Ostern: Wiener Handwerk jetzt online shoppen

Ostern: Wiener Handwerk jetzt online shoppen

#supportlocalcraftsmanship

Die Idee kam mir ganz spontan als ich samstags kurzfristig in der Papeterie Herzilein in der Innenstadt vorbeigesehen habe, um einige Glückwunschkarten und süßes Geschenksmaterial für Ostern zu kaufen. Als ich all‘ diese per Hand geschriebenen Kärtchen und Geschenksanhänger mit Osterwünschen, die Dekosachen und Geschenksideen für ein „Frohes Ostern“ sah, wurde mit plötzlich bewußt, wieviele handwerkliche Betriebe und Designer Wochen und Monate voller Engagement auf ihre Frühjahrs- und Osterkollektionen hingearbeitet haben und jetzt ihre Geschäfte schließen mußten. Am Samstag hatte ich noch die Hoffnung, alles wäre in den Osterferien wieder gut und die Geschäfte, Lokale und Cafés würden bald erneut öffnen. Mittlerweile werden sogar schon die ersten Wiener Ostermärkte mit Handwerkskunst (wie beispielsweise vor Schloß Schönbrunn) abgesagt. Dabei würden sich vielleicht gerade jetzt Großeltern über eine mit der Hand verfasste Grußkarte, Kinder über kleine Ostergeschenke und Naschsachen freuen sowie Freunde über Home Accessories für ungeplantes Cocooning zu Hause. Natürlich dürfen auch wir uns derzeit mit Wiener Handwerk etwas verwöhnen! Weiterlesen „Ostern: Wiener Handwerk jetzt online shoppen“

Feine Handwerkskunst „made in Vienna“ (No.2)

Feine Handwerkskunst „made in Vienna“ (No.2)

Anlässlich der Vienna Design Week im Frühherbst hatte ich abermals jede Gelegenheit genutzt, kleine Manufakturen und Ateliers mit Wiener Handwerkskunst zu besuchen. Dabei durfte ich dieses Mal für mich neue Wiener Labels entdecken wie Rudolf Vienna, eine Home Accessories Kollektion aus edlen Garnen, welche in einer kleinen Färberei ausschließlich mit Pflanzenfarben gefärbt und in der Nähe der Stadt produziert werden. Oder mano design mit seinen kostbaren Porzellanprodukten ebenfalls in liebevollem Handwerk hergestellt und in bunten Farben glasiert. Mein ganz besonderes Highlight war die Lancierung des ersten Imperial Honey Vienna in den imperialen Räumlichkeiten des Weltmuseums als wahrscheinlich derzeit kostbarster Wiener Stadthonig, dessen Bienenstöcke nicht selten gar auf den Dächern unserer Museen zu finden sind. Weiterlesen „Feine Handwerkskunst „made in Vienna“ (No.2)“