Nomade Moderne Hüte „made in Vienna“

Nomade Moderne Hüte „made in Vienna“

Wer träumt nicht von Zeit zu Zeit davon eines Tages eine größere Reise um die Welt zu machen? Das Nicht-Seßhafte steckt irgendwie in jedem sogenannten Nomaden drin, das Umtriebige, seine Abenteuerlust sowie seine stete Suche nach neuer Inspiration ebenso. Durch Zufall bin ich vor einigen Wochen auf ein interessantes Instagram-Profil gestossen, das von einem absolut besonderen Hut erzählte, der mit seinem Träger um die Welt reist. Fasziniert von diesem Hutmodell (eher maskulin aber mit interessanten, teils femininen Details und ganz offensichtlich Handwerkskunst) folgte ich seinem Träger – diesem modernen Nomaden – über einige Zeit auf seinen Reisen sowie seinem Instagram Account. Ehe mir eines Tages meine Mutter von einem ganz speziellen Hutmacher erzählte, der in feinster Maßarbeit kunstvolle Hüte für eine internationale Klientel anfertigt. Und das nirgendwo geringer als am Wiener Naschmarkt! Weiterlesen „Nomade Moderne Hüte „made in Vienna““

Ludwig Reiter: Wiener Schuhmanufaktur seit 1885

Ludwig Reiter: Wiener Schuhmanufaktur seit 1885

Welche Frau von euch (aber auch so mancher Mann) hat nicht ein Faible für Schuhe? Wer jetzt mit „Nein“ antwortet, der schwindelt. Ich selbst habe Schuhe sehr gerne, kaufe aber stets mit Maß und Ziel, öfter hochpreisiger, denn Qualität ist mir absolut wichtig. Da ich früher, als ich noch in der Modebranche tätig war, beruflich oft in Italien war, tragen viele meiner Schuhe das Qualitätssiegel „made in Italy“ . Ich war in einer meiner damaligen Funktionen auch für Lederaccessoires verantwortlich und hatte dadurch die Chance, mit italienischen Designern und Produzenten zusammenzuarbeiten. Gerade wenn wir auf der Suche nach einem neuen waren, konnte ich dabei so manche Fabrik besuchen, wo die meisten der internationalen Luxuslabels ihre Produktionen laufen hatten. Dadurch habe ich einen gewissen Respekt für Handwerkskunst entwickelt. Besonders für Produkte mit Wiener Tradition! Wußtet ihr, dass wir am Stadtrand von Wien eine traditionelle Schuhmanufaktur haben, welche das Siegel „made in Vienna“ trägt? Weiterlesen „Ludwig Reiter: Wiener Schuhmanufaktur seit 1885“

Trendige Boutiquen zum Lifestyle-Shopping

Trendige Boutiquen zum Lifestyle-Shopping

Wie in kaum einem anderen Monat dreht sich im September vieles um Mode & Lifestyle! Da dürfen natürlich ausgewählte Insidertipps für trendiges Modeshopping nicht fehlen. Nachdem ich früher, als ich noch in der Modebranche gearbeitet und viel in anderen Fashion Cities auf Messen unterwegs war, das Privileg hatte, so manches Modeteil in Mailand oder Paris zu shoppen, habe ich die letzten Wochen bei meinen Streifzügen durch Wien ein Augenmerk auf besondere Boutiquen gelegt. Dabei habe ich mich bewußt abseits der Luxusmeilen in der Wiener Innenstadt in etwas abgelegenen Straßen und Plätzchen im 1., 4., 6. und 7. Bezirk umgesehen und folgende Trendboutiquen zum Lifestyle-Shopping für euch entdeckt! Eines schon vorweg: jede für sich ist einzigartig! Weiterlesen „Trendige Boutiquen zum Lifestyle-Shopping“

„Artificial Fashion“ – digital versus analog?

„Artificial Fashion“ – digital versus analog?

Selten hat es so einen Hype rund um einen neuen technologischen Trend wie der Digitalisierung 4.0 gegeben! Medien sind tagtäglich voll davon, das Angebot an diesbezüglichen Veranstaltungen, Key Notes und Konferenzen enorm. Schlagwörter wie Artificial Intelligence, Robotics, der gläserne Konsument, Big Data, Internet of Things, autonome Mobilität oder Chatpots machen uns eher Angst als die Chancen für das menschliche Leben in einer digitalen Welt aufzuzeigen. Ich gebe zu, so manche Entwicklungen empfinge auch ich eher als „scary“. Daher habe ich mich bewußt dem Thema digital versus analog gestellt, interessante Ausstellungen zur digitalen Zukunft im MAK und in Linz besucht und sogar den analogsten (!) Store von ganz Wien entdeckt. Dabei stieß ich auf spannende Entdeckungen zum Thema digitale Mode der Zukunft! Weiterlesen „„Artificial Fashion“ – digital versus analog?“

Pop-Up Hotels & Cafes statt Concept Stores?

Pop-Up Hotels & Cafes statt Concept Stores?

Schon seit Wochen möchte ich euch über den weltweit bedeutendsten und meinen absoluten Lieblings-Concept Store, Corso Como 10, in Mailand erzählen! Erwähne ich doch in meinen Blog- und Facebook-Posts immer wieder den Begriff „Concept Store“, der eigentlich aus der Modebranche stammt. Vor 20 Jahren von der ehemaligen (und heuer leider verstorbenen) Vogue Italia Herausgeberin, Carla Sozzani, gegründet ist er für mich DER Inbegriff eines wahren Concept Stores. Nun schließt ausgerechnet der berühmte Mitbewerber, Colette in Paris, mit Ende Dezember seine Pforten. Hingegen eröffnen sowohl im trendigen München das allererste Pop-Up Hotel „The Lovelace“ in einem alten Bankgebäude für nur zwei Jahre sowie in Wien das Café „Rien“ in den ehemaligen Räumlichkeiten des Café Griensteidl mit ähnlichem Concept Store Konzept. Eine spannende Neuentwicklung im Lifestylebereich! Weiterlesen „Pop-Up Hotels & Cafes statt Concept Stores?“