
Nach ein paar kühleren Sommertagen ist das Thermometer in Wien schon wieder weit über 30 Grad geklettert und der herrliche Sommer geht in seine zweite Ferienhälfte. Auch dieses Mal habe ich einige neue Lifestyle-Tipps für euch recherchiert und auch persönlich besucht, um mich von der Qualität selbst zu überzeugen. Seid neugierig auf Neues respektive Altbekanntes und entdeckt mit mir ein paar neue Insidertipps. Vom jüngsten Concept Store im trendigen 6. Bezirk, über Lunchen und Sonnenbaden auf Schiffen, welche mitten in der Innenstadt „vor Anker liegen“ bis hin zum allerersten Barock-Kino unter Sternen, der hippsten Rooftop-Bar des Sommers und meiner Rosé-Empfehlung des Monats für erfrischende Momente!
Folgendes solltet ihr im Monat August in Wien nicht versäumen:
- Neueröffnung Marco Simonis „Urban Appetite“
- Brunchen oder Lunchen im „Motto am Fluß“
- „Kino im Kammergarten“ – Ein Hauch von Barock im Unteren Belvedere
- Chillen auf der Rooftop Bar Sommerdeck
- „Summer of Movements“ im Museumsquartier
- Picknicken mit den Picknick-Körben vom „Guesthouse Vienna“
- Roséweine von Rudi Rabl
Neu: alle Wien-, Design- und Gourmet-Fans, welche das Konzept der Marco Simonis Bastei 10 lieben, werden sich auch im neuen Wohlfühl-Ambiente im 6. Bezirk „wie zuhause fühlen“! Seit Ende Juli verwöhnt Marco Simonis nun auch in der Theobaldgasse 14 seine Gäste mit einer fein abgestimmten und handverlesenen Mischung aus Kulinarik, Design und Wohlfühl-Atmosphäre, abgerundet durch ein ausgewähltes Gastronomie-Angebot. Neben Feinkost, frischen und selbst gemachten Sandwiches, Salaten und weiteren Köstlichkeiten zum Mitnehmen sowie einer erlesenen Auswahl an Eigenprodukten wird die Location durch eine Selektion spezieller Weine sowie Bierspezialitäten abgerundet. Zusätzlich zu den feinen Delikatessen können die Besucher einzigartige Accessoires und Interior Design-Produkte aus Kleinstmanufakturen aus aller Welt im Concept Store erwerben. Für mich einer der Top-Tipps des Monats 🙂 , denn nicht nur vom Ladenkonzept, sondern auch vom Ambiente her ein absoluter Ort zum Wohlfühlen und Genießen für Urban People, Foodverliebte und Trendsetter!
2.) Motto am Fluß
Eine altbewährte und bereits bekannte Location, aber meiner Ansicht nach im Sommer besonders hipp, ist das Motto am Fluss. Im Café mit der wundervoll gestalteten Boardterrasse sitzt man nicht nur mit Blick bis zum Kahlenberg direkt am Wasser, sondern kann sich schon von morgens an mit herrlichem Frühstück verwöhnen lassen. Angeboten werden verschiedenste Variationen namens Heimathafen, Fresh Sailor oder Fjord Ahoi. Wer danach Lust hat, tatsächlich „in See zu stechen“, kann mit dem Ausflugsboot einen Tagesausflug ins nahe gelegene Bratislava zum Shoppen unternehmen und abends beim Anlegen des Bootes zum Sundowner ins Motto auf die Terrasse zurückkehren. Wer lieber zum Lunchen kommt (mein persönlicher Sommertipp!), den erwarten verschiedenste Salate, Sandwiches oder Burgers und für den Nachmittag empfiehlt sich ein Sonnenbad im angrenzenden Badeschiff der Stadt. Zwar nicht mit den wunderschönen Seen, die Österreich so zu bieten hat, vergleichbar, dennoch für einen Stadttag unter der Woche eine empfehlenswerte Alternative zum Abkühlen im sportlichen Wasserbecken. Das Publikum ist erfrischend jung und angenehm.
3.) „Barockes“ Kino im Belvedere
An den Sommerabenden verwandelt sich heuer der Kammergarten des Unteren Belvedere mit seinem einladenden Ambiente erstmals zu einem Wiener Freiluftkino und zeigt vom 1. – 20. August 2017 täglich ab 21.30 Uhr ein exklusives Kinoprogramm. Das Motto „Ein Hauch von Barock“. Die Filme setzen sich sowohl direkt als auch indirekt mit dem Zeitalter des Barocks auseinander und faszinieren durch ihre besondere Ausstattung und Opulenz. Die Filmauswahl reicht von Sophia Coppolas Marie Antoinette, Derek Jarmans Caravaggio, über Federico Fellinis Das süße Leben bis hin zu Jacques Tatis Mein Onkel oder David Lynchs Mulholland Drive und weiteren. Das i-Tüpfelchen: die Museumstickets für die derzeit laufenden Belvedere Ausstellungen Klimt und die Antike sowie Maria Theresia und die Kunst (welche täglich bis 21 Uhr besichtigt werden können) fungieren gleichzeitig auch (!) als Kinoeintrittskarte. Zudem wird jeden Abend zwischen 20 und 21 Uhr eine kostenlose Führung angeboten. On top wartet auf alle Ausstellungs- resp. Kinobesucher/Innen eine chillige After-Work-Atmosphäre mit Sommerbar und Snacks. Mein Tipp: rechtzeitig Tickets besorgen, denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl von 300 Sitzplätzen, Kartenreservierungen sind leider nicht möglich! Bei Schlechtwetter findet die Kinovorstellung nicht statt, aber bei dem derzeit so schönen Sommerwetter mache ich mir keine Sorgen. Nähere Informationen zum Programm sowie weitere Details findet ihr auf der Website des Belvedere! Mein persönlicher Favorit zum Einstieg in diese barocke und neue Kinowelt: Marie Antoinette am Mittwochabend, den 2. August!

4.) Rooftopbar Kleinod Sonnendeck
Wer nach dem Kinoabend doch lieber noch im chicen 1. Bezirk ausgehen möchte, dem empfehle ich die derzeit angesagteste „Pop-Up Bar“ der Stadt: das Kleinod Sonnendeck presented by Bombay Sapphire, welche täglich ab 15.30h (auch bei Schlechtwetter, dann aber drinnen 🙂 ) noch bis 2. September 2017 mit einzigartigen Cocktailkreationen ihre Besucher begeistert! Absolut cool sind nicht nur die Drinks, sondern auch die Barkeepers. Wahrlich einzigartig allerdings der Ausblick über die Dächer der Wiener Innenstadt! Barchef Oliver Horvath verrät, worauf sich Barflys im Sommer freuen dürfen: „Die Barleitung hat niemand geringerer als Marcus Philipp, der aktuelle Sieger der Diageo World Class Austria, übernommen. In Zusammenarbeit mit Bombay Sapphire und Schweppes Premium Mixers wollen wir einen Schwerpunkt mit verschiedenen Gin Tonic-Varianten setzen“, führt der Barprofi zudem aus. Darüber hinaus gibt es eine sommerliche Cocktailkarte mit weißen Spirits wie Vodka, Rum und Gin. Mein Tipp: besonders verführerisch an „heißen“ Abenden bei Sonnenuntergang.
5.) Sommerprogramm im Museumsquartier
Wer weder für Wasser, Schiffe noch Freiluftkino zu begeistern ist und eine Alternative zum derzeit stattfindenden Filmfestival am Rathausplatz sucht, kann nicht umhin, dem Museumsquartier einen Besuch abzustatten! Unter dem Motto „Summer of Movements“ ist alles in Bewegung. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die MQ Besucher/Innen mit zahlreichen neuen Ausstellungen, Performances, Events, Körper-Trainings, ImPulsTanz-Workshops sowie diversen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Besonderes Highlight im August:
- Die MG Art Night am 18. August 2017 – das Afterwork-Programm für Kunstliebhaber! Angeboten werden exklusive Rundgänge durchs Leopold Museum, mumok und die Kunsthalle Wien mit nur 1 Ticket inklusive einem Sektempfang zur Einstimmung vor Beginn jeder Tour.
Aber auch schon untertags bis spät in die Nacht hinein laden zahlreiche Bars, Cafés und super nette Lokale zum Verweilen und Genießen des Sommerfeelings ein. Wer von dem dargebotenen Programm erschöpft ist oder einfach nur die Sonnenstrahlen genießen möchte, macht es sich auf einem der berühmten apfelgrünen Enzis bequem!
6.) Picknicken im Grünen
Habt ihr schon meinen Blogpost „Frühstücktipps in lauschigen Wiener Parks“ gesehen? Wer unter all‘ den Empfehlungen für kaiserliches Frühstücken im Grünen nicht fündig wird, bestellt sich im Guesthouse Vienna im 1. Bezirk seinen persönlichen Picknick-Korb und sucht sich sein eigenes, schattiges Plätzchen in einem der umliegenden Parks. Was gibt es im Sommer Schöneres als mit Freunden Zeit im Freien zu verbringen und zu picknicken? Für das kulinarische Wohl sorgt das Guesthouse Vienna mit einmal einem süß und einmal einem pikant bestückten Korb. Die pikante Version kann zusätzlich mit einer Flasche Champagner bestellt werden. Santé!
7.) Roséweine vom Weingut Rudi Rabl
Wer regelmäßig meinen Blog sowie meine Facebook-Posts verfolgt, weiß bereits, dass ich selbst weniger auf Champagner stehe, dafür ganz besonders in der warmen Jahreszeit Roséweine über alles liebe! Dies habe ich mir von meinen früheren Sommerurlauben in Südfrankreich respektive in Apulien von den Italienern abgeschaut. Zwei meiner Lieblingsweine stammen aus Langenlois vom Weingut Rudi Rabl: der Zweigelt Rosé sowie der Cabernet Sauvignon Rosé. Beide Weine werden nachhaltig produziert und dafür auch mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Österreich“ zertifiziert. Die dazu gehörigen Weinbeschreibungen haben mir folgendes für euch verraten:
- Zweigelt Rosé: helles Rosa, feiner Duft nach frisch gepflückten Erdbeeren, sehr frisch am Gaumen, idealer leichter Sommerwein.
- Cabernet Rosé: pinke Farbe, elegante Cassisnoten in der Nase, lebendiges Säurespiel macht Lust auf mehr, perfekt als Aperitif.
Diese Weine werden als österreichische Antwort zu den bekannten „Provence“ Rosé Weinen sowie als Alternative zu den leichten Weißweinen hergestellt. Zudem bin ich nicht alleiniger Rosé-Liebhaber, durch ihre charmante Fruchtigkeit liegen diese Weine derzeit allgemein im Trend. Nicht nur im momentan sehr heißen Sommer, auch an Regentagen bringen sie – laut Rudi Rabl – Schwung ins Leben…
Somit steht einem herrlichen Restsommer nichts mehr im Wege!