7 Wien Lifestyle-Tipps für Juni

Lifestyle-Tipps Juni

Lange haben wir es vermisst: das Gefühl von Sommer, Sonne, Urlaubsflair und kulinarischem Genuss an den coolsten und angesagtesten neuen Adressen in unserer Stadt! Dabei entwickelt sich gerade der Wiener Prater zum neuen Place-to-be, sei es für Kabarett & Musik, sei es zum Chillen am Rooftop des gerade eröffneten Hotels Superbude mit dem nagelneuen NENI am Prater. Selten habe ich eine so urlaubsähnliche Atmosphäre mit Traumblick aufs bunte Geschehen des Praters erlebt! Oder empfinden wir die wiederentdeckte Freiheit nach dem Ewig-Lockdown bloß intensiver als je zuvor? Sommerliches, mediterranes Flair gibt es hoffentlich bald auch im Wiener Stadtpark, wenn dieses Jahr Marco Simonis und sein Team die traumhafte Terrasse des Kursalons Hübner bespielen. Nebst einigen weiteren kulinarischen Lifestyle-Tipps empfehle ich euch unbedingt einen Besuch in einem unserer Wiener Museen: auch hier erlebe ich die derzeit gezeigten Ausstellungen selten so bunt und facettenreich!

Folgendes solltet ihr im Monat Juni in Wien nicht versäumen:

  1. Neue Kabarettbühne im Prater
  2. Neues Restauranterlebnis NENI am Prater
  3. Frühstücken beim Motto Brot Grätzelbäcker
  4. Chillen bei Marco Simonis im Stadtpark
  5. Schlumberger Sparkling Garden Pop-up Heuriger
  6. Xenia Hausner Ausstellung in der Albertina
  7. Die Frauen der Wiener Werkstätte im MAK

1.) NEU: Kabarett & Musik auf der Praterbühne

Kreative Menschen und kluge Köpfe kennen keinen Lockdown! Deshalb hatte gerade wegen der schwierigen Lage für die Kultur und ihre Protagonisten Viktor Gernot eine zündende Idee zu einer Freiluftbühne im Herzen des Wiener Praters. Somit heißt es seit Anfang Juni „Kabarett & Musik“ auf der neu geschaffenen Praterbühne, angesiedelt zwischen der Prater Hauptallee sowie den traditionsreichen Biergärten Luftburg und Schweizerhaus. Unter freiem Praterhimmel erwartet uns als Publikum Unterhaltung vom Feinsten mit den Stars des Kabaretts sowie musikalischen Acts mit Publikumslieblingen. Bis Ende September ist die erste Saison geplant, die zur Unterhaltung in schweren Zeiten für Zuschauer und Künstler beitragen soll. Sämtliche Sitzplätze werden – unter Einhaltung der vorgeschriebenen COVID Bestimmungen – mit entsprechendem Abstand sowie Tischen innerhalb der Reihen das typische Praterflair widerspiegeln. Gastronom Paul Kolarik sorgt für unsere kulinarischen Gaumenfreuden, während wir uns auf Künstler wie Michael Niavarani, die Hektiker, Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Heilbutt & Rosen und viele mehr freuen dürfen. Das komplette Sommerprogramm findet ihr direkt auf der Website der Praterbühne!

2.) NEU: Kulinarik & Chill-out im NENI am Prater

Was für eine coole Neueröffnung 2.0! Nach 10 Jahren und etlichen Eröffnungen zusammen mit der 25hours Hotelgruppe im Ausland eröffnete Haya Molcho mit ihren Söhnen am 2. Juni endlich wieder ein Restaurant in Wien. Dies – wie der Name schon verrät – im angesagten 2. Bezirk mit einem Traumausblick auf den Wiener Prater. Dank der großzügigen Schauküche, dem Blick auf das Pratergelände mit seinen Geräuschen und der Atmosphäre im Hintergrund, gepaart mit chilliger Musik, ergibt das NENI am Prater eine geniale Stimmung aus Wiener Charme und Tel Aviv Flair. Am Eröffnungstag strahlte endlich auch die frühsommerliche Sonne und versprühte richtiges Urlaubsfeeling am Rooftop. Denn keine Aussicht ist so bunt, laut und schrill wie diese vom Dachgeschoß des neuen Hotels Superbude. Einem Ableger der 25hours Hotels.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aber auch im Inneren überrascht das neue Restaurant! Mit der offenen Küche, der hauseigenen Bäckerei mit Schwerpunkt auf Sauerteig – sei es Brot, Focaccia oder Pizza – dem Holzkohlegrill, der erlesenen Weinkarte sowie der wunderschönen Bar geht NENI einen Schritt weiter ins gastronomische High-end-Segment. Das von Küchenchef Andy Barotanyi und Haya Molcho erarbeitete Kulinarikkonzept enthält einige Highlights für uns. Wie etwa Frühstück oder Brunch (derzeit nur am Wochenende!), eine Lunchkarte bis 17.00 Uhr und anschließend Abendmenü. Mit täglichem Market Fish of the Day! Auch einige Events – zusammen mit dem Hotel – sollen nach einer Entspannung der derzeitigen Lage folgen. Nachdem am Tag der Eröffnung der Abend schon komplett ausreserviert war, entschieden wir uns spontan zu einem Ladies Lunch auf der Terrasse und haben uns quer durch sämtliche Vorspeisen und Desserts gekostet. Unser Fazit: absolut empfehlenswert und sicherlich ein neuer Place-to-be in Wien mit ganz besonderer Atmosphäre! Denn Hand aufs Herz: wann wart ihr das letzte Mal im Wiener Prater?

NENI am Prater (Hotel Superbude), Perspektivstraße 8, 1020 Wien

3.) NEU: Frühstücken im Motto Schanigarten

Die Gastgarten-Saison ist eröffnet und somit ergeben sich jede Menge neuer Locations zum Frühstücken! Wer gerne sein leckeres Sauerteigbrot oder gar Süßes beim Grätzelbäcker Motto Brot kauft, kann dies hinkünftig mit einem Frühstück oder Lunch im neuen Schanigarten auf der Mahü verbinden. Denn dort ist seit der Wiederöffnung der Gastronomie ein kleiner, feiner und sehr liebevoll mit zahlreichen Topfpflanzen respektive Blumen begrünter Außenbereich entstanden. Unter der Woche leider aufgrund der Lieferwägen der angrenzenden Geschäfte etwas laut, aber am WE sicherlich ein netter Tipp vor oder nach dem Shoppen für ein Treffen mit Freunden. Nebst Tartines à l’oeuf (Eierspeise auf geröstetem Sauerteigbrot) in diversen Variationen und unterschiedlich belegt, findet ihr auch Motto Granola mit Feige, Motto Porridge, Acai Bowl oder eine große Auswahl aus der Patisserie auf der neuen Frühstückskarte.

Gebacken wird hier mit großer Leidenschaft, um uns Gäste mit der weltweit berühmten Viennoiserie – der traditionellen Wiener Backkunst – zu verführen. Daher unbedingt nach dem Frühstück oder Lunch frisches Sauerteigbrot, Baguette oder Süßes für Zuhause mitnehmen! Mein ganz persönlicher Tipp: der sensationelle Scheiterhaufen oder die neuen Flower Power Tartelettes auf Griesflanbasis mit Creme Chantilly, Rhabarber sowie einem Hauch von Rose. 

Motto Brot, Mariahilfer Straße 71a, 1060 Wien

4.) Summer Feeling pur im Wiener Stadtpark

Erinnert ihr euch noch an den „Sommer im Park“ im Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark des Vorjahres? Meine absolute Lieblingslocation ob der einzigartigen Atmosphäre mitten im Grünen! Heuer werden der Salon sowie die großzügige Terrasse ab Mitte Juni vom Spitzengastronom Marco Simonis bespielt. Noch wurde das eigentliche Konzept in den Details nicht verraten, aber soviel ist schon „durchgesickert“: ganz unter dem Motto mediterranes Flair mitten in Wien bringen Josip Susnjara und Marco Simonis gemeinsam den Lifestyle der Cote d’Azur in die Großstadt.

Allerdings nur bei Schönwetter auch direkt auf der Terrasse, ansonsten im sogenannten Atelier. Denn an der kreativen Ausgestaltung des Konzepts war auch Pop-up Artist Andreas Reimann involviert. So kommen wir nebst dem kulinarischen auch in künstlerischen einen Genuss. Während wir mittwochs bis sonntags ab 16.00 Uhr das „Savoir vivre“ auf den Terrassen des historischen Gebäudes inmitten von Olivenbäumen bei einem Gläschen provencalischem Rosé, Drinks von der Campari Bar und köstlichen Speisen von der mediterran angehauchten Karte genießen können, öffnen montags bis freitags zwischen 12.00 und 14.30 Uhr die Terrasse sowie der eindrucksvolle Lehar-Saal des Kursalons zum Business Lunch. Und für alle Sonnenanbeter sowie After Work Freaks bei coolen Drinks gibt es wieder Liegestühle zum Chillen! 

Marco Simonis (Kursalon Hübner), Wiener Stadtpark, 1010 Wien

5.) NEU: Prickelnde Heurigenabende bei Schlumberger

Wer dem Falstaff Newsletter regelmäßig folgt, hat es vielleicht schon gelesen: im Juni verwöhnen uns die Schlumberger Kellerwelten mit einigen ihrer Partner erstmals mit einem Pop-up Heurigen. Einem typisch wienerischen Erlebnis! Sofern die Sonne lacht, heißt es bereits ab dem 4. Juni jeden Freitag und Samstag „Ausg’steckt is“. Diese nicht nur prickelnde, sondern sicherlich auch einzigartige Location befindet sich als „Sparkling Garden“ mit einer großzügigen Spielwiese für die Kids direkt über den bekannten Kellerwelten. Mit Lichterketten, Liegestühlen, Heurigenbankerln und Picknickdecken (für Spontanbesucher!) zaubern die Schlumberger Kellerwelten die passende Atmosphäre für laue Sommerabende, auf welche wir alle schon sehnsüchtig gewartet haben. Kredenzt werden neben herzhaften Heurigengerichten des Kulinarikpartners foodaffairs erlesene Schlumberger Spezialitäten, Mix-Getränke & Drinks sowie ein spezielles Ottakringer Bier sowie Weine vom Partnerwinzer Max Riegelhofer. Während Freitag nachmittags ein DJ uns mit passender Musik verwöhnt, gibt es samstags sogar Live Musik. Mein persönlicher Insidertipp? Ein Besuch der Kellerwelten selbst inklusive einer Verkostung.

Öffnungszeiten: Freitags 14.00 – 21.00 Uhr und Samstags 12.00 – 21.00 Uhr (nur bei Schönwetter)

Schlumberger Kellerwelten, Heiligenstädter Straße 39, 1190 Wien

6.) Ausstellung „Xenia Hausner. True Lies.“

Lange haben wir sie vermisst: den Zugang zu Kunst in unserer Stadt! Daher habe ich dieses Mal gleich zwei mehr als sehenswerte Ausstellungen für euch ausgewählt, wobei eine nicht unterschiedlicher als die andere sein könnte. Eine wahre Explosion an Farben, Ausdruck und Emotion ist die derzeitige Retrospektive der Albertina zu einer der herausragendsten österreichischen Künstlerinnen der Gegenwartskunst. Nach ihrem Anfang als Bühnenausstatterin für Theater und Oper widmete sich Xenia Hausner seit 1992 ausschließlich der Malerei. Dennoch ist die von ihrer Theaterarbeit befruchtete Überzeugung, „die Welt sei eine Bühne“, in jeder ihrer Arbeiten spürbar. Besonders beeindruckend – neben den dargestellten, teils polarisierenden, gesellschaftskritischen Themen – finde ich die Dimension der Bilder, deren Farbenpracht sowie die Ausdrucksstärke der gemalten Gesichter. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Für ihre großformatigen Gemälde konstruiert die Künstlerin vorab oft aufwendige, räumliche Settings. Sogenannte Installationen, welche sie als Vorlage für ihre Bilder zunächst fotografiert. Nicht selten verwendet sie sogar Schauspieler für ihre dargestellten Figuren. Die schließlich fantastische, künstlerische Umsetzung verleitet fast dazu, gleich zweimal durch die Räumlichkeiten zu schlendern und die Gemälde, den breiten Pinselstrich sowie die intensive Farbpalette bewußt auf sich wirken zu lassen. Die Ende April eröffnete Ausstellung ist noch bis zum 8. August 2021 zu sehen.

Albertina Museum, Albertinaplatz, 1010 Wien

7.) Ausstellung „Die Frauen der Wiener Werkstätte“

Auch in der aktuellen Ausstellung des Museums für angewandte Kunst stehen die weiblichen Künstler ganz im Vordergrund, wenn auch zu einer anderen Epoche. Solltet ihr Wiener Handwerk lieben, werdet ihr begeistert sein von den etwa 90 Künstlerinnen, welche derzeit das MAK in seiner neuesten Schau „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ zeigt. Sie alle haben mit ihren kreativen, innovativen Ideen im Bereich Mode, Graphik, Keramik, Möbeldesign und Handwerkskunst wesentlich zum damaligen Ideal des Gesamtkunstwerks beigetragen und mit außergewöhnlichen Stoffmustern und expressiver Keramik beeindruckt. Mehr als 800 Exponate geben Einblick in das nahezu unbekannte und bisweilen radikale weibliche Design in Wien zwischen 1900 und 1930, welches die einzigartige Stellung der WW zwischen Jugendstil und Bauhaus mitbegründet hat. Beworben wurden die Produkte und Kreationen damals mit selbst gefertigten Postkarten, welche selbst ein kleines Kunstwerk darstellten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. Oktober 2021, allerdings sollte unbedingt vorab ein Time Slot gebucht werden!

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Copyrights Coverfoto © Nuriel Molcho

Ein Kommentar zu „7 Wien Lifestyle-Tipps für Juni

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.