
Bei den vielen Postings auf Social Media zu Österreichs Bergen bei strahlendem Sonnenschein und Pulverschnee der letzten Wochen steigt auch eure Sehnsucht nach einer Winterauszeit? Endlich wieder raus aus den eigenen vier Wänden und rein in die frisch verschneite Naturlandschaft? Nebst Österreichs beliebtester Wintersportart – dem Skifahren – gesellen sich dank Endlos-Lockdowns langsam aber sicher Trendsportarten wie Schneeschuh- oder Winterwandern, Tourengehen, Langlaufen und sogar Rodeln hinzu. Hauptsache Entspannung pur bei frischer Bergluft, Sonne und anschließendem Wellnessprogramm bei Sauna & Spa sowie regionaler Kulinarik! Frisch und herzhaft zubereitet statt ewigem Take-away. Selten hatte ich Urlaub in Österreich so sehr genossen wie im Jahr 2020 und dank einiger Reisen für euch neue Wellness- & Lifestylehotels entdeckt. Egal ob ihr im Winter gerne zum Carven auf die Piste oder lieber im Sommer zum Bergwandern geht, alle drei Hotels liegen in der Region Ski amadé, in unmittelbarer Nähe der lokalen Bergbahnen und nur wenige Minuten vom ultimativen Bergerlebnis entfernt! Zudem zeichnet sie alle ausnahmslos herzliche Gastfreundschaft aus.

Natur- & Wellnesshotel Höflehner, Haus bei Schladming
Mein erster Insidertipp führt euch in die Region Schladming-Dachstein ins Natur- und Wellnesshotel Höflehner mit Traumblick aufs Dachsteinmassiv. Ich selbst lernte das Hotel vor dem 1. Lockdown kennen, als von Corona noch keine Rede war. Inmitten der beeindruckenden Bergwelt ist hier auf einer Seehöhe von 1.117m ein neues Naturrefugium für Genießer, Natur- und Kulinarikfans entstanden. Sollte euch derzeit der Sinn nach Wellness und einem Rundumverwöhnprogramm stehen, dann kann ich euch dieses familiengeführte Hotel nur wärmstens empfehlen. Denn nebst seiner Traumlage direkt an der Piste für alle Ski- und Snowboardfanatiker besticht es ganz besonders durch seinen Premium Alpin Spa mit zahlreichen kleinen Pools, Sauna- und Wellnesschalets sowie einem 25m langen Sportbecken. Ganz unter dem Motto „Raus aus die Skischuh‘ und rein in die Sauna.“ Dasselbe gilt natürlich auch im Sommer für die Wanderschuh‘!
Schon beim Frühstück am Morgen verrät euch die tägliche Morgenpost das umfangreiche Winteraktivprogramm für die Piste. Aber auch Nicht-Alpinisten verwöhnt das Naturhotel mit einem reichhaltigen Angebot an Bergyoga-, Pilates-, Fitness- oder Workoutsessions im neu gestalteten Yoga-Chalet. Während „das Höflehner“ im Sommer unter den Gästen ein beliebtes Wanderhotel ist, bietet es in den Wintermonaten zahlreiche, persönlich geführte Schneeschuhwanderungen an. Denn gerade in Lockdown-Zeiten sehnen sich immer mehr Städter danach, durch tief verschneite Wälder bei glitzerndem Schnee, frischer Bergluft und herrlicher Bergkulisse zu stapfen. Eine abwechslungsreiche Alternative zum Alpinskilauf! Alle Skifahrer, Tourengeher und Boarder zieht es hingegen schon am frühen Morgen ins Skigebiet des Hauser Kaiblings, Teil der 4-Berge-Skischaukel der Skiwelt amadé und nur unweit der berühmten Schladminger Planai entfernt. Von dort aus ist es schließlich nicht mehr weit ins beliebte Skigebiet der Reiteralm.
Wer von euch zwischenzeitlich von Sport und frischer Luft hungrig wird, kann am Rückweg ins Hotel von einer der beiden Skihütten der Familie Höflehner profitieren und seine Konsumation direkt aufs Zimmer buchen lassen. Sowohl die Knapplhütte als auch das Bergschlössl stehen für regionale Schmankerln und liegen bequem und leicht zu finden beim jeweiligen Ausstieg der Höfi Express-Lifte. Ein besonderer Insidertipp ist jedoch ein Einkehrschwung in der relativ neuen Höflehner Skihütte, der GumpenBAR, welche in Sichtweite und somit nur wenige Carvingschwünge vom Naturhotel entfernt liegt. In Corona-Zeiten empfehle ich euch allerdings lieber die Terrasse! Ein kulinarisch netter Abschluss eines wunderbaren Skitages ehe es endlich ins Almsaunadorf zum Relaxen geht.
Nebst der nagelneuen Eventsauna – beliebt bei den Gästen für die Inszenierung der Aufgüsse mit Lichteffekten, Musik und speziellen Saunaölen – wartet dieses Wellnessrefugium ab 16 Jahren mit einigen weiteren Highlights auf. Dabei sind die zahlreichen Pools und Relax-Chalets, der Alpin Spa und die Saunas terrassenförmig mitten in die natürliche Gegebenheit des Berges hineingebaut. Besonders authentisch ist die Stadlsauna, eine kleine urige Sauna in einem ehemaligen, bereits 70 Jahre alten Heustadl aus Originalholz inmitten des Chaletdorfs. Den besten Ausblick – nebst dem Yoga-Chalet – hat man als Wellnessgast sicherlich von der etwas höher gelegenen Panoramasauna sowie im Sommer vom Naturbadeteich aus. Zwischen den einzelnen Saunagängen laden unterschiedliche kleinere (Whirl)Pools, eine Poolbar sowie etliche Ruhe-Chalets mit bequemen Kunschelliegen zum Entspannen ein. Um dem Lockdownstress zu entfliehen und sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, empfehle ich euch eine wohltuende Massage oder Spabehandlung mit der Höflehner Naturkosmetikserie. Basierend auf den natürlichen Inhaltsstoffen von Alpenrose, Heublume und Zirbe.
Abends warten dann unter dem Motto „Die Natur kommt ganz ohne künstliche Zutaten aus – also tun wir es auch“ absolute Bio- und Naturprodukte aus der Region auf euch. Gewachsen in unmittelbarer Umgebung, verfeinert vom Küchenteam des Hotels stammt der bekömmliche, naturnahe Geschmack der Ennstaler Gourmetküche von der Natur selbst. Dank der üppigen Vielfalt an Kräutern, der frischen Milch vom Bergbauern und der schonenden Zubereitung quasi „Natur zum Anbeißen und zum Genießen“! Ein besonderer Tipp wäre im Restaurant ein Tisch direkt am Fenster mit wunderbarem Bergblick, denn mit dem Gefühl inmitten der Natur und der steirischen Bergwelt zu sein, schmeckt die Höflehner Genuss-Pension gleich noch viel besser. Meinen ausführlichen Hotelbericht mit noch mehr Details könnt ihr übrigens unter „Ski & Wellness im Naturhotel Höflehner“ nachlesen.
Natur- und Wellnesshotel Höflehner, Gumpenberg 2, 8967 Haus im Ennstal

Natur- & Designhotel Das.Goldberg, Bad Hofgastein
Ein weiterer Insidertipp für einen erholsamen Alpinurlaub in Österreichs Bergen ist eine kleine Auszeit im Natur- & Designhotel Das.Goldberg im Gasteiner Tal. Mit goldhafter Lage, Panoramablick auf die mächtigen Berge und beeindruckendem Talblick auf Bad Hofgastein. Die Natur ist nicht nur die große Bühne für seine Traumlage, sondern auch verantwortlich für das sehr authentische Naturdesign. Alle Räume von Lobby, über Restaurant, Zimmer und Suiten bis hin zum Natur.Spa sind eine harmonische Symbiose zwischen traditionellen und bewährten Naturmaterialien sowie moderner Architektur. Die hierbei verarbeiteten alten Holzbalken, das viele Glas, Leder, Loden sowie der Naturstein zollen dem regionalen Handwerk respektive lokalen Künstlern großen Respekt. Idealer Ausgangsort für Alpinsportler aller Art mit anschließender Wohlfühlgarantie im Infinity Pool, im herrlich erfrischenden Naturbadeteich oder im Wellness- und Saunabereich Zirben.Reich.
Besonders attraktiv ist diese Goldlage im Winter als Einkehrschwung nach der genussvollen, mit 10,4 km längsten Abfahrt der Ostalpen. Dank dem möglichen Ski-in/Ski-out läßt es sich ebenso am Morgen bequem in die Skischaukel amadé einsteigen. Denn nur wenige Carvingschwünge vom Hotel Goldberg entfernt befindet sich an der Talstation die neue und super moderne Schlossalmbahn, welche uns dank der erhöhten Förderkapazitäten mit 10er Gondeln in Windeseile zur Bergstation führt. Die für alle Skigebiete erhöhten Sicherheits- & Hygieneauflagen von Ski amadé findet ihr direkt auf der Webpage! Oben am Berg erwartet uns schließlich das bei Familien sehr beliebte Skigebiet Schlossalm – Angertal – Stubnerkogel. Dieses ist sowohl von Bad Hofgastein als auch von Bad Gastein aus sehr gut erreichbar und überrascht nicht nur mit bestens präparierten Pisten, sondern auch mit etlichen Aussichtsplattformen. Bei teilweise Höhenunterschieden von bis zu 1.000 Metern, einem Snowpark sowie einer Funslope laden uns etliche Sonnenhänge schon morgens zum Carven und Boarden ein.
Solltet ihr es euch leisten können, bucht unbedingt eine der Goldberg Turm Suiten mit offenem Kamin, frei stehender Badewanne und großzügigem Balkon mit Hängeliege. Genannt Heaven Swing. Besonders nachts in kalten Winternächten wart ihr dem Sternenhimmel „gefühlt“ noch nie so nah! Sobald je nach Saison die Skier, Wanderschuhe oder Mountainbikes verstaut sind, ist der richtige Moment für einen regenerierenden Aufenthalt im Wellnessbereich gekommen. Goldstück des Natur.Spas ist der weltweit einzigartige Gold.Stollen, eine Art Caledarium, welches bei einer Temperatur von rund 45° und einer Luftfeuchtigkeit von 60% entspannend und wohltuend wirkt. 400 Tonnen massive Steine aus den Hohen Tauern sowie mächtige Baumstämme – beide ausgeliehen von Mutter Natur – erinnern daran, dass im Gasteinertal bis ins 19. Jahrhundert hinein Gold abgebaut wurde. Flackernder Kerzenschein und ein angenehmer Duft sorgen für eine zusätzliche, wirklich sehr angenehme Atmosphäre. Und dies bei absoluter Stille. Man sagt, der Stollen sei besonders heilsam für die Atemwege und bei Muskelverspannungen. Was nach einem intensiven Carvingtag auf der Skipiste oder nach dem Biken im Sommer wahrlich Wunder wirkt. Extrem geschmackvoll eingerichtete Ruheräume – teils mit Hängeliegen – runden das Entspannungserlebnis ab.
Spätestens dann wird es schweren Herzens aber Zeit, sich zu duschen und fürs 6-gängige Abendmenü umzuziehen, denn auch in der Gold.Stube erwartet euch beste regionale Küche auf eurem Teller sowie die sehr zuvorkommende Gastfreundlichkeit des Personals sowie der Familie Seer. Die Kulinarik ist eine gelungene Symbiose aus traditionellen Wurzeln und alten Rezepten gepaart mit der großen Neugier des Küchenchefs für eigene Innovationen.
Das.Goldberg, Haltestellenweg 23, 5630 Bad Hofgastein
Wellness- & Genusshotel Der Nesslerhof, Großarl
Wahrscheinlich einer der größten Geheimtipps derzeit in Österreich! Denn selten haben wir uns bei einer kurzen Auszeit vom Alltag so behütet und wohl aufgehoben gefühlt wie bei Tina und Hermann Neudegger sowie ihrem Gästeflüsterer Team. So ist es ihre Gabe, uns Gästen dann zuzuhören, wenn wir schweigen, um uns jeden Wunsch von den Augen abzulesen, auch wenn wir träumen. Oder heimlich unsere Gedanken zu lesen. Besonders jetzt in Corona-Zeiten eine Wohltat zu wissen, dass sich die Gastgeberfamilie um jedes noch so kleine Detail kümmert, damit wir uns Gäste rundum behütet und sicher fühlen können. Ich selbst durfte den Nesslerhof schon vor 2 Jahren dank einer Ski amadé Content Kooperation mitten im Winter kennenlernen. Der Tagesablauf war damals aber aufgrund der Shootings so dicht gedrängt, dass ich kaum Zeit hatte, das Angebot sowie die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie so richtig zu genießen. Letzten Sommer – nach dem 1. Lockdown – fuhren wir daher bewußt für eine kurze, private Auszeit ins Großarltal.
Obwohl voller Tatendrang und Lust aufs Wandern nach fast 2-monatigem „Eingesperrtsein“ in den eigenen vier Wänden, blieben unsere Wanderschuhe schließlich ungenutzt im Kofferraum. Dabei ist ja gerade das Großarltal mit seinen 40 bewirtschafteten Almen sowie seinen wunderschönen Wander- und Biketouren im Sommer ein wahres Paradies. Wir hingegen entschieden uns nach dem köstlichen Frühstück mit zahlreichen regionalen Zutaten und frisch gebackenem Bauernbrot fürs Wellnessen und Sonnenbaden. So sehr ich bereits die Annehmlichkeiten des Nesslerhofs im Winter geschätzt hatte, so sehr war ich vom Sommerangebot begeistert. Denn das absolute Highlight ist für mich der alpine Naturbadeteich mit seinem kristallklaren, türkisfärbigem Bergquellwasser, welches im wahrsten Sinne des Wortes für herzhafte Erfrischung und Badegenuss der etwas anderen Art sorgt. Zudem ist er im Sommer von wunderschönen Pflanzen und Schilf umwachsen.
Die Sehnsucht nach Ruhe, Entspannung, Wellness und Tagträumen stehen jedoch auch bei anderen Gästen ganz oben auf der Wunschliste, denn der Nesslerhof verfügt über einen großzügigen Wellness-, Spa- & Saunabereich. Hinzu kommen insgesamt über 800m2 Wasserfläche dank diverser Pools und Saunasolebecken inklusive einem Art Infinity Pool angrenzend an das Panoramahallenbad. Selbst wenn es draußen noch so sommerlich heiß ist, ein Saunagang mit anschließendem Seele baumeln lassen in den gemütlich und edel eingerichteten Ruheräumen ist ein Muß! Umso herrlicher natürlich im Winter! Ein besonderer Saunagenuss ist jener in der Panoramasauna mit extrem viel Platz oder etwas kuscheliger in der Altholzsauna im Außenbereich. Mein ganz persönlicher Tipp ist jedoch eine wohltuende Spabehandlung mit der Naturkosmetiklinie St. Barth basierend auf dem Zweiklang natürlicher Inhaltsstoffe der gleichnamigen Insel sowie den sanften exotischen Düften der Karibik. Obwohl mittlerweile das Suiten- und Zimmerangebot auf 62 angewachsen ist, gibt es für jeden Gast genügend Platz und immer eine freie Liege! Auch hier würde ich euch eine der neuen 2016er Suiten empfehlen, welche nicht nur äußerst alpin und gemütlich eingerichtet sind, sondern oft sogar über eigenen Kamin und traumhaften Balkon verfügen. Mit Bergblick inklusive!
Ski- und Snowboardbegeisterte werden sich freuen, denn der Nesslerhof liegt in unmittelbarer Nähe von gleich zwei Gondelbahnen, welche die Wintersportler direkt zur Skischaukel Großarl-Dorfgastein befördern. Ein Skigebiet für alle Ansprüche und Könnerstufen, jedoch ein wahrer Geheimtipp für die ganze Familie innerhalb der Region Ski amadé. Dank der garantierten Schneesicherheit von Dezember bis April auch herrlich zum Tourengehen oder Schneeschuhwandern! Frisch retour vom Berg warten nicht nur eine kleine Skijause, sondern der bereits wohlig warm vorgeheizte Saunabereich sowie die coole Wasserwelt auf die Wintersportler. Ein wahrer Genusstag im Nesslerhof geht schließlich mit seiner regionalen Gourmetküche auf absoluten Haubenniveau zu Ende. Denn Wintersportler sind nicht selten auch richtige Feinschmecker!
Der Nesslerhof, Unterberg 50, 5611 Großarl
Copyrights Coverfoto © Hotel Nesslerhof