7 Wien Lifestyle-Tipps für Oktober

Lifestyle-Tipps

Nach einem endlos schönen Sommer ist er nun unverkennbar (leider) da: der Herbst. Wer derzeit die Stadt nicht verlassen und die wunderbare Herbstlandschaft genießen kann, findet auch in Wien zahlreiche Lifestyle-Events für Unterhaltung und Genuss. Dieses Mal dreht sich alles um Design, Handwerk, Kulinarik und außerordentlich große Meister. Dank dem Design District wird die gesamte Innenstadt zu einem riesigen und interaktiven Interior Design Showroom mit zahlreichen neuen Trends und Inspirationen. Nach den vielen Sonderausstellungen zum Jubiläumsjahr 2018 warten auch die Museen mit neuen und abwechslungsreichen Ausstellungen auf: von Claude Monet bis Pieter Bruegel dem Älteren. Auch kulinarisch läßt sich – passend zum Herbstbeginn – die Weinstadt Wien seit neuestem unterirdisch in Weinkellern entdecken, von deren Existenz ich vor kurzem noch gar nichts wußte. Mein persönlich größter aller Lifestyle-Tipps ist allerdings ein Besuch des Circus Roncalli – simply magic!

Folgendes solltet ihr im Monat Oktober in Wien (mit speziellem Fokus auf den 1. Bezirk) nicht versäumen:

  1. Performance des Circus Roncalli 
  2. Culinary Sightseeing in Wiens versteckten Weinkellern
  3. Claude Monet Ausstellung in der Albertina
  4. Pieter Bruegel Jubiläumsschau im KHM
  5. Shopping im Imperial Shop Vienna
  6. Interaktive Interior Designmesse in der Hofburg
  7. Blickfang Designmesse im MAK

1.) Circus Roncalli am Rathausplatz

Ein absolutes „Must-see“ für die ganze Familie ist das neue Zirkusprogramm namens „Storyteller“ des berühmten Circus Roncalli, welcher noch bis 14. Oktober 2018 am Wiener Rathausplatz gastiert. Ich hatte schon vom extrem positiven Medienecho in den deutschen Medien gehört gehabt als ich dank einer Presseeinladung zu zwei Premierenkarten kam. Schließlich ließ ich mich aber doch überraschen ohne die Zeitungsartikel vorher gelesen zu haben und war wirklich überrascht: das Zirkusprogramm enthält erstmals keine Tiere, findet aber dank modernster Technik doch einen Weg Löwen, Pferde und Elefanten zumindest für kurze Zeit in die Manege zu holen.

Die Zirkusmusik sowie die Stimmung der Artisten schon beim Eingang in den Zirkusbereich sind so mitreißend, dass man als Besucher gerne für die Dauer der Vorstellung den Alltag vergißt. Das Programm ist magisch, artistisch und dank vieler Clowneinlagen äußerst humorvoll zugleich. Ich habe selten soviel gelacht und vor allem noch nie Standing Ovations bei einer Zirkusvorführung erlebt. Ich glaube nicht, dass dies nur der Tatsache des Premierenabends geschuldet war. Die künstlerischen Darbietungen sind allesamt wirklich beeindruckend! Vorab laden etliche kleine kulinarische Ständchen am Rathausplatz zum Verweilen ein, es spielt typische Zirkusmusik aus der Jukebox und das Circus Café offeriert auch Kaffee- und Mehlspeisenspezialitäten. Bis auf Montag – dem einzigen spielfreien Zirkustag – gibt es täglich zwei Vorstellungen und derzeit noch verfügbare Karten!

Circus Roncalli Tickets, Rathausplatz, 1010 Wien 

2.) Culinary Sightseeing Vienna

Eine ganz andere Vergnügungsreise – dieses Mal für euren Gaumen – erwartet euch bei den jüngst ins Leben gerufenen Culinary Sightseeing Tours, eine neue Initiative der beiden Gründer von Riding Dinner. Vor dem Hintergrund, dass die Stadt Wien die einzige Hauptstadt der Welt mit eigenem Weinanbau ist, entführen euch staatlich geprüfte Austrian Tour Guides zu verborgenen und versteckten Insidertipps punkto Wein & Kulinarik. Nebst der Restauranttour gibt es die noch geheimnisvollere Weintour, welche euch sowohl in den 400 Jahre alten Weinkeller des Schwarzen Kameels (inklusive der berühmten Brötchen) als auch in den versteckten Weinkeller des Ofenlochs führt. Dort gibt es zur Weinverkostung passend kleine Häppchen wie Beinschinken, Kren und Brot oder herrliche Backhenderlspieße.

Weiter geht eure Gourmetreise zur geheimnisvollen WineBank – eigentlich einem Wein Club – sowie der Vinothek von Sankt Stephan, wo ihr auch Weine kaufen könnt. Ein besonderes Geschmacks-Highlight ist in der WineBank allerdings der Käsekeller von Anton Sutterlüty, welcher schon seit 30 Jahren auf Vorarlbergs Almen Käse produziert und auch die Wiener/Innen damit gerne verwöhnt. Ich selbst hatte noch nicht die Gelegenheit, eine solche Weintour mitzumachen, aber schon bei den Erzählungen lief mir das Wasser im Mund zusammen. Vor allem, weil ich Käse liebe 😉 Darüber hinaus erzählen euch die Tour Guides auf dem Weg von Weinkeller zu Weinkeller nette Anekdoten zu den Sehenswürdigkeiten Wiens, an denen ihr bei eurer Kulinarikreise vorbeikommt.

Die Touren dauern derzeit knapp über zwei Stunden und sind entweder für kleine private Gruppen von 2 – 8 respektive für große Firmengruppen bis zu 60 Personen direkt unter www.culinarysightseeing.com buchbar!

3.) Monet Ausstellung in der Albertina

Dieser Tage eröffnete die Albertina die seit 20 Jahren größte Monet Ausstellung in Österreich, welche noch bis zum 6. Jänner 2019 zu sehen ist. Eine Ausstellung, auf die ich mich nach all‘ den Sonderausstellungen zur „Wiener Moderne“ schon extrem freue! Unter den 100 Gemälden befinden sich auch zahlreiche Leihgaben aus Privatsammlungen sowie internationalen Museen wie dem Musée D’Orsay in Paris oder dem Pushkin Museum in Moskau. Claude Monet gilt als einer der größten Impressionisten sowie als „Meister des Lichts“. Die Ausstellung zeigt dabei Werke seiner vorimpressionistischen Zeit bis hin zu seinem Spätwerk.

Während seiner gesamten Schaffenszeit eröffnete er dem Betrachter einen Blick auf eine Welt, welche sich durch die Kraft der Natur, das Wetter sowie durch die vier Jahreszeiten ständig im Fluss befindet, wobei sich nicht nur das Licht, sondern auch das Element Wasser durch alle seine Werke ziehen. Sei es an der Seine, am Atlantik oder im Wassergarten mit den berühmten Seerosen. Zentrales Thema dieser Ausstellung ist somit die Veränderlichkeit der Natur durch die Augen eines Monets, eine Landschaft im Nebel, im Schnee oder mit den Meereswogen. Nicht selten malte er seine Motive sogar in Serien. Ich bin schon sehr gespannt!

Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

4.) Pieter Bruegel Jubiläumsausstellung im KHM

Anläßlich des 450. Todestages dieses bedeutsamen niederländischen Malers des 16. Jahrhunderts eröffnet das Kunsthistorische Museum am 2. Oktober 2018 die weltweit erste große monografische Ausstellung. Als Besitzer der Welt größten Bruegel Gemäldesammlung – dank 12 Tafelbildern und der damaligen Weitsicht der Habsburger – ist das KHM sicherlich der würdigste Ort für eine Hommage dieses Meisters. Sowohl in Museen als auch in Privatsammlungen zählen die Werke Bruegels des Älteren zu den kostbarsten und fragilsten Beständen, da nur etwa knapp über 40 Gemälde und 60 Grafiken insgesamt erhalten sind. Obwohl daher viele seiner Werke bis dato noch nie verliehen worden waren, zeigt das KHM in etwa 90 seiner Werke und somit einen Gesamtüberblick über sein kreatives Schaffen. Dabei stehen vor allem seine Arbeitsmethoden, sein Bildwitz sowie seine einzigartige Erzählgabe im Vordergrund. Nachdem ich netterweise zur Pressekonferenz eingeladen bin, erzähle ich euch zeitnahe mehr Details zu dieser Ausstellung auf Facebook!

Wichtiger Besuchertipp: um euren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, müßtet ihr vorab unbedingt online ein Zeitfenster von 20min buchen. Nur während dieses Zeitfensters ist der Eintritt in die Ausstellung möglich, anschließend aber euer Aufenthalt unbegrenzt. 

Kunsthistorisches MuseumMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien

5.) Imperial Shop Vienna

Kennt ihr schon den relativ neuen Imperial Shop in der Wiener Hofburg? „Where Sisi would shop!“ Ich hatte euch bei seiner Eröffnung schon davon erzählt! Zwischen dem Weltmuseum Wien sowie dem neuen Hofburg Info Center gelegen, besticht der Store durch sein imperiales Flair, aber auch durch sein sehr exquisites Sortiment. Hier findet ihr eine große Auswahl an Produkten österreichischer Traditionsunternehmen und kleiner Manufakturen. Sowie eine Selektion netter Mitbringsel mit Wiener Charme und höchster Qualität. Darunter befinden sich auch ausgewählte Wien Products wie Augarten Porzellan, Lobmeyr Gläser, Mühlbauer (Stroh)Hüte oder Backhausen Accessoires. Viele davon sind angelehnt an die Wiener Werkstätte und passend zum Jubiläumsjahr 2018 rund um die Wiener Moderne. Ab Oktober soll das Sortiment um hochwertige Geschenkideen basierend auf der Bruegel Jubiläumsausstellung ergänzt werden.

Imperial Shop Vienna, Wiener Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien

6.) Design District 1010 in der Hofburg

Don’t miss! Aus meiner Sicht für alle Designlovers und Fans österreichischer Handwerkstradition ein absolutes Must-see! Denn nirgendwo wird derzeit auf so ästhetische Art und Weise Design, Handwerk und Architektur inszeniert und im richtigen Rahmen präsentiert. Vom 5. – 7. Oktober 2018 steht in der Wiener Hofburg wieder alles unter dem Zeichen von hochwertigem Interior Design und Handwerkskunst. Diese wirklich sehr hochwertige Designmesse kenne ich bereits aus dem Vorjahr und ich war damals extrem begeistert. In diesem Jahr sollen nicht nur die imperialen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg, sondern auch Plätze des öffentlichen Raums (wie beispielsweise der Michaeler- oder Albertinaplatz), mobile Showrooms sowie die eigenen Interior Design Läden der Aussteller bespielt werden.

Darüber hinaus führen euch Architekturpfade in die architektonisch wunderschönen Innenhöfe des Palais Herrengasse, welches mit einer kleinen Oase an Outdoor Möbeln, Gartengestaltung und Gartenarchitektur überraschen soll. Auch die eine oder andere Pop-up Bar soll wird sich in der Innenstadt befinden. Insgesamt werden bei dieser interaktiven Designmesse an die 200 internationale Top-Marken erwartet. Parallel dazu findet in der Nationalbibliothek die Sonderausstellung Handwerk by Austrian Limited mit zahlreichen Manufakturen statt, eine wunderbare Hommage an österreichische Handwerkskunst, seine Tradition und Werte. Selbst das ums Ecke liegende Looshaus soll zum Thema Mode eine wesentliche Rolle spielen.

Design District 1010, Wiener Hofburg, Heldenplatz, 1010 Wien

7.) Blickfang Designmesse im MAK

Eine etwas andere Art an Designmesse findet vom 26. bis 28. Oktober 2018 im Museum für angewandte Kunst statt. Auch diese Messe kenne ich schon vom letzten Jahr und empfehle sie euch gerne weiter. Das Besondere: hier könnt ihr nicht nur durch die Räumlichkeiten des Museums mit etwa 150 internationalen Designern und Ausstellern schlendern, sondern alles, was euch gefällt, sofort vor Ort auch kaufen. Hier findet ihr besonders kreative und junge, ehe noch unbekannte Labels zu Möbeln, Mode, Schmuck und Interior Accessories. Auch entdeckt man das eine oder andere handwerkliche Unternehmen mit teils wirklich einzigartigen Designs und Produkten. Eines meiner Lieblingslabels – Said the Fox – ist übrigens auch wieder dabei! Alle relevanten Informationen zu eurem Besuch findet ihr direkt auf der Website der Blickfang Messe!

Blickfang, MAK, Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.