
Ich habe in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit so viele Seminarhotels und Seminarräume gesehen, dass ich eines Tages ihrer irgendwie überdrüssig wurde. Schon wenn man einen solchen Raum mit seiner U-förmigen oder sogar Kinobestuhlung betritt, wissend, dass es heute abermals eine toughe Agenda abzuarbeiten, kreativ zu sein und am Ende des Tages ein Protokoll mit den To Dos und Next Steps zu verfassen gilt, sinkt die Stimmung quasi auf Null. Genauso die Kreativität und Konstruktivität. So zumindest meine ganz persönliche Erfahrung. Diese Seminarräumlichkeiten mögen zu ihrer Zeit absolut ihre Berechtigung gehabt haben, heute sind sie irgendwie „überholt“. So kam es, dass ich vor 3 Jahren für ein kleines, feines Business Meeting mit Workshop-Charakter einen Board Meeting Room in Wien entdeckt habe, der so ganz anders war als alle anderen Seminarräume und zudem eine Location absolut mit Lifestyle!
Ähnlich einem Wohnzimmer, äußerst gemütlich und kreativitätsfördernd habe ich seither mit Erfolg die meisten Strategie- sowie Teammeetings dort verbracht! Mitten im 15. Wiener Bezirk, im berühmten und vielfach für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Tourismus ausgezeichneten Boutiquehotel Stadthalle, befindet sich ein ganz besonderer Board Meeting Room mit Stil. Genauso wie sich das Hotel Management das ganze Jahr über um eine Null-Energie-Bilanz durch eigene Photovoltaikanlage, Grundwasserwärmepumpe und Solaranlage bemüht, stehen auch im Board Meeting Room „green Meetings“ auf der Tagesordnung.






Nachdem das Hotel ohne hauseigenes Restaurant, dafür aber mit hochwertigem Bio-Genuss-Frühstück geführt wird, kann der Konferenzraum für bis zu 6 Personen mit eigenem Kochservice Vorort gebucht werden. Da der Board Meeting Room früher als Wohnung gedient hat und noch heute eine super funktionstüchtige Küche beinhaltet, ist aus meiner Sicht eines der Atouts das ganz persönliche Zubereitungsservice durch den Pächter, Herrn Gerald Birkner, selbst.
Als gelernter Touristikkaufmann sowie später erfolgreicher Event Manager zaubert er während des Meetings, abgeschirmt durch einen Vorhang, eine köstlich gesunde süße sowie pikante Jause respektive einen „green Lunch“ für eine kleine Runde von maximal 6 Meeting Teilnehmern auf den Teller. Zumeist wird das Essen schon vor der Konferenz ausschließlich aus gesunden, frischen Zutaten vorgekocht und danach live zubereitet. Zum Empfang und Frühstück gibt es stets selbst gebackenen Kuchen und biologische Fair Trade Obstsäfte. Kaffee in allen Variationen – von Espresso über Cappuccino bis hin zu Caffè Latte – während des ganzen Tages, sodass nie die Energie ausgehen kann.
So herrlich er auch kocht, empfiehlt Herr Birkner dennoch gerne seinen Board Meeting Gästen eine kleine Auszeit an der frischen Luft sowie einen Lunch in der Nähe außerhalb des Hotels. Wer so wie ich lieber im Meetingraum selber essen möchte, darf sich beruhigt jedes Mal aufs Neue punkto Menü überraschen lassen. Es gibt für alle etwas, den Vegetarier, Allergiker oder Vegan-Liebhaber genauso wie für den „ganz normalen Gast“.
Was mich aber an diesem Board Meeting Room besonders fasziniert sind:
- die angenehme, fast privat anmutende Atmosphäre, welche vor allem bei kleinen Kreativmeetings eine viel offenere Stimmung und Konstruktivität unter den Meeting Teilnehmern zuläßt
- die absolute Ruhe und Stille für perfekte Konzentration
- ein energieautarkes Hotel mit grüner, nachhaltiger Meetingkultur
- die angenehme Größe für 15 Teilnehmer ohne Lunch Vorort sowie für maximal 6 mit Lunch
- die Verfügbarkeit an 5 Tagen der Woche von 9 bis maxi 18 Uhr, um die Hotelgäste abends oder an den Wochenenden nicht zu stören
- die Helligkeit dank des licht- und meist sonnendurchfluteten Lofts
- die Nähe zur Natur aufgrund einer angrenzenden und sehr großzügigen Terrasse für frische Luft zwischendurch, eine kleine Rauchpause oder zum Telefonieren
- der großzügige Blick auf den Hotelinnenhof, der besonders ab Mai durch den fürs Boutiquehotel Stadthalle so bekannten Lavendel besticht
- die Möglichkeit aufgrund der Räumlichkeit mit mehreren Couches und Sitzgelegenheiten zwischendurch auch kleine Arbeitsgruppen bilden zu können
- die Ausstattung an Seminar- und Präsentationstechnik sowie kostenloses WLAN
- die gut angebundenen öffentlichen Verkehrsmittel wie U6 sowie U4 dank der Nähe zum Westbahnhof und natürlich….
- die professionelle, überhaupt nicht aufdringliche Gastfreundschaft und kulinarische Betreuung durch Herrn Birkner während des ganzen Tages, welcher den Meeting Room so liebevoll auch „Gedankenraum“ nennt
Im Frühjahr und Sommer kann bei Schönwetter sogar auf der Terrasse selbst gemietet werden. Grund genug für mich im Mai wiederzukommen, um ein paar aktuellere Fotos mit dem berühmten Lavendel sowie dem Meetingtisch auf der Terrasse zu machen! Ich werde euch dann auf Facebook berichten. Aber vielleicht seid ihr ja schon früher und vor mir da? Jedenfalls mein absoluter Geheimtipp für „green Meetings mit Lifestyle“!
Nähere Informationen zu den Meetingpauschalen sowie dem Equipment findet ihr hier:
Green Meetings Boutiquehotel Stadthalle, Hackengasse 20, 1150 Wien
Liebe Birgit, so tolle Bilder & dieses Urban Jungle Konzept – toll!!! Liebste Grüße, Olivia
Grand merci für das nette Kompliment 😉
Liebe Grüße
Birgit