Wie(n) man lebt und jubiliert 2019

2019

Wien Jubiläen 2019 – Meine Top 7 Wien-Tipps 

Nach einem wahrlich aufregenden Kulturjahr 2018 mit vielen einzigartigen Events und Sonderausstellungen ganz besonders rund um das Jubiläum zu 100 Jahre Wiener Moderne steht in 2019 das typisch Wienerische Leben im kulturellen Mittelpunkt. Unter dem Motto „Wie(n) das Leben so spielt“ bieten euch zahlreiche Jubiläen, welche in 2019 groß in Wien gefeiert werden sollen, neuerlich viele Events. Zweifelsohne wird das 150-jährige Bestehen der Wiener Staatsoper das eigentliche Kulturhighlight, welche gleich von zwei Sonderausstellungen begleitet wird. Darunter übrigens eine zum Wiener Staatsopernballett, worauf ich mich schon sehr freue! Hinzu gesellen sich abermals Kunstausstellungen zu großen Meistern ihrer Kunstrichtung, Musical & Open Air Highlights sowie die Firmenjubiläen der Gebrüder Thonet und der Marke Backhausen. Alle beide weltweites Aushängeschild für traditionelle Wiener Handwerkskunst, auf die wir sehr stolz sein dürfen!

Folgende Events & Jubiläen solltet ihr in 2019 in Wien nicht versäumen:

  1. Musical „I am from Austria“ im Raimund Theater
  2. Ausstellungen zu Rubens, Caravaggio & Co
  3. 150 Jahr-Jubiläum der Wiener Staatsoper 
  4. Sonderausstellungen zu 150 Jahre Opernhaus am Ring 
  5. Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn 
  6. Open Air Musicalevent „Elisabeth“ am Originalschauplatz Schönbrunn
  7. Wiener Handwerksjubiläen zu 170 Jahre Backhausen sowie 200 Jahre Thonet 

1.) Musical „I am from Austria“ 

Sofern ihr es noch nicht gesehen habt, würde ich euch persönlich als Einstieg ins Wiener Leben den Besuch des Musicals „I am from Austria“ im Raimund Theater empfehlen. Diese absolut witzige und gleichzeitig berührende Inszenierung wurde dank ihres großen Erfolges im Herbst 2018 erneut ins Spielprogramm aufgenommen. Beschwingt durch die beliebtesten Rainhard Fendrich Lieder erzählt das Musical die Liebesgeschichte zwischen einem weiblichen Hollywood-Star sowie dem Sohn und Erben eines namhaften Wiener Grand Hotels, das zwar nicht so heißt, aber dem Hotel Sacher schon sehr ähnelt. Die Story spielt wenige Tage vor dem berühmten Opernball und ruft sowohl Paparazzi als auch die Wiener High Society auf den Plan. Ich habe es selbst vor wenigen Tagen gesehen und war absolut begeistert, denn es zeigt ohne großen Kitsch das typische Wiener Gesellschaftsleben auf und spielt charmant mit vielen Österreich Klischees.

Raimund TheaterWallgasse 18-20, 1060 Wien

2.) Top Kunstausstellungen zu großen Meistern

2018 war ein Jahr ganz großer (Sonder)Ausstellungen in Wien. Nun lösen in 2019 Ausstellungen in der Albertina sowie im Kunsthistorischen Museum die erfolgreichen Events rund um Monet sowie Pieter Bruegel den Älteren ab. 

Ausstellung Rubens bis Makart / Albertina

In 2019 feiern das Fürstentum sowie das Haus Liechtenstein ihr 300-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigt die Albertina ab dem 16. Februar 2019 in jener Stadt, in welcher die Familie bis 1938 lebte, mit einer großen Ausstellung Werke wie die Venus von Peter Paul Rubens oder die erst jüngst erworbene Bronzebüste des Kaisers Marc Aurel. Herzstück der Schau wird sicherlich die weltberühmte Biedermeiersammlung!

AlbertinaAlbertinaplatz 1, 1010 Wien

Ausstellung Caravaggio & Bernini / KHM 

Die künstlerischen Leistungen dieser beiden wurden unter Kunstexperten als bahnbrechend bezeichnet. Das Kunsthistorische Museum zeigt ab dem 15. Oktober 2019 ca. 60 Hauptwerke aus Malerei und Skulpturen der frühen Barockzeit, welche die mittlerweile so berühmte Dramatik, Leidenschaft und farbintensive Theatralik Caravaggios und Berninis darstellen. Ich freue mich schon jetzt darauf!

KHMMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Wien_Staatsoper-2
Copyrights © Viennissima
Wien_Staatsoper-3
Copyrights © Viennissima

3.) 150 Jahre Wiener Staatsoper 

Das musikalisch gesehen wohl größte Jubiläum im heurigen Jahr ist das 150-jährige Bestehen des Hauses am Ring. Obwohl die Geschichte ursprünglich eher traurig begann. Gerüchten zufolge soll der Neubau der Oper Kaiser Franz Joseph I optisch nicht wirklich gefallen und ihn eher an ein Bahnhofsgebäude erinnert haben, worauf einer der beiden Architekten, nämlich Eduard van der Nüll, tief gekränkt Selbstmord begangen hat. 

Heute zählt die Wiener Staatsoper zu den führenden Opernhäusern dieser Welt. Ihre Inszenierungen umfassen sowohl klassische als auch zeitgenössische Regie. Alleine im Jubiläumsjahr wurden über 350 Vorstellungen zu Opern, Ballettaufführungen, Konzerten und Matineen in den Spielplan aufgenommen. Das Highlight wird allerdings mit einem Festakt sowie der Premiere zu Richard Strauss‘ Oper Frau ohne Schatten am 25. Mai 2019 erwartet. Genau an diesem Tag vor 150 Jahren war das Neorenaissancegebäude feierlich mit Mozarts Don Giovanni eingeweiht worden. Am 26. Mai 2019 wird dann richtig gefeiert, denn an diesem Tag steigt am Platz vor der Oper ein Riesenfest mit Sängern/Innen des Ensembles, dem Wiener Staatsballett, Gästen sowie dem Staatsopernorchester. Überraschungseinlagen nicht ausgeschlossen. Diesen Tag sollten wir uns alle im Kalender fett mit „save the date“ markieren!

Damit die Oper am Ring auch rechtzeitig zum Jubiläumsfest in neuem Glanz erstrahlt, wurde sie die letzten Monate fleißig restauriert und im wahrsten Sinne des Wortes Stuck, Marmor und Vergoldung „herausgeputzt“. Dabei wurde auf das ursprüngliche Farbkonzept großen Wert gelegt: von hellem Naturstein der Fassade bis hin zu leichtem Ocker und Gold im Inneren.

Wiener Staatsoper, Opernring 2, 1010 Wien

Wien-2
Copyrights © Viennissima

4.) Jubiläumsausstellungen zu „150 Jahre Wiener Staatsoper“

Das große Jubiläum wird parallel von zwei Sonderausstellungen begleitet. Während die umfassende Ausstellung „150 Jahre Opernhaus am Ring“ Historie und Werdegang anhand von Originaldokumenten, Leihgaben und Momentaufnahmen des Opernhauses aufzeigt, verführt das Theatermuseum alle Ballettfans unter uns. In Kooperation mit dem Wiener Staatsopernballett wird ab dem 16. Mai 2019 die Sonderausstellung „Die Spitze tanzt – 150 Jahre Ballett an der Wiener Staatsoper“ zu sehen sein. Ausgewählte Zeitzeugnisse sollen auf den hohen Stellenwert des Ensembles sowie ihre künstlerischen Höhepunkte verweisen. Ein absolutes Must-see finde ich!

TheatermuseumLobkowitzplatz 2, 1010 Wien

5.) Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Zu den absoluten Klassikern zählt das beliebte Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker vor Schloß Schönbrunn. Es findet jedes Jahr (dieses Mal unter Dirigent Gustavo Dudamel am 20. Juni 2019) bei freiem Eintritt im Schloßpark statt. Es gilt schon lange als Fest für alle Wiener/Innen sowie ihre Wiengäste seitens des Orchesters. Die Atmosphäre unter freiem Himmel sowie diese einzigartige Musik sind immer ein Fixpunkt in meinem Musikkalender! I really love it!

Sommernachtskonzert, Schloßpark Schönbrunn, 1130 Wien

6.) Musical „Elisabeth“ vor Schloß Schönbrunn

Ein weiteres musikalisches Highlight wird sicherlich das Event rund um die Wiederaufführung des so beliebten Musicals Elisabeth. Die Uraufführung des Musicals zur Geschichte der Kaiserin Elisabeth, das angeblich international bisher über 11 Mio Besucher begeistert hat, fand zwar in Wien schon im Jahre 1992 statt. Nun kehrt es für nur 2 Abende an den Originalschauplatz Schönbrunn zurück! Am 5. und 6. Juli 2019 wird es im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn aufgeführt und ist sicherlich ein weiterer Open Geheimtipp in Sachen Musik! In den beiden Hauptrollen singen übrigens Pia Douwes als „Elisabeth“ sowie Mark Seibert als der „Tod“.

Musical Elisabeth, Schloß Schönbrunn, 1130 Wien

7.) Jubiläen zur Wiener Handwerkskunst

Aber auch an großen Firmenjubiläen rund um das traditionelle Wiener Handwerk wird es in 2019 nicht fehlen! So feiern die Gebrüder Thonet 200-jähriges Firmenbestehen sowie ihr berühmter Kaffeehausstuhl – weltweite Designikone – 160 Jahre. Gleichzeitig wird die Marke Backhausen – bekannt für ihre hochwertigen Stoffe im Interior Design – 170 Jahre alt. Während die Firma Thonet derzeit bereits auf sämtlichen internationalen Möbelmessen mit dem Café Thonet sein Jubiläum feiert, planen beide Marken ebenso einige Events und Sonderausstellungen in Wien.

Der Name Thonet ist untrennbar mit der Wiener Kaffeehaustradition verbunden, denn ihr Kaffeehausstuhl mit der Design-Nr.14 wurde zum berühmtesten Wiener Designmöbel aller Zeiten und ein weltweiter Verkaufserfolg. Die Tatsache massives Holz mit Wasserdampf zu biegen revolutionierte einst die Möbelfertigung. Das MAK zeigt aus diesem Anlass vom 18. Dezember 2019 bis 13. April 2020 eine umfassende Ausstellung. Unter dem Titel „Bugholz, vielschichtig – Thonet und das moderne Möbeldesign“ werden Möbel der Moderne sowie die charakteristischen Thonet Bugholzmöbel in den Kontext zeitgenössischer, ästhetischer und historischer Entwicklungen gestellt.

Seit 170 Jahren produziert die Wiener Traditionsmarke Backhausen hochwertige, edle Stoffe für Interior Design. Anläßlich des bevorstehenden Firmengeburtstages sowie dem Jubiläum zu 100 Jahre Wiener Moderne gab es im letzten Jahr erstmals eine Modekooperation mit Wiens derzeit angesagtestem Designer Arthur Arbesser. Diese Capsule Collection wurde schließlich im Oktober einige Wochen lang im Leopold Museum gezeigt. Könnt ihr euch noch erinnern? Auch in diesem Jahr sollen weitere Designkooperationen folgen sowie eine eigene Ausstellung Ende des Jahres kursiert werden. Wir dürfen gespannt sein!

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.