7 Wien Lifestyle-Tipps für November

Lifestyle-Tipps

Die weißen Federn des Titelbildes stehen symbolisch bereits für die ersten Schneeflocken des kommenden Winters. Während sich die einen mit mir schon auf die nahende Skisaison freuen, erwarten die anderen mit Vorfreude den Advent in der City. Aber keine Angst! Nachdem der goldene Herbst gerade zu Ende geht, verschone ich euch noch mit ersten Empfehlungen rund um Wiener Weihnachtsmärkte, diese kommen noch früh genug! Dennoch habe ich dieses Mal geniale Pop-Up Restaurants in der Pre-X-Mas Zeit sowie persönliche Lifestyle-Tipps rund um Kunst & Design für euch zusammengestellt. Natürlich darf zum Adventsstart der berühmte Lederleitner Adventsmarkt mit Dekotipps für die besinnliche Zeit des Jahres nicht fehlen.

Folgendes solltet ihr im Monat November in Wien nicht versäumen:

  1. „Jamie’s Italian Vienna“ – das brandneue Jamie Oliver Restaurant
  2. Peter Paul Rubens Ausstellung im KHM 
  3. „Die Presse“ Design Messe im MAK 
  4. Vienna Art Week 
  5. Pre-X-Mas Pop-up Restaurant „Taubenkobel Alte Post“ 
  6. Pre-X-Mas Pop-up Restaurant im Supersense 
  7. Adventsmarkt Lederleitner Börse

1.) Restaurant Jamie’s Italian Vienna

Der Monat November startet gleich mit der lang ersehnten Eröffnung des Jamie’s Vienna, dem neuen italienischen Restaurant von Jamie Oliver in der Stadt. Offizielle Eröffnung ist am 31. Oktober 2017, ich selbst hatte dank eines Falstaff Gewinnspiels schon vorab die Gelegenheit das Restaurant zu testen. Während das gesamte Team in der letzten Oktoberwoche in seiner Schulungsphase war, gab es die Möglichkeit, beim sogenannnten Soft Opening bereits Gast des Restaurants zu sein. Ich muß sagen, ich war absolut überrascht und kann Jamie’s Vienna nur für die ganze Familie empfehlen!

Sehr stylisches Ambiente mit einem Touch von Wien besonders was die Stühle, Spiegel und die Beleuchtung anbelangt. Sehr zuvorkommendes und bemühtes Service und gute Küche,  soweit man dies beim allersten Besuch schon beurteilen kann. Das Restaurant erstreckt sich auf zwei Etagen mit sehr großer, einladender Bar und Open Kitchen. Daher passend für Business Lunch, Dinner, Familienessen oder einfach nur zum After Work Drink. Solange die Sonne im Herbst noch gnädig ist, kann man noch vom großzügigen Schanigarten profitieren.

Reservierungen unter Jamie’s Italian am Stubenring!

2.) Rubens Ausstellung im KHM

Das Kunsthistorische Museum – für mich übrigens das schönste Museum von ganz Wien ob seiner wundervollen Räumlichkeiten, nicht nur wegen seiner Kunstgegenstände – zeigt seit 17. Oktober bis 21. Jänner 2018 die Ausstellung „Peter Paul Rubens. Kraft der Verwandlung„. Rubens gilt bis heute zurecht als der bedeutendste flämische Barockmaler. Die rund 40 Gemälde des Meisters, welche im Bestand des KHMs sind, werden für die Ausstellung mit zahlreichen internationalen Leihgaben erweitert und repräsentieren Rubens‘ Werk in Form von Zeichnungen, Ölskizzen, Tafelbildern sowie großformatigen Leinwänden.

Mein ganz persönlicher Tipp für euch: anläßlich der Vienna Art Week findet am 13. November um 19h ein spannender Design Talk im KHM zum Werk des Malers statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich unbedingt eine Anmeldung!

3.) Design Messe im MAK

Im Museum für angewandte Kunst veranstaltet hingegen die österreichische Tageszeitung, Die Presse, von 10. bis 12. November 2017 die beliebte Design Messe. Das Credo lautet auch in diesem Jahr, Design zum Leben zu erwecken, spürbar und erlebbar zu machen. Nationale und internationale Premiummarken (darunter renommierte Möbelhersteller, Design Studios sowie Meisterbetriebe der Goldschmiede- und Juwelierskunst) präsentieren in den wunderschönen Räumlichkeiten des MAKs Designtrends aus dem Lifestyle- und Automobilbereich. Zudem außergewöhnliche Möbelstücke, exklusive Sanitäreinrichtungen, edlen Schmuck, Teppiche sowie Fliesen und Böden, die ihresgleichen suchen! Unter den Ausstellern habe ich Namen entdeckt wie: ADA, Backhausen, Bo Concept, bulthaupt, Fabbrica, Neue Wiener Werkstätte oder Table Connect. Viel Spaß beim Inspirieren!

4.) Vienna Art Week

Nach der Vienna Fashion Week im September sowie der Vienna Design Week im Oktober, steht der Monat November unter dem Zeichen der Kunst. Einmal mehr bietet die Vienna Art Week vom 13. bis 19. November 2017 einen umfangreichen Einblick in die Wiener Kunstszene und umfasst rund 200 verschiedene Veranstaltungen von 70 Programmpartnern. Nachdem ich persönlich schon irrsinnig von der Design Week angetan war, kann das ja nur eine wunderbare Kunstwoche werden! Unter dem Motto Transforming Technology beschäftigt sich die Art Week in diesem Jahr mit den rasanten technologischen Entwicklungen, denn – so die Meinung der Veranstalter – neueste Technologien hätten immer unübersehbare Spuren in der Kunst hinterlassen. 

Rund 50 Ateliers von Künstlern/innen öffnen ihre Türen und machen Wien für eine Woche lang zur „City of Art“! Zahlreiche Touren führen durch Künstlerateliers, Artist-in-Residence-Studios und zu Kunstprojekten im öffentlichen Raum. Hochkarätige Gespräche und Panels – darunter zwei Podiumsdiskussionen im Dorotheum, welche den Schwerpunkt auf Kunstsammler und den Kunstmarkt setzen – sind ebenso zentraler Bestandteil des Programms.

Wer sich nach soviel Kunst langsam auf den Advent einstimmen möchte, für den habe ich gleich zwei absolut empfehlenswerte Pop-up Restaurants in der Vorweihnachtszeit entdeckt:

5.) Der Brieftaubenkobel in der Alten Post

Die frühere Zentrale der österreichischen Post, welche 1851 als Post Palais erbaut wurde, ist bereits seit Jahren Wiens führende Adresse für Pop-up-Projekte wie etwa die Markterei oder das Pop-up-Café von Thonet. Nun zieht das Küchenteam des Taubenkobels unter der Leitung von Alain Weissgerber für kurze Zeit nach Wien. Passend zur Alten Post erhält die Wiener Dependance „auf Zeit“ den Namen Brieftaubenkobel und soll die Wiener Feinschmecker von 17. November bis 22. Dezember 2017 vor allem mit Wiener Traditionsküche und einem Twist an Modernität verwöhnen. Zudem sollen die Gäste – passend für die Vorweihnachtsstimmung – mit Kutschen abgeholt oder nach Hause gebracht werden. Als musikalische Untermalung gibt es Abendservice mit Klaviermusik, aufgetischt wird in drei denkmalgeschützten Prunkräumen, die Kellner tragen weiße Handschuhe und Dinnerjackets entsprechend der ehemaligen Belle Epoque. Ein kulinarischer Lifestyle-Tipp für alle Taubenkobel-Liebhaber!

Reservierungen unter Brieftaubenkobel !

6.) Restaurant „Der beste Doge“ im Supersense

Der Supersense Store, bekannt als der analogste Laden von ganz Österreich, lädt auch heuer wieder – fast schon traditionell – in der Vorweihnachtszeit zu Lunch oder Dinner in den All Analog Treasure Room. Unter der kulinarischen Leitung von Mathias Zykan – unterstützt von zahlreichen Produzenten/Innen aus der nahen Umgebung – soll das Ende des Jahres von 24. November bis 22. Dezember 2017 gebührend gefeiert und kulinarisch untermalt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit in entsprechend analog weihnachtlicher Stimmung private Lunch- oder Dinnerfeiern bis zu maximal 20 Personen zu buchen. Auch für passende Supersense Weihnachtsgeschenksideen entsprechend der analogen Philosophie des Stores ist gesorgt neben Polaroids, Schallplatten und vielem mehr.

Reservierungen unter Der beste Doge !

7.) Eröffnung Lederleitner Adventsmarkt in der Börse

Last but not least, darf eines zur Einstimmung auf den Advent nicht fehlen: der Lederleitner Adventsmarkt in der Börse! Auch wenn ich mittlerweile schon sehr viel Weihnachtsschmuck für die Advents- und X-Mas Zeit besitze, freue ich mich jedes Jahr aufs Neue auf die Eröffnung. Denn ich hole mir nicht nur gerne Dekoideen und Inspirationen für meinen eigenen Adventskranz (mittlerweile bastle ich ihn immer selbst), ich schaue auch jedes Jahr aufs Neue nach Weihnachtsfarben, die sich als „touch of colour“ mit meinem bestehenden Schmuck sehr gut ergänzen. Nachdem ich letztes Weihnachten die Farbe Rosé entdeckt hatte, bin ich ganz begeistert, dass es diese Farbe auch heuer im Lederleitner Weihnachtssortiment gibt. Denn ich durfte schon vor Druck des neuen Adventskataloges einen Blick darauf werfen.

Die Lederleitner-Farben reichen heuer von Blush (Farbnuancen von Zartrosé bis Pink), Naturtönen mit schillernder Metallicoberfläche, über Green Glamour bishin zu den traditionellen Weihnachtsfarben Tannengrün und Rot. Auch Gold und Türkis sind dabei. Zu entdecken gibt es zahlreiche Deko Items für den Advent sowie das Weihnachtsfest, Christbaumschmuck und weihnachtliche Geschenksideen.

Der Adventsmarkt in der Börse als auch jener in Atzenbrugg (mein ganz persönlicher Lifestyle-Tipp für euch!) eröffnen am Donnerstag, den 9. November ab 19 Uhr. Achtung: die Börse ist an dem Tag untertags geschlossen, Atzenbrugg hingegen geöffnet. Passend zum Advent gibt es wieder Glühwein, ersten Lebkuchen und wunderschöne Dekorations- und Geschenksideen. In diesem Sinne besinnlichen Einstieg in den Advent!

Copyrights Coverfoto © Fabbrica Wien

MerkenMerken

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.