
Die Design Days in Schloss Grafenegg
Dort, wo normalerweise dank der vielen Konzerte Klang auf Kulisse trifft, traf Mitte Mai außergewöhnliches Design auf Kulisse. Top-Qualität sei das verbindende Glied bei beidem – so die Veranstalter der Design Days Grafenegg, welche unter dem Motto „Design braucht einen Rahmen“ schon zum zweiten Mal die neuesten Design, Lifestyle und Outdoor Trends im Schlosspark, in der Reitschule sowie im Schloss Grafenegg selbst zeigten. Ergänzt mit Handwerkskunst und zahlreichen kleinen sowie großen Manufakturen primär aus Österreich. Denn auch Handwerk „made in Austria“ braucht eine Bühne! Nachdem ich ganz in der Nähe von Grafenegg aufgewachsen bin, war ich neugierig auf diese einzigartige Location sowie den Rahmen, um Design Trends im Interior- sowie Outdoorbereich zu präsentieren und bat Interior Designerin Fridi Nefe mich zu begleiten. In einem persönlichen Interview verrät sie uns, was sie auf den Design Days besonders beeindruckt hat sowie aktuelle Trends!
Letzten Herbst hatte ich euch bereits von einer einzigartigen und neuen Designmesse in der Wiener Hofburg unter dem Titel Exklusives Interior Design „made in Austria“ berichtet. Dieselben Veranstalter hatten nun im Frühjahr zu einem Outdoorformat der absoluten Luxusklasse geladen. Einerseits vor der historischen Kulisse des Schlosses Grafenegg, andererseits vor dem modernen Klangwolkenturm standen 3 Tage lang modernes Outdoor Design und Trends im Kontrast zueinander. Besonderen Dank galt dem Wettergott, der wider den ursprünglichen Wetterprognosen schließlich das ganze Wochenende lang Ausstellern wie Besuchern sonniges und strahlendes Wetter beschert hatte.
Besonders am Nachmittag, als sich das Sonnenlicht in den ausgestellten Designobjekten widerspiegelte und eine angenehme Brise wehte, hatte ich gedacht, irgendwo in Cannes am Meer zu sein. Eine wirklich beeindruckende Stimmung! Findet man doch selten die coolsten und neuesten Outdoor Marken wie Dedon, VITEO, Moroso oder Steininger Outdoor Küchen unter alten Weiden und mitten in einem Schlosspark vor. Sowohl Stimmung als auch Kulisse waren für mich einzigartig! Natürlich auch viele der ausgestellten Marken und Outdoormöbel.
Besonders gefreut hatte ich mich, auch einige Marken von Formdepot, einem ebenfalls einzigartigen Showroom im 16. Bezirk vorzufinden, welche ein ganz besonders Konzept verbindet: 12 Top-Spezialisten bieten in einem gemeinsamen Schauraum ganzheitliche Planung sowie handwerkliche Umsetzung von außergewöhnlichen (Innen)Architekturprojekten und Gartengestaltungen an. Dies wäre sicherlich mal einen eigenen Lifestylebericht wert!
Um mir während der Design Days eine professionelle Begleitung an meine Seite zu holen, bat ich Fridi Nefe, welche ich dank meiner Passion für Interior Design kennen und schätzen gelernt habe, mich nach Grafenegg zu begleiten und zu ihren persönlichen Eindrücken interviewen zu dürfen.
______________________________________________________________________
Birgit / Viennissima Lifestyle – Liebe Fridi, wir haben beide das allererste Mal die Design Days in Schloss Grafenegg besucht. Ich selbst kenne den Schlosspark sehr gut aus meiner Kindheit, da ich unweit von hier aufgewachsen bin. Daher war mir bewußt, dass dieser Park sowie das historische Ambiente in Kontrast zum modernen Klangturm eine perfekte Location für eine Design und Outdoor Messe wären. Wie hast du die Location sowie die Design Days an sich empfunden?
Fridi Nefe – Der Schlosspark ist eine harmonische Komposition aus Historischem, Botanischem und Modernem und bietet somit eine wunderbare Kulisse für die Ausstellung von hochwertigen Designmöbel. Die Präsentation fixierte sich nicht auf die Wirkungsfelder oder Stile, sondern ließ die Möbel in dieser unvergleichbaren Atmosphäre auffallen.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Wir hatten beide bewußt keine Termine mit bestimmten Ausstellern vorab vereinbart. Wir wollten eher ungezwungen durch den Park und die ausgestellten Design- und Outdoormöbeln spazieren und uns auf diese Art und Weise inspirieren lassen. Welche Marken, Designprodukte oder Ausstellungsobjekte sind dir besonders in Erinnerung geblieben und warum?
Fridi Nefe – Einige wie zum Beispiel die hochwertigen, eleganten, innovativen und ausdrucksstarken Gartenmöbel von KETTAL. Ein absoluter Hingucker: die Outdoorlampe Calypso von Contardi oder die Wishbone Outdoor-Sessel von Roche Bobois, die bald auch auf meiner neu gestalteten Terrasse stehen werden (lächelt erfreut). Ein weiteres Highlight die neue Kollektion Mbrace von Sebastian Herkner für die Firma Dedon. Als Interior Designerin begeistern mich selbstverständlich österreichische Manufakturen, wie VITEO, die wunderbare Outdoormöbel in außergewöhnlichem Design von Hand in kleinen Serien fertigen. Aber auch die Firma SunSquare, die jede Sonnenanlage nach den Bedürfnissen des Kunden maßanfertigt.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Da stimme ich dir zu! Die Outdoorlampen namens Calypso am Messestand von ROOMS waren auch für mich das absolute Highlight! Zurück zu dir. Du arbeitest schon sehr lange im Interior Design, richtest professionell und mit viel Geschmack Wohnungen und ganze Immobilien ein respektive anspruchsvolle Feste und Events aus. Sind dir bei den Design Days besondere Trends punkto Farben, Materialien oder Sonstigem aufgefallen, welche du auch aus dem Interiorbereich kennst und wirklich den Namen Trend verdienen?
Fridi Nefe – Farblich geht es im Interior Design – so wie man an der Pantonefarbe 2018 Ultra Violett schon erkennen konnte – zurück in die 80iger Jahre. Lila, Gelb, Fuchsia Pink, Blau aber auch Erd-, Pastel- und Beigetöne sind alles trendige Farben. Der Greenery Trend bleibt. Aufgrund der häufigen Änderungen sowie der Urbanität unseres Alltags holt man sich die Natur in die eigenen Wände. Viele Pflanzen, aber auch grüne Möbel und Wände, vor allem in samtigem Waldgrün, Emerald, Avocado-Grün, Salbei oder Tannengrün. Im Outdoor Design habe ich – zumindest während der Design Days – diese starke Farbpalette noch nicht entdeckt. Hier setzt man eher auf gedeckte Farben, welche sich harmonisch in die Natur einfügen lassen.

Birgit / Viennissima Lifestyle – Woher nimmst du eigentlich deine eigenen Inspirationen und kreativen Ideen? Du richtest gerade deine private Wohnung neu ein und hast mir von einem ganz besonderen Luster erzählt, den du in London entdeckt hast und bestimmt in Wien ein Unikat sein wird.
Fridi Nefe – Mein Luster ist nicht nur in Wien ein Unikat, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum. Laut ihrer Designerin, welche sich mit ihrem Label erst im Herbst 2017 in die kommerzielle Welt wagte. Inspirationen hole ich mir auf meinen Reisen, in der Natur, in Wohn- & Interior Journalen, in der Kunst und beim täglichen virtuellen Rundgang auf Pinterest, Instagram & Co.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Ich selbst komme aus der Mode. Somit ist mir der Trend von Mix & Match an Marken, Stilen, Farben und Materialien schon länger ein Begriff. Wir haben gerne in der Fashion vom gewissen „Twist“ gesprochen. Täusche ich mich oder findet man diese Tendenz nun auch im Indoor- & Outdoorbereich?
Fridi Nefe – Nein, du täuscht dich nicht, liebe Birgit. Mix & Match trifft den Zeitgeist und eröffnet neuen Spielraum für individuelles Indoor & Outdoor Design, wenn Materialien, Muster, Farben und verschiedene Einrichtungsstile kombiniert werden.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Basierend auf deiner langjährigen Erfahrung welche Tipps würdest du gerne beim Einrichten und Gestalten einer Terrasse oder eines Gartens weitergeben wollen?
Fridi Nefe – Langfristig denken, gut überlegen und recherchieren, wie das Interior zusammenpasst. Wohnen ist schließlich ein großes Ganzes.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Eine letzte Frage: ich selbst habe zum Abschluss unseres Besuches der Design Days noch die handwerklichen Manufakturen im Schloss selbst besucht. Wie stehst du persönlich zu Handwerk und „made in Austria“?
Fridi Nefe – Wann immer es irgendwie möglich ist, arbeite ich mit österreichischen Handwerksbetrieben, Manufakturen und Ateliers zusammen. Ich habe ein Faible für das Handwerk abseits vom Mainstream. Ich liebe Einzelstücke aus Meisterhand, denn ich interessiere mich für (alte) Traditionen, die man wieder aufleben lässt.
Birgit / Viennissima Lifestyle – Liebe Fridi, danke dir für das inspirierende Gespräch!
_____________________________________________________________________
Zum Abschluss meines Besuches der Design Days blickte ich noch kurz ins Schloss selbst, wo mit einigen bekannten Manufakturen besondere Handwerkskunst ausgestellt war. Mich persönlich hatte an diesem Tag am meisten der Messestand des Interior Design Ateliers ROOMS aus Kärnten beeindruckt. Es war nicht nur bei weitem der schönste und stilsicherste Stand, sondern ich kenne auch ihren neuen Schauraum am Wiener Schwarzenbergplatz, welcher jüngst eröffnet und mich sehr beeindruckt hat. Solltet ihr derzeit professionelle Beratung für Architektur, Raumgestaltung oder einfach nur modernes Wohnen suchen, sicherlich ein absoluter Insider-Tipp!
Eine Übersicht zu allen anderen Marken und Ausstellern der Design Days Grafenegg mit weiteren wertvollen Kontakten und Adressen findet ihr unter www.design-days.at!