Das Silena – Ein Hotel für die Seele!

Silena

Mal Hand aufs Herz! Wann habt ihr das letzte Mal so richtig eure Seele baumeln lassen und eine kleine Auszeit vom Alltag mitten in der Natur verbracht? Wißt ihr noch wie es sich als Kind angefühlt hat, in der Naturlandschaft zu spielen, barfuß über taufeuchtes Gras zu laufen, in der Blumenwiese liegend die Schäfchen am Himmel zu zählen und einfach die Zeit vorüberziehen zu lassen, um den Moment zu genießen? In Vals im Südtiroler Pustertal gibt es ein neues Wohlfühlrefugium ganz für die Stille, Ruhe und Leichtigkeit des Seins. Ein Hotel wahrlich für die Seele! Dabei eine gelungene Kombination aus südostasiatischen Einflüssen auf unser seelisches sowie aus Südtirols Bauernhöfen für unser leibliches Wohlbefinden. Nehmt euch einen Moment Zeit und entdeckt mit mir das erste seelenvolle Hotel, das Silena! Für mich der ideale Ort für alle 5 Sinne.

Witzigerweise war es ausgerechnet Facebook – oder besser gesagt sein Algorithmus – welcher mir vor wenigen Monaten die Empfehlung zum Silena Hotel zugespielt hatte. Aus beruflichen Gründen beschäftige ich mich natürlich mit vielen Lifestyle Hotels oder Insider-Tipps, daher war es nicht verwunderlich, dass Facebook sehr rasch erkannt hatte, was mir gefällt. Nach kurzem Besuch der Silena Website wußte ich mit Bestimmtheit, dass ich bei passender Gelegenheit unbedingt dieses Hotel näher kennenlernen und darüber berichten wollte. Nun bot sich auf der Rückreise von Mailand nach Wien genau diese Gelegenheit und ich gönnte mir eine zweitägige Auszeit mitten in der Natur, wo ich nicht nur etwas Kraft tanken, sondern auch in aller Ruhe schreiben konnte.

Das Soulful Silena Konzept:

Das Silena – auch das seelenvolle Hotel genannt – faszinierte mich von Anfang an ob seines neuen Konzeptes. Es war aus dem ursprünglichen Bauernhof mit Pension der Großeltern (und später Hotel) entstanden und Ende 2017 auf den persönlichen Ideen der Familie Mair basierend als Wohlfühlretreat neu eröffnet worden. Noch heute erinnert die original belassene und einige Jahrhunderte alte Bauernstube an den ursprünglichen Moarhof der Großeltern, in welcher heute noch Speisen nach Omas Rezepten serviert werden. So kurz auch die Bauzeit gewesen sein mag, umso länger dauerte dafür die Planungsphase, erzählte mir „die Mama“ des Hauses, Ida Mair. Wenn man durch die vielen Räumlichkeiten und Wellnessbereiche des Hotels streift, versteht man als Gast warum.

Denn das Silena ist weder ein Lifestylehotel, noch ein Design- oder gar Sporthotel, obwohl man hier im Winter Skifahren und im Sommer Wandern und Mountainbiken kann. Es ist vor allem ein Hotel für die Seele. Maximal aber ein Natur-Designhotel inmitten des Hochmoores des Valser Tales. Gerade in digitalen und stressigen Zeiten wie diesen kommen unser Gemüt und unsere Seele sehr oft zu kurz. Daher werden im Hotel bewußt Langsamkeit, Stille, Achtsamkeit und Entschleunigung gelebt. Dazu paßt auch perfekt der Name: SILENA setzt sich zusammen aus den Vornamen der beiden erwachsenen Kinder, Simon und Magdalena (die eigentlichen Chefs heute im Hotel) und erinnert stark an das englische „silence“.

Das Haus trägt vordergründig die Seele der Familie Mair selbst. Ihre eigene Lebensphilosophie – stark geprägt durch die Reisen nach Südostasien von Tochter Magdalena – sich selbst, der Seele aber auch seinem Leben wieder mehr Zeit und Ruhe zu geben, wird in vielen Bereichen des Hotels versinnbildlicht. Während sich Mama Ida vorwiegend um Naturaktivitäten wie Atemwanderungen oder besondere Ideen für Spa-Anwendungen bemüht, ist Magdalena wiederum ein großer Fan von Büchern und einer entspannenden Tasse Tee. Daher hat das Hotel nicht nur eine sehr großzügige, hauseigene Bibliothek mit gemütlichen Loungemöbeln zum Verweilen, sondern so manche Suite sogar ein eigenes, gut bestücktes Bücherregal. Highlight ist aber sicherlich die Literaten Suite! 

Zudem zelebriert das Silena gerne die berüchtigte Teestunde nach asiatischer Tradition und führt sogar ein eigenes Teesortiment. „Die Tatsache, den Tee ziehen zu lassen, bis der volle Geschmack sich entfaltet, ehe man ihn genießen kann“ ist für Magdalena etwas sehr Symbolträchtiges für die Seele und die Philosophie, welche man im Silena leben möchte. Auch ich konnte nicht umhin, schon bei meiner Ankunft in die Bibliothek zu schlendern und mir ein passendes Buch für meinen Aufenthalt zu borgen. Interessanterweise griff ich direkt ins Bücherregal und zog „Das Museum der Stille“ einer japanischen Schriftstellerin heraus. Nachdem ich die Tage zuvor mit Kunstsammlern bei sämtlichen Ausstellungs- und Museumsbesuchen in Mailand verbracht hatte, fand ich den Roman absolut passend! Auch war ich selbst die letzten Jahre sehr oft in Asien und liebe die japanische Kultur.

Das Soulful Silena Interieur:

Die sogenannte Seele des Silena zieht sich besonders im Interior Konzept perfekt durchs gesamte Hotel. Die Einflüsse des Feng Shuis lassen sich dabei kaum leugnen! Schon die Fotos der hoteleigenen Website hatten mir eine sehr hochwertige Einrichtung versprochen, aber in natura ist das Interieur noch viel wertiger. Selten habe ich so eine Qualität und Finesse bei den Stoffen und den verarbeiteten Materialien gesehen. Das Farbkonzept von Tauben- und Nachtblau bis hin zu Naturtönen und sanftem Grün zieht sich sehr harmonisch durch alle Zimmer, das Restaurant sowie den Wellness- und Spabereich und wirkt sehr beruhigend aufs Gemüt. Zudem erscheinen die Stoffe so fein und kuschelig, dass man eigentlich kaum widerstehen kann, alles stets zu berühren und zu fühlen. Auch bei der Qualität der Spaliegen wurde in keinster Weise gespart, sämtliche Terrassen sind ausschließlich mit Dedon Loungemöbeln ausgestattet und super gemütlich. 

Die unzähligen Räumlichkeiten und Ruhebereiche in der Sauna- und Spalandschaft tragen – ganz dem asiatischen Konzept der Leichtigkeit des Seins entsprechend – einen Fantasienamen mit der Endung -aria. Das italienische Wort für Luft. So gibt es unter anderen diverse Saunaräume namens Herbaria (Kräutersauna) oder Finnaria (finnische Sauna bis zu 90°). Unwiderstehlich schön und fast schon romantisch sind hingegen die Ruheräume Dreamaria (mit herrlich bequemen Liegematten und unzähligen Kissen zum Kuscheln) oder die Chillaria am Rooftop, einem ganz besonderen Spa Hideaway am Dach. Nebst Liegematten und Schaukelstühlen gibt es hängende „Vogelkäfige“ zum Entspannen für Erwachsene. Mit einem guten Buch in der Hand sowie einer Tasse dampfenden Kräutertee mit Direktblick auf die Südtiroler Bergnatur kann man kaum besser die Seele baumeln lassen. Im Hintergrund ertönt meist sanfte Loungemusik zum Entspannen.

Apropos Fühlen und Hören. Sogar riechen kann man die Seele des Silena sowie seiner Umgebung! Kaum tritt man ins Freie riecht man zuallererst die Natur selbst und vernimmt zartes Geläute nach Kuhglocken, denn die Kühe sind derzeit noch nicht auf der Alm. Zudem wird man unweigerlich vom herrlichen Duft nach Zirbenholz umhüllt und fühlt die Frische der Bergluft – Sommerfrische par excellence! Fühlen kann man die Seele des Hotels auch beim wohlig temperierten Wasser des Indoor – sowie Outdoorpools. Zahlreiche Snackecken sowie die Poolbar mit Trockenfrüchten, frischen Äpfeln, Fruchtwasser oder Tee sorgen als Imbiss gegen den kleinen Hunger zwischendurch. 

Die Soulful Silena Rooms & Suiten:

Mindestens ebenso hochwertig ist auch das Interior Konzept der 49 Zimmer (davon 9 Suiten und 7 Junior Suiten). In der selben harmonischen Tonalität wie der Spabereich sowie mit asiatischen Tapetenmustern eingerichtet, bestechen die Zimmer durch Helligkeit, frei stehendes Bad sowie äußerst großzügige Balkone. Herzstück ist definitiv die Rooftop Suite mit eigener Sauna und einer immens großen „terrazza“ mit Blick über das gesamte Hotelareal sowie direkt in die Bergwelt. Spätestens am Rooftop fühlt man sich im Silena dem 7. Himmel schon sehr nah! Dies nicht nur dank des Himmelbetts sowie des eingebauten Dachfensters mit Direktblick (in klaren Nächten) in den Sternenhimmel. Auch hier sollte man vor lauter Schönheit geblendet die kleinen Details in den Soulful Silena Rooms & Suiten nicht übersehen: 

  • süßer Willkommensgruß sowie Grußkarte der Gastfamilie
  • asiatisches Teeservice
  • mit nachtblauem Samt überzogene Wärmflasche
  • eigene Spabadetasche mit super flauschigem (!) Bademantel und Schläpfchen (taubenblaue für die Damen, beige für die Herren)
  • hoteleigene Guest Amenities Collection, also eine eigene Kosmetikpflegeserie basierend auf asiatischen Ingredienzien mit absolut herrlichem Duft namens Pure Silena Spa

Das Soulful Silena Wohlfühlprogramm:

Zurück zum Erden und Spüren der Silena Seele! Laut Magdalena sei es sehr wichtig, dass jeder Gast selbst entscheiden dürfe, was für ihn und seine eigene Seele am besten und am erholsamsten sei. Um die Entscheidung zu erleichtern, gibt es in der Hotellobby eine große schwarze Tafel – ähnlich wie in der Schule – mit einem Wochenplan an leichten Aktivitäten. Dieser enthält geführte Wanderungen genauso wie Meditation, Yoga oder Vorlesungen am Kraftplatz. Mich hatte die Tafel sogleich in ihren Bann gezogen. Leider war mein Aufenthalt zu kurz, um in den vollen Genuss des Programms zu kommen, daher zog ich dieses Mal das Joggen und den Spabereich vor. Mit großen Pinknöpfen markiert jeder Gast seine Teilnahme an der Tafel und meldet sich zudem an der Rezeption. Das freiwillige Soulful Silena Aktivitätenangebot variiert täglich und ist in der Tat sehr vielseitig:

  • Kneipp & Acqua Qi Gong
  • „Bis bald im Wald“ (Tipps und Tricks einer Kräuter- und Waldpädagogin für den Alltag)
  • Meditatives Wandern in der Natur (alles in Balance mit Yoga)
  • Atemwanderung auf die Insel der Mitte (die eigene Mitte finden)
  • Yoga oder Meditation
  • Vorlesen am Kraftplatz
  • Barfußwanderung über Tannenzapfen, Steine, Gras und Wasser

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Entsprechend der Hotelphilosophie sowie ihrem ganz besonderen Verständnis von Zeit wurde auch das Spa- und Massageangebot angepaßt. Es ist eine perfekte Symbiose aus südostasiatischen Wohlfühlgeheimnissen und Südtiroler Bergkultur! So kann man sich mit einzigartigen Signature Gesichtsbehandlungen und Körpermassagen herrlich verwöhnen lassen. Besonders vielversprechend und entspannend klingen für mich folgende:

  • Pure Silena Earth: durchblutungsfördernde und Tiefenwärme spendende Moorstempelmassage (individuell kombinierbar mit Bad oder Peeling vorab)
  • Pure Silena Nature: entspannende Tiefenmassage mit heißen Südtiroler Granitsteinen
  • Pure Silena Breath: Chi (also den Fluss der Lebensenergie ) fördernde Massage mit Handschmeichlern aus uralter Mooreiche
  • Pure Silena Freedom: muskulaturdurchblutende und energiefördernde Massage mittels heißen Moorstempeln, Granitsteinen und Handschmeichlern aus Mooreiche
  • Read Books – Relax your Neck: Relax-Massage für den verspannten Lesenacken in Kombination mit einem kühlenden Beinwickel
  • Pure Silena Bath: erholsames Badeerlebnis

Die Soulful Silena Kulinarik: 

Auch die Kulinarik läßt keine Wünsche des Gastes unerfüllt. Sehr stark geprägt durch die Frische und Regionalität der Zutaten von angrenzenden Bauernhöfen verwöhnt die Küche vor allem mit typischen Südtiroler Spezialitäten, teils mit asiatischem Touch. Eine sehr nette und an Japan erinnernde Tradition ist es, manche Speisen wie die Antipasti in kleinen Schälchen und Portionen zu servieren. Automatisch ißt man langsamer und genießt das kulinarische Erlebnis. Apropos Zeit! Für Langschläfer, Frühsportler oder Spätaufsteher gibt es von 10.30 bis 11.30 Uhr sogar ein eigenes, spätes Frühstück. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich denke man kann mit Worten und Bildern die Seele dieses Hauses gar nicht gut genug beschreiben. Ihr solltet euch unbedingt eine Auszeit gönnen und selbst dieses einzigartige Hotel besuchen. Einziger Wehmutstropfen ist vielleicht die nahe Umgebung, da ganz am Ende des Valser Tales gelegen. Umso attraktiver ist aber das Silena selbst, sodass man eigentlich gar nicht mehr weg möchte. Zudem ist es ein Hotel für erholungssuchende Erwachsene und für Familien nicht geeignet.

Das Silena – the soulful hotel, Via Birchwald 10, 39037 Mühlbach/Vals, Italien

Ich habe das Silena selbst für meinen Besuch ausgewählt, da ich stets auf der Suche nach neuen und empfehlenswerten Hideaways und Insider-Tipps bin. Nachdem das Hotel wußte, dass ich anschließend einen Bericht auf Viennissima veröffentlichen würde, hat es mir einen 20%igen Presserabatt gewährt.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Ein Kommentar zu „Das Silena – Ein Hotel für die Seele!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.