Sommerfrische: Brunchen in Wien

Sommerfrische

Alleine schon beim Begriff Sommerfrische schwingen romantische Assoziationen nach unbeschwerten Momenten inmitten der Natur, frischer Luft in den Bergen, bunten Blumenwiesen auf den Almen und einem Sprung in den kristallklaren See mit. Bereits unsere Urgroßeltern haben in der Zeit der Monarchie gerne zur Sommerzeit ihren halben Hausrat gepackt und sind von Wien aufs Land gezogen, um vorwiegend im Salzkammergut die heißen Sommermonate bei angenehmer Bergluft zu verbringen. Mit der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung sowie den teils extrem heißen Sommern der letzten Jahre in Wien, ist diese Sehnsucht nach den Bergen und dem einfachen, gesunden Landleben wieder im Aufwind. Um diese Sehnsucht zumindest für wenige Stunden „zu stillen“, lanciert die ALMA Gastrothèque per Anfang Mai ein einzigartiges neues Brunchkonzept, bei welchem alleine schon die beliebten ALMA Tartines so reichhaltig mit frischen Kräutern und Blüten der Natur garniert werden, sodass das Auge meint, man würde direkt in Omas Bauerngarten beißen!

Sommerfrische
Copyrights © Viennissima
Sommerfrische
Copyrights © Viennissima
Sommerfrische
Copyrights © Viennissima

Die ALMA Gastrothèque hatte ich euch – als eines meiner absoluten Lieblingslokale in Wien – bisher eher als „After Work“-Tipp empfohlen, denn sie hatte bis dato nur unter der Woche und dies erst ab 17 Uhr geöffnet. Aufgrund des Erfolges ihres bisherigen Gastronomiekonzeptes gepaart mit ihrer wirklich charmanten Gastfreundschaft haben sich die beiden Inhaber, Christina Nasr und Andreas Schwarz, zum ersten Geburtstag ihres Lokals eine Erweiterung des Kulinarikangebotes ausgedacht. Basierend auf ihrer ursprünglichen Konzeptidee einer ALpin-MAritimen Küche, welche sowohl österreichisch, italienisch als auch französisch angehaucht ist und an die Alpen erinnert, lanciert das sympathische Gastgeberduo nun ein neues kulinarisches Brunchkonzept. Herzstück der neuen Karte bleiben die so beliebten französischen Tartines mit Georg Öfferls Madame Crousto als Basis, belegt mit den besten Produkten aus der Region und garniert mit köstlichen Kräutern und Blumen aus Evi Bachs Kräutergarten.

Anlässlich eines Sneak Previews für Food Blogger und meiner Wenigkeit hatte ich schon vorab die Gelegenheit, mich durch das komplette neue Brunchangebot durchzukosten. Auch wenn der allererste Brunch mit Eröffnung des Gastgartens erst am 4. Mai 2019 startet, so entführe ich euch schon heute auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise mit allen Sinnen. Denn Insidertipps bleiben in Wien bekanntlich nur für kurze Zeit ein Geheimtipp. So empfehle ich euch passend zum Motto der Sommerfrische gleich zum Einstieg etwas Grünes im Glas, eine Art Green Smoothie mit Salat und Kräutern aus Evi Bachs Garten fein gemixt mit Früchten der Saison. Ein echter Vitaminkick! Ähnlich köstlich ist das ALMA Knuspermüsli mit hausgerösteten Flocken, Saaten und Nüssen serviert mit Schafmilchjoghurt, Rhabarber und Erdbeerminze. 

Ein Blick auf die Brunchkarte verrät weitere kulinarische Eigenkreationen wie:

  • Gruß aus Gut Dornau: feines Tartar von der Forelle mit Pfefferblatt, Zitrus und Koriander vermischt mit hausgemachter Crème Fraiche und Georg Öfferls Maisgries Toast
  • Ka-vocado: ein Avocadobrot auf Madame Crousto mit saisonalem Gemüse, Christinas seidigem Omelette, Schafmilchtopfen, Erbsencreme und Bachsalat
  • Ciao Bella: ein veganes Sandvich mit würziger Cannelinibohnencreme, saisonalem Gemüse, Senfkaviar, Babette’s Brotgewürz und Bachsalat serviert auf Georg Öfferls Ulrich Urkornbrot
  • Wiener Klassik: Dreierlei Ei (cremig, gebeizt und wachsweich) mit hauchdünnem Bio-Beinschinken, scharfem Senfblatt aus dem Bachgarten und etwas Kap Curry eingebettet in Georg Öfferls Sonntagsbrioche
Sommerfrische
Copyrights © Viennissima
Sommerfrische
Copyrights © Viennissima
Sommerfrische
Copyrights © Viennissima

Das wahre Highlight – aus meiner Sicht – ist allerdings das:

  • Sommerfrische Wiesenbrot: ein Schnittlauchbrot mit ALMA’s aufgeschlagener Nussbutter auf Madame Crousto mit Babette’s Fleur de Sel und diversen Schnittlauchvariationen als ästhetische Dekoration aus dem Bach’schen Garten

Letzteres wurde übrigens zusammen mit Alexandra Palla – bekannt durch ihre Kitchen Couture sowie ihre Kochbücher – kreiert. Alexandra hat erst vor wenigen Wochen ihr neues Kochbuch namens „Meine Sommerfrische Küche“ erfolgreich lanciert. Ich selbst bin ja nicht die große Köchin, aber ich habe es sofort als Ostergeschenk für meine Mutter gekauft. Da stehen die Chancen groß, dass ich das eine oder andere Gericht auch tatsächlich verkosten kann. Das Buch liest sich übrigens herrlich (auch für Nicht-Köche) und macht Lust auf Sommerfrische, auch auf dem Teller!

Alle Brunchgerichte werden wie immer von Christina frisch à la minute zubereitet. Zur Feier des Tages – der Brunch wird anfangs nur 1 – 2 Mal im Monat an Samstagen angeboten – und zum Einläuten des Wochenendes solltet ihr euch 1 Gläschen Free Flow Sprudel Rosé vom Weingut Meinklang Pamhagen oder 1 Free Flow Vino (Grüner Veltliner) von Christoph Heiss gönnen!

Ich hoffe, ich habe euch Sommerfrischlern nicht zu viel versprochen! Sowie die Sommerfrische im eigentlichen Sinn kein Urlaub ist, sondern eine Übersiedelung der Familie für bestimmte Zeit, so sollte auch Christinas Sommerfrische-Brunch eine sommerliche Kulinarikreise auf Zeit mit Momenten der Unbeschwertheit unter Freunden und leichten Gerichten sein. Mitten in ALMA’s Gastgarten in Wien! 

Die allerersten Termine:

  • 4. Mai 2019: 10.30 bis 15.00 Uhr sowie 15. Juni 2019: 10.00 bis 15.00 Uhr
  • 13. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober 2019: 10.00 bis 12.00 Uhr respektive 12.00 bis 14.00 Uhr

ALMA Gastrothèque, Große Neugasse 31, 1040 Wien

Ich bedanke mich bei Christina und Andreas für die liebe Einladung zum Presse Sneak Preview ihres neuen Brunchangebotes und bin überzeugt, dass dieses von allen Wiener Fans der Sommerfrische irrsinnig gut angenommen werden wird! Die abgebildeten Speisen waren reine Kostproben und entsprechen teils nicht den Originalportionen. 

Ein Kommentar zu „Sommerfrische: Brunchen in Wien

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.