
Viel wissen wir über Chanel und Coco ehe sie zur berühmten Coco Chanel wurde, aber was wissen wir über Gabrielle Chanel? Gabrielle – ihr eigentlicher Taufname – war nicht nur die Begründerin einer neuen Weiblichkeit des Fin de Siècle sowie eine der berühmtesten Modeschöpferinnen der Haute Couture ihrer Zeit, sondern vor allem eine eigensinnige, leidenschaftlich rebellische Frau, stets auf der Suche nach Liebe, Freiheit und Selbstverwirklichung. „Ich habe beschlossen zu sein, wer ich sein wollte und das bin ich“ ist wohl eines der treffendsten Zitate Gabrielle Chanels über ihren eigenen Weg und die Verwirklichung ihrer innersten Träume. Sie könnte nicht besser in unsere heutige Zeit passen! Das Modehaus Chanel widmet seiner Gründerin in diesem Jahr einen eigenen Duft, der den kühnen, rebellischen Charakter der Designerin widerspiegeln soll. Anbei ein Porträt zu Gabrielle Chanel!
Wir alle erinnern uns sicher noch an die Filmbiographie „Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft“ mit Audrey Tautou in der Hauptrolle aus 2009. Gabrielle wurde 1883 im Armenhaus von Saumur als uneheliches und eines von insgesamt fünf Kindern geboren, ihre Eltern heirateten erst zwei Jahre später. Mit zwölf Jahren verliert sie ihre Mutter und wird in herzzerreißenden Filmszenen auf einem Leiterwagen von ihrem Vater zusammen mit ihrer älteren Schwester ins Nonnenkloster von Aubazine gebracht. Sie sieht ihren Vater nie mehr wieder! Später soll es heißen, er sei nach Amerika gegangen, hätte wieder geheiratet und weitere Kinder bekommen. Für seine Töchter und die später weltberühmte Couturière interessierte er sich nicht mehr. Das „Verlassenwerden“ soll Gabrielle auch später als erwachsene und mehrmals verliebte Coco einem Nähfaden in ihrem Leben gleich stets begleiten. Die traurigen Jahre ihrer Kindheit und Jugend sollen nicht nur seelisch Gabrielles Leben prägen, sondern auch bestimmend für ihr kreatives Schöpfen und den heutigen Look & Feel der Marke Chanel werden.

„Beauty begins the moment you decide to be yourself!“ – Coco Chanel
Die strengen schwarzen Uniformen der Klosterschwestern mit ihren kurzen weißen Krägen inspirieren Gabrielle zu den zwei CI-Farben ihres Unternehmens Schwarz und Weiß. In den geschwungenen Motiven der schwarz-weißen Abteifenster soll sie die Idee zum späteren CC-Logo gefunden haben. Ganz besonders die Farbe Schwarz prägt Gabrielle ihr ganzes Leben lang: es ist für sie nicht nur die Farbe aller Farben, bringt jede Frau ihrer Meinung nach erst richtig zum Strahlen, es ist für sie auch „the colour of elegance“. Das von ihr designte schwarze Cocktailkeid in für damalige rigide Verhältnisse skandalöser Länge bis knapp unter die Knie – besser bekannt unter dem Namen „das kleine Schwarze“ – wird zu einem ihrer bekanntesten Signaturekleider ihres kreativen Schaffens. Gemäß der Biographie von Henry Gidel namens „Coco Chanel“ aus dem Jahre 2000 soll sie ebenfalls dafür verantwortlich gewesen sein, dass das Interieur der damaligen Limousinen erstmals ganz in Schwarz gestaltet wurde. Bis heute prägen die beiden Key Colours Schwarz und Weiß auch das Innendesign jeder Chanel Boutique weltweit, ebenso das Markenlogo und sein Packaging.
Erst Jahre später wurden diese sogenannten CI-Farben um Beige, Gold und Rot ergänzt. Die Farbe Beige erinnerte Gabrielle als einen sehr warmen, natürlichen und sich mit Schwarz und Weiß gut ergänzenden Farbton, an die Farbe des Sandes von Biarritz oder Deauville. Nebst Paris jene Standorte ihr ersten Chanel Boutiquen. Damals noch als Hutsalons gegründet. Während Weiß stets an die berühmten Chanel Perlen Gabrielles späterer Customs Jewellery Kollektionen sowie an die typische Chanel-Blume, die Chamäleon, erinnert, die so manches Chanel Kostüm aber auch jede Shoppingbag bis heute zieren, steht Beige für die junge Gabrielle auch für die so nett beschriebene „sun-kissed skin“ einer jeden Frau. Die für Leben und Liebe stehende Farbe Gold, welche Chanel nebst anderen Inspirationen der barocken Kunst entnommen hatte, lebt heute noch im sogenannten „Jus“, dem Duft von Chanel No.5, weiter. Übrigens bis heute der erfolgreichste Duftklassiker aller Zeiten! Auch erkennen wir die Farbe Gold in den Ketten der bekannten Chanel Taschen und Gürteln wieder während Beige eine der Hauptfarben der unverkennbaren Chanel Schuhe, den Slingbacks mit der schwarzen Lederspitze sowie den Ballerinas wurde.
„When you are said, put more lipstick on your lips!“ – Coco Chanel
Die Farbe Rot gesellt sich erst Jahre später zu den Signaturefarben der Marke Chanel, steht sie doch für die berühmteste Lippenstiftfarbe des Hauses! Für Gabrielle war es stets die Farbe der Leidenschaft, des Feuers, der Energie sowie des Mutes, Neues auszuprobieren. Neben der Maquillage Kollektion finden wir diese Farbe heute noch zeitweise als Innerlining so mancher Chanel Taschen.
Der rebellische Ausbruch aus dem Korsett ihrer traurigen Jugend verbunden mit Courage und Leidenschaft war schließlich prägend für den Charakter dieser einzigartigen Frau, aber auch für ihren Ruhm und Welterfolg. Wofür ich sie übrigens sehr bewundere! Mit 18 Jahren das Kloster verlassend und als Schneiderin erste Aufträge annehmend, verdient sie sich nebenbei zusammen mit ihrer Schwester im Grand Café in Moulins als Varietésängerin ihr Geld. Die beiden Lieder „Qui qu’a vu Coco?“ sowie „Ko-Ko-Ri-Ko“ sollen ihr vom Publikum, meist Offizieren des Jägerregiments von Moulins, den Spitznamen und späteren Künstlernamen Coco eingebracht haben.

1906 lernt Gabrielle in dem von Moulins sechzig Kilometer entfernten Vichy, wo sie sich ebenso als Sängerin versucht hatte, den Pariser Industriellensohn, Etienne Balsan, kennen, der sie schließlich in die Pariser Gesellschaft einführt und dank seiner finanziellen Unterstützung 1909 ihr allererstes Hutatelier eröffnet. Chanels moderne, ungewohnt schlichte Hutkreationen erfreuten sich im Bekanntenkreis von Balsan und der Pariser Gesellschaft großer Beliebtheit und wurden sogar in Modezeitschriften abgedruckt. 1910 eröffnet sie schließlich in der berühmten Pariser 21, Rue Cambon ein Hutatelier sowie 1913 im Seeort Deauville ihre erste Modeboutique namens „Chanel Modes“. Von da an begann der Aufstieg zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Haute Couture sowie der Modelegende unter dem Markennamen Coco Chanel.
Sie selbst wurde berühmt für ihre ungezwungenen, den weiblichen Körper aus Reifröcken und Korsett befreienden Jerseykreationen, welche oft mehr Ähnlichkeit mit maskuliner als femininer Mode der damaligen Zeit hatten. Das bis heute bekannteste Chanel Signatureprodukt, die berühmte Chanel Tweedjacke, soll der Uniform eines Liftpagen eines Hotels in der Nähe von Salzburg nachempfunden sein und ist nicht wegzudenkender Bestandteil des Chanel Kostüms und seiner Perlenketten.

„Mode ist vergänglich, Stil niemals!“ – Coco Chanel
Wie sehr diese Stilikone mit ihrem rebellischen, nach Freiheit und Selbstverwirklichung suchenden Charakter mit dem kessen Kurzhaarschnitt noch immer im kreativen Erbe der Marke durch Chefdesigner Karl Lagerfeld weiterlebt, zeigen nicht nur die heutigen Chanel Silhouetten und Kollektionen, sondern auch die Lancierung des neuen Duftes, auf den ich schon mit Spannung gewartet hatte. Immerhin fasziniert mich nicht nur die Lebensgeschichte und der Mut dieser Frau, sondern ich sammle schon seit Kindheit an, selbst aufgewachsen in der Parfümerie meiner Eltern, sämtliche Parfum-Miniaturen. Da war es an der Zeit, diese mit einem neuen Chanel Flakon zu ergänzen. Le Parfum „Gabrielle Chanel“, nebst der ebenfalls in diesem Jahr ihr zu Ehren lancierten neuen IT-Bag sowie Designeruhr „Gabrielle“ als weitere Hommage an diese einzigartige Frau und Firmengründerin gedacht! Es ist seit 15 Jahren der erste richtig neue Duft, den das Couture Haus lanciert und der heute schon ikonisch ist. Er soll nebst Chanel No.5 zu einem weiteren Duftklassiker werden.
„Luxus ist das, was man nicht sieht!“ – Coco Chanel
In einem genauso schlichten, aber edlen Flakon wie schon viele Chanel Düfte vor ihm, von Chanels berühmter „Nase“, dem Hausparfumeur, Olivier Polge kreiert, erinnert der Duft an eine imaginäre weiße Blume, welcher die Eigenschaften verschiedenster Blüten in sich vereint und auf die Wiederkehr der großen floralen Kompositionen von einst hoffen lässt. Mit einer Mischung aus Jasmin, Tuberose (aus dem französischen Grasse), Orangenblüte und Ylang Ylang ist dies ein absolut floraler Duft, welcher – sowie seine Namensgeberin es gewollt hätte – jeder Frau, die ihn trägt, Selbstachtung und Selbstvertrauen geben und sie darin bestärken soll, auf ihre innere Stimme und ihre Träume zu hören, um somit zu erreichen, was das eigene Herz begehrt. Passend zur Kampagne eine ebenso rebellische Persönlichkeit, Kristen Stewart, das Gesicht zum neuen Chanel Duft. Im Jus, dem Flakon, aber auch der Verpackung finden sich die berühmtesten Chanel Farben wieder: ein Mix aus Gold, Beige, Weiß und Schwarz. Da gilt es abzuwarten, ob das Couture Haus eines Tages auch einen roten Lippenstift namens Gabrielle lancieren wird…..
Gabrielle Chanel, der neue Duft aus dem Hause Chanel, ist derzeit in 50ml und 100ml in autorisierten Parfümerien erhältlich.