
Wer im Februar – so wie ich – kein großer Ballgeher ist (Stichwort Wiener Opernball!) sowie den Fasching verschmäht, hat in diesem Monat so seine Müh‘ interessante Lifestyle-Events zu finden. Daher gebe ich zu, mir dieses Mal selbst etwas schwer getan zu haben, das Passende für euch zu finden. Schließlich bin ich dennoch fündig geworden, denn auch der Monat Februar hat so einiges an Wien Lifestyle-Tipps zu bieten. Fällt doch im heurigen Jahr wieder einmal der Valentinstag auf einen Mittwoch und somit genau mit dem Aschermittwoch zusammen. Das ist eine herrliche Gelegenheit für einen Heringsschmaus der etwas romantischeren Art. Zudem habe ich – passend zur jetzigen Winterzeit – eine „gesunde“ Neueröffnung entdeckt. Einen Ort für ganzheitliches Wohlbefinden sowie eine kleine Auszeit für zwischendurch. Ebenso gibt es einen neuen Maskenball, der auch für Nicht-Ballgeher ein Event mit Lifestyle sein könnte!
Folgendes solltet ihr im Monat Februar in Wien nicht versäumen:
- Maskenball im Hilton Vienna Plaza
- Musical Dirty Dancing
- Wiener Opernball-Watching auf der Couch
- Bastei 10 Heringsschmaus bei Marco Simonis
- Man Ray Kunstausstellung
- Pure Lebensenergie & Genuss im neu eröffneten Mia Via
- Wiener Restaurantwoche
1.) Masquerade Ball im Antlitz der Golden Twenties
Auch wer kein großer Ballgeher in Wien ist, sollte folgenden neuen Maskenball nicht verpassen! Das Hilton Vienna Plaza lädt am 2. Februar 2018 unter dem Motto „Golden Masquerade“ zu Tanz, Musik und geheimnisvoller Kostümierung ein. Je prachtvoller die Ballroben, je mystischer die Masken, umso passender für das einmalige Art Déco Ambiente des Hilton Hotels. Dabei setzen die Veranstalter beim Rahmenprogramm auf eine Choreographie aus zahlreichen Gourmetmomenten, Goldflitter und Golden Twenties Musik begleitet vom Flo’s Jazz Casino oder Jack Marsina. Als Special Guest wird die „The Voice Sängerin“ Sara Koell erwartet. Mein persönlicher Tipp: zieht unbedingt eure besten Tanzschuhe an, denn Charleston und Swing stehen in dieser Nacht ganz bestimmt auf dem Programm! Im Ticketpreis von 39,– Euro inkludiert sind der Eintritt, ein Welcome Drink, ein Drei-Gänge-Menü als „Flying Dinner“ serviert sowie eine anschließende Dessertverkostung bei der Chocolate Bar sowie viele weitere Programmpunkte.
Dresscode: Ladies: Ballrobe oder Abendkleid, Maske nach Wahl. Gentlemen: Smoking, Frack, Anzug oder Galauniform, Maske nach Wahl.
Golden Masquerade Ball, Hilton Vienna Plaza, Wien
2.) Musical Tournée Dirty Dancing
Um eine ganz andere Musikdekade geht es im Musical „Dirty Dancing“, welches passend rund um den Valentinstag von 6. bis 18. Februar 2018 in der Wiener Stadthalle aufgeführt wird. Nur für kurze Zeit läßt diese Musical Tournee unsere eigenen Erinnerungen an den gleichnamigen Kinofilm sowie den Sommer unserer Eltern 1963 wieder aufleben. Gezeigt wird in einer angeblich mitreißenden Bühnenversion die knisternde Liebesgeschichte zwischen der schüchternen Frances „Baby“ Houseman und dem attraktiven Tanzlehrer Johnny Castle. Man darf gespannt sein auf leidenschaftliche Tanzszenen, mitreißende Songs und eine sehr emotionale Liebesgeschichte! Die Tickets wären doch eine nette Geschenksidee zum Valentinstag!?
3.) Wiener Opernball auf der Couch
Nachdem dieses Jahr der berühmte Wiener Opernball genau in die Wiener Semesterferien fällt und ich hoffe, dass ihr am 8. Februar 2018 auf den heimischen Ski- und Snowboardpisten mit euren Familien unterwegs seid, hätte ich da eine ganz besondere Idee! Aber auch für alle, die in Wien zu Haue bleiben, wie wär’s mal mit den besten Freundinnen bei ein, zwei herrlichen Flaschen besten österreichischen Sekts den Ball der Bälle von der Wohnzimmercouch aus mitzuverfolgen? Denn irgendwie hat dieses High Society Event jedes Jahr mit der charmant-witzigen und pointierten ORF Moderation durch Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz etwas sehr Amüsantes an sich!
Jedenfalls berichtet der ORF ab 20.15 Uhr wieder über alle Höhepunkte live aus dem Haus am Ring – vom Eintreffen der Gäste und ihrem Einzug auf der Feststiege über die traditionelle Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees bis hin zur Mitternachtsquadrille. Und bei ein paar Gläschen Sekt läßt es sich ganz besonders gut über die rauschenden Ballroben sowie die internationalen Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Sport „lästern“….. das meine ich jetzt aber amüsant und nicht gemein.
Dazu empfehle ich euch den mittlerweile zum dritten Mal in Folge zum besten Sekt Österreichs ausgezeichneten Blanc de Blancs Zero Dosage Black Edition vom Weingut Ebner-Ebenauer aus Poysdorf. Ein ganz besonders edler Tropfen für solch‘ einen eleganten Abend! „Der aktuelle Jahrgang 2010 strahlt vor Glanz, Mineralik und Finesse und ist gleichzeitig so tiefgründig, wie man es nur selten bei einem Schaumwein erlebt!“ so der O-Ton bei der Preisverleihung. Viele Jahre Flaschenreife, ausschließlich Handarbeit, Chardonnaytrauben von 30-jährigen Rebstöcken und schwere, kalkhaltige Lössböden sind die Grundlage für diesen Sieger-Sekt!
Weingut Ebner-Ebenauer, Laaer Straße 5, 2170 Poysdorf
4.) Exklusiver Heringsschmaus bei Marco Simonis
Nicht nur für Verliebte und Romantiker, sondern auch für Fish Lovers hat sich Spitzengastronom Marco Simonis in seiner beliebten Bastei 10 ein ganz besonderes Gourmetdinner ausgedacht! Am Valentinstag, dem 14. Februar 2018, verwöhnt er seine Gäste mit einer knisternden Kombination aus Romantik und Fischgerichten: einem Herings-Valentin’s-Schmaus. Untermalt mit romantischen französischen Chansons sowie passender Valentinsdekoration verspricht dieses kleine exklusive Dinner bei herrlicher Atmosphäre, welche man am besten mit „cosy“ bezeichnen könnte, ein wundervoller Abend zu werden.
Gestartet wird pünktlich um 18 Uhr mit einem speziellen Valentin’s Aperitif zur Einstimmung. Das von Marco Simonis und seinem Team persönlich zubereitete Abendmenü wird nicht nur von der altbekannten Weinbegleitung begleitet, sondern mit überraschender Abwechslung. Aufgetischt wird in den schönen Räumlichkeiten der Dominikanerbastei 10 bei begrenzter Teilnehmeranzahl. Daher empfehle ich euch eine rasche Anmeldung direkt unter welcome@marcosimonis.com. Vielleicht wollt ihr ja jemanden ganz Besonderen mit diesem Dinner als Geschenk überraschen?
Menü zum Herings-Valetin’s-Schmaus (von 85,– Euro pro Person exkl. Weinbegleitung)
- Matjes/ Granny Smith/ Rahm/ Dill
- Lauwarmer Rollmops/ knusprige Erdäpfel/ saurer Champignon
- Jakobsmuschel/ Puntarella/ Oliven-Zitronen Tapinade
- Risotto/ geräucherte Forelle und Sashimi/ Pumpernickel
- Gebrannter Steinbutt/ Topinambur/ Wilder Brokkoli/ schwarzer Knoblauch
- Schoko/ Orange/ Rosmarin
Marco Simonis, Dominikanerbastei 10, 1010 Wien
5.) Man Ray Ausstellung im Kunstforum
Ab dem 14. Februar bis zum 24. Juni 2018 zeigt das Bank Austria Kunstforum eine Retrospektive auf das künstlerische Schaffen von Man Ray (geb. als Emmanuel Radnitzky 1890 in Philadelphia), welcher als Fotograf bekannt geworden ist. Weitreichende Berühmtheit erlangte er allerdings für seine Künstler-Fotoporträts und seine kameralos aufgenommenen Rayografien der 1920er Jahre. Kaum überliefert ist allerdings die Tatsache, dass Man Ray auch malte, zeichnete, designte, Filme drehte, Objekte entwarf, Schriften verfasste und eine richtige Karriere als experimenteller Modefotograf bei Harper’s Bazaar und Vogue verfolgte.
All‘ dies will die Ausstellung des Kunstforums vor Augen führen. Orte der Handlungen und seiner Werke waren zu seiner Zeit die zwei Kunst-Metropolen des 20. Jahrhunderts – Paris und New York – wo Man Ray abwechselnd lebte. Die Ausstellung des Kunstforums wird sich „dem ganzen Man Ray“ widmen und anhand von 150 Schlüsselwerken aus der ganzen Welt versuchen, die gleichsam enigmatische sowie komplexe Künstlerpersönlichkeit Man Rays zu umreißen.
Bank Austria Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien
6.) Mia Via „Auszeit“
Lust auf eine kleine Auszeit mitten vom stressigen Wien-Alltag, um gesund zu bleiben und wieder neue Energie zu tanken? Respektive um die müden Tanzbeine zu regenerieren? Niemand geringerer als die bekannte Kochbuchautorin und Ernährungssoziologin, Michaela Russmann, hat dieser Tage nahe Wien Mitte einen neuen Ort für „pure Lebensenergie und Genuss“ eröffnet. Bei einem kurzen persönlichen Gespräch am Eröffnungstag erzählte mir Michaela „Mia Via sei für ganzheitliches Wohlbefinden„. So bietet Mia Via nicht nur biozertifizierte und äußerst gesunde Kost (teils auch als Take-away) an, sondern in einem Art Day Spa auch vielfältige Therapie- und Entspannungsmöglichkeiten. In verschiedensten Behandlungsräumen, welche alle mit unterschiedlichen Holzarten eingerichtet wurden und dadurch ihren eigenen Namen tragen, können diverse Gesichts- und Körperbehandlungen gebucht werden wie:
- Winter Survival Package: zur Stärkung des Immunsystems
- Age is just a number: Anti-Aging
- Sweet Dreams: zur Entschleunigung für gesunden Schlaf
- Rück-Halt: zur Stärkung des Rückens für eine bessere Haltung
- Step-by-Step: für den gesamten Fuß
- Klarer Kopf: Anti-Migräne
Darüber hinaus verwöhnt das Mia Via-Team mit individuellen Massagen und Schönheitsbehandlungen und bietet sogar Yoga-Einheiten an. Ich selbst durfte dankenswerterweise eine Express-SOS-Massage gegen meine Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich genießen und fühlte mich nach 25 Minuten wie neu geboren, voller Energie und Tatendrang. Für mich perfekt für den gesunden Brunch oder Lunch für zwischendurch sowie einen halbtägigen Verwöhn-Spa mit den besten Freundinnen als kleine Auszeit. Wem das noch nicht reicht, kann viele der Naturkosmetikprodukte (meist „made in Austria“) mit nach Hause nehmen respektive das eine oder andere Mia Via-Event besuchen. Angeboten werden spannende Expertenvorträge und kreative Workshops. Habe ich euch jetzt Lust gemacht? Am 17. Februar 2018 gibt es unter dem Motto „Satt und glücklich durch die Fastenzeit“ sogar einen Fastenbrunch. Anmeldungen direkt bei Mia Via auf der Website!
Mia Via, Landstraßer Hauptstraße 14-16, 1030 Wien
Der Post passt wirklich perfekt, da ich Ende März in Wien sein werde. Muss ich mir unbedingt merken.
Danke fürs Teilen <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
A L I N A // alinacorona.de // instagram
Liebe Alina, das freut mich sehr 😉
Mittlerweile sind bereits die aktuellsten Tipps für März online, es gibt derzeit super schöne Ausstellungen rund um Schiele und Klimt, aber natürlich auch andere Kunst!
Ich wünsche dir einen wunderschönen Wien-Aufenthalt, hoffentlich bei Frühlingswetter!
Liebe Grüße
Birgit
Ein wirklich schöner Post und tolle Wien-Tipps 🙂
LG,
Bea von https://charlieblogs.net/
Lieben Dank, das freut mich zu lesen!
Mittlerweile findest du auch März Lifestyle-Tipps, die gefallen mir persönlich fast noch besser 😉
Herzliche Grüße aus Wien,
Birgit
Da bekomm ich mega Lust mal wieder nach Wien zu gehen 🙄👌🏽
Das freut mich aber sehr zu lesen!
Herzliche Grüße 🌷🌸🌺
Birgit