
„Summer in the City“: besonders im Sommer und ganz besonders bei diesem derzeitigen Traumwetter ist die Stadt Wien so facettenreich, dass es schwer fällt, entsprechende Empfehlungen und Tipps herauszupieken, denn vieles wäre erlebenswert! Ich möchte euch daher ab sofort regelmäßig meine jeweiligen 7 Lifestyle-Tipps des Monats zusammenstellen. Anbei meine persönlichen Favorits für den Monat Juli vom gerührten Eiskaffee in der City bis hin zu Produkten zum „Abkühlen“ in der heißen Jahreszeit, neue Kulturtipps sowie meine liebsten Chill-Out-Bars….
Folgendes solltet ihr im Monat Juli in Wien nicht versäumen:
- Kunst & Kulinarik im Belvedere beim Sektfrühstück
- Besuch der neuen Ausstellung „Klimt und die Antike!“
- Gerührter Eiskaffee bei Marco Simonis
- Café Français im Stadtpark
- Wiener Filmfestival am Rathausplatz
- Kühlende Saint Charles Produkte
- Rooftop Bar im Ruby Marie Hotel
1.) „Frühstück im sommerlichen Belvedere Garten“
Am Sonntag, den 16. Juli 2017, verführt die Orangerie des Unteren Belvedere zu einem ganz besonderen Sektfrühstück in Verbindung mit der neuen Klimt Ausstellung: köstliche Kulinarik auf den künstlerischen Spuren des Gustav Klimts von der griechischen Vasenmalerei bis hin zur Wiener Werkstätte! Aus meiner Sicht ein idealer Geschenktipp für Familie oder Freunde. Sollte es wider Erwarten schlechtes Sommerwetter geben, findet das Frühstück im Café der Marmorgalerie statt. Weitere Details zu Preisen und Anmeldung findet ihr auf der Webpage des Belvederes: http://www.belvedere.at.
2.) Neue Klimt Ausstellung im Unteren Belvedere
Die Ausstellung selbst mit dem Titel „Klimt und die Antike. Erotische Begegnungen” ist noch bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen. Sie widmet sich dem faszinierenden Dialog zwischen Gustav Klimts Werk und der antiken Kunst. Ausgewählte Belege aus dem Schaffen dieses Jugendstilkünstlers zeigen den zentralen Wandel in seinem Antikenverständnis, denn die Antike bildete für Gustav Klimt während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn eine wichtige Inspirationsquelle. Die ersten dieser Einflüsse sind in den Wanddekorationen des Wiener Burgtheaters sowie des Kunsthistorischen Museums zu sehen. In seinem vom Historismus geprägten Frühwerk waren es motivische Details, die den Künstler interessierten. Nach 1900 ist es dann vor allem der „Geist der Antike“, den er in seine eigene Formensprache übertrug.
3.) Gerührter Eiskaffee in der City
Eiskaffees gibt es viele, aber gerührt selbst in der „Kaffeelifestylestadt“ Wien nur sehr selten: die Marco Simonis Bastei 10 bietet gleich zwei verschiedene Größen an. Entweder in der Espressotasse oder in der Café Latte Variante. Besonders an heißen Shopping- oder Sightseeingtagen in der Wiener City herrlich erfrischend!
4.) Café Francais im Stadtpark
„Un petit Paris à Vienne“: nebst Frühstück, „Déjeuner“ zur Mittagszeit oder After Work Drink an der charmanten, kleinen Rosé Bar bietet das neue Café Francais im Stadtpark vor allem schattige Plätzchen an besonders heißen Tagen zum Relaxen und Chillen bei französischer Lounge Musik. Netter Flair im Park gleich in der Nähe der berühmten Johann Strauss-Statue!
5.) „Wiener Filmfestival am Rathausplatz“
Während alle Wiener Opern- und Theaterhäuser in „Sommerpause“ gehen, eröffnet am 30. Juni bis 3. September 2017 wieder das beliebte Filmfestival am Wiener Rathausplatz, ein pulsierender Treffpunkt für Kultur- und Kulinarikliebhaber. Nicht nur abends als After Work Treffpunkt sondern auch untertags. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich schließlich der Rathausplatz mit seinen internationalen Gourmetständen in ein nächtliches „Sommerkino“. Auf einer riesigen Open-Air-Leinwand kann man bei freiem Eintritt in lauschigen Wiener Nächten internationale Musikstücke aus der Welt der Oper, des Balletts, der Klassik und des Jazz genießen. Unter allen internationalen Top-Gastronomen vor Ort ist für mich immer noch das Do&Co mit seinem Teppanyaki Grill der beliebteste Gourmettreffpunkt!
6.) Erfrischend Kühlendes aus der Saint Charles
Nachdem das eigentliche Topprodukt, das ich euch ursprünglich in diesem Blogbeitrag empfohlen hatte – das erfrischende „Pfefferminzwasser“ zum Sprühen für Gesicht und Dekolleté – nahezu vergriffen ist, hätte ich noch zwei weitere Tipps für eure Beach Bag! Einerseits das ganz neu lancierte Saint Charles Soul Splash, ein natürliches Duft- und Erfrischungselixier mit ätherischen Ölen. An heißen Tagen einfach in den Kühlschrank stellen und dann eine erfrischende Brise genießen! Andererseits – eine großartige Innovation – die Saint Charles Cremedeos in 3 verschiedenen, feinen Duftrichtungen. Mit natürlichen Antitranspirantien und ein wirklich wirksamer Schutz besonders an heißen Tagen! Beide Produkte sind im Online Shop erhältlich. Meine Empfehlung ist aber ein persönlicher Besuch der traditionellen Saint Charles Apotheke mit ihrer aus 1886 stammenden Apothekeneinrichtung aus dunklem Vollholz. Ein wahres Besuchserlebnis! Siehe dazu auch meinen Blogbeitrag „Apotheke mit Tradition & Stil!
7.) Rooftop Garden im Ruby Marie Hotel & Bar
Als einer der hippsten Rooftops entpuppt sich derzeit täglich bis 22h der Rooftop Garden im Ruby Marie Hotel Nähe Mariahilfer Straße. Sommerlich bunte Möbel, Kissen und Sonnenliegen sowie gemütliche Fatboy-Sitzsäcke und Pflanzen sorgen für eine entspannte Chill-Out Atmosphäre. Das kulinarische und italienisch angehauchte Angebot umfaßt Snacks wie Piadine, Focaccia oder Antipastiteller bis hin zu unzähligen Sommer-Cocktails an der Bar. Ein „heißer“ Tipp für eine bunten und lustigen Sommerabend!