7 Wien Lifestyle-Tipps für April

Der Frühling ist endlich da und das Wien Programm wieder dicht an Events, Ausstellungen und Veranstaltungen. Nachdem der April meist tut, was er will, habe ich euch dieses Mal ein reichhaltiges Programm an Wien Lifestyle-Tipps zwischen Kunst, Kultur, Mode und Kulinarik zusammengestellt. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen. Es ist für alle Wetterkapriolen sowie die ganze Familie etwas dabei. Sei es ein reichhaltiges Kinderprogramm zum Osterwochenende, sei es der neueste „Place-to-be“ für Food Lovers. Denn Marco Simonis hat jüngst im 4. Bezirk einen weiteren Urban Appetite Store eröffnet. Auch Kunst- und Kulturliebhaber kommen mit zahlreichen Ausstellungen oder ganz persönlichen Wien Stadtführungen auf ihre Rechnung! In diesem Sinne wunderbaren Start in den Frühling!

Folgendes solltet ihr im Monat April in Wien nicht versäumen:

  1. Marco Simonis Neueröffnung im 4. Bezirk
  2. Die schönsten Ostermärkte mit Kinderprogramm
  3. Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz
  4. Artissimi Abonnements & Stadtführungen
  5. Ganymed Nature Performance im KHM
  6. Modeevent am Wiener Riesenrad
  7. Egon Schiele Jubiläumsschau im Leopold Museum

1.) NEU: Concept Store „Urban Appetite“, 1040 Wien

Mein Lieblings-Concept Store von Marco Simonis bekam Zuwachs! Gleich in meiner Nähe eröffnete Marco Simonis in der Taubstummengasse im 4. Bezirk seine nun mehr 4. Dependance für alle Food-Liebhaber. Für ihn soll es stets „Ein Raum zum Genießen und Wohlfühlen, Platz für Inspiration und Kreativität, Respekt, Freude und Freunde!“ sein. Auch im Urban Appetite 1040 gilt dieses bewährte Konzept: eine handverlesene Mischung aus Kulinarik, Design und Wohlfühlatmosphäre abgerundet durch ein ausgewähltes Gastronomie-Angebot sind der Schlüssel zum Erfolg. 

Schon wenn man den Store betritt, spürt man die typische und so beliebte Marco Simonis Atmosphäre sowie seine ganz persönliche Leidenschaft für Schönes. Besonders faszinierend der Fliesenboden! Da etwas kleiner als die anderen Marco Simonis Urban Appetite Dependancen, finde ich diesen Store sehr heimelig. Auch sonst muss man auf das gewohnte Food- & Kulinarikangebot nicht verzichten: täglich frisches Brot und Gebäck aus dem Weinviertel, köstlich belegte Sandwiches, Salate und andere Lunchideen (auch als Take-away), welche man – dank 8 vorhandener Sitzplätze – gleich Vorort genießen kann. Ergänzt durch weitere Köstlichkeiten aus der Kühlvitrine, dem Weinregal oder dem hausgemachten Mehlspeisensortiment.

Während man sich kulinarisch verwöhnen läßt, kann man im Home Accessories Bereich stöbern und nach Geschenkideen suchen, welche sehr sorgfältig in Kleinmanufakturen aus aller Welt sowie bei regionalen Spezialproduzenten ausgewählt wurden. Für mich der neue „Place-to-be“ für den kleinen Hunger in Wieden!

Marco Simonis „Urban Appetite 1040“, Taubstummengasse 13, 1040 Wien

2.) Wiener Ostermärkte

Auf der Suche nach einem passenden Kinderprogramm zu Ostern? Nicht nur sämtliche Wiener Museen bieten in den Osterferien wieder vermehrtes Kinderprogramm sowie Workshops für die Kleinen an, sondern auch die Wiener Ostermärkte. Derer gibt es viele, aber meine persönlichen Favorits sind nach wie vor der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung sowie jener vor Schloß Schönbrunn. Noch bis zum 2. April 2018, dem Ostermontag, sorgen zahlreiche Aussteller auf beiden Märkten für buntes Markttreiben, kostbare Handwerkskunst, kulinarische Schmankerl sowie für ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Live-Musik.

In der Osterhasenwerkstatt bei Schloß Schönbrunn können Kinder süße Marzipan-Osterhasen formen oder fantasievoll Palmkätzchen und blühende Zweige zu einem Gesteck vereinen. Bei der Osternestsuche verwandelt sich der Ehrenhof abermals in ein riesiges Osternest. Am Altwiener Ostermarkt hingegen findet ihr nicht nur die größte Auswahl angemalter, bunter Ostereier, sondern auch ein buntes Kinderprogramm dank Wiener Handpuppenbühne, Kasperltheater oder Ratschen mit Kindern. Happy Easter!

3.) Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz

Mein Wien Lifestyle-Tipp für die ganze Familie! Frühling wird’s und das grüne Herz der Steiermark kommt nach Ostern abermals nach Wien! Gemäß dem heurigen Motto „Vom Gletscher zum Wein“ könnt ihr euch vom 5. bis 8. April 2018 sprichwörtlich durch die kulinarischen Genußregionen der gesamten Steiermark durchkosten. Über 1.600 steirische Gastgeber aus allen steirischen Urlaubsregionen laden beim „Steiermark Frühling“ ein, steirisches Lebensgefühl mit allen Sinnen zu erleben. Egal, ob für Groß oder Klein. Gemäß dem Urlaubsmotto „Vom Gletscher zum Wein“ haben die Steirer alles im Gepäck: herzhafte Picknick- und attraktive Urlaubsideen, guten Geschmack und feinste Kostproben, traditionelles Brauchtum sowie beste Unterhaltung. Zusätzlich können Urlaubsangebote für den Sommer direkt Vorort gebucht werden. Ein Highlight sollte das Schaukochen mit Sternekoch Johann Lafer (welcher letzten Sonntag bereits auf der Planai für alle Wintersportler aufgekocht hatte) werden. 

Steiermark Frühling, Wiener Rathausplatz, 1010 Wien

4.) Artissimi: Kunst & Kultur im Abonnement 

Der Frühling ist endlich da und ihr habt wieder Lust, Wien und seine großartigen Ausstellungen zu besuchen? Dieses Mal habe ich einen ganz besonderen Kunst- & Kultur-Tipp für euch! Basierend auf der Idee eines Theaterabos entwarf Elisabeth Wolf die Idee zu einem Ausstellungsabonnement, damit Kunst- und Kulturinteressierte ab sofort keine der wichtigsten Wien-Ausstellungen mehr versäumen können. Das Abonnement (entweder für vormittags oder abends) besteht aus jeweils 6, von Elisabeth selektiv ausgewählten Ausstellungen von Bruno Gironcoli über Keith Haring, Heidi Horten bis hin zu Gustav Klimt und Monet. Obwohl bereits im März gestartet, kann man noch einsteigen!

Ziel jeder einzelnen Tour ist ein gemeinsames Kulturerlebnis, das sich wie ein Kurzurlaub anfühlt und mit einem unverbindlichen Get-together endet. Sehr oft führen die Museumsdirektoren/Innen oder Kuratoren persönlich durch die Ausstellung. Zum Ausklang und kulturellen „social sharing“ der erlebten Eindrücke läßt sie stets die Ausstellungstour an einem sogenannten „social point“ ausklingen. Sei es im Museums Café selbst oder einem netten Wiener Lokal.

Solltet ihr ein ausgefallenes privates Geschenk oder eine Überraschung für euer Team suchen, so stellt Elisabeth Wolf für bis zu 20 Kulturbegeisterte auch individuelle KulTouren und maßgeschneiderte Stadtführungen zusammen. Vom inspirierenden Programm an Stadtspaziergängen und Street Art Touren bis hin zu Ausstellungs- oder Atelierbesuchen. Mit ihrem erfrischenden Charme und Humor überrascht sie selbst Wiener und Wienerinnen mit verborgenen Plätzchen, Innenhöfen oder einem Blick hinter sonst verschlossene Tore.

Zudem spricht Elisabeth fließend Englisch und Italienisch. Bereits im Hotelgewerbe der Eltern aufgewachsen hat sie schon früh professionelle Dienstleistung eingeatmet. Nach einigen Jahren in Rom war sie schließlich längere Zeit als Marketing & Sales Managerin in diversen 5-Sterne-Hotels in London tätig, ehe sie als große Kunst-, Musik- & Kulturbegeisterte mit ihrem Mann nach Wien zog und „Artissimi“ gründete. Ideengeber dazu war „The Exhibition Circle“ aus London. Elisabeths Mission ist es heute „Kunst in Wien auf sehr hohem Niveau erlebbar zu machen“ und dem Kunstinteressierten die oft mühevolle Arbeit der Planung eines ganzen Kulturjahres abzunehmen. Das detaillierte Programm sowie Preise findet ihr am besten auf der Artissimi Website! Ich selbst bin am 7. April bei ihrer Street Art Extended Führung dabei 😉 

5.) KHM: Ganymed Nature

Theater im Museum! Bereits zum 5. Mal ruft die performative Inszenierung Ganymed – dieses Mal mit dem Thema Nature – unter der Regisseurin Jacqueline Kornmüller ins Kunsthistorische Museum. An ausgewählten Abenden erweckt ein Ensemble aus Musik, Theater und Tanz berühmte Gemälde aus der Gemäldegalerie des KHM zu neuem Leben und verleiht diesen somit eine neue, zeitgemäße Interpretation. Mit 25 darstellenden Künstlern/Innen entstehen Mini-Theaterfrequenzen, welche die Natur als Illusion darstellen. Es geht dieses Mal nicht um ein verklärtes, romantisches Bild der Natur, sondern um die Sicht auf die Natur sowie ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Thematisiert werden unter anderem Flirt und Begehren beim Gemälde „Der Schäfer und die Nymphe„, Flüchtlinge aus Syrien bei „Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten“ oder künstliche Befruchtung zum Bild „Maria mit Kind„. 

Die Aufführungen finden direkt vor den „Alten Meistern“ statt und sind wirklich eine super nette Idee und tolle Performance! Alle Details und Termine findet ihr direkt auf der Website des KHM .

KHM, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

6.) Fashion Check-in am Wiener Riesenrad

Am Freitag, dem 20. April 2018, geht es für alle Fashionistas hoch hinaus. Beim Modeevent der ganz besonderen Art, dem Fashion Check-in Special powered by maxima dreht sich alles um Beauty, Lifestyle und natürlich Fashion. Dies auf einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Wien, dem Wiener Riesenrad. An diesem Tag könnt ihr mit eurem Ticket sooft ihr wollt mit dem Riesenrad eure Runden drehen, über die Dächer Wiens blicken und euch ganz nebenbei zu Themen wie Mode, Beauty und Accessoires inspirieren und beraten lassen.

Alle 14 Wagons werden in kleine Fashionboutiquen sowie Showrooms umgestaltet und zeigen euch Mode von Dali Oleschko, Schmuck von NextArt oder Viennina respektive Handtaschen von Impibag. Wahrscheinlich die derzeit kleinsten und praktischten Täschchen am Markt. Nebst vielen anderen Modemarken. Wer sich von euch über den Wolken schminken lassen möchte, sollte unbedingt im Wagon von Max Factor oder Robinson vorbeischauen.

Tickets & Info: Fashion Check-in Website

7.) Leopold Museum: Egon Schiele. Die Jubiläumsschau

Für alle Schiele- und Kunstfans! Anlässlich des 100. Todestages von Egon Schiele, dem bekannten „enfant terrible“, widmet das Leopold Museum derzeit dem wichtigsten österreichischen Expressionisten eine Sonderausstellung. In dieser weltweit bedeutendsten Sammlung wird anhand von Aquarellen, Zeichnungen, Skizzen, privaten Briefen und Fotografien sein allumfassendes Gesamtkunstwerk gezeigt. Dabei ist die Ausstellung nicht chronologisch aufgebaut, sondern orientiert sich an zentralen Themen Egon Schieles wie sein Selbst, Mutter und Kind, Spiritualität, Frauen, Landschaften, Städte und Porträts. Im Zentrum stehen sein ambivalentes Verhältnis zur Mutter, seine obsessive Verbindung zu Buben und Mädchen sowie Sexualität, Erotik und Sinnlichkeit in seinen Akten.

Da diese Sammlung so umfassend ist, würde ich euch eine Kuratorenführung empfehlen. Zum Abschluss unbedingt den gut sortierten Museums Shop besuchen sowie im Innenhof des MQ vorbeischauen: die berühmten grünen Enzis warten schon auf euch!

Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.