
Meine Top 4 Neuentdeckungen zu Frühstücken & Brunchen
Wien ist immer voller Überraschungen! Soeben waren wir noch untröstlich ob des wunderschönen Sommers, der sich viel zu schnell verabschiedet hat. Schon öffnen gleich mehrere coole neue Locations für Frühstücken & Brunchen in der Stadt und wir finden gleich wieder Gefallen an der neuen Jahreszeit: dem Herbst! Nebst der lang ersehnten Eröffnung der allerersten Georg Öfferl Dampfbäckerei mit Café, in dem es sich mit Öfferl Bio-Sauerteigbrot auch köstlich frühstücken läßt, war wohl die mit größter Spannung erwartete Neueröffnung die Bar Campari von Spitzengastronom Peter Friese. Nachdem er erst letztes Jahr mit seinem Klassiker, dem Schwarzen Kameel, 400 Jahre Erfolgsgeschichte schreiben durfte, wurde er nach der Pleite der ehemaligen Aï-Betreiber gefragt, ob er nicht mit Campari Mailand zusammen im Goldenen Quartier eine Bar mit Wiener Stil eröffnen möchte. Eine weitere Überraschung ist wohl, dass das so beliebte MOTTO, eigentlich ein Szene- und Nachtlokal, ab sofort für uns zum Frühaufsteher wird und am Wochenende Brunch serviert. Sowie die 2. Vollpension der bei uns so beliebten Omis und Opis mit ihrer neuen Pense – einem Vintage Café!
NEU: Bar Campari im Goldenen Quartier, 1010 Wien
Als großer Mailandfan würde ich sagen die Original Campari Bar in der Mailänder Galleria hat Tradition, die neue Wiener Bar hingegen Chic. Peter Friese hatte in der Presse erst vor wenigen Wochen verkündet, er würde seine neue Campari Bar erst aufsperren, wenn alles seinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Denn er sei ein absoluter Perfektionist. Dieser Perfektionismus – würde ich sagen – hat sich mehr als gelohnt. Die neue Bar ist nicht nur chic, edel und elegant gemäß den Ideen von Matteo Thun & Partners hochwertigst eingerichtet, sie besticht in jeder Hinsicht auch durch die Liebe ins Detail. Ganz in den typischen Campari Farben Rot, Weiß und Schwarz gehalten ist das Interior Design (auch im großzügigen Gastgarten) eine wahre Augenweide. Und alles stammt aus bella Italia. Nicht nur der auffällig schöne Boden, sondern auch die Inneneinrichtung, deren Design sich nicht nur auf der Barkarte, der Verpackung so mancher Delikatessen for Take-away, sondern auch bei Accessoires und Deko wiederfindet.
Auch wenn ab 12 Uhr warme Küche nach italienischen Rezepten serviert und die Bar sich abends mit Campari-Liebhabern zum Aperitivo füllen wird, möchte ich euch die neue Bar Campari als Frühstückstipp empfehlen. Neben gutem, starken Illy Caffè und charmantem Service läßt ganz besonders die Vitrine mit den „dolci“ jedes Gourmetherz schnell erweichen. Zudem sind alle Süßigkeiten im Hause selbst gemacht und diesen feinen Unterschied schmeckt man auch! Die Frühstückskarte verspricht aber auch herzhaftes „Colazione“ wie Croque Monsieur con insalata di pomodori e basilico, Pomodori alla griglia con taleggio, mortadella e uova (ein gegrillter Paradeiser mit allerlei Leckerem) sowie mein Favorit Uova Strapazzate su crostini con spinaci (Rührei auf Toastbrot und Blattspinat).
Die gute Nachricht? Alle Süßigkeiten aus der eigenen Pasticceria können nebst italienischen Aufstrichbrötchen und diversen Tramezzini auch mit nach Hause genommen werden. Alleine schon wegen der chicen Verpackung im Campari Design eine Sünde wert! Zusätzlich gibt es ähnlich dem Mailänder Emporio Armani Konzept von „Dolci & Fiori“ besondere Grünpflanzen zum Kaufen nebst einiger Delikatessen rund um den berühmten Campari Rosso. Die schlechte Nachricht? Alle Fans der herrlichen Kameel Brötchen haben sicherlich in Zukunft die Qual der Wahl! Mein Tipp: ab sofort immer beide Lokale besuchen und sich verwöhnen lassen! Denn beide Konzepte sind einzigartig und ihr Flair unverwechselbar: Tradition versus Modern Chic.
Frühstück: täglich von Montag bis Samstag ganztags ab 8.00 Uhr! An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bar Campari, Seitzergasse 6, 1010 Wien
NEU: Vollpension Nr.2, 1010 Wien
„Jetzt is nimmer streng geheim, die Oma hat ein zweites Heim!“ – postete voller Stolz und Freude das herzige Team an Omas und Opas der berühmten Vollpension Mitte Oktober. Denn das unter uns so beliebte „Wohnzimmer der Omi“ hat in der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im 1. Bezirk ein zweites Vintage Café eröffnet. Mitten im Herzen der Stadt verbindet der sogenannte Mehr-Generationen-Betrieb all das, was Gäste an Wien so schätzen: die klassische Musik, Kaffee & Kuchen nach Omas Rezept sowie den Wiener Schmäh. Die neue Pension ist einen Ticken moderner als die „alte“ und im farbenfrohen Vintage Look, welcher wieder sehr geschmackvoll aus alten Einzelstücken und Ziergegenständen – welche an unsere eigenen Großeltern erinnern – eingerichtet. Im großen Caféraum thront ein gläserner Flügel, welcher künftig als Kuchenvitrine fungieren soll.
Das Konzept – ein bunter Haufen Menschen, der Alt und Jung wieder ein Stückerl näher zusammenbringen will – geht voll auf. Auch wenn das Publikum aufgrund der Privatuniversität stark von jungen Studenten geprägt ist. Zur kulinarischen Verwöhnung gibt’s untertags nicht nur eine gute Jause und die berühmten Kuchen frisch vor den Augen der Gäste gebacken und serviert, sondern vor allem wieder eine eigene Frühstückskarte. Diese ist zwar etwas anders als jene im 4. Bezirk, aber ebenso sehr verführerisch. Anstelle des bekannten Erbschleicher-Frühstücks für zwei Personen gibt es in der Wiener City hingegen das Studierendenbörserl, die Kerndlfressser Tant, die Siasse Oma oder gar das Opa pikant (respektive vegetarisch)-Frühstück. Bei mir waren wieder einmal die Augen größer als der Morgenhunger, aber das Opa-Frühstück nach Wiener Tradition ist ein Hit! Und wenn wir den Facebook-Postings der Vollpension glauben dürfen und derzeit brav posten und weiterempfehlen, dann gibt’s von der Oma Zuckerl oder Eierlikör als Belohnung! Aber auch ohne Stamperl Eierlikör empfehle ich dieses neue Café mit voller Überzeugung gerne weiter!
Frühstück: unter der Woche täglich von 8.00 bis 14.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr.
Vollpension, Johannesgasse 4a (MUK), 1010 Wien
NEU: Georg Öfferl Schaubäckerei & Café, 1010 Wien
Komplett anders vom Ambiente und dem Interior her ist die neue Schaubäckerei von Georg Öfferl in der Wollzeile 31. Weder farbenfroh noch mit viel Schnickschnack präsentieren sich in absolut minimalistischem und puristischem Design die neue Bäckerei mit anschließendem Café. Man könnte auch sagen passend zu Brot und Gebäck ganz in der Farbwelt von frisch gemahlenem Mehl und knusprig gebackener Öfferl Handsemmel. Viel Stein, gebürstetes Aluminium und Sichtbeton ergänzen sich unauffällig mit dem schlichten, schwarzen Geschirr von MA Keramik und ergeben ein sehr stimmiges Ambiente.
Die meist lange Schlange vor der Bäckerei sollte euch nicht abschrecken, sie ist „nur“ dem Brotverkauf geschuldet. Vorbei an der eigentlichen Schaubäckerei, wo tatsächlich täglich frisches Brot nach bester Bio-Sauerteigqualität sowie Süßes wie Brioche, Cruffins oder einfach nur wahnsinnig köstliche Croissants gebacken werden, führt euch der Weg ins jetzt schon fast zu kleine Café. So groß ist seit der Eröffnung der Andrang!
Aber das kurze Warten lohnt sich! Nebst kleinem, süßen Frühstück, dem Bäcker- respektive dem Gärtnerfrühstück würde ich euch die Karte mit den belegten Madame Crusto Broten empfehlen. Darunter ganz besonders die Klassiker Madame Crousto Kürbis mit Schafskäse oder Madame Crousto Kräuter mit pochiertem Ei, Topfen und Honig. Allerdings wechselt die Karte von Zeit zu Zeit! Passend zum Herbst gibt es jetzt sogar Madame Crousto Erdäpfelkäs mit Pilzen und Bergkäse, einfach sensationell! Zum süßen Ausklang würde ich an eurer Stelle das Art französische Brioche mit Zwetschkensirup und Schafjoghurteis versuchen! Oder hättet ihr eher Lust auf Porridge aus Emmer Urgetreide mit karamellisierten Zwetschken und heimischen Kiwis? Der Café ist übrigens selbst geröstet und kann auch spontan mit kleinem Süßen im Stehen konsumiert werden während man – wenn man Glück hat – sogar Georg Öfferl selbst beim Backen zusehen kann. Ansonsten ist immer sein Team vor Ort und setzt Wiener Backhandwerk wahrhaft sehenswert in Szene.
Frühstück: unter der Woche täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr, am Wochenende sogar bis 18.00 Uhr.
Georg Öfferl Café, Wollzeile 31, 1010 Wien
NEU: MOTTO Brunch im 5. Bezirk, 1050 Wien
Während meiner ersten Phase in Wien – ehe ich für etliche Jahre beruflich nach München ging – war das MOTTO im 5. eines meiner absoluten Lieblingslokale. Nun zurück in Wien und bei den vielen neuen Lokalen in der Stadt war ich tatsächlich schon ewig nicht mehr dort. Mit Freude habe ich daher schon im Sommer vernommen, dass das berühmte und beliebte MOTTO ab Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einen Brunch anbieten würde. Nach einer kurzen Soft Opening Phase gibt es nun ab sofort diesen Brunch jedes Wochenende! Leider ist es zum Draußensitzen im kleinen Innengastgarten schon zu kühl, aber das Lokal wurde vor einiger Zeit komplett renoviert und mit dunkelgrünem Samt eingerichtet. Die gedämpfte Farbwelt paßt perfekt zum Herbst und wirkt auch untertags sehr gemütlich.
Da ich schon einige Brunchgerichte durchgekostet habe, ist für mich das absolute Lieblingsgericht schon klar! Do the Silly Salmon – serviert in einer schwarzen Pfanne – ist ein super leichtes Gericht mit gebeiztem Lachs, Shoyu Ei, Avocado und Limetten-Kräutersalat auf Bio-Körndltoast. Etwas deftiger ist hingegen Benny the Egg Addict – ebenfalls in der Pfanne – mit Beinschinken, Stundenei, Spinat und Sauce Hollandaise auf Toast. Neben dem traditionellen Toast Hawai verspricht die Brunchkarte weiters einen veganischen Toast – Huevos Veganos – mit Scrambled Tofu, Avocado, Bohnen, Tomaten und Paprika. Ebenfalls auf Toast. Aber auch für Süßes auf der Karte ist gesorgt! Mein persönlicher Favorit ist definitiv die Belgian Waffle, denn Birchermüsli oder Granola gibt es auch in anderen Lokalen. Wer keinen Cappuccino oder Espresso möchte, wird zum Brunch mit free-refill Americano Coffee verwöhnt. Unbedingt auch die frisch gepressten Säfte kosten!
Mein Fazit: die Tatsache, dass das MOTTO eigentlich ein Abend- respektive Nachtlokal ist, macht den Brunch am Wochenende noch etwas gewöhnungsbedürftig. Ist aber absolut ein Geheimtipp und sicher eine herrliche Alternative gerade in der kühlen Jahreszeit!
Brunch: jeden Samstag, Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr.
MOTTO Wien, Rüdigergasse 1, 1050 Wien