
Endlich ist er da! Der Sommer in Wien. Die Temperaturen sind die letzten Tage fleißig auf hochsommerliche Grade geklettert und wenn wir uns nicht gerade auf Sommerurlaub, irgendwo zum Baden an einem See, an der Alten Donau oder gar auf #urlaubzuhause im eigenen Garten mit Pool befinden, so steigt derzeit unsere Lust auf einen Sundowner in der City. In einem Sommer, in dem alles anders gekommen ist, bin ich überrascht, dass trotz Corona dennoch ein sommerliches Kulturprogramm in kleinerem Rahmen sowie etliche Pop-up Bars mit kreativen Ideen kurzfristig entstanden sind. Natürlich unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen. Das Positive daran? Sie alle finden im Freien, mitten im Grünen oder gar in einem unserer schönen Parkanlagen statt, sind mäßig gut besucht, somit findet sich immer ein freies, spontanes Plätzchen, wo wir früher auf Massen an Menschen und lange Warteschlangen gestoßen sind. Selbst das beliebte Rathausfestival hat unter dem Motto #soWIENie eine charmante Lösung für das alljährliche Filmfestival gefunden und auch an anderen Locations lassen sich Theater, Literatur, Kino unter den Sternen gepaart mit Kulinarik und coolen Drinks genießen.
Wohin also in diesem so besonderen Sommer mitten in Wien, wenn die Hitze uns aus unseren Büros, dem Home Office oder der Wohnung jagt? Wo läßt sich derzeit gemütlich etwas Kunst & Kultur genießen oder einen Sundowner im Park bei einem „Sommerplauscherl“ mit Kollegen und Freunden konsumieren?
Meine Top 8 Lifestyle-Tipps für lauschige Sommernächte
1.) Sommer im Park
Für mich derzeit die „lauschigste“ Bar Location von ganz Wien! Denn im edlen Ambiente des Kursalon Hübners wurde für unseren #urlaubinwien ein ganz besonderes Gastrokonzept mit kulinarischen Schmankerln, eiskalten Drinks, Sound Musik von Radio Superfly, Live Acts und einem wirklich charmanten Barkeeper Team realisiert. Neben der großzügigen Terrasse, einer riesigen Outdoor Bar, welche über den Sommer von den 11 Besten der Wiener und Linzer Barszene abwechselnd bespielt wird, gibt es auch im Park unzählige lauschige Plätzchen, gemütliche Lounge Areas und Liegestühle zum Chillen. Sogar unter Palmen!
Wobei es mir schwer fällt zu sagen, welche Genussmomente schöner sind: untertags Lunch, Café & Kuchen auf der wunderschönen Terrasse des Salon Hübners oder ab 15 Uhr die Cocktails und Köstlichkeiten lokaler Gastronomen? In 10 Gastro-Pavillons kredenzen lokale Wirte bis 12. September 2020 – wie etwa Trześniewski, Lonas, Hell’s Kitchen, Più di Pasta oder Venuss (nebst anderen) – köstliche Kleinigkeiten und Snacks passend zum After Work Drink. Dies in einer historisch noblen Atmosphäre mit Lounge Music und Live Acts respektive DJs am Wochenende. Ein zusätzlicher Geheimtipp ist sicherlich der Samstags- und Sonntags-Brunch auf der Terrasse des Kursalons! Ganz neu lädt der „Sommer im Park“ jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr zu einem „Sommerplauscherl“ ein!
Sommer im Park, Kursalon Hübner im Stadtpark, Johannesgasse 33, 1010 Wien
2.) Sommerkino im Belvedere 21
Wann waren wir eigentlich das letzte Mal im Kino? Auch dieses Jahr bietet sich wieder dank des Belvedere Museums eine einzigartige Gelegenheit für Kino unter den Sternen. Allerdings nicht wie gewohnt im Barockgarten, sondern im Außenbereich des Belvedere 21. Unter dem neuen Titel „Visions of Reality“ finden zwischen 7. und 30. August 2020 jeden Freitag, Samstag und Sonntag Kino Performances in kleinerem Rahmen statt. Gerne in Kombination vorweg mit einem Museumsbesuch. Für die Kulinarik sorgt die neue Lucy Bar, welche übrigens auch ohne Kino einen Besuch dank der neuen Außenterrasse Richtung Schweizergarten wert wäre. Alle Details zu Programm sowie Kartenkontingent zur Einhaltung der Sicherheitsauflagen findet ihr direkt auf der Website des Belvedere 21. Übrigens weicht das Sommerkino heuer erstmals bei Schlechtwetter ins Blickle Kino aus!
Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

3.) Open Air Kurzfilmfestival
Kennt ihr eigentlich das Kurzfilmfestival? Bis einschließlich 25. August 2020 wird in diesem Sommer an 24 Open Air Abenden auch das Kurzfilmfestival im lauschigen Kinogarten des Volkskundemuseums ausgetragen. Heuer bereits zum 11. Mal. Das selektiv kuratierte Filmprogramm der diesjährigen Ausgabe bringt uns mit spannenden internationalen Gästen ins Gespräch – fallweise auch via Skype – und eröffnet neue Perspektiven. Dabei steht das Festival ganz im Zeichen der Sprachenvielfalt: Filme sind in Originalfassung mit englischen Untertiteln zu sehen, an ausgewählten Terminen auch mit deutschen. Das Volkskundemuseum verbinden viele von euch sicherlich mit dem süßen Hildebrandt Café! Dieses verantwortet auch jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn die neue Festivalbar im Garten. An vier Abenden findet sogar ein eigenes Filmdinner unter freiem Himmel in Kooperation mit dem Café statt. Sicherlich ein ganz besonderer Geheimtipp! Das genaue Programm entnehmt ihr direkt der Veranstalterwebsite.
dotdotdot Filmfestival, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
4.) Theater im Park am Belvedere
Eine komplett neue Freilicht-Theaterbühne im Herzen Wiens ist dank einer Kooperation mit der Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung entstanden. Im Privatgarten des Palais Schwarzenberg mit barocker Grotte war schon vor Jahrhunderten ein Freilufttheater geplant, welches allerdings nie zustande kam. Unter Einhaltung strengster Abstands- und Sicherheitsregeln dürfen wir uns als Publikum auch im August auf viele Stars aus dem Kabarett, dem Theater und verschiedenen Musiksparten freuen. Dieses sicherlich einzigartige Theatererlebnis im Grünen wird dieses Monat auf ein Kontingent von 1.250 Gäste (statt vorher 500) erhöht.
Kulinarisch empfehle ich euch vorab eine Einkehr ins Stöckl im Park, dem schönsten Biergarten im Zentrum der Stadt mit modernster Bierbrauerei im historischen Ambiente. Dem Stöckl. Frischer kann wahrscheinlich ein Bier nicht schmecken. Der Garten ist dank des alten Baumbestandes des Parks extrem grün und lauschig und derzeit perfekt für unsere Sehsucht nach Natur mitten in der Innenstadt. Alle Details zum Programm und Ablauf findet ihr auf der Theaterwebsite.
Theater im Park, Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
5.) Filmfestival am Rathausplatz
So leer habt ihr wahrscheinlich den Rathausplatz im Sommer noch nie erlebt! So innovativ das kurzfristig auf die Beine gestellte Konzept zu kostenlosem Kulturgenuss und besonderer Kulinarik im Freien auch sein mag, so wenig wird es derzeit leider besucht. Somit werden ab August die Öffnungszeiten reduziert: Montag bis Donnerstag nur mehr abends ab 17.00 Uhr, Freitag bis Sonntag weiterhin ab 11.00 Uhr. Dabei ist das Sicherheitskonzept sicherlich ein guter Kompromiss gewesen. Unter dem Motto #soWIENie können wir in diesem Sommer kostenlose bis 6. September 2020 2er oder 4er Logen online buchen, um uns einen sicheren Platz beim Filmfestival „Musik auf Leinwand“ zu sichern. Denn ein Einlass ist nur mit gültigem Online-Ticket möglich, auch wenn es vor Ort Restkarten gibt. Ebenso ist der reduzierte Gastrobereich in diesem Jahr nur mit Vorab-Registrierung online besuchbar, was ihr aber problemlos kurz vorm Einlass machen könnt. Ich habe es selber ausprobiert. Das Positive bei diesem Besuch? Keine Warteschlangen und jede Menge schattige Plätzchen unter den Sonnenschirmen während man sich früher ewig für einen freien Tisch anstellen mußte. Auch das hat so seinen Reiz.
Filmfestival Rathausplatz, 1010 Wien
6.) Pop-up Rooftop Bar Wiener Grand Hotel
Wer kann sich noch an die FREILUFT Bar auf der Dachterrasse des Hochhauses in der Herrengasse erinnern? Diesen Sommer ist die Pop-up Bar umgezogen und hat sich hierfür das heuer 150 Jahre feiernde Grand Hotel ausgesucht. Mit schönem Blick auf die Prachtbauten der Ringstraße. Unter dem Motto „Ein Sommer wie damals“ offeriert die diesjährige FREILUFT Grand Rooftop Bar kreative Cocktails, feine Sushi-Kreationen und jede Menge Champagner, sowohl von Laurent Perrier als auch von Schlumberger. Vorzugsweise Rosé. Die dazu kredenzten Sushi Spezialitäten sowie leichte Sommer Klassiker stammen vom japanischen Spitzen-Restaurant „Unkai“. Mein Tipp wäre sicherheitshalber au reservieren!
Bis einschließlich 31. August 2020: Montag bis Samstag von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Grand Hotel, Rooftop, Kärtner Ring 9, 1010 Wien
7.) Kaiserliches Frühstück im Café Imperial
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen? Während des Shutdowns wurde die Außenfassade des Luxushotels Imperial Vienna komplett renoviert und sogar mit Original-Lobmeyr Lampen im Außenbereich versehen. Der kleine, feine Gastgarten hat im Gegenzug eine neue Markise bekommen. Bei Sonnenschein ein ideales, ebenfalls zur Zeit sehr ruhiges Plätzchen, um imperial in den Sonntag zu starten. Aber auch unter der Woche bieten sich das Café sowie der Schanigarten für ein Business Frühstück an. Besser als jeder Meetingraum im Office! Natürlich enthält die imperiale Frühstückskarte nebst dem legendären Imperialen Frühstück oder dem Champagner Frühstück auch weitere Kreationen für die kleinere Geldbörse. Sogar ein Niki Lauda Frühstück findet sich darunter! Gerne könnt ihr aber auch euer Frühstück individuell zusammenstellen.
Das Frühstück wird täglich zwischen 7.00 und 11.00 Uhr serviert.
Café Imperial, Kärntner Ring 16, 1010 Wien
8.) Belvedere Wodka Summer Bay
Strandbar, Palmen & Cocktails im Volksgarten! Auch in diesem Sommer sorgen wieder Belvedere Wodka und das Volksgarten Team für heißes Summer Feeling pur mitten in Wien. Ähnlich wie im Vorjahr werden bei dieser Pop-up Outdoor Bar unter Palmen im Park erfrischende Cocktails serviert, die allesamt so köstlich schmecken, dass es sicherlich nicht bei einem bleibt! Wer die Qual hat, hat die Wahl zwischen Frozen Aloe, Blossom Mule oder Frozen Minty Melon. Es gäbe aber auch Berry Fizz Thymes oder Cold Brew Tonic auf der Cocktailkarte! Diese etwas ausgefallenen Drinks lassen sich perfekt nach dem Office an der 22 Meter langen Strand-Bar bestellen und bei exotischem Flair sowie coolen Sounds der Volksgarten DJs genießen. Zudem verwöhnt meist eine sanfte Sommerbrise die Hitzegeplagten und die Pop-Up-Pizzeria „Pizza Senza Danza“ sorgt für die kulinarische Seite der Summer Bay. In Summe also ein absolut gelungenes Konzept, tropisch & cool und bestimmt ein, zwei Sundowner wert!
Geöffnet von Mittwoch bis Samstag ab 17.00 bis 1.00 Uhr
Belvedere Summer Bay, Volksgarten, Heldenplatz, 1010 Wien
Sollte die Hitze doch unerträglich werden und ihr Lust auf einen Ausflug ins Grüne in und um Wien bekommen, dann findet ihr unter „Stadtflucht – Ausflugsziele rund um Wien“ sicherlich einen passenden Ausflugstipp!