Wiener Moderne Reloaded (No.3)

Wiener Moderne Reloaded (No.3)

Meine Top 5 Ausstellungstipps im 1. Halbjahr 2019

Oje, ihr habt es letztes Jahr nicht geschafft, sämtliche Sonderausstellungen zu „100 Jahre Wiener Moderne“ zu besuchen und somit so manches Event zu Ehren der Maler Gustav Klimt und Egon Schiele, des Architekten Otto Wagner oder des Universalkünstlers Koloman Moser versäumt? Macht nichts! Die Ausstellungen zum Jubiläum gehen Gott sei Dank in die Verlängerung. Zudem könnt ihr auch heuer noch die berühmten Wandgemälde Klimts im imposanten Treppenhaus des Kunsthistorischen Museums bewundern, selbst wenn die eigens dafür konstruierte „Klimt Brücke“ nun nicht mehr existiert. Auch das Leopold Museum führt nach dem großen Jubiläumsjahr weiterhin die größte Sammlung an Schieles Werken und hat seine Dauerausstellung komplett neu kuratiert. Inklusive der gerade eröffneten Oskar Kokoschka Ausstellung ist es nun DAS Haus zu „Wien um 1900“ und eine perfekte Repräsentanz der Wiener Moderne. Darüber hinaus rühmen weitere Wiener Museen so manche Künstler/Innen des damaligen Wiens wie Kolo Moser oder die weiblichen Protagonisten dieser Zeit. Weiterlesen „Wiener Moderne Reloaded (No.3)“

7 Wien Lifestyle-Tipps für Jänner

7 Wien Lifestyle-Tipps für Jänner

Nur noch wenige Tage und wir schreiben das Jahr 2019! Dabei fand ich besonders das ausklingende Jahr mit dem Jubiläum zur Wiener Moderne ein ganz besonderes, denn nie zuvor habe ich so viele interessante Kunst- und Kulturausstellungen zeitgleich gesehen. Dank einer weiteren Sonderausstellung anlässlich des 100. Todestages von Koloman Moser, ebenfalls bedeutsamer Wegbegleiter Wiens um 1900 sowie der Wiener Werkstätte, werden wir auch in 2019 und 2020 neue Ausstellungen zu diesem Thema sehen dürfen. Das Jahr startet aber schwungvoll – wie immer – mit dem schönsten Musikgruß, den wir uns vorstellen können, dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gefolgt von neuen Musicalinszenierungen sowie dem Wiener Eistraum am Rathausplatz. Dieses Mal weltweit erstmals auf zwei Ebenen! Trotz der vielen Feiertage und Festessen der letzten Wochen habe ich für Jänner auch einige neue kulinarische Lifestyle-Tipps für euch, allerdings mit „leichter“ Kost. In diesem Sinne „Prosit Neujahr!“ Weiterlesen „7 Wien Lifestyle-Tipps für Jänner“

100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)

100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)

Aktualisiert per Juli 2018

Wien feiert in 2018 seine Wiener Moderne sowie ihre damit verbundenen Künstler und Protagonisten und das in vollen Zügen! Mit der Gründung der Wiener Werkstätte wollten damals Josef Hoffmann und Koloman Moser das Fin de Siècle von der Opulenz des französischen Jugendstils befreien und Wien zu einem Zentrum an geschmackvoller Kunst und Kultur erheben. Eine Kultur, welche in der Baukunst vom Bruch mit dem Historismus des späteren Weltstadtarchitekten Otto Wagners sowie in der Malerei von den Ausnahmekünstlern Gustav Klimt und Egon Schiele geprägt war. Als 1918 plötzlich vier ihrer Protagonisten starben, vermuteten viele das Ende dieser Kunst- und Kulturrichtungen. Zahlreiche Museen zeigen mit Ausstellungen wie Post Otto Wagner oder Klimt ist nicht das Ende auf, wie stark die Einflüsse ihrer Gründer bis in die heutige Zeit nachwirken. Mein Best-of an Sonderausstellungen zur Wiener Moderne, welche ihr unbedingt besuchen solltet! Weiterlesen „100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)“

100 Jahre Wiener Moderne (No.1)

100 Jahre Wiener Moderne (No.1)

Sonderausstellungen Klimt, Schiele, Wagner & Co

Das Jahr 2018 steht in Wien ganz unter dem Motto der Wiener Moderne. Anlass ist der 100. Todestag vier ihrer wichtigsten Protagonisten: Gustav Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner und Koloman Moser. Sie waren durch ihre künstlerische Einzigartigkeit in ihrem jeweiligen Kunstgebiet Gründer und Repräsentanten des Wiener Jugendstils, der Wiener Werkstätte oder des österreichischen Expressionismus. Auch wenn ihr bis dato kein großer Klimt- oder Schiele-Fan gewesen seid, solltet ihr einige der zahlreichen Sonderausstellungen und Events gesehen haben! Ihre Werke erzielen heute fast unbezahlbare Auktionspreise und Otto Wagners Architekturprojekte der Wiener Moderne prägen noch immer das Stadtbild Wiens. Ich habe daher sämtliche Ausstellungen für euch besucht und ein „Best-of“ fürs erste Halbjahr 2018 erstellt. Weiterlesen „100 Jahre Wiener Moderne (No.1)“