
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch wenn wir vielleicht diesen Sommerurlaub in Wien verbringen, haben wir dennoch einmal Lust auf eine kleine Auszeit in der nahegelegenen Umgebung? Dank Corona habe auch ich meine eigentliche Heimat – die wunderschöne Wachau – die letzten Monate neu für mich entdeckt. Mein ungestillter Durst nach „Wasser“, saftig grüner Naturlandschaft, leichte Aktivitäten an der frischen Luft sowie kulinarische und kulturelle Erlebnisse in der Natur haben mich dieses Mal nach Krems an der Donau geführt. Denn dort entstand im bekannten Steigenberger Hotel & Spa dank modernem Zubau ein neues Wellnessrefugium für alle Entspannung- und Genusssuchenden. Dies in einem wahrlich stylischen, sehr edlem Ambiente, das sich gekonnt in den traditionellen Hotelkomplex sowie die umliegenden Weinberge schmiegt. Perfekt besonders für eine kurze Auszeit mit der allerbesten Freundin unter der Woche! Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Blick auf die Altstadt von Krems warten genügend Zeit und Raum zum Plaudern, Wellnessen und Saunieren sowie wunderbare Ausflüge, kulinarisch wie kulturell!
„Entspannen, wo sich Natur, Kultur und Genuss harmonisch vereinen.“ (Steigenberger Hotel & Spa Krems)
Nicht allen unter uns hat die Corona-Krise die erhoffte Entschleunigung in unserem Leben gebracht. Viele Sorgen, negative Gedanken und einschneidende Erlebnisse im privaten wie beruflichen Umfeld haben die vergangenen Monate nicht selten unseren Alltag geprägt. Zudem blieben Familie und Freunde Quarantäne bedingt oft auf der Strecke. Wie Balsam für die Seele ist daher eine kleine Auszeit mit der besten Freundin in die malerische Wachau entlang der Donau, wo euch genügend Wohlfühl- und Genussmomente erwarten. Nicht nur im neu umgebauten Steigenberger Hotel & Spa****. Direkt von den Weinbergen am Goldberg aus seid ihr in nur wenigen Minuten in der historischen Altstadt von Krems, in der nagelneuen Landesgalerie Niederösterreich mit avantgardistischer Architektur und zeitgenössischer Kunst sowie am Beginn des Welterbesteiges. Auf 180 Kilometern könnt ihr dort auf beiden Seiten der idyllischen Wachau in kleinen Tagesetappen Schlösser, Burgen, Ruinen und Klöster erwandern.



Wenn euch diese Wanderroute jetzt schon zu anstrengend erscheint, dann empfehle ich euch zumindest einen Kurzausflug nach Dürnstein mit beeindruckendem Donaublick von der Ruine aus, Genussradeln in die bekannten Orte der Wachau mit anschließender Brettljause beim Heurigen oder einen gemütlichen Spaziergang durch die Weingartenzeilen.
„Wahrer Genuss berührt immer alle Sinne.“ (Steigenberger Hotel & Spa Krems)
Schon beim Einchecken in eine der 32 neuen Goldberg Zimmer & Suiten des modernen Zubaus kommt wahre Freude auf! In einer harmonischen Farbkombination mit Senfgelb, Kaminrot oder Donaublau als Farbakzente sowie hochwertigen und natürlichen Materialien wurden mit dem Wiener Interior Design Atelier Rooms, welches ihr schon von meinen Trend Reports zu Interior Design kennt, diese neuen Zimmer & Suiten stilvoll eingerichtet. Nebst eigener Liegeterrasse oder Balkon mit Blick auf die Weingärten sowie die Altstadt von Krems und einem Mega-Flatscreen direkt beim Kingsize Bett, überraschen diese mit eigenem Schminktisch, modernem Panoramabad und frei stehender Badewanne, kleinem Schreibtisch und eigener Nespresso Kaffeemaschine. Letztere für alle Early Birds unter euch, welche vor dem eigentlichen Frühstück noch zum Yoga, in den Fitnessraum oder gar zum Joggen in die Weinberge wollen. In Anlehnung an das herbstliche Gelb der Weingartenblätter, die roten Ziegeldächer der Stadt sowie den fast blauen Donaufluss entstand das Farbkonzept des Interior Designs. Dabei wurde stark auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit bei der Material- und Stoffauswahl der Einrichtung geachtet. Zudem sorgen auch warmes Licht und schlichte Eleganz für optische Entspannung.
Nur schweren Herzens verlässt man eine der neuen und so gemütlichen Goldberg Doppelzimmer oder Suiten, aber es lohnt sich, denn das Steigenberger Hotel & Spa überrascht auch mit seinem erweiterten Wellness- & Spabereich. Für euer Frühstück empfehle ich euch entweder schon sehr zeitlich dran zu sein oder eher erst sehr spät zu kommen. Dann stehen die Chancen nämlich gut, bei Schlechtwetter im ebenfalls neu gestalteten Wintergarten oder bei Sonnenschein auf der Terrasse einen Tisch zu ergattern. Beide übrigens ebenfalls mit Blick auf die wunderschöne historische Altstadt von Krems respektive das Donautal.
„Nur wer genug Raum hat, kann sich voll entfalten.“ (Steigenberger Hotel & Spa Krems)
Dank des Zubaus ist auch die SPA WORLD LUXURY auf komfortable und großzügige 3.000m2 angewachsen und verwöhnt ihre Wellnessgäste im wahrsten Sinne des Wortes mit verschiedensten Kuschelecken, Wohlfühlliegen, Relax-Räumen, Außenbereichen mit Weingartenblick sowie Kaminfeuer und kleiner Bistroecke. Zusätzlich bietet eine neue 32m2 große Außensauna Zuflucht bei kühlem Sommer- oder Herbstwetter. Wer edles, minimalistisches Interior Design liebt, wird die Ruheräume schätzen. Eigentlich müßte man alleine wegen der neuen Wellness & Spa Area den Aufenthalt um einige Tage verlängern, um jeden Tag einen anderen Relax- und Wohlfühlbereich genießen und entdecken zu können! Eine kleine Saunawelt im bestehenden Hotelkomplex sowie In- & Outdoor Pool sorgen für zusätzliche Entspannung respektive Erfrischung. Absolute Stille und Distanz findet ihr auf der neuen Rooftop Terrasse, unter der Woche ein Geheimplätzchen für einen traumhaften Ausblick. Samstag früh inspirierender Kraftplatz bei Schönwetter für alle Yogis.


Meine persönlichen Lieblingsplätzchen sind übrigens die drei einzigartigen Hängeliegen in Wassertropfenform, die Outdoor Terrasse des Goldbergs sowie die idyllischen Weingartenzeilen. In unmittelbarer Nähe des Outdoor Pools. Ein perfekter Rückzugsort von den anderen Gästen sowie Einstieg für den urigen Heurigenbesuch am Abend oder das Picknick im Weingarten!
„Schönheit ist dann vollkommen, wenn sie im Einklang mit unserer Natur steht.“ (Steigenberger Hotel & Spa Krems)
„Die geballte Power“ der Weintrauben könnt ihr allerdings nicht nur bei den lokalen Winzerhöfen erleben, sondern auch im Spabereich des Hotels. In der SPA WORLD LUXURY werdet ihr nach kompetenter, individueller Beratung mit exklusiven Beauty-Anwendungen und Massageritualen verwöhnt. Dabei greift das erfahrene Spa Team auf zwei sehr hochwertige Kosmetiklinien zurück: Maria Galland – Premium Hautpflege seit über 50 Jahren – sowie Vinoble Cosmetics. Besonders letztere hat es mir persönlich angetan, denn die Produkte werden aus den natürlichen Wirkstoffen der Trauben gewonnen und in einer kleinen Manufaktur in der Südsteiermark per Hand hergestellt und abgefüllt.
Zudem vereinen die Produkte bestmögliche Verträglichkeit mit maximaler Effektivität. Ein innerer Jungbrunnen für Körper, Seele und Geist! Entsprechend fiel meine Wahl unter allen angebotenen Kosmetik-, Körper- & Baderitualen auf eine Entspannungsmassage mit wohltuenden Aromaölen. Mein absolutes Highlight waren kleine erwärmte Art Kräuterstempel, welche mit getrockneten Weintraubenkernen gefüllt waren und besonders angenehme Momente der Entspannung bewirkten. Mein Tipp zum Ausklang: eine gute Tasse Tee!
Meine ganz persönlichen Ausflugstipps rund um Krems & die Wachau
1.) Interior Design & Kulinarik:
Lederleitner Schloss Walpersdorf
Wenn ihr dank des edlen Interior Designs des Steigenberger Hotelzubaus Lust und Inspiration bekommen habt, euer eigenes Zuhause etwas umzugestalten respektive neu zu dekorieren, dann solltet ihr unbedingt ins nahe gelegene Schloss Walpersdorf fahren. Im historischen Ambiente des Schlosses präsentiert Lederleitner HOME das gesamte Spektrum an großen Einrichtungsideen bis hin zu edlen Wohn- & Lifestyle Accessoires, Tapeten, Stoffen, Kissen und vielem mehr. Fast jeder der stilvollen Räumlichkeiten ist mit anderen Farbkonzepten und Einrichtungsideen dekoriert. Einfach nur ein Traum!
Genuss in der Schlossküche: Restaurant Blauenstein
Passend zum Schlosscharakter empfehle ich euch anschließend einen Besuch in der relativ neu gepachteten Schlosstaverne (unbedingt vorher reservieren!) oder bei Schönwetter einen königlichen Picknickkorb für ein romantisches Kulinarikerlebnis im Schlosspark. Von Donnerstag bis Sonntag (bei einer Vorbestellung bis 14.00 Uhr am Vortag!) könnt ihr einfach und bequem euren Picknickkorb in der Taverne abholen und euch ein nettes Plätzchen im Park aussuchen. Ab 2 Personen gäbe es sogar ein Picknick Royal!
2.) Natur & Kulinarik:
Frühstück im Wellenspiel
An eurem Anreisetag ins Steigenberger Hotel & Spa Krems geht eigentlich nichts an einem herzhaften Frühstück vorab an der (blauen) Donau im Wellenspiel vorbei. Direkt an der Schiffsanlegestelle Stein mit Blick auf Stift Göttweig genießt ihr hier auf der Terrasse erste Urlaubsgefühle am Donaufluß. Als Alternative bietet sich das Wellenspiel nach einem Steiner Museumsbesuch aber auch herrlich zu einem „After Museum Drink“ oder Sundowner in gemütlichen Loungemöbeln am Wasser an!
Ausflug Ruine Dürnstein
Ihr habt wahrscheinlich Dürnstein selten so leer erlebt. Richtig angenehm läßt es sich derzeit durch dieses historische Örtchen schlendern und Köstlichkeiten rund um die bekannte Wachauer Marille verkosten. In etwa 20 Minuten Aufstieg seid ihr bei der bekannten Richard Löwenherz Ruine mit einem traumhaften Blick aufs Donautal mit seinen sanften Weinhügeln und Wäldern. Ein idealer Platz zum Innehalten und Staunen. Zurück im Ort unbedingt bei der bekannten Bäckerei Schmidl einkehren und die Original Wachauer Laberln (mit dem großen S auf der Unterseite) als Proviant mitnehmen.
Lunch im Prandtauerhof
Gehobene Restaurants gibt es in der Wachau einige, daher habe ich bewußt für euch das Gutshofrestaurant Prandtauerhof im Weingut Holzapfel ausgewählt. Alleine der wunderschöne pittoreske Innenhof besticht schon durch sein Ambiente, zudem punktet das charmante Service und die Kulinarik. Kreiert werden aus regionalen Schmankerln und ausgewählten Zutaten wahre Gesamtkunstwerke. Dabei ist Regionalität bei der Familie Holzapfel besonders wichtig. Einiges aus der Speisekarte ist klassisch, anderes wiederum klingt exotisch oder ist doch bodenständig. Selbst hier gäbe es die Möglichkeit zum Picknicken in der Wachau!
Picknicken im Bründlmayer Weingarten
Das bekannte Heurigen-Restaurant Bründlmayer in Langenlois bietet seit diesem Frühjahr ganz neu auch Picknick im Weingarten an! Unter dem Motto „Bründlmayer im Weingarten“ läßt es sich derzeit bei Schönwetter in den angrenzenden Weingartenzeilen kontaktlos und sehr privat picknicken. Zwischen Rosen und Weinfässern findet ihr genügend Platz zum Verweilen und Genießen der hausgemachten Köstlichkeiten, dazu natürlich herrliche Bründlmayer Weine. Bei wechselhaftem Wetter dient der nahegelegne Heurigenhof als Zufluchtsort. Für Sitzgelegenheiten, Liegestühle, Polster und Decken ist gesorgt, unbedingt aber vorab die Picknickkörbe zeitgerecht vorbestellen!
Outdoor Aktivitäten an der blauen Donau
Früher bin ich regelmäßig von Krems am linken Donauufer (der Spitzer Seite) mit dem Fahrrad bis Spitz und retour geradelt, manches Mal sogar bis Melk. Mein persönlicher Tipp wäre, in Spitz die Fähre zu nehmen und am rechten Donauufer zurück nach Krems zu fahren. So habt ihr während der gesamten Fahrt einen wunderbaren Blick auf die berühmten Orte wie Weißenkirchen, Dürnstein oder Loiben. Sobald der Radweg durch die kleinen Orte mit seinen Winzerhöfen, Heurigen und Marillengärten führt, kommt für mich italienisches Lebensgefühl auf. Zudem gibt es am Wegesrand zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, sei es auf einen Eiskaffee und Marillenkuchen, sei es zum Verkosten von Marilenschnaps oder einer Brettljause und Sommerg’spritzten beim Heurigen. Wer neben dem „Genussradeln“ auch gerne wandern geht, kann entlang des Weltkulturerbesteig Wachau sämtliche Burgen, Ruinen, Kloster und Schlösser entdecken, eingebettet in die vor allem im Herbst malerisch verfärbte Wachau.
Genuss im Il Magazzino
Euren Wanderrucksack füllt ihr am besten vorab im Il Magazzino, einem Feinkostladen in der Steiner Landstraße am Fuße der Wachau. Die frischen (meist) italienischen Delikatessen umfassen köstliche Süßspeisen wie Dolci, Marmeladen, Schokolade, Grissini, Taralli, Salami, Prosciutto oder etwa Käse. Sowie eine riesige Auswahl an italienischen Weinen.
Dinner in der Flößerei
Den derzeit wohl schönsten Blick auf die berühmte hellblaue Kirche von Dürnstein könnt ihr in der relativ neuen Flößerei Brandner genießen. Der Name erinnert an die noch vor 65 Jahren aktiven Donauflößer, welche mit ihren antriebslosen riesigen Flößen die Donau bis Wien respektive Budapest beherrschten. In oder ohne Kombination mit einer kleinen Schifffahrt auf der Donau ist dies eine malerische Location mit eigenem Weinbau, großer Terrasse, Spielplatz im Weingarten für die Kleinen und empfehlenswerter Kulinarik. Wahrlich ins Schwärmen kommt ihr bei den Desserts! Solltet ihr allerdings einmal einen Tagesausflug in die schöne Wachau am Wochenende unternehmen, so empfiehlt sich auch dort das herrliche Frühstücksangebot rund um die Wachauer Marille! Eine Schüssel voller Glück, Frühstück im Weingarten, Marillen Smoothie oder individuelle Frühstückskombinationen warten auf euch. Zusätzlich gibt es auch dort ganz neu einen Picknickkorb!
3.) Kunst & Kulinarik:
Ausflug Schloss Grafenegg
Ebenfalls nur eine Viertel Autostunde von Krems entfernt liegt das romantische Schloss Grafenegg, wo ich schon als Kind viele Stunden im Schlosspark verbracht habe und noch heute in der Region meine absolute Lieblingsstrecke zum Laufen liegt. Hier empfehle ich euch einen genussvollen Spaziergang durch den Park sowie ab 14. August das Grafenegg Festival 2020 im Wolkenturm mit einigen Beethoven Konzerten zum Beethoven Jubiläum 2020. Man sagt keiner hätte sich als Künstler ein Leben lang so sehr mit Ludwig van Beethoven beschäftigt und seine Musik so exzellent interpretiert wie Starpianist Rudolf Buchbinder. Denn für Buchbinder ist „Beethoven weit mehr als Musik. Er war und ist ein Visionär und Revolutionär, an dem ich immer wieder neue Seiten entdecke.“
Dinner im Esslokal
Viel die letzten Wochen in diversen Medien besprochen und erst unlängst beim Falstaff „Restaurant der Woche“, ist Das Esslokal eine der jüngsten Neueröffnungen und noch wahrer Insidertipp in Hadersdorf am Kamp. Also ideal für ein Dinner vorab eines Grafenegg Konzertabends! Allerdings hat sich die ausgezeichnete Küche von Restaurantneuling Roland Huber (vormals „Le Ciel“ in Wien) bereits herumgesprochen. Also auch hier rechtzeitig reservieren! Die Lokalität gehört übrigens zum Ausstellungshaus des Schweizer Künstlers Daniel Spoerri, somit ist auch hier ein Hauch von Kunst zu spüren. Geplanter Eröffnungstermin war eigentlich mitten während der Corona-Pandemie. Schließlich machte sich Huber dank seines ausgezeichneten Pick-up Services mit seiner international angehauchten Speisekarte einen Namen in der Region.
Besuch neue Landesgalerie
Gerne als Kunst- & Architekturjuwel bezeichnet eröffnete vor über einem Jahr die Landesgalerie Niederösterreich als neues Museum für bildende Kunst am Tor zur Wachau im architektonisch markanten Neubau. Dieser ist seither ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklung der bekannten Kunstmeile Krems (mit dem Manfred Deix Karikaturmuseum nebst anderen). Gezeigt wird zeitgenössische Kunst in immer wieder wechselnden Ausstellungen, wobei der innovative Neubau der Vorarlberger Architekten Bernhard und Stefan Marte alleine schon einen Besuch wert ist. 2020 feiert die Wachau ihr 20-jähriges Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe-Region. Aus diesem Anlass präsentiert die Landesgalerie seit 1. Juli eine große Jubiläumsausstellung mit dem Titel Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes. 800 Werke vom ausgehenden 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts setzen den Landstrich imposant in Szene. Die Schau zeigt auf, welchen Beitrag Künstler/Innen und Fotograf/Innen zur Herausbildung des heutigen Welterbes geleistet haben. Zum Abschluss habt ihr vielleicht noch Lust auf Kaffee & Kuchen im dazu gehörigen Café?
Steigenberger Hotel & Spa Krems, Am Goldberg 2, 3500 Krems
Mein erholsamer Aufenthalt im Steigenberger Hotel & Spa Krems fand im Zuge einer Presseeinladung statt, wofür ich mich nochmals sehr herzlich beim Team bedanken möchte! Dennoch enthält dieses Hotelporträt ausschließlich meine ganz persönliche Meinung als gebürtige Kremserin und langjährige Kennerin dieses Hotels!