Alpenbaden im Hotel Goldener Berg

Alpenbaden im Hotel Goldener Berg

Sommer ist keine Jahreszeit. Sie ist eine Sehnsucht.

Kennen wir sie nicht alle, die wir schon einmal am Arlberg zum Skifahren waren? Die berühmte Sonnenterrasse vom „Alten“ Goldenen Berg in Oberlech, auf welcher wir in Liegestühlen schon so manchen traumhaften Skitag bei einem coolen Drink ausklingen haben lassen? Wo im Winter sanftes Après-Ski stattfindet, startet man als Gast des Hauses im Sommer mit seinem Yoga-Morgengruß in einen neuen Tag. Dort, wo wir schon unzählige Carvingschwünge in den Schnee gezaubert haben, finden wir im Sommer dank achtsamer, leichter Naturwanderungen wieder zu uns selbst. Tanken Kraft und Energie bei schöner Bergkulisse. So schneeweiß die Berge im Winter sind, so überraschend saftig grün sind sie im Sommer und wirken dadurch fast beruhigend aufs Gemüt. Nachdem Waldbaden seit einiger Zeit im Trend liegt und tatsächlich nachweislich positiven Einfluss auf uns Menschen nimmt, hat Daniela Pfefferkorn – vom Hotel Goldener Berg und immer schon der Achtsamkeit und Natur verbunden – kurzerhand in ihrer alpinen Umgebung das Alpenbaden erfunden und schützen lassen. Weiterlesen „Alpenbaden im Hotel Goldener Berg“

Alpine Küche: Eine Kulinarikreise durchs Salzburger Land

Alpine Küche: Eine Kulinarikreise durchs Salzburger Land

Das erste Mal wieder an kulinarische Genüsse denken!

Man sagt „kein Berg sei ihm zu hoch, kein Tal zu weit entlegen“, um die Kostbarkeiten der Natur vor seiner Haustüre zu entdecken und in seine traditionellen Gerichte zu verarbeiten. Die Rede ist von Haubenkoch Andreas Döllerer, welcher mit seinen Genusswelten bereits vor 10 Jahren in Österreich begann, den Begriff der „Cuisine Alpine“ zu prägen. Corona hat uns in nur wenigen Wochen viel Neues gelehrt, darunter vor allem einen größeren Respekt gegenüber unserer regionalen Landwirtschaft. Aber viele der jetzt als mögliche neue Trends bezeichneten Tendenzen waren schon vor der Pandemie spürbar. Auch in der heimischen Hotellerie und Gastronomie fand man in der Speisekarte bereits vermehrt regionale Küche, kostbare Zutaten von Bauern und Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung sowie traditionelle Gerichte nach alten Hausrezepten. Selbst bei uns in Wien! Im Salzburger Land wurde schließlich vergangenen September mit einem eigenen Festival die Alpine Küche propagiert. Ich durfte damals für das Lifestyle Magazin ALPS einige der Top Kulinarik-Tipps persönlich entdecken. Weitere Tipps hatte ich auf privaten Reisen gesammelt. Weiterlesen „Alpine Küche: Eine Kulinarikreise durchs Salzburger Land“