna (No.1)

„Fine Dining“ in Vienna (No.1)

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, es leider schon zu kühl ist, um in den netten Schanigärten Wiens zu sitzen, verbringen wir unsere Abende gerne wieder gemütlich zu Hause oder in Restaurants „mit Ambiente“. Daher habe ich mich die letzten Wochen auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise durch vorwiegend neue Wiener Restaurants gemacht und meine ganz persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen für euch gesammelt. Wie ihr schon meinen ersten Zeilen entnehmen könnt, waren nicht nur die Qualität der Kulinarik ausschlaggebend für meine ganz persönliche Selektion, sondern zusätzlich die angenehme Atmosphäre des Restaurants, das Service sowie das Interior Konzept, das ja bekanntlich stark unsere Stimmung mit beeinflußt. Voilà meine ersten drei Lifestyle-Tipps zu „Fine Dining“ im schönen, herbstlichen Wien! Weiterlesen „„Fine Dining“ in Vienna (No.1)“