
Es ist kaum zu glauben, der Juni neigt sich dem Ende zu und läßt den Monat in Wien kaiserlich mit der bereits berühmten Fête Impériale in der Spanischen Hofreitschule ausklingen. Dort, wo unter dem Jahr die Lipizzaner tanzen, schwingen beim Sommerball die Ballgäste ihr Tanzbein, während sich die weißen Pferde bereits auf wohl verdienter Sommerfrische in Piber befinden. Inspiriert durch dieses imperiale Fest führt dieses Mal mein kulinarischer Lifestyle-Tipp für Juli nicht an den Pferden vorbei. Denn ihr habt es verdient, euch einmal wie ein Kaiser respektive eine Kaiserin zu fühlen! Zudem lädt die Klimt Villa ein, Gustav Klimt zu feiern und nicht um ihn zu trauern, die Wiener Staatsoper verwandelt sich für einen Tag in ein wahres Shoppingparadies und am Rathausplatz beginnt wieder das Filmfestival. Anbei meine 7 Insidertipps für Juli!
Folgendes solltet ihr im Monat Juli in Wien nicht versäumen:
- Musikfilm-Festival am Rathausplatz
- Kulinarische Entdeckungsreise mit Riding Dinner
- Shopping im Concept Store am Rochus
- Fashion Event in der Wiener Staatsoper
- Atmosphere Rooftop Bar
- Gustav Klimt Birthday Party
- Selfie Hotspot an der Wiener Secession
1.) Open Air Festivals
Habt ihr schon eine Idee, wie ihr die lauen Sommernächte in der lebenswertesten Stadt der Welt verbringen wollt? Zahlreiche Events sind auch nach vielen Jahren immer noch einen Besuch wert. Sei es das Filmfestival am Rathausplatz ab 30. Juni 2018, sei es die Summerstage oder das Event Sommer im MQ. Ideal für Nachtschwärmer, welche gerne Kultur mit Kulinarik bei freiem Eintritt verbinden wollen, ist stets das Musikfilm-Festival am Rathausplatz. Etwas für jeden Geschmack bieten sowohl die rund 25 internationalen Top-Gastronomen mit ihren zahlreichen Gustostanderln vor Ort als auch das genreübergreifende Filmprogramm auf der 300 m² großen Open-Air-Leinwand: von Oper bis hin zu Pop. Mein kulinarisches Highlight sind nach wie vor die Do & Co Teppanyaki Gerichte (am liebsten übrigens mit Lachs), die Marillenknödel oder ein Kaiserschmarren. Trotz des großen Publikumsansturms! Aber ein-, zweimal im Sommer muß ich dort hin. Spannend werden sicherlich auch die Donnerstag After Work Sessions, die Künstlersamstage mit Live Musik oder das Kinderopern Festival.
Musikfilm-Festival, Rathausplatz, 1010 Wien
2.) Riding Dinner – eine kulinarische Sightseeingfahrt per Fiaker
Habt ihr Wien jemals mit allen fünf Sinnen erlebt? Müßte ich Wien mit einem für die Stadt typischen Geräusch beschreiben, so wäre das eindeutig das Klappern der Hufe der Fiakerpferde. Und haben wir nicht alle schon heimlich einmal davon geträumt, mit einem richtigen Wiener Fiaker durch Wien zu fahren? Ihr meint das sei nur etwas für „Touristen“? Zwei coole Jungs mit Tourismus- und Luxusgastronomieabschluß haben sich vergangenes Jahr selbst einen Traum verwirklicht und das Start-up Unternehmen Riding Dinner Austria gegründet. Seitdem kutschieren sie in Kooperation mit Wiens größtem Fiakerunternehmen, dem Fiaker Paul, zahlreiche Wiener/Innen (nebst internationalen Wienbesuchern) durch ihre eigene Stadt und verwöhnen sie als ihr ganz persönlicher Butler kaiserlich mit Köstlichkeiten feinster Wiener Restaurantbetriebe.
Mit einer unheimlichen Leidenschaft, die besten Gastgeber sein zu wollen, bieten sie jedem ihrer Gäste ein ganz individuelles und bis ins Detail inszeniertes Genusserlebnis an. Während euch der Fiakermeister bei der Fahrt durch die Innenstadt so einiges über Wiens Sehenswürdigkeiten erzählt, sind Marco und Raimund stets um euer leibliches Wohl bemüht. Auf einem eigens angefertigten Spezialtisch mit Einstecklöchern für die ebenfalls exklusiv produzierten Gläser werden nur Spitzenweine sowie kulinarische Spezialitäten bekannter Wiener Lokale wie dem Schwarzen Kameel oder dem Café Landtmann serviert. Während nicht nur Wiens imposante Architektur aus einem anderen Blickwinkel betrachtet euer Herz höher schlagen läßt, steigt auch die Dramaturgie eurer kulinarischen Entdeckungsreise von Menügang zu Menügang. Wenn ihr es besonders romantisch haben möchtet, könnt ihr sogar ein Frühstück im Fiaker im Schlosspark von Schönbrunn konsumieren! Oder euch einfach nur mit Brötchen vom Kameel und Champagner am Abend verwöhnen lassen. Ganz neu gibt es jetzt sogar eine „Vier Cocktails Tour“ durch die Innenstadt.
Selbst jahrelange Pferdebesitzerin war ich neugierig zu erfahren, wie denn die Pflege und die Stallungen der Pferde aussehen und durfte persönlich mit in den Pferdestall. Dort erfuhr ich auch von den strengen Auflagen punkto Pferdehaltung am Standplatz in Bezug auf Fütterung und einzuhaltenden Pausen sowie der Urlaubstage dieser Pferde. Wie wichtig das Wohlergehen der Tiere selbst für Marco und Raimund ist, beweist die Tatsache, dass die beiden erst jüngst erfolgreich ihre eigene Fiakerprüfung abgelegt haben! Sollten im Hochsommer bei diesem Traumwetter Wiens Schanigärten überfüllt sein, gönnt euch den Luxus einer Riding Dinner Fiakerfahrt, genießt den Charme eures ganz persönlichen Butlers und drückt ein Auge zu, sollten bei bester Vorbereitung am Kopfsteinpflaster in der City doch mal ein paar Tropfen eures edlen Weines überschwappen….. denn ich kenne derzeit keine bessere Symbiose aus Wiener Tradition mit teils über 120 Jahre alten Kutschen und Wiener Kulinarik.
Riding Dinner, Laurenzerberg 3/21, 1010 Wien
3.) Pop-up Concept Store am Rochus
„It’s shopping time again“ denn dieses Mal habe ich einen besonderen Juli Shopping-Tipp für euch dabei! Noch bis Ende des Monats gibt es im Woman Pop-up Store allerlei, was ein Concept Store so bieten sollte. So findet ihr in unterschiedlichen Themenbereichen – wie Bedroom, Kitchen, For Kids, Dressing or Living Room – kreative Produkte kleinerer Manufakturen, österreichischer Independent Labels oder Start-ups aus dem Mode- und Lifestylebereich. Das Sortiment umfasst vorwiegend Interior Design, Damen- und Kindermode, Home Accessories sowie Küchenitems und wird liebevoll von der Shop Managerin regelmäßig „kuratiert“.
Besonderes Highlight: die coolen Fahrräder der Marke Huberista sowie die unzähligen Vintagemöbel, welche kunstvoll restauriert zum Verkauf angeboten werden. Auch wenn sie derzeit hübsch im ganzen Store verteilt dekoriert sind und zusätzlich als Warenpräsentationsfläche dienen. Erst diese Möbel verleihen dem Store den gewissen Charakter oder Twist und laden so richtig zum Stöbern und Schmökern ein. Hierfür eignet sich ganz besonders auch der Self Service Bereich, welcher äußerst gut beim Publikum angekommen ist. Um einem typischen Design-Marktplatz gerecht zu werden, gibt es neben Möbel, Interior und Fashion auch Bücher und Pflanzen. Zudem immer wieder auch das eine oder andere Concept Store Event und laufend neue Ware. Wie es halt so für ein buntes Treiben auf einem Marktplatz üblich ist!
Woman Pop-up Store im Rochus Einkaufszentrum, Rochusplatz 1, 1030 Wien
4.) Fashion at Opera Event powered by Look!
Liebe Fashionistas, ich fürchte am Sonntag, den 8. Juli 2018, wird es nichts mit einen Ausflug an den See, denn die Wiener Staatsoper wird unter der Regie von Fashion Lady Liliana Klein für einen einzigen Nachmittag zum Shopping- und Lifestyle-Mekka. An diesem Tag dreht sich alles um Mode, Beauty und Lifestyle anstelle von Ballet, Oper und Operette. Von 14 bis 21 Uhr werden der Marmor sowie Gustav Mahler Saal von zahlreichen Marken in Styling Areas und Pop-up Boutiquen mit fachkundiger Beratung verwandelt. Wenn ihr dann vom Shoppen und den vielen Show Acts so richtig müde seid, könnt ihr abends entspannt die große Fashion Show auf der Opernbühne genießen. Gesponsert wird das Event vom Lifestyle Magazin Look!. Tickets erhält ihr direkt unter folgender Website: Fashion at Opera.
5.) Cocktail mit Aussicht – Ritz Carlton Hotel Vienna
Rooftop Bars gibt es natürlich viele in Wien, aber eine, welche wir leider gerne vergessen, ist jene des Wiener Ritz Carlton Hotels. Auf der Dachterrasse im 8. Stock gelegen, habt ihr von dort aus einen herrlichen Rundumblick vom Stephansdom über das Wiener Riesenrad bis hin zum Belvedere oder der Karlskirche. Zudem wurde die Atmosphere Rooftop Bar in diesem Frühjahr mit komplett neuen Lounge- und Barmöbeln chicer ausgestattet und auf der Cocktailkarte dreht sich im Sommer alles rund um das Thema „made in Austria“. Darunter befindet sich eine umfangreiche Auswahl an Weißweinen, kreativen Sommerspritzern, Bier aus lokalen Mikrobrauereien und ausgewählte Cocktails. Sommerhighlight ist die hoteleigene D-scovery Gin-Kreation. Natürlich gibt es auch Snacks gegen den kleinen Hunger für zwischendurch. Ich finde die Bar nicht nur nett für einen After Work Drink, sondern auch für kleine Business Meetings. Besonders an schönen Sommertagen sofern das Wetter nicht zu heiß wird.
Die Bar ist wetterabhängig Sonntag bis Mittwoch von 16 Uhr bis Mitternacht und Donnerstag bis Samstag von 16 Uhr bis 1 Uhr früh geöffnet.
Atmosphere Rooftop Bar Ritz Carlton Vienna, Schubertring 5-7, 1010 Wien
6.) Happy Birthday Gustav Klimt
Nachdem wir alle 2018 des 100. Todestages des Jahrhundertkünstlers Gustav Klimt gedenken, nützt die Klimt Villa den Geburtstag und organisiert am 14. Juli 2018 eine Birthday Party. Das nenne ich mal einen wirklichen Grund zum Feiern! Gestartet wird bereits ab 10 Uhr in Klimts letztem Atelier samt wunderschönem Garten. Zu sehen gibt es die derzeitige Ausstellung Klimt lost zu Klimts verschwundenen, geraubten und verbrannten Werken inklusive Guided Tours, einen Kids Workshop „Painting and drawing like Gustav Klimt“ sowie die neue Gustav Klimt Kollektion von Frey Wille. Damit wirklich feierliche Stimmung aufkommt, sponsert uns die Klimt Villa die Drinks 😉 Ich gehe davon aus, dass der Wiener Gin mit seiner neuen Klimt Edition ebenfalls dabei sein wird! So let’s celebrate! Auf der Facebook Seite der Klimt Villa könnt ihr jetzt sogar eure Tickets gewinnen!
Klimt Villa, Feldmühlgasse 11, 1130 Wien
7.) Selfie Hotspot Wiener Secession
Ihr werdet es nicht glauben aber die Wiener Secession erstrahlt in neuem Glanz! So golden wie selten zuvor. Offensichtlich fiel erst vor wenigen Tagen das Gerüst. Mir selbst fiel es nur durch Zufall auf, als ich nachts von einem Instawalk im Leopold Museum nach Hause kam und neugierig zur Kuppel blickte. Nachdem dies noch die wenigsten Wiener/Innen wissen, beeilt euch, um die ersten für sogenannte „instagramable“ Fotos zu sein 😉 oder um ein Selfie bei dieser Kulisse zu erhaschen. Abschließend lohnt sich ein Sprung zum angrenzenden Naschmarkt, im Hochsommer – so finde ich – immer ein ganz besonderer Flair und natürlich tolle Kulinarik.
Die Wiener Secession zählt bekanntlich zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Jugendstilwerken in Österreich und wird rechtzeitig zum Themenjahr 2018 „100 Jahre Wiener Moderne“ immer wieder in Ausstellungen rund um Klimt & Co thematisiert. Nun wurde die Secession rund 30 Jahre nach der letzten Generalinstandsetzung komplett neu saniert und die Modernisierung des denkmalgeschützten Baus in Angriff genommen. Vor wenigen Tagen wurde endlich das Baugerüst abgebaut und die Außenfassade sowie die goldene Kuppel erstrahlen in wahrlich atemberaubendem Glanz.
Die Restaurierung hatte bereits im Dezember 2017 gestartet. Hierfür wurde die Kuppel eigens für sechs Monate demontiert, repariert und alle 2.500 Blätter sowie 311 Beeren neu vergoldet. Die Sanierung der Kuppel wurde Mitte Mai 2018 beendet und thront seither kaiserlich wieder am Dach. Bis Ende August 2018 soll auch die Innensanierung komplett abgeschlossen und das berühmte Beethovenfries von Gustav Klimt auch barrierefrei zugänglich sein. Übrigens, solltet ihr Lust haben, dieses Projekt finanziell zu unterstützen, so könnt ihr schon um 100,– Euro ein goldenes Blatt der Kuppel anläßlich einer eigens eingeführten Spendenaktion mitfinanzieren.
Wiener Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien