Wiener Moderne Reloaded (No.3)

Wiener Moderne Reloaded (No.3)

Meine Top 5 Ausstellungstipps im 1. Halbjahr 2019

Oje, ihr habt es letztes Jahr nicht geschafft, sämtliche Sonderausstellungen zu „100 Jahre Wiener Moderne“ zu besuchen und somit so manches Event zu Ehren der Maler Gustav Klimt und Egon Schiele, des Architekten Otto Wagner oder des Universalkünstlers Koloman Moser versäumt? Macht nichts! Die Ausstellungen zum Jubiläum gehen Gott sei Dank in die Verlängerung. Zudem könnt ihr auch heuer noch die berühmten Wandgemälde Klimts im imposanten Treppenhaus des Kunsthistorischen Museums bewundern, selbst wenn die eigens dafür konstruierte „Klimt Brücke“ nun nicht mehr existiert. Auch das Leopold Museum führt nach dem großen Jubiläumsjahr weiterhin die größte Sammlung an Schieles Werken und hat seine Dauerausstellung komplett neu kuratiert. Inklusive der gerade eröffneten Oskar Kokoschka Ausstellung ist es nun DAS Haus zu „Wien um 1900“ und eine perfekte Repräsentanz der Wiener Moderne. Darüber hinaus rühmen weitere Wiener Museen so manche Künstler/Innen des damaligen Wiens wie Kolo Moser oder die weiblichen Protagonisten dieser Zeit. Weiterlesen „Wiener Moderne Reloaded (No.3)“

100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)

100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)

Aktualisiert per Juli 2018

Wien feiert in 2018 seine Wiener Moderne sowie ihre damit verbundenen Künstler und Protagonisten und das in vollen Zügen! Mit der Gründung der Wiener Werkstätte wollten damals Josef Hoffmann und Koloman Moser das Fin de Siècle von der Opulenz des französischen Jugendstils befreien und Wien zu einem Zentrum an geschmackvoller Kunst und Kultur erheben. Eine Kultur, welche in der Baukunst vom Bruch mit dem Historismus des späteren Weltstadtarchitekten Otto Wagners sowie in der Malerei von den Ausnahmekünstlern Gustav Klimt und Egon Schiele geprägt war. Als 1918 plötzlich vier ihrer Protagonisten starben, vermuteten viele das Ende dieser Kunst- und Kulturrichtungen. Zahlreiche Museen zeigen mit Ausstellungen wie Post Otto Wagner oder Klimt ist nicht das Ende auf, wie stark die Einflüsse ihrer Gründer bis in die heutige Zeit nachwirken. Mein Best-of an Sonderausstellungen zur Wiener Moderne, welche ihr unbedingt besuchen solltet! Weiterlesen „100 Jahre Wiener Moderne (No. 2)“

Die Heidi Horten Collection im Leopold Museum

Die Heidi Horten Collection im Leopold Museum

Diese Ausstellung trägt nicht umsonst den Namen „WOW!“. Obwohl oder vielleicht gerade deshalb, weil Heidi Horten ursprünglich auf den Kunstauktionen keinem besonderen Kunststil folgen wollte, sondern nur ersteigern ließ, was ihr auch persönlich gefiel. Dabei hatte die gebürtige Wienerin erst so richtig nach dem Tod ihres Mannes in den 90iger Jahren begonnen, teure Kunst zu sammeln. Dank dem Kunstabonnement von Artissimi hatte ich jüngst die Gelegenheit, diese Ausstellung inklusive einer Führung persönlich zu besuchen und war von der Vielfalt an namhaften Meisterwerken sowie internationalen Künstlern/Innen so sehr angetan, dass ich kurzerhand entschlossen habe, dieser Sammlung einen eigenen Beitrag zu widmen! Weiterlesen „Die Heidi Horten Collection im Leopold Museum“