
Wer meine Altbauwohnung näher kennt, in welche ich vor 3 Jahren bei meiner Rückkehr in die Stadt Wien gezogen bin und als Zeichen des Neubeginns damals komplett neu eingerichtet habe, weiß, dass meine derzeitigen Interior-Lieblingsfarben zarte Naturtöne wie Taupe, Anthrazitgrau, Weiß und Creme sind. Mit Pastelltönen – ähnlich wie sie derzeit auch im Fashionbereich „in Mode sind“ – als Touch of Colour wie ich das gerne nenne. Deshalb ist es wahrscheinlich umso verständlicher, warum ich mich von einem Designladen, welchen ich durch Zufall beim Spazierengehen entdeckt hatte, förmlich angezogen gefühlt habe als ich deren wunderschöne Porzellanaccessoires in den übergroßen Auslagen entdeckt habe. Denn seit meinen Jahren in der Modebranche – so ehrlich bin ich – habe ich einen gewissen Tick, was Farben betrifft.
Seitdem war ich hin und da mal in dem Laden stöbern und nach Geschenken gustieren. Irgendwann hatte ich ihn leider nahezu ganz vergessen. Erst durch das Konzept zu meinem Lifestyleblog, in dem ich bewußt besondere Produkte mit Wiener Tradition & Ursprung beschreiben möchte, erinnerte ich mich plötzlich wieder an dieses wunderbare Designgeschäft und stattete ihm just vor einigen Tagen einen spontanen Besuch ab. Das Erste, was jedem Besucher von feinedinge* sofort ins Auge sticht, ist das wunderschöne, hell und mit großen Schaufensterfronten gestaltete Ladenlokal selbst. Das Zweite die äußerst geschmackvoll und anmutend gestalteten Auslagendekorationen, welche laufend je nach Saison themenaktuell umdekoriert werden.
Durch die großzügigen Schaufenster hat man aber zugleich auch einen sehr guten Einblick ins Innere des Geschäftes, welches nicht minder dekorativ gestaltet ist und die einzelnen Porzellanteile – von Tablewear, über Lampen bis hin zu Vasen und Wohnaccessoires – sehr stilvoll ins Szene setzt. Man wird also förmlich in das Geschäftslokal, das eigentlich einem Showroom gleicht, hineingezogen! Das gesamte Porzellansortiment ist so dermaßen geschmackvoll dekoriert und präsentiert, dass man anfangs eigentlich nicht anders kann, als die Anmutung dieser „feinen Dinge“ zu bestaunen ehe man sich wieder daran erinnert, dass man ursprünglich auf der Suche nach Geschenken hereingekommen war. Zusätzlich hat man ebenfalls von außen, aber noch besser vom Ladenlokal aus, einen sehr guten Einblick in die angrenzende, bewundernswert sauber gehaltene Porzellanmanufaktur, wo täglich in Handarbeit diese wunderschönen Dinge angefertigt werden. Die Beratung – meist von feinedinge*-Gründerin Sandra Haischberger selbst – ist äußerst fachkundig und professionell.
Ich selbst – ob der Farben und Formen sehr angetan – wollte dennoch bei meinem Besuch wissen, ob man auch Porzellanteile in eigenen Farben und Mustern bestellen könnte (man weiß ja nie). Was prinzipiell auch ginge, allerdings müßte man sich bestehende Formen aussuchen (bei Farben wäre man flexibler), denn jedes einzelne feinedinge*-Produkt wird in Gipsformen gegossen, retouchiert und danach rohgebrannt, geschliffen und nach dem Glasieren zum zweiten Mal bei ca. 1255°C gebrannt. Dekore werden mittels Transferdruck auf die Objekte aufgebracht und abermals bei 800°C eingebrannt. Das klang für mich etwas kompliziert und aufwendig, sodass ich beschloß, doch lieber etwas aus dem bestehenden Sortiment auszuwählen.
Laut Firmeninhaberin stehen bei allen Porzellanentwürfen minimales Design, hohe Funktionalität und schlichte, reduzierte Formen im Vordergrund. Alle Produkte zeichnen sich durch fein strukturierte Oberflächen und zarte Strukturen aus. Die gesamte Kollektion wird zu 100% in Wiener Handarbeit mit viel Liebe bis ins kleinste Detail hergestellt. Erst durch leichte Unregelmässigkeiten in Formen, Farben und Dekor erhalten die „feinen Dinge“ ihren unverwechselbaren individuellen Charakter.
Schließlich waren wir so verblieben, dass ich alsbald mit einem Farbmuster (!) meiner Ledercouch (sie ist in Taupe und somit eine sehr spezielle Farbe, denn Taupe ist nicht gleich Taupe!) wiederkommen und dann in der Farbwelt von feinedinge* passende Wohnaccessoires oder sogar ein ganzes Service aussuchen würde. Eventuell kaufe ich aber doch nur Einzelteile und kombiniere sie als Farbtupfer mit meinem bestehenden, ebenfalls noch sehr neuem weißen Prozellangeschirr? Mix & Match ist ja derzeit sehr in. Zumindest in der Mode und bei Interior Design. Warum dann nicht auch bei Geschirr? 🙂 Jedenfalls, jeder der diesen Laden und das Produktsortiment kennt, wird mir Recht geben, dass man am liebsten gleich alles aufkaufen würde, so anmutend und schön sind diese Porzellanwaren.
Besonders angetan – soviel sei noch verraten – haben es mir die Serviceserie RAW sowie die etwas pastelligeren Teller der Serie Alice, welche in 8 fein aufeinander abgestimmten Farbschattierungen erhältlich sind und sich flexibel miteinander kombinieren lassen. RAW hingegen ist ein neues Porzellanservice, welches aus recycelter Porzellangießmasse hergestellt wird. Bei der Wiederaufbereitung von Porzellan entstehen laufend neue, nicht vorhersehbare Farben von zarten Rosétönen, über Graublau und -grün bis hin zu eher dunklen Farbschattierungen. Alle Produkte sind somit Unikate und werden mit Stempel zum Entstehungsmonat und -jahr markiert.
Beim Gehen gab mir Frau Haischberger noch eine Einladung für selbigen Abend für eine Weindegustation im Laden mit. Leider war ich am selben Tag schon mit Freunden verabredet. Aber good to know, dass es bei feinedinge* von Zeit zu Zeit auch ein Event gibt. Bei so netter Atmosphäre komme ich gerne wieder! feinedinge* Shop & Atelier, Margaretenstraße 35, 1040 Wien.