Gourmet im Schnee (No.3)

Gourmet im Schnee

Die Berge haben uns die letzten Wochen mit absolutem Kaiserwetter und Neuschnee verwöhnt. Auch bei perfekt präparierten Pisten und beheizten Liftanlagen ist dies der ideale Moment für einen längeren Einkehrschwung in Österreichs Skihütten. Denn sie alle verführen uns gerne mit regionaler Küche, ein paar guten Tropfen aus dem Weinkeller sowie österreichischem Alpencharme. Unabhängig davon in welchem Skigebiet ihr gerade unterwegs seid (eventuell liegt euer Skiurlaub sogar noch vor euch!), hätte ich wieder ein paar persönliche Insidertipps für Gourmet im Schnee für euch! Diesen Winter präsentiere ich euch einen Mix zwischen den wirklich großen und sehr stylischen Skihütten auf Restaurantniveau sowie einigen kleineren Après-Ski Bars mit nicht weniger Charme.

Gourmet im Schnee
Copyrights © Viennissima

Adler Lounge / Kals am Großglockner

Mein erster „Gourmet im Schnee“-Tipp befindet sich im kleinen, aber sehr feinen Skigebiet von Kals-Matrei in Osttirol mit Traumblick auf „den Berg der Berge“. Auch wenn man den Großglockner nur von der Ferne aus sehen kann, so ist er doch im Panorama stets präsent. Obwohl ein eher kleines Skigebiet, hält es für den leidenschaftlichen Wintersportler genügend Carvingpisten parat. Selten habe ich eine so hohe Konzentration an wirklich anspruchsvollen Pisten für wahre Könner gesehen. Eine ideale Gelegenheit, um sich an der frischen Bergluft so richtig auszupowern, während die Natur zur Bühne wird.

Am allerhöchsten Punkt dieses Skigebiets (auf 2.621 Metern) befindet sich die Adler Lounge mit eigener Aussichtsplattform auf Österreichs höchsten Berg. Ähnlich einem riesengroßen Glaskubus gebaut ist diese modern interpretierte Ski Lounge aus meiner Sicht eine sehr harmonische Symbiose aus Berg, Architektur und Lifestyle. On top mit wahrlich traumhaftem Ausblick auf das gesamte Großglockner Resort. Das beindruckende Bergpanorama lädt spontan dazu ein, einige Instagram-taugliche Erinnerungsfotos zu schießen ehe es zum Energietanken entweder auf die großzügige Sonnenterrasse mit eigenen Liegestühlen oder ins warme Innere geht. Die Einrichtung ist sehr modern, hell und alpin und läßt dem Blick auf die Berge absolut den Vorrang. Nur wer es etwas geselliger und uriger möchte, kann auch die Tiroler Zirbenstube nutzen. Dank eines Kachelofens und des angenehmen Duftes nach heimischer Zirbe besonders gemütlich!

Die Speisekarte enthält so manch‘ traditionelles Hüttengericht genauso wie innovative Ausflüge in internationalere Küche bereit. Mein persönlicher Insidertipp ist jedoch das Adler Lounge Frühstück! Auch wenn ihr nicht „overnight“ im Doppelzimmer Vollmond oder in der Suite Sternenglanz eingecheckt habt, könnt ihr bei vorzeitiger Reservierung von 9.00 bis 11.00 Uhr ein köstliches Frühstück vom täglichen Buffet genießen. Oder aber à la carte ein Bergfrühstück bestellen.

Adler Lounge, Bergstation der Gondelbahnen Kals I + II, 9981 Kals am Großglockner

Gourmet im Schnee
Copyrights © Viennissima

Alpiner „Space Shuttle“ / Sportgastein

Ein ganz anderes Genuss-Erlebnis ist das frühmorgendliche Gipfelfrühstück in einer Art Space Shuttle in Sportgastein in der Skiwelt amadé, welches jeden Mittwoch Frühaufsteher und Gipfelstürmer belohnt. Treffpunkt ist bereits um 8.00 Uhr morgens an der Talstation der Goldbergbahn von Sportgastein. Aber das frühe Aufstehen lohnt sich! In Begleitung von Mitarbeitern der Gasteiner Bergbahnen geht es zuallererst zu Fuß einige Hundert Meter zum Gipfel des höchsten Aussichtspunktes: den Kreuzkogel. Dort wartet bei Sonnenaufgang ein einzigartiger 360° Rundumblick auf sämtliche Dreitausender sowie ein wunderschöner Blick ins Gasteinertal. So früh morgens pfeift manches Mal noch der eisige Wind, daher freut man sich schon nach wenigen Erinnerungsfotos auf das Sonnenaufgangs-Frühstück gleich bei der Bergstation. Dort wurde in aller Herrgott’s Früh im Space Shuttle – wie ich ihn gerne nenne – ein frisches Frühstück zubereitet. In Wahrheit ist es eine architektonisch interessante Glas-Aluminium-Kuppel des berühmten österreichischen Architekten Gerhard Garstenauer aus den 80iger Jahren, welche einst als Liftstation gedient hat und deren Anzahl ursprünglich vier gewesen ist. Drei davon stehen heute noch im Skigebiet von Sportgastein und fungieren als Art Ski Bar.

Schon beim Eintreten duftet es herrlich nach frischem Kaffee! Ein persönlicher „Buttler“ empfängt die Frühaufsteher mit einem Gläschen Sekt, bereitet sogar frische Eiergerichte zu und sorgt während des gesamten Aufenthaltes fürs leibliche Wohl. Nur dieses wahrlich einzigartige Bergpanorama toppt noch dieses kulinarische Erlebnis. Ab 10 Uhr wird es langsam Zeit ans Skivergnügen zu denken, denn das höchstgelegene Skigebiet von Ski amadé ist nicht nur bei Neuschnee ein wahrer Insidertipp für Carvingfreaks, Freerider und Powderlovers! Breite Pisten, ein traumhaftes Panorama inmitten des Nationalparks Hohe Tauern während des Carvens sowie reiner Naturschnee bringen das Skifahrerherz schnell zum Lachen!

Gipfelfrühstück Sportgastein, Bergstation Goldbergbahn, Naßfelder Weg 2, Sportgastein

Diese Diashow benötigt JavaScript.

TOM Almhütte / Maria Alm

Mein nächster Tipp befindet sich ebenfalls in einem traumhaften Skigebiet von Ski amadé am Hochkönig. Kenner und wiederkehrende Gäste lieben es ob seiner berühmten Königstour, welche man als leidenschaftlicher Wintersportler locker an einem Tag schafft. Zudem ein wahres Paradies an Lifestyle-Skihütten, von denen ich euch schon des öfteren erzählt hatte wie die Deantnerin oder die Steinbockalm. Wer allerdings meint, diese wären weder vom Interior noch von der Kulinarik her zu topen, war noch nicht in der im letzten Winter neu eröffneten TOM Almhütte in Maria Alm. Hier kann ich wirklich nur sagen: „simply more than design“! Gleich bei der Bergstation der ebenfalls neuen Natrun Gondelbahn gelegen, welche nun den Ortskern von Maria Alm direkt mit dem Hochkönig Skigebiet verbindet, übertrifft diese Hütte wirklich alles (oder zumindest vieles).

Einerseits wirkt sie durch ihr sehr spezielles und hochwertiges Interior Design mit einer immensen Liebe ins Detail extrem stylisch und kommt einem Hauben-Restaurant gleich. Andererseits aufgrund der bodenständigen Herzlichkeit von Almwirt Tom und seinem regionalen Team äußerst authentisch. Wahrer Gastgeber und Herr im Haus ist allerdings Toms süßer Mops ChoupetteDas Gespür für Ästhetik und Design scheint Tom in die Wiege gelegt worden zu sein. Dennoch ließ er sich für seine Almhütte von vielen Interior Design Magazinen sowie einem Besuch während der Mailänder Designmesse inspirieren.

Beeindruckend sind auch die vielen überraschenden Elemente: während ein antiker Friseurstuhl eher als Deko fungiert, dienen ehemalige alte Sesseliftstühle als innovative Barhocker. Auch gefallen mir die hochwertige Tablewear im Restaurant sowie die Gemütlichkeit des eingesetzten alten Holzes aus der Region. Lieblingsplatz aller Gäste im ersten Winter war allerdings bei Kaiserwetter eindeutig die Sonnenterrasse, sodass sie für die aktuelle Saison bereits erweitert werden mußte. Auch hier genießt ihr einen traumhaften Direktblick auf die Berge!

Die regionale Küche ist ebenfalls alpin angehaucht und einfach köstlich! Mein persönlicher Geheimtipp: der Pinzgauer Blaubeerenschmarr’n mit hausgemachtem Erdbeereis!

TOM AlmhütteNatrun 50, 5761 Maria Alm

Gumpen BAR / Haus im Ennstal

Ein weiteres sehr attraktives Skigebiet von Ski amadé ist die Vier-Berge Skischaukel von Schladming, von welcher aus ihr einerseits zum Hauser Kaibling und andererseits bis zur Reiteralm auf Ski und Snowboard pendeln könnt. Besonders überraschen mich immer wieder die herrlich präparierten und frisch beschneiden Pisten, die selten wirklich eisig sind. Für diesen Winter wurden die Schladminger Carvingpisten dank der neuen Planai Gondelbahn um eine Attraktion reicher und bringen den fanatischen Wintersportler nun noch schneller und bequemer zur Bergstation. Wer gerne einen Traumtag bei frischer Bergluft auf der Piste bei Après-Ski ausklingen lassen oder nur einen kurzen Einkehrschwung möchte, hat in Schladming wahrlich die Qual der Wahl zwischen zwei sehr netten Skibars. Einerseits der Kessler BAR mit Traumblick aufs Dachsteingebirge und andererseits der Bar Finale im Zielschuß der Planai.

In beiden Ski Bars könnt ihr cremigen Cappuccino, heißen Tee oder „Stärkeres“ sowie einen Snack genießen. Mir persönlich hat es schon vor Jahren die Kessler BAR angetan, denn die Kombination aus modernem Design, großen Glasfronten und alpinem Charme sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Auch die Ski Lounge Finale – ebenfalls neu seit dieser Wintersaison – verleitet zum stylischen Einkehrschwung für eine kurze Pause. Der wahre „Place-to-be“ ist allerdings die sogenannte Gumpen BAR bei den Höfi Express Liften am Hauser Kaibling. Dort kann so richtig nach Herzens Lust bei cooler Lounge Musik gechillt werden, besonders bei Sonnenschein in einer der Liegestühle oder auf der Sonnenterrasse. Es gibt zwar nur Kleinigkeiten für den Mini-Hunger, dafür wirklich empfehlenswerten Nachmittagskuchen und Kaffee sowie täglich Happy Hour von 16.00 bis 17.00 Uhr. Auch hier genießt man bei bodenständiger Herzlichkeit, super schönem, alpin-modernen Design und Bergblick den Augenblick!

Gumpen Bar, Talstation Höfi Express I, Gumpenberg, 8967 Haus im Ennstal

SchüttAlm / Kleinarl

Treue Fans von Österreichs größtem Skivergnügen schätzen nicht nur die bestens präparierten Skipisten sowie die modernsten Lift- und Beschneiungsanlagen, sondern auch die zahlreichen Initiativen für einen genussvollen Einkehrschwung. Einer der 27 Ski amadé Genuss-Partnerbetriebe im Zuge der relativ neu eingeführten „TASTE Ski amadé“ Genuss-Ski-Routen ist die urige Schüttalm in Flachauwinkl-Kleinarl. Die herrliche Kulinarik aus regionalen Schmankerln (ergänzt durch eine Vielfalt an hochwertigen Weinen), frisch zubereitet und persönlich serviert, haben auch mich bei meinem jüngsten Besuch in Ski amadé zum Einkehren bewogen. Auch wenn sich dort Österreichs größter und mehrfach ausgezeichneter Snowpark, der Absolut Park, sowie herrliche Familienabfahrten befinden. Nach mehreren Stunden des ultimativen Pistenfuns ist dann doch irgendwann einmal der richtige Zeitpunkt für eine neuerliche Gaumenfreude gekommen. Bei Sonnenschein überrascht euch der Hüttenwirt sogar persönlich mit einer Leih-Sonnenbrille. Eine besonders nette Geste wie ich finde.

Die beliebte Schüttalm liegt direkt an der Familienabfahrt nach Kleinarl. Schon von Weitem weist ein rot-weiß-rotes Ski amadé Partner-Siegel am Eingang auf die hohe Qualität von Küche und Weinkeller hin. Die Sonnenterrasse, der Wintergarten sowie die Liegestühle in erster Reihe fußfrei sind an einem Traumskitag schnell besetzt, daher empfiehlt sich unbedingt schon vorab zu reservieren. Die Karte besticht mit wahren regionalen Köstlichkeiten. Selbst Veggie-Fans haben so ihre Freude! Ich selbst wurde bei Spinat-Käse-Knödel sowie den Rote Beete-Topfennockerln mit Bergkäse von Starkoch Roland Trettl schwach. Beides meine persönliche Empfehlung! Aber was wäre ein Traumtag auf der Piste ohne Kaiserschmarr’n ehe es wieder auf die coolen Pisten geht?

SchüttAlmStuhlwaldstraße 5, 5603 Kleinarl

Ihr habt noch mehr Lust auf kulinarische Einkehrschwünge in Österreichs Alpen? Dann schaut mal unter „Gourmet im Schnee (No.1)“ und „Gourmet im Schnee (No.2)“ nach!

Einige meiner Hüttenbesuche waren nur mit sportlicher Unterstützung von Ski amadé respektive der Bergbahnen des Großglockner Resorts möglich – dafür danke ich sehr herzlich!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.