
Meine Top 5 Neuentdeckungen zu angesagten Locations
Brunchen scheint in Wien beliebt zu sein! Kaum sind die ersten Frühlingstage spürbar, sprudeln nur so die Brunch-News über die diversesten digitalen Kanäle. Besonders erfreulich für mich, dass ab sofort sogar Marco Simonis jeden ersten Samstag im Monat in seiner fantastischen Bastei 10 besondere Brunch-Specials anbietet. Was einen Shopping-Tag in der Wiener Innenstadt oder einfach nur einen gemütlichen Samstag besonders attraktiv gestaltet. Auch das Bistro Porto des Hotels DAS Triest möchte ab März jeden Sonntag sein Frühstücksangebot ebenso für externe Gäste erweitern und bittet zum Lunch. Zu meinen persönlichen Favorites zählen allerdings der neu eröffnete und so liebevoll im Wiener Kaffeehausstil renovierte Adlerhof oder das im Provence-Design gestaltete Glashaus, welches sogar mit eigenem Tisch-Brunch seine Samstagsgäste verwöhnt. Das wahrscheinlich trendigste Wiener Café des letzten Jahres, das süße Hildebrandt Café, serviert seinen Brunch nun auch in einem nagelneuen Wintergarten!
NEU: Frühstück im Adlerhof, 1070 Wien
Für mich derzeit DIE Neueröffnung des noch jungen Jahres 2020 am Kaffeehaus-Himmel! Grätzel-Liebhaber des Siebenten, Fußballfans und Studenten (nebst vielen anderen) können sich sicherlich noch an das berühmte Wiener Wirtshaus namens Adlerhof mit abgewohntem Retro-Charme sowie an seinen Wirten, den Herrn Stefan, erinnern. Als er schließen mußte, stand das Gasthaus einige Zeit leer, ehe es vom Betreiber-Duo Manuel Köpf und Andreas Knünz vom Lokal Wirr übernommen und liebevoll renoviert wurde. Ihr gastronomisches Gesamtkunstwerk – ganz im Stil der 20iger Jahre – eröffnete als Nahversorger und sogenanntes Salon-Café nun Mitte Februar komplett neu. Während eine auf alt nachgemachte Greißlervitrine euch täglich schon ab 6.30 Uhr frische Wachauer Laberln aus Dürnstein, Brot, Milch und Marmelade bietet, könnt ihr im Retro-Chic an den gemütlichen Plätzchen im Entrée euren ersten Kaffee genießen. Untertags verwandelt sich der Edelgreißler dann langsam in eine Tages- und später in eine Nachtbar mit großer Auswahl an Gin und österreichischen Schmankerln wie Blunz’n, Knödeltrilogie, Salzburger Nockerl oder Apfel-Scheiterhaufen. Besonders stimmig im neu geschaffenen und gemütlichen Salon!
Wahrlich empfehlenswert ist allerdings die national wie international angehauchte Frühstückskarte täglich von 8.00 bis 16 Uhr im idyllischen Ambiente des überdachten Atriums. Die Karte verführt mit verschiedensten Variationen und reicht von einem Burggasse-Frühstück, über ein Adlerhof Frühstück nebst Wiener Frühstück bis hin zu den beliebten Eggs Benedikt, welche ihr wahlweise mit Räucherlachs, Schinken oder Spinat für 2,– Euro Aufpreis bestellen könnt. Überhaupt sind die Preise für Wiener Verhältnisse absolut fair und in keinster Weise überzogen! Zusätzlich verspricht die Karte Gerichte wie Fluffy Oat-Milk-Pancakes, Trüffel-Eierspeise, Kokosnuss Porridge oder Monte Cristo Sandwich. Freitags soll es sogar zur Feier des Tages frische Austern mit Chili-Limetten und Gin-Jelly geben! Ich selbst konnte mich bei meinen Eggs Benedikt nicht zwischen Spinat und Räucherlachs entscheiden, woraufhin ich spontan gleich beides geordert habe.
Besonders einzigartig ist jedoch das neu gestaltete Interior Designkonzept! Um dem historischen Adlerhof mit seiner langen Geschichte auch im Hier und Jetzt gerecht zu werden, scheuten Manuel und Andreas mit Hilfe eines Designstudios keine Mühe, passende Lampen von Flohmärkten und Antiquitäten-Händlern aus der Nachbarschaft zu finden und diese mit Tischgestellen von Oswald Haerdtl sowie Stoffbezügen von Kohlmaier zu kombinieren. Allesamt Wiener Traditionsbetriebe! Dabei wurde eine wunderschöne Wendeltreppe – einst Abgang in den Adlerhof-Keller – ins Zentrum des Atriums gestellt und mit Grünpflanzen und ehemaligen Otto Wagner Altbau-Geländern geschmückt. Einen ganz besonderen Salon-Café Touch verleihen aber Original-Fototapeten aus den 60iger Jahren sowie die eigens von Thonet anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums angefertigten Thonet Kaffeehausstühle mit Adlerhof-Logogravur. Ein absoluter neuer Place-to-be mit sehr charmantem Service!
Der Adlerhof, Burggasse 51, 1070 Wien
Brunchen im Café Propeller, 1050 Wien
Zu einem beliebten Frühstücks- und Brunchtipp hat sich auch das Café Propeller im 5. Bezirk entwickelt und mit Jahresbeginn seine Brunchzeiten am Wochenende auf 9.00 bis 15.30 Uhr ausgedehnt. Dazu einige Klassiker wie den begehrten Lachs zurück auf die Karte gesetzt! Aufgrund der Beliebtheit – vor allem beim jungen Publikum und bei Studenten – lohnt es sich sogar unter der Woche vorab telefonisch zu reservieren. Denn so wirklich aktiv ist das, wenn auch sehr charmante Team rund ums Propeller, weder auf ihrer Website, noch auf Social Media. Auch solltet ihr bedenken, dass beim Zahlen nur „Bares“ angenommen wird. Dafür lohnt sich ein Besuch zum Brunch auf alle Fälle.
Schon von außen wirkt das nette Ecklokal mit seinen übergroßen Vitrinen extrem einladend, so sind auch die gemütlichen Fensterplätzchen mit taubenblauem Samt und beigen Kissen mitunter die Lieblingsplätze der Gäste und am schnellsten besetzt. Zudem strahlt der Loft-ähnliche Raum mit unverputzten Ziegelwänden, wenig Dekoration, alten Thonet Kaffeehausstühlen und kleinen Tischchen sowie das viele dunkle Holz (auch der großen Bar) eine sehr minimalistisch, aber durchaus gesellige Atmosphäre aus. Das erste, was mir auffällt, nebst der wirklich freundlichen Bedienung, ist ein Glas frisches Wasser, welches jeder Gast noch vor seiner Bestellung erhält. Die Karte ist für ein typisches Neighbourhood-Lokal überraschend ergiebig.
Am meisten lachen mich Lachstartare (mit Dillmayonnaise, pochiertem Ei, Senfkaviar und Baguette), Eggs Benedikt (der Klassiker!), Chorizo Toast (mit zwei Eiern von Freilandhühnern, Granatapfelkernen, Grünzeug und Georg Öfferl Sauerteigbrot) sowie der Propeller Sandwich an (Eierspeis, Avocado, Schinken, Käse, Gemüse, Salat und Sauerteigbrot). Schließlich entscheide ich mich als Italien-Fan für die Frittata und bereue meine Wahl nicht. Serviert werden zwei Eier mit Ziegenkäse, Erbsen, Spinat und Sauerteigbrot. Das Rührei ist so ergiebig, sodass ich die hausgemachten Pancakes leider nicht mehr schaffe, maybe next time! Zudem gäbe es alternativ auch typisches Wiener Frühstück, ein veganes Frühstück sowie Kürbis- respektive Avocadobrot. Nachdem ich tatsächlich hier gleich ums Eck wohne, zählt das Propeller mit Bestimmtheit in Zukunft zu meinen Lieblings-Cafés im Grätzel!
Café Propeller, Margaretenstraße, Ecke Krongasse 22, 1050 Wien
Tisch-Brunch im Glashaus, 1020 Wien
So köstlich vielleicht Eggs Benedikt oder Wiener Frühstück auch klingen mögen, wahrlich paradiesisch brunchen kann man derzeit aus meiner Sicht im wunderschönen Glashaus im 2. Bezirk. Denn dieses bietet seit einiger Zeit samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr den sogenannten Tisch-Brunch ab 2 Personen an, welcher wahrlich kaum einen kulinarischen Wunsch bei seinen Gästen offen läßt. Gerade jetzt im Frühling – wenn im Prater wieder die Bäume blühen – paßt sein südfranzösisches Interior Design mit den hellen (Sand)Farben, den passenden Accessoires und Kissen mit einem Touch von Meerestürkis perfekt zu unserer Sehnsucht nach warmen Temperaturen und Frühlingsgefühlen. Genau zwischen dem WU Campus und der Wiener Trabrennbahn Krieau gelegen läßt sich dieser herrliche Samstags-Brunch zum Ausklang mit einem frühlingshaften Spaziergang durch den wieder ergrünenden Wiener Prater verbinden.
Das Glashaus wird schon alleine durch seine Architektur und den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten seinem Namen gerecht und sieht tatsächlich wie ein riesengroßes Glashaus aus. Es erinnert von seinem Interior Design her nicht nur an die Provence, sondern auch an den so beliebten Scandinavian Style. Seine Küche ist ein Mix aus österreichischer sowie mediterraner, sehr leichter Küche mit regionalen, gesunden Produkten von Produzenten aus der unmittelbaren Umgebung. So kommt auch das täglich frische Brot und Gebäck von Wiens angesagtem Bäcker Georg Öfferl.
Der Tisch-Brunch ist übrigens nicht nur für alle Brunch- & Foodie-Liebhaber ein wahres Gedicht, sondern auch für jene, die nicht wegen jeder Semmel oder jeder Scheibe Käse aufstehen und zum Brunch-Buffet laufen wollen. Denn samstags darf man auch gern einmal ein bißchen „lazy“ sein! Das super charmante Service bringt euch euren kompletten Brunch direkt an euren Tisch. Dies zudem zum Interior passend sehr detailverliebt und stilsicher präsentiert. Denn wer ißt nicht gerne mit den Augen?
Eigentlich lädt der Tisch-Brunch vielmehr zum Kosten und Naschen ein. Er ist so reichhaltig an pikanten & süßen Köstlichkeiten (darunter auch ofenfrische Quiche und hausgemachter Kuchen), dass es schwerfällt, sich zu entscheiden. Wählen solltet ihr aber auf alle Fälle zwischen 1 Gläschen Prosecco oder einem frisch gepressten Orangensaft, die restliche Brunch-Komposition ist immer festgesetzt. Damit ihr den Überblick auf eurem Tisch nicht verliert, findet ihr alle Details zum Tisch-Brunch direkt auf der Website des „Glashauses“. Für mich eine liebevolle Geschenksidee für besondere Anlässe zum Feiern! Solltet ihr allerdings lieber am Sonntag zum Brunchen gehen wollen, so serviert das Glashaus an diesem Tag einen ebenso empfehlenswerten Prosecco Brunch!
Das Glashaus, Am Grünen Prater 11, 1020 Wien
NEU: Brunchen im Wintergarten des Hildebrandt Cafés
Die für mich im letzten Jahr immer noch „süßeste“ Neueröffnung als junges Wiener Kaffeehaus hat seit Jänner zu unserer ganz großen Freude seine Frühstückszeiten verlängert und aufgrund seiner kleinen Größe einen Wintergarten hinzugebaut. Eingebettet im Erdgeschoss des Volkskundemuseums im historisch schönen Palais Schönborn erlangte das Hildebrandt Café dank seines cosy Vintage Looks, aber auch dank seiner optisch wirklich sehr anmutend präsentierten Speisen sehr rasche Bekanntheit via Social Media. Der Mix aus dunkelgrünen Wandanstrichen und teils unverputzten Ziegelwänden sowie der Kontrast aus Kronleuchtern, Orientteppichen und alten Schulbänken des Lycée Francais begeisterte von Anfang an nicht nur Interior Design Lovers, sondern auch sämtliche Foodies unter uns. Denn die Frühstücks- & Brunchgerichte sehen nicht nur auf Instagram sehr gut aus, sie schmecken auch entsprechend und sind zudem vegan angehaucht.
In der warmen Jahreszeit kam schließlich ein eigener Gastgarten mit Blick auf den angrenzenden Park des Palais hinzu. Daher war es naheliegend, im Winter weitere gemütliche Plätzchen in Form eines Wintergartens zu schaffen, um der anhaltenden Beliebtheit standzuhalten. Es wäre nicht das Hildebrandt, hätte nicht auch dieser Wintergarten eine gewissen Vintage Flair dank alter Fenster einer ehemaligen Villa, einem antiken Perserteppich sowie stilistisch passenden Lampen und Leuchten.
Unter den angebotenen Brunchkreationen mit dem beliebten Öfferl Brot sind folgende besonders empfehlenswert: Elvis lebt (ein mit Erdnussbutter bestrichenes Madame Crousto mit Banane und Haselnüssen) oder alternativ das I love Avo (ein Madame Crousto mit smashed Avocado, Ruccola, Paradeisern und Amaranth Pops). Für Frühaufsteher unter euch gäbe es das Early Bird Sandwich (mit Schinken, Käse, Avocado und Ei) und für alle Royal-Fans das Frühstück Royal (mit Lachs, scrambled eggs, Sauce Hollandaise und Schnittlauch). Für alle Italien-Liebhaber hält die Karte zudem The Italian bereit, ein Öfferl Dampfofenbrot, mit 2 Eiern, Paradeisern, Parmiggiano, Rucola und Basilikum. Dazu gibt es nicht nur ein reichliches Café-Angebot, sondern auch homemade Limos und Tees. Aber natürlich auch „G’sundes“ wie Griechisches Joghurt, Früchteporridge und Banana Bread Bowl oder traumhaft Süßes wie etwa den hoch gestapelten Waffletower mit Mascarponecreme und Beerenröster.
Mit Beginn des Jahres wurden herrlicherweise unter der Woche die Frühstücks- & Brunchzeiten von 10.00 bis 15 Uhr respektive am Wochenende sowie an Feiertagen sogar bis 16 Uhr ausgedehnt. Montags sind Café wie Museum geschlossen.
Hildebrandt Café, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
NEU: Brunchen bei Marco Simonis, 1010 Wien
Köstliche Brunch-News gibt es auch aus der Bastei 10! Dank der großen Nachfrage und Beliebtheit in der Vorweihnachtszeit bietet Marco Simonis seit Februar jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 15.00 Uhr – nebst der bestehenden Frühstückskarte – köstliche Brunch Specials an. Darunter die legendären Marco Simonis Eggs Benedikt oder die beliebte getrüffelte Bio-Eierspeise. Dies im sensationellen Ambiente eines Urban Appetite Concept Stores, welcher Delikatessenladen, Foodie Hotspot und Atelier zugleich ist.
Im letzteren könnt ihr vor oder nach dem Brunch nach Geschenksideen unter fein kuratierten Home Accessoires und Tablewear von Kleinstmanufakturen sowie unter Büchern stöbern. Bei Food Liebhabern ist der Store unter der Woche als feines Lokal mit köstlichen Mittagsimbissen und einem in der warmen Jahreszeit sehr nett gestalteten Lavendelschanigarten bekannt. Büroleute trifft man zwischendurch für einen schnellen Espresso und Small Talk an den Stehtischen an und nachmittags verführt eine Vitrine mit selbst gemachten Mehlspeisen. Darunter ein Scheiterhaufen, der förmlich auf der Zunge zergeht! Ein idealer Abschluss übrigens beim Samstagsbrunch.
Die Karte verspricht aber noch andere und teils sehr ausgefallene Brunch Specials wie etwa den Marco Simonis Beinschinken (mit wachsweichem Ei, Kren und Bastei Gemüse), den Bastei 10 Spezial Toast (getrüffelter Brioche Toast, Taleggio, Beinschinken und Blattsalat), den hausgebeizten Bio-Lachs (mit Avocado und Granatapfel) oder karamellisierten Kaiserschmarr’n. Ab 11.30 Uhr kommen schließlich weitere Brunch-Gerichte hinzu, darunter Trüffelpasta mit Spinat oder Waldviertler Bio-Roastbeef (mit getrüffeltem Püree und Rosmaringemüse). Wer hier nicht fündig werden sollte, kann natürlich auch von der ausgiebigen Frühstückskarte wählen, denn es sollte ja ein wahrer kulinarischer Genuss-Samstag à la Marco Simonis werden! Ich selbst – so muß ich gestehen – habe noch das Entdecken (fast) aller Brunch Specials vor mir. Gottseidank hat das Jahr 12 Monate! Beim Februar-Brunch haben mich immerhin schon die Eggs Benedikt, ein Lieblingsgericht von mir, überzeugt! „Lucky me“, denn in wenigen Tagen schreiben wir bereits abermals den ersten Samstag im Monat…
Weitere Termine: 7. März und 4. April 2020, jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr
Marco Simonis, Dominikanerbastei 10, 1010 Wien
Das waren euch noch nicht genügend Brunch-Tipps? Dann schaut mal unter meinem Beitrag „Frühstücken & Brunchen in Wien“ vorbei, dort findet ihr noch weitere zahlreiche Neueröffnungen der letzten Monate sowie tolle Locations!