7 Wien Lifestyle-Tipps für August

Lifestyle-Tipps

Es ist kaum zu glauben, wir schreiben August und der Hochsommer geht in seine zweite Sommerhälfte über. Viele von euch waren sicherlich schon auf wohlverdientem Urlaub am See, am Meer oder in den Bergen und denken wehmütig daran zurück. Andere haben hoffentlich ihre Sommer-Auszeit noch vor sich und freuen sich über ein wenig „summer feeling“ zur Inspiration. Wie auch immer! Wir genießen die sommerlich heißen Tage auch in Wien, auf der Terrasse mit mediterranem Flair und Dekoration, auf einer der schönen Rooftop Bars oder bei einem Ausflug in die Natur mit der ganzen Familie. Auch ich werde in diesem Jahr erst im September auf Urlaub gehen und somit den Sommer „gefühlt verlängern“. Um auch in der Großstadt nicht auf „summer vibes“ verzichten zu müssen, hätte ich folgende sommerliche und persönliche Lifestyle-Tipps für euch …..

Folgendes solltet ihr im Monat August in Wien und Umgebung nicht versäumen:

  1. Sommerliche Gartendeko von Wyhnalek 
  2. Bunter Modeschmuck der Ohrangerie
  3. NEU: Tapas Bar Reserva Ibérica by Paco
  4. NEU: Gastgarten der Roberto American Bar
  5. Wiens schönste Rooftop Bar Lamée
  6. Open Air Kinoabende im Unteren Belvedere
  7. Sommerausflug Schloss Hof für die ganze Familie 

1.) Mediterrane Sommerdeko von Wyhnalek

Wenn ihr orientalisches mit mediterranem Sommergefühl auf eure Terrasse oder in euren Garten zaubern möchtet, kenne ich eigentlich derzeit keine bessere Adresse als den Wyhnalek in Wiener Neudorf. Auf einem privat anmutenden Ausstellungsgelände mit irrsinnig vielen kleinen Räumlichkeiten, verwinkelten Showroomflächen und großzügigen Innenhöfen entdeckt ihr so manches, was das Herz begehrt. Zwischen unzähligen Bänken, Stühlen, Tischen, Schränken, Kommoden und Dekogegenständen für den Outdoorbereich finden sich bunte Accessoires und Kissen aus Indien, Teakholzmöbel aus Marokko oder einzigartige Sonnenschirme aus Indonesien. Letztere haben es mir besonders angetan! Im Frühling lädt die Familie gerne zu einem Frühlingsfest als Season Opening mit Schmankerln, Wein und Kulinarik – eine herrliche Gelegenheit durch die Ausstellungsräume und Höfe zu schlendern und sich inspirieren zu lassen. Wenn ihr also derzeit wehmütig an euren letzten Sommerurlaub denkt und dringend Aufheiterung für eure Seele benötigt, empfehle ich euch einen Besuch beim Whynalek! 

Wyhnalek, Hauptstraße 5, 2351 Wiener Neudorf

2.) Summer Vibes der Ohrangerie

Lieben wir sie nicht alle diese „schmucken Stücke“ in den Farben des Meeres und des Sommers? Sei es bunte Tücher, Modeschmuck oder außergewöhnliche Beach Bags, welche auch City-tauglich sind? Im Sommer liebe ich es ein einfaches Etuikleid mit sommerlichem Modeschmuck und einer schönen Tasche aufzupeppen, daher stieß ich eines Tages auf die kleine Manufaktur Ohrangerie außerhalb von Wien. Katrin, das kreative Köpfchen und Gründerin, arbeitete ursprünglich in der Personalentwicklung bei der Erste Bank, hatte aber immer schon eine große Vorliebe für Accessoires, wunderschöne Blumen und Farben.

In ihrer Karenzzeit erfüllte sie sich schließlich mit der Ohrangerie einen Herzenswunsch und kreiert heute besondere Ohrringe aus Horn, leicht tragbarem, aber strapazierfähigen Rochenleder oder aus tschechischen Glasperlen und Edelmetall. Dies in den Farben eines Regenbogens, so bunt ist ihre Kollektion! Ihre Inspirationen zu neuen Farben und Designs findet sie indem sie „offen durchs Leben geht“ oder in Interieur Magazinen. Genauso edel wie ihre Schmuckkreationen selbst, zu welchen sich manches Mal süße Armbänder gesellen, ist auch die Verpackung. Besonders bunt in eurem Postkasten aber die Kuverts! Nachdem Katrin noch keinen eigenen Online Shop führt, findet ihr sie auf verschiedensten Ausstellungen (unter anderem beim Lederleitner in Walpersdorf) oder ihr kontaktiert sie einfach direkt! Happy Summer Shopping!

www.ohrangerie.com

3.) NEU: Spanische Tapas aus Barcelona

Wer sich eher nach spanischen Urlaubsgefühlen sehnt, ist derzeit bestens in der neu eröffneten Dependance des Restaurants Paco im 1. Bezirk aufgehoben! Auf der Rückseite des legendären ersten Wiener Hochhauses können nun auch spanische Köstlichkeiten von Tapas, über luftgetrocknete Ibérico Schinkenspezialitäten bis hin zu diversesten Käsesorten und Cava verköstigt werden. Kooperiert wird mit dem spanischen Spitzenproduzenten Reserva Ibérica mit Wurzeln am berühmten Markt La Boqueria in Barcelona. Solltet ihr Fans des spanischen Genusses sein, so gibt es für euch neben dem Schinken weitere authentische Gourmetprodukte wie Oliven, Anchoas, Käse, Öle und vieles mehr für zu Hause und somit einen besonderen spanischen Abend bei euch auf der Terrasse! 

Besuchen könnt ihr das Reserva Ibérica by Paco übrigens ab 11 Uhr morgens, ab September soll sogar ein eigenes Frühstück folgen. Ich selbst würde euch aber einen Besuch zu mittags empfehlen, denn neben der berühmten Gazpacho Suppe gibt es derzeit eine köstlich erfrischende, kalte Tomatensuppe aus Córdoba auf der Karte. Diese wird nicht nur mit Reserva Ibérica Jamón Schinken und etwas Olivenöl, sondern auch mit in Würfeln gehacktem Ei verfeinert. Bei dieser Schinkenqualität drücke sogar ich als Vegetarierin ein Auge zu und esse diesen gerne! Nach Büroschluss könnt ihr übrigens den Tag mit Cava und anderen Spirituosen im kleinen Schanigarten spanisch ausklingen lassen.

Reserva Ibérica by Paco Tapas Bar, Wallnerstraße 5, 1010 Wien

4.) NEU: Schanigarten Roberto American Bar

Träumt ihr euch auch manches Mal an die romantischen Plätzchen von Paris? So chic und edel als wäre die neue Cocktail Bar eher in Paris als in Wien, empfinde ich die im Frühjahr eröffnete Roberto American Bar nur wenige Gehminuten vom Wiener Stephansdom entfernt. Seit letzter Woche gibt es nun auch einen absolut stylischen Gastgarten dazu! Die alles dominierende Farbe der Eleganz ist die Farbe Schwarz: von den Sonnenschirmen über die super bequemen Sitzmöbel bis hin zu Bar und Wänden in Kombination mit einem „touch of gold„. Aus meiner Sicht perfekt zum Abschluss eines langen Shoppingtages in der Wiener Innenstadt oder eines mühsamen Büroalltags. Wie postet Roberto so gerne auf seiner Facebook-Seite? You get what you deserve! Daher solltet ihr euch unbedingt ein Gläschen (oder mehr) des an heißen Sommertagen erfrischenden Perrier Jouët Champagners oder des Alexandra Rosé Sparklings gönnen! Zum Naschen gibt es übrigens die besten Kartoffelchips, die ich je gegessen habe, und kleine Tramezzini aus der Cantinetta Antinori. Très chic!

Roberto American Bar, Jasomirgottstraße 7, 1010 Wien

5.) Rooftop Bar Lamée

Wenn ihr lieber eine Bar mit mediterranem Feeling in den Farben von Mykonos & Co sucht, dann empfehle ich euch die mittlerweile schon zum Sommerklassiker avancierte Rooftop Bar des Hotels Lamée. Nicht nur der Blick auf den Wiener Stephansdom sowie über die Dächer Wiens ist beeindruckend, sondern ganz besonders der Flair dank der bunten Outdoormöbel und Kissen. Aber mit Bestimmtheit hat diese Bar die buntesten und schönsten Sonnenschirme der Stadt! Dazu gibt es herrlich angenehme Loungemusik schon zu mittags. Übrigens überhaupt die beste Zeit für einen Besuch ehe der große Ansturm an Gästen zum After Work Drink beginnt. Es gibt aber nicht nur erfrischende sowie alkoholische Drinks, sondern auch jede Menge zu essen, von Kleinigkeiten (mein Tipp: Palatschinken mit Marillenmarmelade!) bis hin zu leichten Wiener Speisen, Sushi und Desserts. Trotz der zahlreichen internationalen Gästeschar am Abend, solltet ihr einen Sonnenuntergang von dieser Terrasse aus über Wien nicht versäumen! Mehr Urlaubsfeeling in Wien geht meiner Meinung nach nicht!

Lamée Rooftop Bar, Lichtensteg 2, 1010 Wien

6.) Open Air Kino im Kammergarten

Liebt ihr Kino? Wie schon im letzten Jahr öffnet auch in diesem Sommer das Untere Belvedere seinen wunderschönen Kammergarten und zeigt vom 1. bis zum 22. August 2018 alte Filmklassiker unter dem Motto „Spirit of 68„. Das Jahresmotto übrigens des Belvedere 21. An lauen Sommerabenden verwandelt sich somit der ehemalige Privatgarten von Prinz Eugen nicht nur in eines der schönsten Sommerkinos Wiens, sondern auch in eine angenehme After Work Atmosphäre. Am Programm stehen unter anderem Filme wie Easy Rider, My Summer of Love, Apocalypse Now, Planet der Affen, Der Partyschreck oder HairEuer Ticket für das Untere Belvedere ist zugleich das Kinoticket, denn das Museum ist während der Laufzeit der Filmreihe durchgehend bis 21 Uhr geöffnet. Somit könnt ihr den Kinoabend vorab mit dem Besuch der derzeitigen Ausstellung Sag’s durch die Blume! Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt“ verbinden. Die Filmvorführung selbst beginnt bei Einbruch der Dunkelheit pünktlich um 21 Uhr. Bei Schlechtwetter informiert das Belvedere Museum auf seiner Facebook-Seite untertags rechtzeitig über den Programmverlauf. Ein perfekter Flower Power Abend!

Unteres Belvedere, Rennweg 6A, 1030 Wien

7.) Familienausflug nach Schloss Hof

Apropos Prinz Eugen! Ward ihr schon jemals auf Schloss Hof, dem ehemaligen Barockschloss von Prinz Eugen? Seit vier Jahren wollte ich immer wieder dieses Schloss besuchen, da ich soviel Positives darüber gehört hatte und nun war ich dank eines Instawalks gleich zweimal innerhalb einer Woche dort! Das erste Mal tatsächlich mit den österreichischen Instagramers, was mir die Möglichkeit bot, nicht nur die derzeit laufende Sonderausstellung „Warum isst die Welt, was sie isst?“ zu sehen, sondern das ganze Schlossareal zu erkunden. Am meisten beeindruckt hat mich neben den wirklich schön mit Wiesen- und Feldblumen angelegten Barockgärten der Gutshof des Schlosses. Seit einigen Jahren revitalisiert zeigt dieser heute wie man früher so auf dem Gut gelebt und gearbeitet hat. Somit wäre für mich ein Sommerausflug aufs Land zum Schloss Hof der perfekte Lifestyle-Tipp für die gesamte Familie, denn der Gutshof ist ein wahres Paradies für Kinder, aber auch für Erwachsene. Zudem die vielen bunten Blumen!

Es gibt nicht nur über 250 Tiere, darunter Pferde, Lamas, Ziegen, Schafe, Pfaue, Hühner und vor allem Hunderte von Ziesel zu bewundern, es locken auch eine Pferdekutschenfahrt, ein richtiges Picknick im Schlosspark, ein Irrgarten sowie eine kleine Reithalle für die Kids. In letzterer kann man mit Holzfahrrädern mit Pferdekopf so manches Hindernis überwinden. Für die ganz Kleinen gibt es zudem eine eigene Bastelstube sowie einen Streichelzoo und Shetland Ponies. Ich war jedenfalls so begeistert, dass ich wenige Tage nach dem Instawalk nochmals mit meinen kleinen Patenkindern auf einen Ganztagsausflug hingefahren bin und wir haben die gemeinsame Zeit dort sehr genossen. Im August steht das Schlossprogramm unter dem Motto „Der große Ferienspass“ und ist voller kindergerechter Veranstaltungen und Workshops! Ihr kommt übrigens bequem mit dem Zug bis zum Bahnhof Marchegg, von dort holt euch um 10.10 Uhr ein kostenloser Shuttle Service des Schlosses ab und bringt euch direkt zum Schlossareal. Ihr braucht also nicht einmal ein Auto.

P.S.: Die Sonderausstellung ist noch bis zum 18. November 2018 zu sehen!

Schloss Hof, Schloßhof 1, 2294 Schloßhof

4 Kommentare zu „7 Wien Lifestyle-Tipps für August

  1. Liebe Birgit,

    das sind wundervolle Tipps! Ich freue mich schon so auf September und ich denke, den einen oder anderen Besuch bei den von Dir genannten Orten (die Tapas Bar hört sich fantastisch an!) wird dann folgen 🙂

    Viele liebe Grüße aus Hamburg,

    Tabea
    von tabsstyle.com

    1. Liebe Tabea,

      das freut mich sehr zu lesen! Die Wiener Innenstadt ist ja zumindest punkto Gourmet-Tipps sehr kompakt, da paßt die Tapas Bar bei unserer Runde sicherlich sehr gut dazu! Ich freue mich schon sehr auf deinen Besuch 😉

      Sonnige Grüße aus Wien
      Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.